Konjugation des Verbs erlesen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs erlesen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist erlesen, war erlesen und ist erlesen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von erlesen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erlesen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erlesen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erlesen. Man kann nicht nur erlesen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Verb
erlesen sein
Adjektiv
erlesen

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

erlesen sein

ist erlesen · war erlesen · ist erlesen gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  e - a - e   e/ie-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch select, acquire knowledge, choose, learn

sich Wissen durch Lesen aneignen; etwas, jemanden auswählen; anlesen, erwählen, erwählt, ausgesucht

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erlesen

Präsens

ich bin erlesen
du bist erlesen
er ist erlesen
wir sind erlesen
ihr seid erlesen
sie sind erlesen

Präteritum

ich war erlesen
du warst erlesen
er war erlesen
wir waren erlesen
ihr wart erlesen
sie waren erlesen

Imperativ

-
sei (du) erlesen
-
seien wir erlesen
seid (ihr) erlesen
seien Sie erlesen

Konjunktiv I

ich sei erlesen
du seiest erlesen
er sei erlesen
wir seien erlesen
ihr seiet erlesen
sie seien erlesen

Konjunktiv II

ich wäre erlesen
du wärest erlesen
er wäre erlesen
wir wären erlesen
ihr wäret erlesen
sie wären erlesen

Infinitiv

erlesen sein
erlesen zu sein

Partizip

erlesen seiend
erlesen gewesen

Indikativ

Das Verb erlesen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin erlesen
du bist erlesen
er ist erlesen
wir sind erlesen
ihr seid erlesen
sie sind erlesen

Präteritum

ich war erlesen
du warst erlesen
er war erlesen
wir waren erlesen
ihr wart erlesen
sie waren erlesen

Perfekt

ich bin erlesen gewesen
du bist erlesen gewesen
er ist erlesen gewesen
wir sind erlesen gewesen
ihr seid erlesen gewesen
sie sind erlesen gewesen

Plusquam.

ich war erlesen gewesen
du warst erlesen gewesen
er war erlesen gewesen
wir waren erlesen gewesen
ihr wart erlesen gewesen
sie waren erlesen gewesen

Futur I

ich werde erlesen sein
du wirst erlesen sein
er wird erlesen sein
wir werden erlesen sein
ihr werdet erlesen sein
sie werden erlesen sein

Futur II

ich werde erlesen gewesen sein
du wirst erlesen gewesen sein
er wird erlesen gewesen sein
wir werden erlesen gewesen sein
ihr werdet erlesen gewesen sein
sie werden erlesen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erlesen


Konjunktiv I

ich sei erlesen
du seiest erlesen
er sei erlesen
wir seien erlesen
ihr seiet erlesen
sie seien erlesen

Konjunktiv II

ich wäre erlesen
du wärest erlesen
er wäre erlesen
wir wären erlesen
ihr wäret erlesen
sie wären erlesen

Konj. Perfekt

ich sei erlesen gewesen
du seiest erlesen gewesen
er sei erlesen gewesen
wir seien erlesen gewesen
ihr seiet erlesen gewesen
sie seien erlesen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre erlesen gewesen
du wärest erlesen gewesen
er wäre erlesen gewesen
wir wären erlesen gewesen
ihr wäret erlesen gewesen
sie wären erlesen gewesen

Konj. Futur I

ich werde erlesen sein
du werdest erlesen sein
er werde erlesen sein
wir werden erlesen sein
ihr werdet erlesen sein
sie werden erlesen sein

Konj. Futur II

ich werde erlesen gewesen sein
du werdest erlesen gewesen sein
er werde erlesen gewesen sein
wir werden erlesen gewesen sein
ihr werdet erlesen gewesen sein
sie werden erlesen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde erlesen sein
du würdest erlesen sein
er würde erlesen sein
wir würden erlesen sein
ihr würdet erlesen sein
sie würden erlesen sein

Konj. Plusquam.

ich würde erlesen gewesen sein
du würdest erlesen gewesen sein
er würde erlesen gewesen sein
wir würden erlesen gewesen sein
ihr würdet erlesen gewesen sein
sie würden erlesen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb erlesen


Präsens

sei (du) erlesen
seien wir erlesen
seid (ihr) erlesen
seien Sie erlesen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für erlesen


Infinitiv I


erlesen sein
erlesen zu sein

Infinitiv II


erlesen gewesen sein
erlesen gewesen zu sein

Partizip I


erlesen seiend

Partizip II


erlesen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von erlesen


Deutsch erlesen
Englisch select, acquire knowledge, choose, learn
Russisch выбирать, отбирать, приобретать знания, узнавать
Spanisch adquirir conocimiento, elegir, escoger
Französisch choisir, s'approprier des connaissances par la lecture, sélectionner
Türkisch seçmek, ayırtmak, okuyarak edinmek
Portugiesisch escolher, selecionar, adquirir conhecimento, aprender
Italienisch acquisire conoscenza, scegliere, selezionare
Rumänisch alege, citi, selecta, învăța
Ungarisch elsajátít, kiválasztani
Polnisch wybierać, przyswajać wiedzę przez czytanie
Griechisch αποκτώ γνώση, επιλέγω
Niederländisch selecteren, kiezen, opdoen, verzamelen
Tschechisch učit se, vybrat, vzdělávat se
Schwedisch lära, välja
Dänisch tilegne sig viden, vælge
Japanisch 読書による知識習得, 選ぶ
Katalanisch aprofitar-se del coneixement, escollir, seleccionar
Finnisch valikoitu, hankkia tietoa, oppia, valinta, valita
Norwegisch tilegne seg kunnskap, velge
Baskisch aukera, hautatu, irakurketaz ezagutza lortzea
Serbisch izabrati, naučiti, usvojiti
Mazedonisch знаење, избира, читање
Slowenisch izbrati, pridobiti znanje
Slowakisch osvojiť si vedomosti čítaním, vybrať
Bosnisch odabrati, usvojiti znanje čitanjem
Kroatisch naučiti, odabrati, usvojiti
Ukrainisch вибирати, засвоювати знання через читання
Bulgarisch избирам, избор, усвоявам знания
Belorussisch выбіраць, засвойваць веды чытаннем
Hebräischלבחור، ללמוד، לקרוא
Arabischاختيار، اكتساب المعرفة
Persischانتخاب کردن، انتخابی
Urduمنتخب کرنا، چننا، پڑھ کر علم حاصل کرنا

erlesen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von erlesen

  • sich Wissen durch Lesen aneignen, etwas, jemanden auswählen, anlesen, erwählen, erwählt, ausgesucht
  • sich Wissen durch Lesen aneignen, etwas, jemanden auswählen, anlesen, erwählen, erwählt, ausgesucht
  • sich Wissen durch Lesen aneignen, etwas, jemanden auswählen, anlesen, erwählen, erwählt, ausgesucht

erlesen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb erlesen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erlesen


Die erlesen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erlesen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist erlesen - war erlesen - ist erlesen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erlesen und unter erlesen im Duden.

erlesen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin erlesenwar erlesensei erlesenwäre erlesen-
du bist erlesenwarst erlesenseiest erlesenwärest erlesensei erlesen
er ist erlesenwar erlesensei erlesenwäre erlesen-
wir sind erlesenwaren erlesenseien erlesenwären erlesenseien erlesen
ihr seid erlesenwart erlesenseiet erlesenwäret erlesenseid erlesen
sie sind erlesenwaren erlesenseien erlesenwären erlesenseien erlesen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin erlesen, du bist erlesen, er ist erlesen, wir sind erlesen, ihr seid erlesen, sie sind erlesen
  • Präteritum: ich war erlesen, du warst erlesen, er war erlesen, wir waren erlesen, ihr wart erlesen, sie waren erlesen
  • Perfekt: ich bin erlesen gewesen, du bist erlesen gewesen, er ist erlesen gewesen, wir sind erlesen gewesen, ihr seid erlesen gewesen, sie sind erlesen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war erlesen gewesen, du warst erlesen gewesen, er war erlesen gewesen, wir waren erlesen gewesen, ihr wart erlesen gewesen, sie waren erlesen gewesen
  • Futur I: ich werde erlesen sein, du wirst erlesen sein, er wird erlesen sein, wir werden erlesen sein, ihr werdet erlesen sein, sie werden erlesen sein
  • Futur II: ich werde erlesen gewesen sein, du wirst erlesen gewesen sein, er wird erlesen gewesen sein, wir werden erlesen gewesen sein, ihr werdet erlesen gewesen sein, sie werden erlesen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei erlesen, du seiest erlesen, er sei erlesen, wir seien erlesen, ihr seiet erlesen, sie seien erlesen
  • Präteritum: ich wäre erlesen, du wärest erlesen, er wäre erlesen, wir wären erlesen, ihr wäret erlesen, sie wären erlesen
  • Perfekt: ich sei erlesen gewesen, du seiest erlesen gewesen, er sei erlesen gewesen, wir seien erlesen gewesen, ihr seiet erlesen gewesen, sie seien erlesen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre erlesen gewesen, du wärest erlesen gewesen, er wäre erlesen gewesen, wir wären erlesen gewesen, ihr wäret erlesen gewesen, sie wären erlesen gewesen
  • Futur I: ich werde erlesen sein, du werdest erlesen sein, er werde erlesen sein, wir werden erlesen sein, ihr werdet erlesen sein, sie werden erlesen sein
  • Futur II: ich werde erlesen gewesen sein, du werdest erlesen gewesen sein, er werde erlesen gewesen sein, wir werden erlesen gewesen sein, ihr werdet erlesen gewesen sein, sie werden erlesen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde erlesen sein, du würdest erlesen sein, er würde erlesen sein, wir würden erlesen sein, ihr würdet erlesen sein, sie würden erlesen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde erlesen gewesen sein, du würdest erlesen gewesen sein, er würde erlesen gewesen sein, wir würden erlesen gewesen sein, ihr würdet erlesen gewesen sein, sie würden erlesen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) erlesen, seien wir erlesen, seid (ihr) erlesen, seien Sie erlesen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: erlesen sein, erlesen zu sein
  • Infinitiv II: erlesen gewesen sein, erlesen gewesen zu sein
  • Partizip I: erlesen seiend
  • Partizip II: erlesen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 148830, 148830

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: erlesen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9