Konjugation des Verbs ausklingen (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausklingen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgeklungen?, war ausgeklungen? und ist ausgeklungen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von ausklingen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe aus- von ausklingen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausklingen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausklingen. Man kann nicht nur ausklingen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausklingen (ist)
Präsens
bin | ich | ausgeklungen? |
bist | du | ausgeklungen? |
ist | er | ausgeklungen? |
sind | wir | ausgeklungen? |
seid | ihr | ausgeklungen? |
sind | sie | ausgeklungen? |
Präteritum
war | ich | ausgeklungen? |
warst | du | ausgeklungen? |
war | er | ausgeklungen? |
waren | wir | ausgeklungen? |
wart | ihr | ausgeklungen? |
waren | sie | ausgeklungen? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | ausgeklungen |
- | ||
seien | wir | ausgeklungen |
seid | (ihr) | ausgeklungen |
seien | Sie | ausgeklungen |
Konjunktiv I
sei | ich | ausgeklungen? |
seiest | du | ausgeklungen? |
sei | er | ausgeklungen? |
seien | wir | ausgeklungen? |
seiet | ihr | ausgeklungen? |
seien | sie | ausgeklungen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgeklungen? |
wärest | du | ausgeklungen? |
wäre | er | ausgeklungen? |
wären | wir | ausgeklungen? |
wäret | ihr | ausgeklungen? |
wären | sie | ausgeklungen? |
Indikativ
Das Verb ausklingen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | ausgeklungen? |
bist | du | ausgeklungen? |
ist | er | ausgeklungen? |
sind | wir | ausgeklungen? |
seid | ihr | ausgeklungen? |
sind | sie | ausgeklungen? |
Präteritum
war | ich | ausgeklungen? |
warst | du | ausgeklungen? |
war | er | ausgeklungen? |
waren | wir | ausgeklungen? |
wart | ihr | ausgeklungen? |
waren | sie | ausgeklungen? |
Perfekt
bin | ich | ausgeklungen | gewesen? |
bist | du | ausgeklungen | gewesen? |
ist | er | ausgeklungen | gewesen? |
sind | wir | ausgeklungen | gewesen? |
seid | ihr | ausgeklungen | gewesen? |
sind | sie | ausgeklungen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | ausgeklungen | gewesen? |
warst | du | ausgeklungen | gewesen? |
war | er | ausgeklungen | gewesen? |
waren | wir | ausgeklungen | gewesen? |
wart | ihr | ausgeklungen | gewesen? |
waren | sie | ausgeklungen | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausklingen (ist)
Konjunktiv I
sei | ich | ausgeklungen? |
seiest | du | ausgeklungen? |
sei | er | ausgeklungen? |
seien | wir | ausgeklungen? |
seiet | ihr | ausgeklungen? |
seien | sie | ausgeklungen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | ausgeklungen? |
wärest | du | ausgeklungen? |
wäre | er | ausgeklungen? |
wären | wir | ausgeklungen? |
wäret | ihr | ausgeklungen? |
wären | sie | ausgeklungen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | ausgeklungen | gewesen? |
seiest | du | ausgeklungen | gewesen? |
sei | er | ausgeklungen | gewesen? |
seien | wir | ausgeklungen | gewesen? |
seiet | ihr | ausgeklungen | gewesen? |
seien | sie | ausgeklungen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | ausgeklungen | gewesen? |
wärest | du | ausgeklungen | gewesen? |
wäre | er | ausgeklungen | gewesen? |
wären | wir | ausgeklungen | gewesen? |
wäret | ihr | ausgeklungen | gewesen? |
wären | sie | ausgeklungen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausklingen (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausklingen (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von ausklingen (ist)
-
ausklingen (ist)
die away, decay, die, end, fade, finish, conclude harmoniously, fade out
завершаться, замереть, замирать, оканчиваться, окончиться, отзвучать, угасать
acabar en, irse extinguiendo, terminar en, desvanecerse, terminar armoniosamente
se perdre, s'éteindre, se terminer harmonieusement
sona ermek, sonuçlanmak
acabar, terminar, desvanecer, terminar harmonicamente
concludersi, finire, smorzarsi, svanire, concludere armoniosamente, sfumare
se stinge, se încheia armonios
elcseng
kończyć się harmonijnie, wygasać
αποχαιρετισμός, λήξη
aflopen, uitklinken
doznívat, doznívatznít, doznít, vyznívat
avsluta harmoniskt, tonar ut
afslutte, udtone
余韻, 調和して終わる
acabar harmònicament, desvanir-se
haipua, loppua harmonisesti
avslutning, tone ut
amaiera harmonikoa, desagertu
izblijediti, završiti
завршува
izveneti, zveneti
doznieť, vyznieť
izblijediti, završiti harmonijski
izblijediti, završiti
завершуватися гармонійно, згасати
завършвам, изчезвам
завяршацца, згаснуць
לגווע، להתמוסס
تلاشي، انتهاء متناغم
پایان هماهنگ
ختم ہونا، مدھم ہونا
ausklingen (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausklingen (ist)- harmonisch enden, ausklingen, verklingen
- harmonisch enden, ausklingen, verklingen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für ausklingen (ist)
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausklingen (ist)
≡ ausarbeiten
≡ ausästen
≡ durchklingen
≡ mitklingen
≡ ausbauchen
≡ nachklingen
≡ aufklingen
≡ verklingen
≡ ausatmen
≡ ausapern
≡ erklingen
≡ ausbaden
≡ ausbacken
≡ ausagieren
≡ ausbauen
≡ ausätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausklingen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausklingen (ist)
Die aus·geklungen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·geklungen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgeklungen? - war ausgeklungen? - ist ausgeklungen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausklingen und unter ausklingen im Duden.
ausklingen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin ausgeklungen? | war ausgeklungen? | sei ausgeklungen? | wäre ausgeklungen? | - |
du | bist ausgeklungen? | warst ausgeklungen? | seiest ausgeklungen? | wärest ausgeklungen? | sei ausgeklungen |
er | ist ausgeklungen? | war ausgeklungen? | sei ausgeklungen? | wäre ausgeklungen? | - |
wir | sind ausgeklungen? | waren ausgeklungen? | seien ausgeklungen? | wären ausgeklungen? | seien ausgeklungen |
ihr | seid ausgeklungen? | wart ausgeklungen? | seiet ausgeklungen? | wäret ausgeklungen? | seid ausgeklungen |
sie | sind ausgeklungen? | waren ausgeklungen? | seien ausgeklungen? | wären ausgeklungen? | seien ausgeklungen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich ausgeklungen?, bist du ausgeklungen?, ist er ausgeklungen?, sind wir ausgeklungen?, seid ihr ausgeklungen?, sind sie ausgeklungen?
- Präteritum: war ich ausgeklungen?, warst du ausgeklungen?, war er ausgeklungen?, waren wir ausgeklungen?, wart ihr ausgeklungen?, waren sie ausgeklungen?
- Perfekt: bin ich ausgeklungen gewesen?, bist du ausgeklungen gewesen?, ist er ausgeklungen gewesen?, sind wir ausgeklungen gewesen?, seid ihr ausgeklungen gewesen?, sind sie ausgeklungen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich ausgeklungen gewesen?, warst du ausgeklungen gewesen?, war er ausgeklungen gewesen?, waren wir ausgeklungen gewesen?, wart ihr ausgeklungen gewesen?, waren sie ausgeklungen gewesen?
- Futur I: werde ich ausgeklungen sein?, wirst du ausgeklungen sein?, wird er ausgeklungen sein?, werden wir ausgeklungen sein?, werdet ihr ausgeklungen sein?, werden sie ausgeklungen sein?
- Futur II: werde ich ausgeklungen gewesen sein?, wirst du ausgeklungen gewesen sein?, wird er ausgeklungen gewesen sein?, werden wir ausgeklungen gewesen sein?, werdet ihr ausgeklungen gewesen sein?, werden sie ausgeklungen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich ausgeklungen?, seiest du ausgeklungen?, sei er ausgeklungen?, seien wir ausgeklungen?, seiet ihr ausgeklungen?, seien sie ausgeklungen?
- Präteritum: wäre ich ausgeklungen?, wärest du ausgeklungen?, wäre er ausgeklungen?, wären wir ausgeklungen?, wäret ihr ausgeklungen?, wären sie ausgeklungen?
- Perfekt: sei ich ausgeklungen gewesen?, seiest du ausgeklungen gewesen?, sei er ausgeklungen gewesen?, seien wir ausgeklungen gewesen?, seiet ihr ausgeklungen gewesen?, seien sie ausgeklungen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich ausgeklungen gewesen?, wärest du ausgeklungen gewesen?, wäre er ausgeklungen gewesen?, wären wir ausgeklungen gewesen?, wäret ihr ausgeklungen gewesen?, wären sie ausgeklungen gewesen?
- Futur I: werde ich ausgeklungen sein?, werdest du ausgeklungen sein?, werde er ausgeklungen sein?, werden wir ausgeklungen sein?, werdet ihr ausgeklungen sein?, werden sie ausgeklungen sein?
- Futur II: werde ich ausgeklungen gewesen sein?, werdest du ausgeklungen gewesen sein?, werde er ausgeklungen gewesen sein?, werden wir ausgeklungen gewesen sein?, werdet ihr ausgeklungen gewesen sein?, werden sie ausgeklungen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich ausgeklungen sein?, würdest du ausgeklungen sein?, würde er ausgeklungen sein?, würden wir ausgeklungen sein?, würdet ihr ausgeklungen sein?, würden sie ausgeklungen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich ausgeklungen gewesen sein?, würdest du ausgeklungen gewesen sein?, würde er ausgeklungen gewesen sein?, würden wir ausgeklungen gewesen sein?, würdet ihr ausgeklungen gewesen sein?, würden sie ausgeklungen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgeklungen, seien wir ausgeklungen, seid (ihr) ausgeklungen, seien Sie ausgeklungen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgeklungen sein, ausgeklungen zu sein
- Infinitiv II: ausgeklungen gewesen sein, ausgeklungen gewesen zu sein
- Partizip I: ausgeklungen seiend
- Partizip II: ausgeklungen gewesen