Konjugation des Verbs andersdenken ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs andersdenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist andersgedacht?, war andersgedacht? und ist andersgedacht gewesen?. Als Hilfsverb von andersdenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe anders- von andersdenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb andersdenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für andersdenken. Man kann nicht nur andersdenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

anders·gedacht sein

ist andersgedacht? · war andersgedacht? · ist andersgedacht gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch have a different opinion, think differently

/ˈandɐsˌdɛŋkən/ · /ˈdɛŋkt ˈandɐs/ · /ˈdaxtə ˈandɐs/ · /ˈdɛçtə ˈandɐs/ · /ˈandɐsɡəˈdaxt/

eine andere Meinung haben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von andersdenken

Präsens

bin ich andersgedacht?
bist du andersgedacht?
ist er andersgedacht?
sind wir andersgedacht?
seid ihr andersgedacht?
sind sie andersgedacht?

Präteritum

war ich andersgedacht?
warst du andersgedacht?
war er andersgedacht?
waren wir andersgedacht?
wart ihr andersgedacht?
waren sie andersgedacht?

Imperativ

-
sei (du) andersgedacht
-
seien wir andersgedacht
seid (ihr) andersgedacht
seien Sie andersgedacht

Konjunktiv I

sei ich andersgedacht?
seiest du andersgedacht?
sei er andersgedacht?
seien wir andersgedacht?
seiet ihr andersgedacht?
seien sie andersgedacht?

Konjunktiv II

wäre ich andersgedacht?
wärest du andersgedacht?
wäre er andersgedacht?
wären wir andersgedacht?
wäret ihr andersgedacht?
wären sie andersgedacht?

Infinitiv

andersgedacht sein
andersgedacht zu sein

Partizip

andersgedacht seiend
andersgedacht gewesen

Indikativ

Das Verb andersdenken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich andersgedacht?
bist du andersgedacht?
ist er andersgedacht?
sind wir andersgedacht?
seid ihr andersgedacht?
sind sie andersgedacht?

Präteritum

war ich andersgedacht?
warst du andersgedacht?
war er andersgedacht?
waren wir andersgedacht?
wart ihr andersgedacht?
waren sie andersgedacht?

Perfekt

bin ich andersgedacht gewesen?
bist du andersgedacht gewesen?
ist er andersgedacht gewesen?
sind wir andersgedacht gewesen?
seid ihr andersgedacht gewesen?
sind sie andersgedacht gewesen?

Plusquam.

war ich andersgedacht gewesen?
warst du andersgedacht gewesen?
war er andersgedacht gewesen?
waren wir andersgedacht gewesen?
wart ihr andersgedacht gewesen?
waren sie andersgedacht gewesen?

Futur I

werde ich andersgedacht sein?
wirst du andersgedacht sein?
wird er andersgedacht sein?
werden wir andersgedacht sein?
werdet ihr andersgedacht sein?
werden sie andersgedacht sein?

Futur II

werde ich andersgedacht gewesen sein?
wirst du andersgedacht gewesen sein?
wird er andersgedacht gewesen sein?
werden wir andersgedacht gewesen sein?
werdet ihr andersgedacht gewesen sein?
werden sie andersgedacht gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb andersdenken


Konjunktiv I

sei ich andersgedacht?
seiest du andersgedacht?
sei er andersgedacht?
seien wir andersgedacht?
seiet ihr andersgedacht?
seien sie andersgedacht?

Konjunktiv II

wäre ich andersgedacht?
wärest du andersgedacht?
wäre er andersgedacht?
wären wir andersgedacht?
wäret ihr andersgedacht?
wären sie andersgedacht?

Konj. Perfekt

sei ich andersgedacht gewesen?
seiest du andersgedacht gewesen?
sei er andersgedacht gewesen?
seien wir andersgedacht gewesen?
seiet ihr andersgedacht gewesen?
seien sie andersgedacht gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich andersgedacht gewesen?
wärest du andersgedacht gewesen?
wäre er andersgedacht gewesen?
wären wir andersgedacht gewesen?
wäret ihr andersgedacht gewesen?
wären sie andersgedacht gewesen?

Konj. Futur I

werde ich andersgedacht sein?
werdest du andersgedacht sein?
werde er andersgedacht sein?
werden wir andersgedacht sein?
werdet ihr andersgedacht sein?
werden sie andersgedacht sein?

Konj. Futur II

werde ich andersgedacht gewesen sein?
werdest du andersgedacht gewesen sein?
werde er andersgedacht gewesen sein?
werden wir andersgedacht gewesen sein?
werdet ihr andersgedacht gewesen sein?
werden sie andersgedacht gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich andersgedacht sein?
würdest du andersgedacht sein?
würde er andersgedacht sein?
würden wir andersgedacht sein?
würdet ihr andersgedacht sein?
würden sie andersgedacht sein?

Konj. Plusquam.

würde ich andersgedacht gewesen sein?
würdest du andersgedacht gewesen sein?
würde er andersgedacht gewesen sein?
würden wir andersgedacht gewesen sein?
würdet ihr andersgedacht gewesen sein?
würden sie andersgedacht gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb andersdenken


Präsens

sei (du) andersgedacht
seien wir andersgedacht
seid (ihr) andersgedacht
seien Sie andersgedacht

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für andersdenken


Infinitiv I


andersgedacht sein
andersgedacht zu sein

Infinitiv II


andersgedacht gewesen sein
andersgedacht gewesen zu sein

Partizip I


andersgedacht seiend

Partizip II


andersgedacht gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von andersdenken


Deutsch andersdenken
Englisch have a different opinion, think differently
Russisch иметь другое мнение, мыслить иначе
Spanisch pensar diferente, tener otra opinión
Französisch avoir un autre avis, penser différemment
Türkisch farklı düşünmek
Portugiesisch pensar diferente, ter outra opinião
Italienisch avere un'opinione diversa, pensare diversamente
Rumänisch avea o opinie diferită, gândi diferit
Ungarisch más véleménye van
Polnisch mieć inne zdanie, myśleć inaczej
Griechisch έχω άλλη γνώμη
Niederländisch anders denken, op een andere manier denken
Tschechisch mít jiný názor
Schwedisch tänka annorlunda
Dänisch tænke anderledes
Japanisch 異なる意見を持つ
Katalanisch pensar diferent
Finnisch erilainen ajattelu, toisin ajattelu
Norwegisch tenke annerledes
Baskisch iritzi desberdina izan
Serbisch imati drugo mišljenje
Mazedonisch имати друго мислење
Slowenisch imeti drugačno mnenje
Slowakisch mať iný názor
Bosnisch imati drugo mišljenje
Kroatisch imati drugo mišljenje, razmišljati drugačije
Ukrainisch думати інакше, мати іншу думку
Bulgarisch различно мнение
Belorussisch мець іншую думку
Indonesisch berpikir berbeda, punya pendapat berbeda
Vietnamesisch có quan điểm khác, nghĩ khác
Usbekisch boshqacha fikrda bo'lmoq, boshqacha o'ylamoq
Hindi अलग सोचना, भिन्न राय रखना
Chinesisch 想法不同, 持不同意见
Thailändisch คิดต่าง, มีความเห็นต่าง
Koreanisch 다르게 생각하다, 다른 의견을 갖다
Aserbaidschanisch başqa fikrə sahib olmaq, fərqli düşünmək
Georgisch სხვა აზრზე ყოფნა, სხვა აზრის ქონა
Bengalisch অন্যভাবে ভাবা, ভিন্ন মত পোষণ করা
Albanisch të kesh mendim tjetër, të mendosh ndryshe
Marathi भिन्न मत असणे, वेगळे विचार करणे
Nepalesisch अर्को विचार राख्नु, भिन्न सोच्नु
Telugu వేరే అభిప్రాయం ఉండటం, వేరేలా ఆలోచించడం
Lettisch domāt citādi, izteikt citu viedokli
Tamil வேறுபடி சிந்திக்க, வேறுபட்ட கருத்து கொண்டிருக்க
Estnisch mõelda teisiti, omama teistsugust arvamust
Armenisch այլ կարծիք ունենալ, այլ կերպ մտածել
Kurdisch bi awayekî din bifikirin, fikrê xwe cuda kirin
Hebräischלחשוב אחרת
Arabischتفكير مختلف
Persischتفکر متفاوت
Urduمختلف سوچ

andersdenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von andersdenken

  • eine andere Meinung haben

andersdenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb andersdenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts andersdenken


Die anders·gedacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs anders·gedacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist andersgedacht? - war andersgedacht? - ist andersgedacht gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary andersdenken und unter andersdenken im Duden.

andersdenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin andersgedacht?war andersgedacht?sei andersgedacht?wäre andersgedacht?-
du bist andersgedacht?warst andersgedacht?seiest andersgedacht?wärest andersgedacht?sei andersgedacht
er ist andersgedacht?war andersgedacht?sei andersgedacht?wäre andersgedacht?-
wir sind andersgedacht?waren andersgedacht?seien andersgedacht?wären andersgedacht?seien andersgedacht
ihr seid andersgedacht?wart andersgedacht?seiet andersgedacht?wäret andersgedacht?seid andersgedacht
sie sind andersgedacht?waren andersgedacht?seien andersgedacht?wären andersgedacht?seien andersgedacht

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich andersgedacht?, bist du andersgedacht?, ist er andersgedacht?, sind wir andersgedacht?, seid ihr andersgedacht?, sind sie andersgedacht?
  • Präteritum: war ich andersgedacht?, warst du andersgedacht?, war er andersgedacht?, waren wir andersgedacht?, wart ihr andersgedacht?, waren sie andersgedacht?
  • Perfekt: bin ich andersgedacht gewesen?, bist du andersgedacht gewesen?, ist er andersgedacht gewesen?, sind wir andersgedacht gewesen?, seid ihr andersgedacht gewesen?, sind sie andersgedacht gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich andersgedacht gewesen?, warst du andersgedacht gewesen?, war er andersgedacht gewesen?, waren wir andersgedacht gewesen?, wart ihr andersgedacht gewesen?, waren sie andersgedacht gewesen?
  • Futur I: werde ich andersgedacht sein?, wirst du andersgedacht sein?, wird er andersgedacht sein?, werden wir andersgedacht sein?, werdet ihr andersgedacht sein?, werden sie andersgedacht sein?
  • Futur II: werde ich andersgedacht gewesen sein?, wirst du andersgedacht gewesen sein?, wird er andersgedacht gewesen sein?, werden wir andersgedacht gewesen sein?, werdet ihr andersgedacht gewesen sein?, werden sie andersgedacht gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich andersgedacht?, seiest du andersgedacht?, sei er andersgedacht?, seien wir andersgedacht?, seiet ihr andersgedacht?, seien sie andersgedacht?
  • Präteritum: wäre ich andersgedacht?, wärest du andersgedacht?, wäre er andersgedacht?, wären wir andersgedacht?, wäret ihr andersgedacht?, wären sie andersgedacht?
  • Perfekt: sei ich andersgedacht gewesen?, seiest du andersgedacht gewesen?, sei er andersgedacht gewesen?, seien wir andersgedacht gewesen?, seiet ihr andersgedacht gewesen?, seien sie andersgedacht gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich andersgedacht gewesen?, wärest du andersgedacht gewesen?, wäre er andersgedacht gewesen?, wären wir andersgedacht gewesen?, wäret ihr andersgedacht gewesen?, wären sie andersgedacht gewesen?
  • Futur I: werde ich andersgedacht sein?, werdest du andersgedacht sein?, werde er andersgedacht sein?, werden wir andersgedacht sein?, werdet ihr andersgedacht sein?, werden sie andersgedacht sein?
  • Futur II: werde ich andersgedacht gewesen sein?, werdest du andersgedacht gewesen sein?, werde er andersgedacht gewesen sein?, werden wir andersgedacht gewesen sein?, werdet ihr andersgedacht gewesen sein?, werden sie andersgedacht gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich andersgedacht sein?, würdest du andersgedacht sein?, würde er andersgedacht sein?, würden wir andersgedacht sein?, würdet ihr andersgedacht sein?, würden sie andersgedacht sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich andersgedacht gewesen sein?, würdest du andersgedacht gewesen sein?, würde er andersgedacht gewesen sein?, würden wir andersgedacht gewesen sein?, würdet ihr andersgedacht gewesen sein?, würden sie andersgedacht gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) andersgedacht, seien wir andersgedacht, seid (ihr) andersgedacht, seien Sie andersgedacht

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: andersgedacht sein, andersgedacht zu sein
  • Infinitiv II: andersgedacht gewesen sein, andersgedacht gewesen zu sein
  • Partizip I: andersgedacht seiend
  • Partizip II: andersgedacht gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9