Konjugation des Verbs draufstoßen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs draufstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist draufgestoßen, war draufgestoßen und ist draufgestoßen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von draufstoßen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe drauf- von draufstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb draufstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für draufstoßen. Man kann nicht nur draufstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist draufgestoßen · war draufgestoßen · ist draufgestoßen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals o - ie - o Umlautung im Präsens
come to it, draw attention, emphasize, highlight
deutlich auf etwas aufmerksam machen; jemanden mit der Nase auf etwas stoßen, draufstuken
» Gründlich recherchiert, aber flott geschrieben und flott zu lesen, werden wir draufgestoßen
, dass hierzulande Realität ist, was wir nur allzu gern verdrängen oder als bedauerlichen Einzelfall abtun. Thoroughly researched, but written quickly and easy to read, we are confronted with the reality here that we would rather suppress or dismiss as a regrettable isolated case.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von draufstoßen
Präsens
ich | bin | draufgestoßen |
du | bist | draufgestoßen |
er | ist | draufgestoßen |
wir | sind | draufgestoßen |
ihr | seid | draufgestoßen |
sie | sind | draufgestoßen |
Präteritum
ich | war | draufgestoßen |
du | warst | draufgestoßen |
er | war | draufgestoßen |
wir | waren | draufgestoßen |
ihr | wart | draufgestoßen |
sie | waren | draufgestoßen |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | draufgestoßen |
- | ||
seien | wir | draufgestoßen |
seid | (ihr) | draufgestoßen |
seien | Sie | draufgestoßen |
Konjunktiv I
ich | sei | draufgestoßen |
du | seiest | draufgestoßen |
er | sei | draufgestoßen |
wir | seien | draufgestoßen |
ihr | seiet | draufgestoßen |
sie | seien | draufgestoßen |
Konjunktiv II
ich | wäre | draufgestoßen |
du | wärest | draufgestoßen |
er | wäre | draufgestoßen |
wir | wären | draufgestoßen |
ihr | wäret | draufgestoßen |
sie | wären | draufgestoßen |
Indikativ
Das Verb draufstoßen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | draufgestoßen |
du | bist | draufgestoßen |
er | ist | draufgestoßen |
wir | sind | draufgestoßen |
ihr | seid | draufgestoßen |
sie | sind | draufgestoßen |
Präteritum
ich | war | draufgestoßen |
du | warst | draufgestoßen |
er | war | draufgestoßen |
wir | waren | draufgestoßen |
ihr | wart | draufgestoßen |
sie | waren | draufgestoßen |
Perfekt
ich | bin | draufgestoßen | gewesen |
du | bist | draufgestoßen | gewesen |
er | ist | draufgestoßen | gewesen |
wir | sind | draufgestoßen | gewesen |
ihr | seid | draufgestoßen | gewesen |
sie | sind | draufgestoßen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | draufgestoßen | gewesen |
du | warst | draufgestoßen | gewesen |
er | war | draufgestoßen | gewesen |
wir | waren | draufgestoßen | gewesen |
ihr | wart | draufgestoßen | gewesen |
sie | waren | draufgestoßen | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb draufstoßen
Konjunktiv I
ich | sei | draufgestoßen |
du | seiest | draufgestoßen |
er | sei | draufgestoßen |
wir | seien | draufgestoßen |
ihr | seiet | draufgestoßen |
sie | seien | draufgestoßen |
Konjunktiv II
ich | wäre | draufgestoßen |
du | wärest | draufgestoßen |
er | wäre | draufgestoßen |
wir | wären | draufgestoßen |
ihr | wäret | draufgestoßen |
sie | wären | draufgestoßen |
Konj. Perfekt
ich | sei | draufgestoßen | gewesen |
du | seiest | draufgestoßen | gewesen |
er | sei | draufgestoßen | gewesen |
wir | seien | draufgestoßen | gewesen |
ihr | seiet | draufgestoßen | gewesen |
sie | seien | draufgestoßen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | draufgestoßen | gewesen |
du | wärest | draufgestoßen | gewesen |
er | wäre | draufgestoßen | gewesen |
wir | wären | draufgestoßen | gewesen |
ihr | wäret | draufgestoßen | gewesen |
sie | wären | draufgestoßen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb draufstoßen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für draufstoßen
Beispiele
Beispielsätze für draufstoßen
-
Gründlich recherchiert, aber flott geschrieben und flott zu lesen, werden wir
draufgestoßen
, dass hierzulande Realität ist, was wir nur allzu gern verdrängen oder als bedauerlichen Einzelfall abtun.
Thoroughly researched, but written quickly and easy to read, we are confronted with the reality here that we would rather suppress or dismiss as a regrettable isolated case.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von draufstoßen
-
draufstoßen
come to it, draw attention, emphasize, highlight
наводить, обратить внимание
llegar directamente, destacar, señalar
mettre dessus, attirer l'attention sur
belirtmek, vurgulamak
chocar, impactar
evidenziare, sottolineare
atrage atenția
rámutat
natknąć się, zwrócić uwagę
επισημαίνω
aandacht vestigen
upozornit
påpeka
henlede opmærksomheden på
強調する, 目立たせる
destacar, fer notar
korostaa, osoittaa
påpeke
nabarmentzea
naglasiti, ukazati
обележувам, упатувам
opozoriti
upozorniť
skrenuti pažnju, ukazati
naglasiti, ukazati
вказати, звернути увагу
обърщам внимание, подчертавам
зварот увагі
menunjukkan, menyoroti
chỉ ra, lưu ý
e'tibor qaratmoq, ko'rsatib o'tmoq
इंगित करना, ध्यान दिलाना
指出, 提醒
ชี้ให้เห็น
지적하다
diqqəti cəlb etmək, göstərmək
მიუთითება, ყურადღების მიქცევა
ইঙ্গিত করা, দৃষ্টি আকর্ষণ করা
tërheq vëmendjen, vë në dukje
दाखवून देणे, लक्ष वेधणे
औंल्याउनु, ध्यानाकर्षण गराउनु
గమనింపజేయు, సూచించు
norādīt, pievērst uzmanību
குறிப்பிடு, சுட்டிக்காட்டு
tähelepanu juhtima, viitama
նշել, ուշադրություն հրավիրել
diyarkirin, nîşandan
להדגיש
إشارة، تنبيه
توجه جلب کردن
واضح کرنا
draufstoßen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von draufstoßen- deutlich auf etwas aufmerksam machen, jemanden mit der Nase auf etwas stoßen, draufstuken
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von draufstoßen
≡ herabstoßen
≡ hinzustoßen
≡ umstoßen
≡ drauffolgen
≡ fortstoßen
≡ draufsatteln
≡ hinabstoßen
≡ anstoßen
≡ aufstoßen
≡ herumstoßen
≡ draufdrücken
≡ kugelstoßen
≡ drauflegen
≡ draufhaben
≡ draufhalten
≡ draufbrummen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb draufstoßen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts draufstoßen
Die drauf·gestoßen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drauf·gestoßen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist draufgestoßen - war draufgestoßen - ist draufgestoßen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary draufstoßen und unter draufstoßen im Duden.
draufstoßen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin draufgestoßen | war draufgestoßen | sei draufgestoßen | wäre draufgestoßen | - |
du | bist draufgestoßen | warst draufgestoßen | seiest draufgestoßen | wärest draufgestoßen | sei draufgestoßen |
er | ist draufgestoßen | war draufgestoßen | sei draufgestoßen | wäre draufgestoßen | - |
wir | sind draufgestoßen | waren draufgestoßen | seien draufgestoßen | wären draufgestoßen | seien draufgestoßen |
ihr | seid draufgestoßen | wart draufgestoßen | seiet draufgestoßen | wäret draufgestoßen | seid draufgestoßen |
sie | sind draufgestoßen | waren draufgestoßen | seien draufgestoßen | wären draufgestoßen | seien draufgestoßen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin draufgestoßen, du bist draufgestoßen, er ist draufgestoßen, wir sind draufgestoßen, ihr seid draufgestoßen, sie sind draufgestoßen
- Präteritum: ich war draufgestoßen, du warst draufgestoßen, er war draufgestoßen, wir waren draufgestoßen, ihr wart draufgestoßen, sie waren draufgestoßen
- Perfekt: ich bin draufgestoßen gewesen, du bist draufgestoßen gewesen, er ist draufgestoßen gewesen, wir sind draufgestoßen gewesen, ihr seid draufgestoßen gewesen, sie sind draufgestoßen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war draufgestoßen gewesen, du warst draufgestoßen gewesen, er war draufgestoßen gewesen, wir waren draufgestoßen gewesen, ihr wart draufgestoßen gewesen, sie waren draufgestoßen gewesen
- Futur I: ich werde draufgestoßen sein, du wirst draufgestoßen sein, er wird draufgestoßen sein, wir werden draufgestoßen sein, ihr werdet draufgestoßen sein, sie werden draufgestoßen sein
- Futur II: ich werde draufgestoßen gewesen sein, du wirst draufgestoßen gewesen sein, er wird draufgestoßen gewesen sein, wir werden draufgestoßen gewesen sein, ihr werdet draufgestoßen gewesen sein, sie werden draufgestoßen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei draufgestoßen, du seiest draufgestoßen, er sei draufgestoßen, wir seien draufgestoßen, ihr seiet draufgestoßen, sie seien draufgestoßen
- Präteritum: ich wäre draufgestoßen, du wärest draufgestoßen, er wäre draufgestoßen, wir wären draufgestoßen, ihr wäret draufgestoßen, sie wären draufgestoßen
- Perfekt: ich sei draufgestoßen gewesen, du seiest draufgestoßen gewesen, er sei draufgestoßen gewesen, wir seien draufgestoßen gewesen, ihr seiet draufgestoßen gewesen, sie seien draufgestoßen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre draufgestoßen gewesen, du wärest draufgestoßen gewesen, er wäre draufgestoßen gewesen, wir wären draufgestoßen gewesen, ihr wäret draufgestoßen gewesen, sie wären draufgestoßen gewesen
- Futur I: ich werde draufgestoßen sein, du werdest draufgestoßen sein, er werde draufgestoßen sein, wir werden draufgestoßen sein, ihr werdet draufgestoßen sein, sie werden draufgestoßen sein
- Futur II: ich werde draufgestoßen gewesen sein, du werdest draufgestoßen gewesen sein, er werde draufgestoßen gewesen sein, wir werden draufgestoßen gewesen sein, ihr werdet draufgestoßen gewesen sein, sie werden draufgestoßen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde draufgestoßen sein, du würdest draufgestoßen sein, er würde draufgestoßen sein, wir würden draufgestoßen sein, ihr würdet draufgestoßen sein, sie würden draufgestoßen sein
- Plusquamperfekt: ich würde draufgestoßen gewesen sein, du würdest draufgestoßen gewesen sein, er würde draufgestoßen gewesen sein, wir würden draufgestoßen gewesen sein, ihr würdet draufgestoßen gewesen sein, sie würden draufgestoßen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) draufgestoßen, seien wir draufgestoßen, seid (ihr) draufgestoßen, seien Sie draufgestoßen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: draufgestoßen sein, draufgestoßen zu sein
- Infinitiv II: draufgestoßen gewesen sein, draufgestoßen gewesen zu sein
- Partizip I: draufgestoßen seiend
- Partizip II: draufgestoßen gewesen