Konjugation des Verbs erbleichen (regelm) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs erbleichen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist erbleicht?, war erbleicht? und ist erbleicht gewesen?. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von erbleichen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe er- von erbleichen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erbleichen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erbleichen. Man kann nicht nur erbleichen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erbleichen (regelm)
Präsens
bin | ich | erbleicht? |
bist | du | erbleicht? |
ist | er | erbleicht? |
sind | wir | erbleicht? |
seid | ihr | erbleicht? |
sind | sie | erbleicht? |
Präteritum
war | ich | erbleicht? |
warst | du | erbleicht? |
war | er | erbleicht? |
waren | wir | erbleicht? |
wart | ihr | erbleicht? |
waren | sie | erbleicht? |
Konjunktiv I
sei | ich | erbleicht? |
seiest | du | erbleicht? |
sei | er | erbleicht? |
seien | wir | erbleicht? |
seiet | ihr | erbleicht? |
seien | sie | erbleicht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | erbleicht? |
wärest | du | erbleicht? |
wäre | er | erbleicht? |
wären | wir | erbleicht? |
wäret | ihr | erbleicht? |
wären | sie | erbleicht? |
Indikativ
Das Verb erbleichen (regelm) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | erbleicht? |
bist | du | erbleicht? |
ist | er | erbleicht? |
sind | wir | erbleicht? |
seid | ihr | erbleicht? |
sind | sie | erbleicht? |
Präteritum
war | ich | erbleicht? |
warst | du | erbleicht? |
war | er | erbleicht? |
waren | wir | erbleicht? |
wart | ihr | erbleicht? |
waren | sie | erbleicht? |
Perfekt
bin | ich | erbleicht | gewesen? |
bist | du | erbleicht | gewesen? |
ist | er | erbleicht | gewesen? |
sind | wir | erbleicht | gewesen? |
seid | ihr | erbleicht | gewesen? |
sind | sie | erbleicht | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | erbleicht | gewesen? |
warst | du | erbleicht | gewesen? |
war | er | erbleicht | gewesen? |
waren | wir | erbleicht | gewesen? |
wart | ihr | erbleicht | gewesen? |
waren | sie | erbleicht | gewesen? |
Futur I
werde | ich | erbleicht | sein? |
wirst | du | erbleicht | sein? |
wird | er | erbleicht | sein? |
werden | wir | erbleicht | sein? |
werdet | ihr | erbleicht | sein? |
werden | sie | erbleicht | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erbleichen (regelm)
Konjunktiv I
sei | ich | erbleicht? |
seiest | du | erbleicht? |
sei | er | erbleicht? |
seien | wir | erbleicht? |
seiet | ihr | erbleicht? |
seien | sie | erbleicht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | erbleicht? |
wärest | du | erbleicht? |
wäre | er | erbleicht? |
wären | wir | erbleicht? |
wäret | ihr | erbleicht? |
wären | sie | erbleicht? |
Konj. Perfekt
sei | ich | erbleicht | gewesen? |
seiest | du | erbleicht | gewesen? |
sei | er | erbleicht | gewesen? |
seien | wir | erbleicht | gewesen? |
seiet | ihr | erbleicht | gewesen? |
seien | sie | erbleicht | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | erbleicht | gewesen? |
wärest | du | erbleicht | gewesen? |
wäre | er | erbleicht | gewesen? |
wären | wir | erbleicht | gewesen? |
wäret | ihr | erbleicht | gewesen? |
wären | sie | erbleicht | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb erbleichen (regelm)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für erbleichen (regelm)
Beispiele
Beispielsätze für erbleichen (regelm)
-
Sie
erbleichte
vor Zorn.
She turned pale with anger.
-
Sie
erbleichte
bei diesen Neuigkeiten.
She blanched at the news.
-
Als sie das hörte,
erbleichte
sie.
When she heard that, she turned pale.
-
Sie
erbleichte
, als sie die Nachricht hörte.
She turned pale when she heard the news.
-
Plötzlich
erbleichte
ihr Gesicht.
Her face suddenly went pale.
-
Die Folianten vergilben, der Städte gelehrter Glanz
erbleicht
, aber das Buch der Natur erhält jedes Jahr eine neue Auflage.
The folios yellow, the learned brilliance of the cities fades, but the book of nature receives a new edition every year.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erbleichen (regelm)
-
erbleichen (regelm)
fade, pale
бледнеть, побледнеть, умереть
desvanecerse, palidecer, pálido
pâlir, blêmir, devenir pâle
beti benzi uçmak, beyazlamak, solgunlaşmak
desbotar, empalidecer, esmaecer, pálido
impallidire, incanutire, sbiadire
se estompa, se palid
elsápad
blaknąć, blednąć, umierać, umrzeć, wyblaknąć, zblednąć
ασπρίζω, χάνω χρώμα, ωχραίνω
bleek worden, verbleken
zblednout, blednout, vyblednout
bleda, blekna, dö, förlora färg
blege, blegne, blegning
色あせる, 青ざめる
descolorir-se, pal·lidejar
haalistua, kalveta
blegne, blekne
kolore galdu, urdinatu
izblediti, pobledeti
бледнење, избледнува
bledeti, izgubiti barvo
blednúť, vyblednúť
izblijediti, pobijeliti
izblijediti, pobijeliti
бліднути, вицвітати
избледнявам, побелявам
засвятлець, пабледнець
menjadi pucat
nhợt đi, tái đi
oqarmoq, rangi oqarib ketmoq
पीला पड़ना, फीका पड़ना
变苍白, 脸色发白
ซีดลง, หน้าซีด
창백해지다, 핏기가 가시다
avazımaq, solmaq
გაფერმკრთალება
ফ্যাকাশে হওয়া, ম্লান হওয়া
zbehem, zverdhem
पांडुर होणे, फिकट पडणे
फिक्का पर्नु
ఫక్కుపడటం, వివర్ణం కావడం
izbālēt, nobālēt
வெண்மையாகுதல்
kahvatuma
գունատվել
spîbûn
לדהות، להחוויר
يبهت، يتلاشى
رنگ باختن، پژمرده شدن
رنگت کھونا، پھیکا ہونا
erbleichen (regelm) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erbleichen (regelm)- seine Farbe verlieren, blass werden, erblassen
- sterben
- sterben, erblassen, verblassen, erblassen, blass werden, Farbe verlieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erbleichen (regelm)
≡ erblicken
≡ erbarmen
≡ erarbeiten
≡ abbleichen
≡ erbittern
≡ erblassen
≡ ausbleichen
≡ erbeuten
≡ erahnen
≡ erbauen
≡ erbeben
≡ verbleichen
≡ erbeten
≡ erbitten
≡ erblonden
≡ erbetteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erbleichen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erbleichen (regelm)
Die erbleicht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erbleicht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist erbleicht? - war erbleicht? - ist erbleicht gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erbleichen und unter erbleichen im Duden.
erbleichen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin erbleicht? | war erbleicht? | sei erbleicht? | wäre erbleicht? | - |
du | bist erbleicht? | warst erbleicht? | seiest erbleicht? | wärest erbleicht? | sei erbleicht |
er | ist erbleicht? | war erbleicht? | sei erbleicht? | wäre erbleicht? | - |
wir | sind erbleicht? | waren erbleicht? | seien erbleicht? | wären erbleicht? | seien erbleicht |
ihr | seid erbleicht? | wart erbleicht? | seiet erbleicht? | wäret erbleicht? | seid erbleicht |
sie | sind erbleicht? | waren erbleicht? | seien erbleicht? | wären erbleicht? | seien erbleicht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich erbleicht?, bist du erbleicht?, ist er erbleicht?, sind wir erbleicht?, seid ihr erbleicht?, sind sie erbleicht?
- Präteritum: war ich erbleicht?, warst du erbleicht?, war er erbleicht?, waren wir erbleicht?, wart ihr erbleicht?, waren sie erbleicht?
- Perfekt: bin ich erbleicht gewesen?, bist du erbleicht gewesen?, ist er erbleicht gewesen?, sind wir erbleicht gewesen?, seid ihr erbleicht gewesen?, sind sie erbleicht gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich erbleicht gewesen?, warst du erbleicht gewesen?, war er erbleicht gewesen?, waren wir erbleicht gewesen?, wart ihr erbleicht gewesen?, waren sie erbleicht gewesen?
- Futur I: werde ich erbleicht sein?, wirst du erbleicht sein?, wird er erbleicht sein?, werden wir erbleicht sein?, werdet ihr erbleicht sein?, werden sie erbleicht sein?
- Futur II: werde ich erbleicht gewesen sein?, wirst du erbleicht gewesen sein?, wird er erbleicht gewesen sein?, werden wir erbleicht gewesen sein?, werdet ihr erbleicht gewesen sein?, werden sie erbleicht gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich erbleicht?, seiest du erbleicht?, sei er erbleicht?, seien wir erbleicht?, seiet ihr erbleicht?, seien sie erbleicht?
- Präteritum: wäre ich erbleicht?, wärest du erbleicht?, wäre er erbleicht?, wären wir erbleicht?, wäret ihr erbleicht?, wären sie erbleicht?
- Perfekt: sei ich erbleicht gewesen?, seiest du erbleicht gewesen?, sei er erbleicht gewesen?, seien wir erbleicht gewesen?, seiet ihr erbleicht gewesen?, seien sie erbleicht gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich erbleicht gewesen?, wärest du erbleicht gewesen?, wäre er erbleicht gewesen?, wären wir erbleicht gewesen?, wäret ihr erbleicht gewesen?, wären sie erbleicht gewesen?
- Futur I: werde ich erbleicht sein?, werdest du erbleicht sein?, werde er erbleicht sein?, werden wir erbleicht sein?, werdet ihr erbleicht sein?, werden sie erbleicht sein?
- Futur II: werde ich erbleicht gewesen sein?, werdest du erbleicht gewesen sein?, werde er erbleicht gewesen sein?, werden wir erbleicht gewesen sein?, werdet ihr erbleicht gewesen sein?, werden sie erbleicht gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich erbleicht sein?, würdest du erbleicht sein?, würde er erbleicht sein?, würden wir erbleicht sein?, würdet ihr erbleicht sein?, würden sie erbleicht sein?
- Plusquamperfekt: würde ich erbleicht gewesen sein?, würdest du erbleicht gewesen sein?, würde er erbleicht gewesen sein?, würden wir erbleicht gewesen sein?, würdet ihr erbleicht gewesen sein?, würden sie erbleicht gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) erbleicht, seien wir erbleicht, seid (ihr) erbleicht, seien Sie erbleicht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: erbleicht sein, erbleicht zu sein
- Infinitiv II: erbleicht gewesen sein, erbleicht gewesen zu sein
- Partizip I: erbleicht seiend
- Partizip II: erbleicht gewesen