Konjugation des Verbs aufsperren ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufsperren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist aufgesperrt?, war aufgesperrt? und ist aufgesperrt gewesen?. Als Hilfsverb von aufsperren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufsperren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufsperren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufsperren. Man kann nicht nur aufsperren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·gesperrt sein

ist aufgesperrt? · war aufgesperrt? · ist aufgesperrt gewesen?

Englisch unlock, unbar, break open, open wide

ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen; etwas weit öffnen, aufreißen; aufschließen, aufreißen, entriegeln, öffnen

(Akk.)

» Kurt wartete schon ungeduldig, als sie die Wohnungstür aufsperrte . Englisch Kurt was already waiting impatiently when she unlocked the apartment door.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufsperren

Präsens

bin ich aufgesperrt?
bist du aufgesperrt?
ist er aufgesperrt?
sind wir aufgesperrt?
seid ihr aufgesperrt?
sind sie aufgesperrt?

Präteritum

war ich aufgesperrt?
warst du aufgesperrt?
war er aufgesperrt?
waren wir aufgesperrt?
wart ihr aufgesperrt?
waren sie aufgesperrt?

Imperativ

-
sei (du) aufgesperrt
-
seien wir aufgesperrt
seid (ihr) aufgesperrt
seien Sie aufgesperrt

Konjunktiv I

sei ich aufgesperrt?
seiest du aufgesperrt?
sei er aufgesperrt?
seien wir aufgesperrt?
seiet ihr aufgesperrt?
seien sie aufgesperrt?

Konjunktiv II

wäre ich aufgesperrt?
wärest du aufgesperrt?
wäre er aufgesperrt?
wären wir aufgesperrt?
wäret ihr aufgesperrt?
wären sie aufgesperrt?

Infinitiv

aufgesperrt sein
aufgesperrt zu sein

Partizip

aufgesperrt seiend
aufgesperrt gewesen

Indikativ

Das Verb aufsperren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich aufgesperrt?
bist du aufgesperrt?
ist er aufgesperrt?
sind wir aufgesperrt?
seid ihr aufgesperrt?
sind sie aufgesperrt?

Präteritum

war ich aufgesperrt?
warst du aufgesperrt?
war er aufgesperrt?
waren wir aufgesperrt?
wart ihr aufgesperrt?
waren sie aufgesperrt?

Perfekt

bin ich aufgesperrt gewesen?
bist du aufgesperrt gewesen?
ist er aufgesperrt gewesen?
sind wir aufgesperrt gewesen?
seid ihr aufgesperrt gewesen?
sind sie aufgesperrt gewesen?

Plusquam.

war ich aufgesperrt gewesen?
warst du aufgesperrt gewesen?
war er aufgesperrt gewesen?
waren wir aufgesperrt gewesen?
wart ihr aufgesperrt gewesen?
waren sie aufgesperrt gewesen?

Futur I

werde ich aufgesperrt sein?
wirst du aufgesperrt sein?
wird er aufgesperrt sein?
werden wir aufgesperrt sein?
werdet ihr aufgesperrt sein?
werden sie aufgesperrt sein?

Futur II

werde ich aufgesperrt gewesen sein?
wirst du aufgesperrt gewesen sein?
wird er aufgesperrt gewesen sein?
werden wir aufgesperrt gewesen sein?
werdet ihr aufgesperrt gewesen sein?
werden sie aufgesperrt gewesen sein?

  • Kurt wartete schon ungeduldig, als sie die Wohnungstür aufsperrte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufsperren


Konjunktiv I

sei ich aufgesperrt?
seiest du aufgesperrt?
sei er aufgesperrt?
seien wir aufgesperrt?
seiet ihr aufgesperrt?
seien sie aufgesperrt?

Konjunktiv II

wäre ich aufgesperrt?
wärest du aufgesperrt?
wäre er aufgesperrt?
wären wir aufgesperrt?
wäret ihr aufgesperrt?
wären sie aufgesperrt?

Konj. Perfekt

sei ich aufgesperrt gewesen?
seiest du aufgesperrt gewesen?
sei er aufgesperrt gewesen?
seien wir aufgesperrt gewesen?
seiet ihr aufgesperrt gewesen?
seien sie aufgesperrt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich aufgesperrt gewesen?
wärest du aufgesperrt gewesen?
wäre er aufgesperrt gewesen?
wären wir aufgesperrt gewesen?
wäret ihr aufgesperrt gewesen?
wären sie aufgesperrt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich aufgesperrt sein?
werdest du aufgesperrt sein?
werde er aufgesperrt sein?
werden wir aufgesperrt sein?
werdet ihr aufgesperrt sein?
werden sie aufgesperrt sein?

Konj. Futur II

werde ich aufgesperrt gewesen sein?
werdest du aufgesperrt gewesen sein?
werde er aufgesperrt gewesen sein?
werden wir aufgesperrt gewesen sein?
werdet ihr aufgesperrt gewesen sein?
werden sie aufgesperrt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich aufgesperrt sein?
würdest du aufgesperrt sein?
würde er aufgesperrt sein?
würden wir aufgesperrt sein?
würdet ihr aufgesperrt sein?
würden sie aufgesperrt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich aufgesperrt gewesen sein?
würdest du aufgesperrt gewesen sein?
würde er aufgesperrt gewesen sein?
würden wir aufgesperrt gewesen sein?
würdet ihr aufgesperrt gewesen sein?
würden sie aufgesperrt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufsperren


Präsens

sei (du) aufgesperrt
seien wir aufgesperrt
seid (ihr) aufgesperrt
seien Sie aufgesperrt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufsperren


Infinitiv I


aufgesperrt sein
aufgesperrt zu sein

Infinitiv II


aufgesperrt gewesen sein
aufgesperrt gewesen zu sein

Partizip I


aufgesperrt seiend

Partizip II


aufgesperrt gewesen

  • Der Bäcker hat aufgesperrt , die Leute drängen in das Geschäft. 
  • Ich ging die Treppe hinauf, nachdem ich vorher das Tor aufgesperrt hatte. 
  • Vielleicht sind die Kinder auch wegen des strengen Regiments aus Zutrittsregeln, einer Mittagspause, in der geschlossen wurde oder Wochenenden, an denen auch nicht aufgesperrt wurde, ausgeblieben. 

Beispiele

Beispielsätze für aufsperren


  • Kurt wartete schon ungeduldig, als sie die Wohnungstür aufsperrte . 
    Englisch Kurt was already waiting impatiently when she unlocked the apartment door.
  • Der Bäcker hat aufgesperrt , die Leute drängen in das Geschäft. 
    Englisch The baker has opened, people are pushing into the store.
  • Ich ging die Treppe hinauf, nachdem ich vorher das Tor aufgesperrt hatte. 
    Englisch I went up the stairs after I had unlocked the gate.
  • Vielleicht sind die Kinder auch wegen des strengen Regiments aus Zutrittsregeln, einer Mittagspause, in der geschlossen wurde oder Wochenenden, an denen auch nicht aufgesperrt wurde, ausgeblieben. 
    Englisch Perhaps the children also stayed away due to the strict regime of access rules, a lunch break when it was closed, or weekends when it was also not opened.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufsperren


Deutsch aufsperren
Englisch unlock, unbar, break open, open wide
Russisch отпирать, распахивать, отворить настежь, отворять настежь, открывать настежь, открыть настежь, отмыкать, отомкнуть
Spanisch abrir, abrir con llave, desbloquear
Französisch ouvrir, déverrouiller
Türkisch açmak, kapatmak, kilidi açmak
Portugiesisch abrir com chave, abrir completamente, abrir à chave, escancarar, abrir, destrancar
Italienisch aprire, spalancare, sbloccare, scoprire
Rumänisch deschide, sparge
Ungarisch kinyit, felnyit
Polnisch otwierać, otworzyć, rozszerzyć
Griechisch ανοίγω διάπλατα, ξεκλειδώνω, ανοίγω
Niederländisch opensperren, wijd openzetten, openen, ontsluiten, opengooien
Tschechisch odemknout, otevřít, roztrhnout
Schwedisch låsa upp, slå upp, spärra upp, öppna, bryta upp
Dänisch brække op, låse op, åbne
Japanisch 鍵を使って開ける, 開ける, 開放する
Katalanisch obrir, desbloquejar, esclatar
Finnisch avata, lukko, repäistä
Norwegisch sperre opp, bryte opp, låse opp, åpne
Baskisch ireki, itxita, zabaldu
Serbisch otključati, otvoriti, razbiti
Mazedonisch отворање, отворете, расклопете
Slowenisch odpreti, razpreti
Slowakisch otvoriť, otvoriť zámok, roztrhnúť
Bosnisch otključati, otvoriti, razbiti
Kroatisch otključati, otvoriti, razbiti
Ukrainisch відмикати, відкривати, розривати
Bulgarisch отварям, отключвам, разтварям
Belorussisch адчыняць, адчыняць замок, разрываць
Hebräischלפתוח، לקרוע
Arabischحظر، فتح، فتح قفل، كسر
Persischباز کردن، باز کردن قفل، گشودن
Urduکھولنا، چابی سے کھولنا، چیرنا

aufsperren in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufsperren

  • ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen, etwas weit öffnen, aufreißen, aufschließen, aufreißen, entriegeln, öffnen
  • ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen, etwas weit öffnen, aufreißen, aufschließen, aufreißen, entriegeln, öffnen
  • ein Schloss mit einem Schlüssel öffnen, etwas weit öffnen, aufreißen, aufschließen, aufreißen, entriegeln, öffnen

aufsperren in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufsperren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufsperren


Die auf·gesperrt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·gesperrt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist aufgesperrt? - war aufgesperrt? - ist aufgesperrt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufsperren und unter aufsperren im Duden.

aufsperren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin aufgesperrt?war aufgesperrt?sei aufgesperrt?wäre aufgesperrt?-
du bist aufgesperrt?warst aufgesperrt?seiest aufgesperrt?wärest aufgesperrt?sei aufgesperrt
er ist aufgesperrt?war aufgesperrt?sei aufgesperrt?wäre aufgesperrt?-
wir sind aufgesperrt?waren aufgesperrt?seien aufgesperrt?wären aufgesperrt?seien aufgesperrt
ihr seid aufgesperrt?wart aufgesperrt?seiet aufgesperrt?wäret aufgesperrt?seid aufgesperrt
sie sind aufgesperrt?waren aufgesperrt?seien aufgesperrt?wären aufgesperrt?seien aufgesperrt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich aufgesperrt?, bist du aufgesperrt?, ist er aufgesperrt?, sind wir aufgesperrt?, seid ihr aufgesperrt?, sind sie aufgesperrt?
  • Präteritum: war ich aufgesperrt?, warst du aufgesperrt?, war er aufgesperrt?, waren wir aufgesperrt?, wart ihr aufgesperrt?, waren sie aufgesperrt?
  • Perfekt: bin ich aufgesperrt gewesen?, bist du aufgesperrt gewesen?, ist er aufgesperrt gewesen?, sind wir aufgesperrt gewesen?, seid ihr aufgesperrt gewesen?, sind sie aufgesperrt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich aufgesperrt gewesen?, warst du aufgesperrt gewesen?, war er aufgesperrt gewesen?, waren wir aufgesperrt gewesen?, wart ihr aufgesperrt gewesen?, waren sie aufgesperrt gewesen?
  • Futur I: werde ich aufgesperrt sein?, wirst du aufgesperrt sein?, wird er aufgesperrt sein?, werden wir aufgesperrt sein?, werdet ihr aufgesperrt sein?, werden sie aufgesperrt sein?
  • Futur II: werde ich aufgesperrt gewesen sein?, wirst du aufgesperrt gewesen sein?, wird er aufgesperrt gewesen sein?, werden wir aufgesperrt gewesen sein?, werdet ihr aufgesperrt gewesen sein?, werden sie aufgesperrt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich aufgesperrt?, seiest du aufgesperrt?, sei er aufgesperrt?, seien wir aufgesperrt?, seiet ihr aufgesperrt?, seien sie aufgesperrt?
  • Präteritum: wäre ich aufgesperrt?, wärest du aufgesperrt?, wäre er aufgesperrt?, wären wir aufgesperrt?, wäret ihr aufgesperrt?, wären sie aufgesperrt?
  • Perfekt: sei ich aufgesperrt gewesen?, seiest du aufgesperrt gewesen?, sei er aufgesperrt gewesen?, seien wir aufgesperrt gewesen?, seiet ihr aufgesperrt gewesen?, seien sie aufgesperrt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich aufgesperrt gewesen?, wärest du aufgesperrt gewesen?, wäre er aufgesperrt gewesen?, wären wir aufgesperrt gewesen?, wäret ihr aufgesperrt gewesen?, wären sie aufgesperrt gewesen?
  • Futur I: werde ich aufgesperrt sein?, werdest du aufgesperrt sein?, werde er aufgesperrt sein?, werden wir aufgesperrt sein?, werdet ihr aufgesperrt sein?, werden sie aufgesperrt sein?
  • Futur II: werde ich aufgesperrt gewesen sein?, werdest du aufgesperrt gewesen sein?, werde er aufgesperrt gewesen sein?, werden wir aufgesperrt gewesen sein?, werdet ihr aufgesperrt gewesen sein?, werden sie aufgesperrt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich aufgesperrt sein?, würdest du aufgesperrt sein?, würde er aufgesperrt sein?, würden wir aufgesperrt sein?, würdet ihr aufgesperrt sein?, würden sie aufgesperrt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich aufgesperrt gewesen sein?, würdest du aufgesperrt gewesen sein?, würde er aufgesperrt gewesen sein?, würden wir aufgesperrt gewesen sein?, würdet ihr aufgesperrt gewesen sein?, würden sie aufgesperrt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgesperrt, seien wir aufgesperrt, seid (ihr) aufgesperrt, seien Sie aufgesperrt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgesperrt sein, aufgesperrt zu sein
  • Infinitiv II: aufgesperrt gewesen sein, aufgesperrt gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgesperrt seiend
  • Partizip II: aufgesperrt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 146146

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 146146, 146146

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufsperren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9