Konjugation des Verbs bemessen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs bemessen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist bemessen, war bemessen und ist bemessen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von bemessen wird "haben" verwendet. Das Verb bemessen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe be- von bemessen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bemessen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bemessen. Man kann nicht nur bemessen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
ist bemessen · war bemessen · ist bemessen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals e - a - e e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Wegfall der Konsonantendopplung ss - ß - ss
assess, measure, measure according to, allocate, calculate, determine, evaluate, rate, scrimp
festlegen, welchen Umfang etwas haben soll, und sich dabei an vorhandenen Größen/Eigenschaften/Prioritäten orientieren; sich in Größe/Umfang nach einem Kriterium richten; abmessen, orientieren, festsetzen (auf), abschätzen
(sich+A, Akk., nach+D)
» Das lässt sich nicht in Geld bemessen
. It can't be measured in terms of money.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bemessen
Präsens
ich | bin | bemessen |
du | bist | bemessen |
er | ist | bemessen |
wir | sind | bemessen |
ihr | seid | bemessen |
sie | sind | bemessen |
Präteritum
ich | war | bemessen |
du | warst | bemessen |
er | war | bemessen |
wir | waren | bemessen |
ihr | wart | bemessen |
sie | waren | bemessen |
Konjunktiv I
ich | sei | bemessen |
du | seiest | bemessen |
er | sei | bemessen |
wir | seien | bemessen |
ihr | seiet | bemessen |
sie | seien | bemessen |
Konjunktiv II
ich | wäre | bemessen |
du | wärest | bemessen |
er | wäre | bemessen |
wir | wären | bemessen |
ihr | wäret | bemessen |
sie | wären | bemessen |
Indikativ
Das Verb bemessen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | bemessen |
du | bist | bemessen |
er | ist | bemessen |
wir | sind | bemessen |
ihr | seid | bemessen |
sie | sind | bemessen |
Präteritum
ich | war | bemessen |
du | warst | bemessen |
er | war | bemessen |
wir | waren | bemessen |
ihr | wart | bemessen |
sie | waren | bemessen |
Perfekt
ich | bin | bemessen | gewesen |
du | bist | bemessen | gewesen |
er | ist | bemessen | gewesen |
wir | sind | bemessen | gewesen |
ihr | seid | bemessen | gewesen |
sie | sind | bemessen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | bemessen | gewesen |
du | warst | bemessen | gewesen |
er | war | bemessen | gewesen |
wir | waren | bemessen | gewesen |
ihr | wart | bemessen | gewesen |
sie | waren | bemessen | gewesen |
Futur I
ich | werde | bemessen | sein |
du | wirst | bemessen | sein |
er | wird | bemessen | sein |
wir | werden | bemessen | sein |
ihr | werdet | bemessen | sein |
sie | werden | bemessen | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bemessen
Konjunktiv I
ich | sei | bemessen |
du | seiest | bemessen |
er | sei | bemessen |
wir | seien | bemessen |
ihr | seiet | bemessen |
sie | seien | bemessen |
Konjunktiv II
ich | wäre | bemessen |
du | wärest | bemessen |
er | wäre | bemessen |
wir | wären | bemessen |
ihr | wäret | bemessen |
sie | wären | bemessen |
Konj. Perfekt
ich | sei | bemessen | gewesen |
du | seiest | bemessen | gewesen |
er | sei | bemessen | gewesen |
wir | seien | bemessen | gewesen |
ihr | seiet | bemessen | gewesen |
sie | seien | bemessen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | bemessen | gewesen |
du | wärest | bemessen | gewesen |
er | wäre | bemessen | gewesen |
wir | wären | bemessen | gewesen |
ihr | wäret | bemessen | gewesen |
sie | wären | bemessen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb bemessen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für bemessen
Beispiele
Beispielsätze für bemessen
-
Das lässt sich nicht in Geld
bemessen
.
It can't be measured in terms of money.
-
Das kann ich nicht wirklich in Geld
bemessen
.
I can't really put a price on that.
-
Die Höhe der Entschädigung
bemisst
sich nach der Wertminderung.
The amount of compensation is determined by the decrease in value.
-
Die Schmutzwassergebühr
bemisst
sich nach dem Frischwasserverbrauch.
The sewage fee is based on the consumption of fresh water.
-
Bemessen
am Kosten-Nutzen-Verhältnis war das Projekt ein großer Reinfall.
Measured by the cost-benefit ratio, the project was a major failure.
-
Die Schmutzwassergebühr
bemisst
sich nach der von dem Grundstück der öffentlichen Abwasseranlage unmittelbar oder mittelbar zugeführten Schmutzwassermenge.
The sewage fee is determined based on the amount of sewage that the property directly or indirectly contributes to the public sewage system.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von bemessen
-
bemessen
assess, measure, measure according to, allocate, calculate, determine, evaluate, rate
определять, измерять, исчислить, исчислять, отмерять, устанавливать
medir, dimensionar, calcular, determinar, tasarse
évaluer, déterminer, calculer, dimensionner selon, mesurer
belirlemek, ölçmek
dimensionar, medir, avaliar, definir, determinar, estipular
misurare, calcolare, determinare, dimensionare
determina, evalua, măsura, stabili
felmér, meghatároz, meghatározni, mérni
mierzyć, oceniać, odmierzać, odmierzyć, określać, ustalać
μετρώ, εκτιμώ, επιμετρώ, καθορίζω, υπολογίζομαι, υπολογίζω
bepalen, vaststellen, meten, zich richten
měřit, odměřený, stanovit, určit, vyměřit
mäta, avpassa, bedöma, beräkna, bestämma
afmåle, afpasse, ansætte, bestemme, måle, påligne, vurdere
測定する, 評価する
avaluar, determinar, fixar, mesurar
arvioiminen, asetella, mittaaminen, määrittää
bestemme, fastsette, måle, vurdere
neurtu, neurrira egokitu, neurtzea
mjeriti, odrediti
мерење, мерка, одредување, определување
določiti, meriti, oceniti, opredeliti
merať, posudzovať, stanoviť, určiť
mjeriti, odrediti
mjeriti, odrediti
оцінювати, визначати, виміряти
измервам, определям
ацаніць, вызначыць, вымяркаваць, размеркаваць
menentukan lingkup, ukuran ditentukan menurut kriteria
xác định phạm vi, đo kích thước theo tiêu chí
ko'lamini belgilash, kriteriyaga ko'ra o'lchamini belgilash
मानक के अनुसार आकार निर्धारित होना, सीमा निर्धारित करना
按标准衡量大小, 确定范围
กำหนดขอบเขต, วัดขนาดตามเกณฑ์
기준에 따라 크기가 정해지다, 범위를 정하다
kriteriyaya görə ölçüsünü təyin etmək, miqyasını müəyyənləşdirmək
ზომის განსაზღვრა, ზომის განსაზღვრა კრიტერიუმის მიხედვით
পরিসীমা নির্ধারণ, মানদণ্ড অনুযায়ী আকার নির্ধারণ
përkufizoj, të matet sipas një kriteri
परिमाण निश्चित करणे, मानकानुसार आकार ठरवणे
मानदण्ड अनुसार आकार निर्धारण गर्नु, सीमा निर्धारण गर्नु
నియమ ప్రకారం పరిమాణం నిర్ణయించడం, పరిమాణం నిర్ణయించడం
izmēru noteikt pēc kritērija, noteikt apjomu
அளவு நிர்ணயிக்க, கட்டளைக்கு ஏற்ப அளவு நிர்ணயிக்க
määrata ulatus, suurust määrata vastavalt kriteeriumile
չափ սահմանել, չափը համապատասխան չափանիշի համաձայն չափել
defînkirin, kriteriyaya göre pîvanîn
להעריך، למדוד، לקבוע
تحديد، قياس، حدد، قدر
اندازهگیری، تعیین کردن
اندازہ، حد طے کرنا، مقدار، مقدار طے کرنا
bemessen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von bemessen- festlegen, welchen Umfang etwas haben soll, und sich dabei an vorhandenen Größen/Eigenschaften/Prioritäten orientieren, abmessen, abschätzen, ausrechnen, dosieren, festlegen
- sich in Größe/Umfang nach einem Kriterium richten, orientieren, richten
- abmessen,, festsetzen (auf)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für bemessen
jemand/etwas bemisst
etwas nachetwas jemand/etwas
nachbemisst
etwas jemand/etwas
sich nachbemisst
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von bemessen
≡ bebrüten
≡ bebildern
≡ beängstigen
≡ beampeln
≡ beäugeln
≡ anmessen
≡ beargwöhnen
≡ abmessen
≡ ausmessen
≡ ermessen
≡ messen
≡ bebändern
≡ beäugen
≡ bebauen
≡ durchmessen
≡ aufmessen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb bemessen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bemessen
Die bemessen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bemessen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist bemessen - war bemessen - ist bemessen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bemessen und unter bemessen im Duden.
bemessen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin bemessen | war bemessen | sei bemessen | wäre bemessen | - |
du | bist bemessen | warst bemessen | seiest bemessen | wärest bemessen | sei bemessen |
er | ist bemessen | war bemessen | sei bemessen | wäre bemessen | - |
wir | sind bemessen | waren bemessen | seien bemessen | wären bemessen | seien bemessen |
ihr | seid bemessen | wart bemessen | seiet bemessen | wäret bemessen | seid bemessen |
sie | sind bemessen | waren bemessen | seien bemessen | wären bemessen | seien bemessen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin bemessen, du bist bemessen, er ist bemessen, wir sind bemessen, ihr seid bemessen, sie sind bemessen
- Präteritum: ich war bemessen, du warst bemessen, er war bemessen, wir waren bemessen, ihr wart bemessen, sie waren bemessen
- Perfekt: ich bin bemessen gewesen, du bist bemessen gewesen, er ist bemessen gewesen, wir sind bemessen gewesen, ihr seid bemessen gewesen, sie sind bemessen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war bemessen gewesen, du warst bemessen gewesen, er war bemessen gewesen, wir waren bemessen gewesen, ihr wart bemessen gewesen, sie waren bemessen gewesen
- Futur I: ich werde bemessen sein, du wirst bemessen sein, er wird bemessen sein, wir werden bemessen sein, ihr werdet bemessen sein, sie werden bemessen sein
- Futur II: ich werde bemessen gewesen sein, du wirst bemessen gewesen sein, er wird bemessen gewesen sein, wir werden bemessen gewesen sein, ihr werdet bemessen gewesen sein, sie werden bemessen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei bemessen, du seiest bemessen, er sei bemessen, wir seien bemessen, ihr seiet bemessen, sie seien bemessen
- Präteritum: ich wäre bemessen, du wärest bemessen, er wäre bemessen, wir wären bemessen, ihr wäret bemessen, sie wären bemessen
- Perfekt: ich sei bemessen gewesen, du seiest bemessen gewesen, er sei bemessen gewesen, wir seien bemessen gewesen, ihr seiet bemessen gewesen, sie seien bemessen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre bemessen gewesen, du wärest bemessen gewesen, er wäre bemessen gewesen, wir wären bemessen gewesen, ihr wäret bemessen gewesen, sie wären bemessen gewesen
- Futur I: ich werde bemessen sein, du werdest bemessen sein, er werde bemessen sein, wir werden bemessen sein, ihr werdet bemessen sein, sie werden bemessen sein
- Futur II: ich werde bemessen gewesen sein, du werdest bemessen gewesen sein, er werde bemessen gewesen sein, wir werden bemessen gewesen sein, ihr werdet bemessen gewesen sein, sie werden bemessen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde bemessen sein, du würdest bemessen sein, er würde bemessen sein, wir würden bemessen sein, ihr würdet bemessen sein, sie würden bemessen sein
- Plusquamperfekt: ich würde bemessen gewesen sein, du würdest bemessen gewesen sein, er würde bemessen gewesen sein, wir würden bemessen gewesen sein, ihr würdet bemessen gewesen sein, sie würden bemessen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) bemessen, seien wir bemessen, seid (ihr) bemessen, seien Sie bemessen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: bemessen sein, bemessen zu sein
- Infinitiv II: bemessen gewesen sein, bemessen gewesen zu sein
- Partizip I: bemessen seiend
- Partizip II: bemessen gewesen