Konjugation des Verbs dreingeben 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs dreingeben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist dreingegeben, war dreingegeben und ist dreingegeben gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von dreingeben wird "haben" verwendet. Das Verb dreingeben kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe drein- von dreingeben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dreingeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dreingeben. Man kann nicht nur dreingeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist dreingegeben · war dreingegeben · ist dreingegeben gewesen
Wechsel des Stammvokals e - a - e e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
allow, forgo, give up, sacrifice
/ˈdraɪ̯ŋɡeːbn̩/ · /ɡɪpt ˈdraɪ̯n/ · /ɡaːb ˈdraɪ̯n/ · /ɡɛːbə ˈdraɪ̯n/ · /draɪ̯ŋɡəˈɡeːbn̩/
auf etwas verzichten zugunsten von etwas anderem
(sich)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von dreingeben
Präsens
| ich | bin | dreingegeben |
| du | bist | dreingegeben |
| er | ist | dreingegeben |
| wir | sind | dreingegeben |
| ihr | seid | dreingegeben |
| sie | sind | dreingegeben |
Präteritum
| ich | war | dreingegeben |
| du | warst | dreingegeben |
| er | war | dreingegeben |
| wir | waren | dreingegeben |
| ihr | wart | dreingegeben |
| sie | waren | dreingegeben |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | dreingegeben |
| - | ||
| seien | wir | dreingegeben |
| seid | (ihr) | dreingegeben |
| seien | Sie | dreingegeben |
Konjunktiv I
| ich | sei | dreingegeben |
| du | seiest | dreingegeben |
| er | sei | dreingegeben |
| wir | seien | dreingegeben |
| ihr | seiet | dreingegeben |
| sie | seien | dreingegeben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | dreingegeben |
| du | wärest | dreingegeben |
| er | wäre | dreingegeben |
| wir | wären | dreingegeben |
| ihr | wäret | dreingegeben |
| sie | wären | dreingegeben |
Indikativ
Das Verb dreingeben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | dreingegeben |
| du | bist | dreingegeben |
| er | ist | dreingegeben |
| wir | sind | dreingegeben |
| ihr | seid | dreingegeben |
| sie | sind | dreingegeben |
Präteritum
| ich | war | dreingegeben |
| du | warst | dreingegeben |
| er | war | dreingegeben |
| wir | waren | dreingegeben |
| ihr | wart | dreingegeben |
| sie | waren | dreingegeben |
Perfekt
| ich | bin | dreingegeben | gewesen |
| du | bist | dreingegeben | gewesen |
| er | ist | dreingegeben | gewesen |
| wir | sind | dreingegeben | gewesen |
| ihr | seid | dreingegeben | gewesen |
| sie | sind | dreingegeben | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | dreingegeben | gewesen |
| du | warst | dreingegeben | gewesen |
| er | war | dreingegeben | gewesen |
| wir | waren | dreingegeben | gewesen |
| ihr | wart | dreingegeben | gewesen |
| sie | waren | dreingegeben | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb dreingeben
Konjunktiv I
| ich | sei | dreingegeben |
| du | seiest | dreingegeben |
| er | sei | dreingegeben |
| wir | seien | dreingegeben |
| ihr | seiet | dreingegeben |
| sie | seien | dreingegeben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | dreingegeben |
| du | wärest | dreingegeben |
| er | wäre | dreingegeben |
| wir | wären | dreingegeben |
| ihr | wäret | dreingegeben |
| sie | wären | dreingegeben |
Konj. Perfekt
| ich | sei | dreingegeben | gewesen |
| du | seiest | dreingegeben | gewesen |
| er | sei | dreingegeben | gewesen |
| wir | seien | dreingegeben | gewesen |
| ihr | seiet | dreingegeben | gewesen |
| sie | seien | dreingegeben | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | dreingegeben | gewesen |
| du | wärest | dreingegeben | gewesen |
| er | wäre | dreingegeben | gewesen |
| wir | wären | dreingegeben | gewesen |
| ihr | wäret | dreingegeben | gewesen |
| sie | wären | dreingegeben | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb dreingeben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für dreingeben
Übersetzungen
Übersetzungen von dreingeben
-
dreingeben
allow, forgo, give up, sacrifice
отказаться
ceder, renunciar
renoncer
feragat etmek
abrir mão
rassegnarsi, sacrificare, rinunciare
renunța
lemondás
rezygnować
παραιτούμαι
afzien, verzichten
vzdát se
avstå
afgive, give up
放棄する, 譲る
renunciar
luopua
fraskrive seg, gi avkall på
utzidetu
odreći se
откажување
odreči se
vzdať sa
odreći se
odreći se
відмовитися, поступитися
жертвам, отказвам се
адмовіцца
melepaskan, mengorbankan
hy sinh, từ bỏ
qurbon qilmoq, voz kechmoq
कुर्बान करना, त्यागना
放弃, 牺牲
สละ, เสียสละ
양보하다, 희생하다
imtina etmək, qurban vermək
თმობა, შეწირვა
ত্যাগ করা, বলিদান করা
heq dorë, sakrifikoj
त्यागणे, बलिदान देणे
त्याग गर्नु, बलिदान गर्नु
త్యాగం చేయడం, వదులుకోవడం
atteikties, upurēt
தியாகம் செய்ய, விட்டுக்கொடு
loobuma, ohverdama
զոհաբերել, հրաժարվել
feda kirin
וויתור
تنازل
صرف نظر کردن
کچھ چھوڑنا
dreingeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von dreingeben- auf etwas verzichten zugunsten von etwas anderem
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von dreingeben
≡ dreinschauen
≡ dreinsehen
≡ dreinschicken
≡ dreinfahren
≡ aufgeben
≡ freigeben
≡ dahingeben
≡ begeben
≡ dreinmischen
≡ draufgeben
≡ darangeben
≡ durchgeben
≡ ausgeben
≡ achtgeben
≡ abgeben
≡ dreinschlagen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb dreingeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts dreingeben
Die drein·gegeben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs drein·gegeben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist dreingegeben - war dreingegeben - ist dreingegeben gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dreingeben und unter dreingeben im Duden.
dreingeben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin dreingegeben | war dreingegeben | sei dreingegeben | wäre dreingegeben | - |
| du | bist dreingegeben | warst dreingegeben | seiest dreingegeben | wärest dreingegeben | sei dreingegeben |
| er | ist dreingegeben | war dreingegeben | sei dreingegeben | wäre dreingegeben | - |
| wir | sind dreingegeben | waren dreingegeben | seien dreingegeben | wären dreingegeben | seien dreingegeben |
| ihr | seid dreingegeben | wart dreingegeben | seiet dreingegeben | wäret dreingegeben | seid dreingegeben |
| sie | sind dreingegeben | waren dreingegeben | seien dreingegeben | wären dreingegeben | seien dreingegeben |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin dreingegeben, du bist dreingegeben, er ist dreingegeben, wir sind dreingegeben, ihr seid dreingegeben, sie sind dreingegeben
- Präteritum: ich war dreingegeben, du warst dreingegeben, er war dreingegeben, wir waren dreingegeben, ihr wart dreingegeben, sie waren dreingegeben
- Perfekt: ich bin dreingegeben gewesen, du bist dreingegeben gewesen, er ist dreingegeben gewesen, wir sind dreingegeben gewesen, ihr seid dreingegeben gewesen, sie sind dreingegeben gewesen
- Plusquamperfekt: ich war dreingegeben gewesen, du warst dreingegeben gewesen, er war dreingegeben gewesen, wir waren dreingegeben gewesen, ihr wart dreingegeben gewesen, sie waren dreingegeben gewesen
- Futur I: ich werde dreingegeben sein, du wirst dreingegeben sein, er wird dreingegeben sein, wir werden dreingegeben sein, ihr werdet dreingegeben sein, sie werden dreingegeben sein
- Futur II: ich werde dreingegeben gewesen sein, du wirst dreingegeben gewesen sein, er wird dreingegeben gewesen sein, wir werden dreingegeben gewesen sein, ihr werdet dreingegeben gewesen sein, sie werden dreingegeben gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei dreingegeben, du seiest dreingegeben, er sei dreingegeben, wir seien dreingegeben, ihr seiet dreingegeben, sie seien dreingegeben
- Präteritum: ich wäre dreingegeben, du wärest dreingegeben, er wäre dreingegeben, wir wären dreingegeben, ihr wäret dreingegeben, sie wären dreingegeben
- Perfekt: ich sei dreingegeben gewesen, du seiest dreingegeben gewesen, er sei dreingegeben gewesen, wir seien dreingegeben gewesen, ihr seiet dreingegeben gewesen, sie seien dreingegeben gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre dreingegeben gewesen, du wärest dreingegeben gewesen, er wäre dreingegeben gewesen, wir wären dreingegeben gewesen, ihr wäret dreingegeben gewesen, sie wären dreingegeben gewesen
- Futur I: ich werde dreingegeben sein, du werdest dreingegeben sein, er werde dreingegeben sein, wir werden dreingegeben sein, ihr werdet dreingegeben sein, sie werden dreingegeben sein
- Futur II: ich werde dreingegeben gewesen sein, du werdest dreingegeben gewesen sein, er werde dreingegeben gewesen sein, wir werden dreingegeben gewesen sein, ihr werdet dreingegeben gewesen sein, sie werden dreingegeben gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde dreingegeben sein, du würdest dreingegeben sein, er würde dreingegeben sein, wir würden dreingegeben sein, ihr würdet dreingegeben sein, sie würden dreingegeben sein
- Plusquamperfekt: ich würde dreingegeben gewesen sein, du würdest dreingegeben gewesen sein, er würde dreingegeben gewesen sein, wir würden dreingegeben gewesen sein, ihr würdet dreingegeben gewesen sein, sie würden dreingegeben gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) dreingegeben, seien wir dreingegeben, seid (ihr) dreingegeben, seien Sie dreingegeben
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: dreingegeben sein, dreingegeben zu sein
- Infinitiv II: dreingegeben gewesen sein, dreingegeben gewesen zu sein
- Partizip I: dreingegeben seiend
- Partizip II: dreingegeben gewesen