Konjugation des Verbs emporwölben 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs emporwölben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist emporgewölbt, war emporgewölbt und ist emporgewölbt gewesen. Als Hilfsverb von emporwölben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe empor- von emporwölben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb emporwölben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für emporwölben. Man kann nicht nur emporwölben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von emporwölben
Präsens
ich | bin | emporgewölbt |
du | bist | emporgewölbt |
er | ist | emporgewölbt |
wir | sind | emporgewölbt |
ihr | seid | emporgewölbt |
sie | sind | emporgewölbt |
Präteritum
ich | war | emporgewölbt |
du | warst | emporgewölbt |
er | war | emporgewölbt |
wir | waren | emporgewölbt |
ihr | wart | emporgewölbt |
sie | waren | emporgewölbt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | emporgewölbt |
- | ||
seien | wir | emporgewölbt |
seid | (ihr) | emporgewölbt |
seien | Sie | emporgewölbt |
Konjunktiv I
ich | sei | emporgewölbt |
du | seiest | emporgewölbt |
er | sei | emporgewölbt |
wir | seien | emporgewölbt |
ihr | seiet | emporgewölbt |
sie | seien | emporgewölbt |
Konjunktiv II
ich | wäre | emporgewölbt |
du | wärest | emporgewölbt |
er | wäre | emporgewölbt |
wir | wären | emporgewölbt |
ihr | wäret | emporgewölbt |
sie | wären | emporgewölbt |
Indikativ
Das Verb emporwölben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | emporgewölbt |
du | bist | emporgewölbt |
er | ist | emporgewölbt |
wir | sind | emporgewölbt |
ihr | seid | emporgewölbt |
sie | sind | emporgewölbt |
Präteritum
ich | war | emporgewölbt |
du | warst | emporgewölbt |
er | war | emporgewölbt |
wir | waren | emporgewölbt |
ihr | wart | emporgewölbt |
sie | waren | emporgewölbt |
Perfekt
ich | bin | emporgewölbt | gewesen |
du | bist | emporgewölbt | gewesen |
er | ist | emporgewölbt | gewesen |
wir | sind | emporgewölbt | gewesen |
ihr | seid | emporgewölbt | gewesen |
sie | sind | emporgewölbt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | emporgewölbt | gewesen |
du | warst | emporgewölbt | gewesen |
er | war | emporgewölbt | gewesen |
wir | waren | emporgewölbt | gewesen |
ihr | wart | emporgewölbt | gewesen |
sie | waren | emporgewölbt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb emporwölben
Konjunktiv I
ich | sei | emporgewölbt |
du | seiest | emporgewölbt |
er | sei | emporgewölbt |
wir | seien | emporgewölbt |
ihr | seiet | emporgewölbt |
sie | seien | emporgewölbt |
Konjunktiv II
ich | wäre | emporgewölbt |
du | wärest | emporgewölbt |
er | wäre | emporgewölbt |
wir | wären | emporgewölbt |
ihr | wäret | emporgewölbt |
sie | wären | emporgewölbt |
Konj. Perfekt
ich | sei | emporgewölbt | gewesen |
du | seiest | emporgewölbt | gewesen |
er | sei | emporgewölbt | gewesen |
wir | seien | emporgewölbt | gewesen |
ihr | seiet | emporgewölbt | gewesen |
sie | seien | emporgewölbt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | emporgewölbt | gewesen |
du | wärest | emporgewölbt | gewesen |
er | wäre | emporgewölbt | gewesen |
wir | wären | emporgewölbt | gewesen |
ihr | wäret | emporgewölbt | gewesen |
sie | wären | emporgewölbt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb emporwölben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für emporwölben
Übersetzungen
Übersetzungen von emporwölben
-
emporwölben
arch, curve upwards
выпирать, выпуклость
arcarse, curvarse hacia arriba
courber vers le haut
yukarı kıvrılmak
arcuar-se, curvar-se para cima
curvarsi verso l'alto
arcui
felfelé ível
wygiąć się w górę, wznosić się
καμπύλη
omhoog buigen, opwelfen
vystoupat, vyvýšit se
böja uppåt
bue
盛り上がる, 隆起する
corbar-se cap amunt
kaareutua ylös
bøye seg oppover
gorantz bildu
navišiti se, uzdizati se
извивање нагоре
izbočiti se
vyniknúť, vyvýšiť sa
natezati se, uzdizati se
natezati se, uzdizati se
вигинатися вгору, підніматися
извивам се нагоре
выгнуты ўверх
membengkokkan dirinya ke atas
tự uốn cong lên trên
o'zini yuqoriga bukish
खुद को ऊपर उभारना
把自己往上拱起
โค้งตัวขึ้น
스스로 몸을 위로 올리다
özünü yuxarı əymək
თავი ზემოთ მოქნევა
নিজেকে উপরে উঁচু করা
tërheh veten lart
स्वतःला वर उभारणे
आफ्नो शरीरलाई माथि वक्र पार्नु
తనను పైకి వంపించడం
saliekties uz augšu
உடலை மேலே வளைத்தல்
ülespoole kaarduma
վերև ձգվել
xwe li ser bilind kirin
לְהִתְקַמֵּר
انحنى للأعلى
برآمدن
اوپر اٹھنا، بلند ہونا
emporwölben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von emporwölbenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von emporwölben
≡ emporblicken
≡ emporarbeiten
≡ empordringen
≡ emporheben
≡ emporklettern
≡ emporgehen
≡ emporflammen
≡ hochwölben
≡ vorwölben
≡ emporlodern
≡ überwölben
≡ emporkämpfen
≡ emporkriechen
≡ emporfahren
≡ empordienen
≡ emporfliegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb emporwölben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts emporwölben
Die empor·gewölbt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empor·gewölbt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist emporgewölbt - war emporgewölbt - ist emporgewölbt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary emporwölben und unter emporwölben im Duden.
emporwölben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin emporgewölbt | war emporgewölbt | sei emporgewölbt | wäre emporgewölbt | - |
du | bist emporgewölbt | warst emporgewölbt | seiest emporgewölbt | wärest emporgewölbt | sei emporgewölbt |
er | ist emporgewölbt | war emporgewölbt | sei emporgewölbt | wäre emporgewölbt | - |
wir | sind emporgewölbt | waren emporgewölbt | seien emporgewölbt | wären emporgewölbt | seien emporgewölbt |
ihr | seid emporgewölbt | wart emporgewölbt | seiet emporgewölbt | wäret emporgewölbt | seid emporgewölbt |
sie | sind emporgewölbt | waren emporgewölbt | seien emporgewölbt | wären emporgewölbt | seien emporgewölbt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin emporgewölbt, du bist emporgewölbt, er ist emporgewölbt, wir sind emporgewölbt, ihr seid emporgewölbt, sie sind emporgewölbt
- Präteritum: ich war emporgewölbt, du warst emporgewölbt, er war emporgewölbt, wir waren emporgewölbt, ihr wart emporgewölbt, sie waren emporgewölbt
- Perfekt: ich bin emporgewölbt gewesen, du bist emporgewölbt gewesen, er ist emporgewölbt gewesen, wir sind emporgewölbt gewesen, ihr seid emporgewölbt gewesen, sie sind emporgewölbt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war emporgewölbt gewesen, du warst emporgewölbt gewesen, er war emporgewölbt gewesen, wir waren emporgewölbt gewesen, ihr wart emporgewölbt gewesen, sie waren emporgewölbt gewesen
- Futur I: ich werde emporgewölbt sein, du wirst emporgewölbt sein, er wird emporgewölbt sein, wir werden emporgewölbt sein, ihr werdet emporgewölbt sein, sie werden emporgewölbt sein
- Futur II: ich werde emporgewölbt gewesen sein, du wirst emporgewölbt gewesen sein, er wird emporgewölbt gewesen sein, wir werden emporgewölbt gewesen sein, ihr werdet emporgewölbt gewesen sein, sie werden emporgewölbt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei emporgewölbt, du seiest emporgewölbt, er sei emporgewölbt, wir seien emporgewölbt, ihr seiet emporgewölbt, sie seien emporgewölbt
- Präteritum: ich wäre emporgewölbt, du wärest emporgewölbt, er wäre emporgewölbt, wir wären emporgewölbt, ihr wäret emporgewölbt, sie wären emporgewölbt
- Perfekt: ich sei emporgewölbt gewesen, du seiest emporgewölbt gewesen, er sei emporgewölbt gewesen, wir seien emporgewölbt gewesen, ihr seiet emporgewölbt gewesen, sie seien emporgewölbt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre emporgewölbt gewesen, du wärest emporgewölbt gewesen, er wäre emporgewölbt gewesen, wir wären emporgewölbt gewesen, ihr wäret emporgewölbt gewesen, sie wären emporgewölbt gewesen
- Futur I: ich werde emporgewölbt sein, du werdest emporgewölbt sein, er werde emporgewölbt sein, wir werden emporgewölbt sein, ihr werdet emporgewölbt sein, sie werden emporgewölbt sein
- Futur II: ich werde emporgewölbt gewesen sein, du werdest emporgewölbt gewesen sein, er werde emporgewölbt gewesen sein, wir werden emporgewölbt gewesen sein, ihr werdet emporgewölbt gewesen sein, sie werden emporgewölbt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde emporgewölbt sein, du würdest emporgewölbt sein, er würde emporgewölbt sein, wir würden emporgewölbt sein, ihr würdet emporgewölbt sein, sie würden emporgewölbt sein
- Plusquamperfekt: ich würde emporgewölbt gewesen sein, du würdest emporgewölbt gewesen sein, er würde emporgewölbt gewesen sein, wir würden emporgewölbt gewesen sein, ihr würdet emporgewölbt gewesen sein, sie würden emporgewölbt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) emporgewölbt, seien wir emporgewölbt, seid (ihr) emporgewölbt, seien Sie emporgewölbt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: emporgewölbt sein, emporgewölbt zu sein
- Infinitiv II: emporgewölbt gewesen sein, emporgewölbt gewesen zu sein
- Partizip I: emporgewölbt seiend
- Partizip II: emporgewölbt gewesen