Konjugation des Verbs aufseufzen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs aufseufzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgeseufzt, war aufgeseufzt und ist aufgeseufzt gewesen. Als Hilfsverb von aufseufzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufseufzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufseufzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufseufzen. Man kann nicht nur aufseufzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·geseufzt sein

ist aufgeseufzt · war aufgeseufzt · ist aufgeseufzt gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch sigh, heave a sigh

einmal kurz seufzen; aufstöhnen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufseufzen

Präsens

ich bin aufgeseufzt
du bist aufgeseufzt
er ist aufgeseufzt
wir sind aufgeseufzt
ihr seid aufgeseufzt
sie sind aufgeseufzt

Präteritum

ich war aufgeseufzt
du warst aufgeseufzt
er war aufgeseufzt
wir waren aufgeseufzt
ihr wart aufgeseufzt
sie waren aufgeseufzt

Imperativ

-
sei (du) aufgeseufzt
-
seien wir aufgeseufzt
seid (ihr) aufgeseufzt
seien Sie aufgeseufzt

Konjunktiv I

ich sei aufgeseufzt
du seiest aufgeseufzt
er sei aufgeseufzt
wir seien aufgeseufzt
ihr seiet aufgeseufzt
sie seien aufgeseufzt

Konjunktiv II

ich wäre aufgeseufzt
du wärest aufgeseufzt
er wäre aufgeseufzt
wir wären aufgeseufzt
ihr wäret aufgeseufzt
sie wären aufgeseufzt

Infinitiv

aufgeseufzt sein
aufgeseufzt zu sein

Partizip

aufgeseufzt seiend
aufgeseufzt gewesen

Indikativ

Das Verb aufseufzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin aufgeseufzt
du bist aufgeseufzt
er ist aufgeseufzt
wir sind aufgeseufzt
ihr seid aufgeseufzt
sie sind aufgeseufzt

Präteritum

ich war aufgeseufzt
du warst aufgeseufzt
er war aufgeseufzt
wir waren aufgeseufzt
ihr wart aufgeseufzt
sie waren aufgeseufzt

Perfekt

ich bin aufgeseufzt gewesen
du bist aufgeseufzt gewesen
er ist aufgeseufzt gewesen
wir sind aufgeseufzt gewesen
ihr seid aufgeseufzt gewesen
sie sind aufgeseufzt gewesen

Plusquam.

ich war aufgeseufzt gewesen
du warst aufgeseufzt gewesen
er war aufgeseufzt gewesen
wir waren aufgeseufzt gewesen
ihr wart aufgeseufzt gewesen
sie waren aufgeseufzt gewesen

Futur I

ich werde aufgeseufzt sein
du wirst aufgeseufzt sein
er wird aufgeseufzt sein
wir werden aufgeseufzt sein
ihr werdet aufgeseufzt sein
sie werden aufgeseufzt sein

Futur II

ich werde aufgeseufzt gewesen sein
du wirst aufgeseufzt gewesen sein
er wird aufgeseufzt gewesen sein
wir werden aufgeseufzt gewesen sein
ihr werdet aufgeseufzt gewesen sein
sie werden aufgeseufzt gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufseufzen


Konjunktiv I

ich sei aufgeseufzt
du seiest aufgeseufzt
er sei aufgeseufzt
wir seien aufgeseufzt
ihr seiet aufgeseufzt
sie seien aufgeseufzt

Konjunktiv II

ich wäre aufgeseufzt
du wärest aufgeseufzt
er wäre aufgeseufzt
wir wären aufgeseufzt
ihr wäret aufgeseufzt
sie wären aufgeseufzt

Konj. Perfekt

ich sei aufgeseufzt gewesen
du seiest aufgeseufzt gewesen
er sei aufgeseufzt gewesen
wir seien aufgeseufzt gewesen
ihr seiet aufgeseufzt gewesen
sie seien aufgeseufzt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre aufgeseufzt gewesen
du wärest aufgeseufzt gewesen
er wäre aufgeseufzt gewesen
wir wären aufgeseufzt gewesen
ihr wäret aufgeseufzt gewesen
sie wären aufgeseufzt gewesen

Konj. Futur I

ich werde aufgeseufzt sein
du werdest aufgeseufzt sein
er werde aufgeseufzt sein
wir werden aufgeseufzt sein
ihr werdet aufgeseufzt sein
sie werden aufgeseufzt sein

Konj. Futur II

ich werde aufgeseufzt gewesen sein
du werdest aufgeseufzt gewesen sein
er werde aufgeseufzt gewesen sein
wir werden aufgeseufzt gewesen sein
ihr werdet aufgeseufzt gewesen sein
sie werden aufgeseufzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde aufgeseufzt sein
du würdest aufgeseufzt sein
er würde aufgeseufzt sein
wir würden aufgeseufzt sein
ihr würdet aufgeseufzt sein
sie würden aufgeseufzt sein

Konj. Plusquam.

ich würde aufgeseufzt gewesen sein
du würdest aufgeseufzt gewesen sein
er würde aufgeseufzt gewesen sein
wir würden aufgeseufzt gewesen sein
ihr würdet aufgeseufzt gewesen sein
sie würden aufgeseufzt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufseufzen


Präsens

sei (du) aufgeseufzt
seien wir aufgeseufzt
seid (ihr) aufgeseufzt
seien Sie aufgeseufzt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufseufzen


Infinitiv I


aufgeseufzt sein
aufgeseufzt zu sein

Infinitiv II


aufgeseufzt gewesen sein
aufgeseufzt gewesen zu sein

Partizip I


aufgeseufzt seiend

Partizip II


aufgeseufzt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufseufzen


Deutsch aufseufzen
Englisch sigh, heave a sigh
Russisch вздыхать, вздохнуть
Spanisch lanzar un suspiro, suspirar, suspiro
Französisch soupirer
Türkisch inlemek, iç çekmek
Portugiesisch suspirar, suspiro
Italienisch mandare un sospiro, sospirare, sospiro
Rumänisch sigh
Ungarisch felsóhajt
Polnisch westchnienie, westchnąć, wzdychać
Griechisch αναστεναγμός
Niederländisch een zucht slaken, zuchten
Tschechisch vzdychnout, zavzdychat
Schwedisch sucka, sucka till
Dänisch suk
Japanisch ため息
Katalanisch sospirar
Finnisch huokaus
Norwegisch seufse
Baskisch suspiro
Serbisch uzdah
Mazedonisch зас sigh
Slowenisch zavzdihniti
Slowakisch vzdychnúť
Bosnisch uzdah
Kroatisch uzdah
Ukrainisch зітхання
Bulgarisch въздишка
Belorussisch захапіць дух
Indonesisch menghela napas
Vietnamesisch thở dài, thở dài nhẹ
Usbekisch oh tortmoq, uf tortmoq
Hindi आह भरना
Chinesisch 叹气, 轻叹一声
Thailändisch ถอนหายใจ
Koreanisch 한숨 쉬다
Aserbaidschanisch ah çəkmək
Georgisch ამოიოხრა
Bengalisch আহ্ করে ওঠা, নিঃশ্বাস ফেলা
Albanisch psherëtij
Marathi आह काढणे
Nepalesisch सुस्केरा हाल्नु
Telugu నిట్టూర్చు
Lettisch nopūsties
Tamil நெடுஞ்சுவாசம் விடு
Estnisch ohkama
Armenisch ախ քաշել, հառաչել
Kurdisch ax kirin
Hebräischנשיפה
Arabischتنهد
Persischآه کشیدن
Urduآہ بھرنا

aufseufzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufseufzen

  • einmal kurz seufzen, aufstöhnen

aufseufzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufseufzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufseufzen


Die auf·geseufzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geseufzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgeseufzt - war aufgeseufzt - ist aufgeseufzt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufseufzen und unter aufseufzen im Duden.

aufseufzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin aufgeseufztwar aufgeseufztsei aufgeseufztwäre aufgeseufzt-
du bist aufgeseufztwarst aufgeseufztseiest aufgeseufztwärest aufgeseufztsei aufgeseufzt
er ist aufgeseufztwar aufgeseufztsei aufgeseufztwäre aufgeseufzt-
wir sind aufgeseufztwaren aufgeseufztseien aufgeseufztwären aufgeseufztseien aufgeseufzt
ihr seid aufgeseufztwart aufgeseufztseiet aufgeseufztwäret aufgeseufztseid aufgeseufzt
sie sind aufgeseufztwaren aufgeseufztseien aufgeseufztwären aufgeseufztseien aufgeseufzt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin aufgeseufzt, du bist aufgeseufzt, er ist aufgeseufzt, wir sind aufgeseufzt, ihr seid aufgeseufzt, sie sind aufgeseufzt
  • Präteritum: ich war aufgeseufzt, du warst aufgeseufzt, er war aufgeseufzt, wir waren aufgeseufzt, ihr wart aufgeseufzt, sie waren aufgeseufzt
  • Perfekt: ich bin aufgeseufzt gewesen, du bist aufgeseufzt gewesen, er ist aufgeseufzt gewesen, wir sind aufgeseufzt gewesen, ihr seid aufgeseufzt gewesen, sie sind aufgeseufzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war aufgeseufzt gewesen, du warst aufgeseufzt gewesen, er war aufgeseufzt gewesen, wir waren aufgeseufzt gewesen, ihr wart aufgeseufzt gewesen, sie waren aufgeseufzt gewesen
  • Futur I: ich werde aufgeseufzt sein, du wirst aufgeseufzt sein, er wird aufgeseufzt sein, wir werden aufgeseufzt sein, ihr werdet aufgeseufzt sein, sie werden aufgeseufzt sein
  • Futur II: ich werde aufgeseufzt gewesen sein, du wirst aufgeseufzt gewesen sein, er wird aufgeseufzt gewesen sein, wir werden aufgeseufzt gewesen sein, ihr werdet aufgeseufzt gewesen sein, sie werden aufgeseufzt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei aufgeseufzt, du seiest aufgeseufzt, er sei aufgeseufzt, wir seien aufgeseufzt, ihr seiet aufgeseufzt, sie seien aufgeseufzt
  • Präteritum: ich wäre aufgeseufzt, du wärest aufgeseufzt, er wäre aufgeseufzt, wir wären aufgeseufzt, ihr wäret aufgeseufzt, sie wären aufgeseufzt
  • Perfekt: ich sei aufgeseufzt gewesen, du seiest aufgeseufzt gewesen, er sei aufgeseufzt gewesen, wir seien aufgeseufzt gewesen, ihr seiet aufgeseufzt gewesen, sie seien aufgeseufzt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre aufgeseufzt gewesen, du wärest aufgeseufzt gewesen, er wäre aufgeseufzt gewesen, wir wären aufgeseufzt gewesen, ihr wäret aufgeseufzt gewesen, sie wären aufgeseufzt gewesen
  • Futur I: ich werde aufgeseufzt sein, du werdest aufgeseufzt sein, er werde aufgeseufzt sein, wir werden aufgeseufzt sein, ihr werdet aufgeseufzt sein, sie werden aufgeseufzt sein
  • Futur II: ich werde aufgeseufzt gewesen sein, du werdest aufgeseufzt gewesen sein, er werde aufgeseufzt gewesen sein, wir werden aufgeseufzt gewesen sein, ihr werdet aufgeseufzt gewesen sein, sie werden aufgeseufzt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde aufgeseufzt sein, du würdest aufgeseufzt sein, er würde aufgeseufzt sein, wir würden aufgeseufzt sein, ihr würdet aufgeseufzt sein, sie würden aufgeseufzt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgeseufzt gewesen sein, du würdest aufgeseufzt gewesen sein, er würde aufgeseufzt gewesen sein, wir würden aufgeseufzt gewesen sein, ihr würdet aufgeseufzt gewesen sein, sie würden aufgeseufzt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgeseufzt, seien wir aufgeseufzt, seid (ihr) aufgeseufzt, seien Sie aufgeseufzt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgeseufzt sein, aufgeseufzt zu sein
  • Infinitiv II: aufgeseufzt gewesen sein, aufgeseufzt gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgeseufzt seiend
  • Partizip II: aufgeseufzt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1051571

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9