Konjugation des Verbs herausholen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs herausholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist herausgeholt?, war herausgeholt? und ist herausgeholt gewesen?. Als Hilfsverb von herausholen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heraus- von herausholen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herausholen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herausholen. Man kann nicht nur herausholen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist herausgeholt? · war herausgeholt? · ist herausgeholt gewesen?
extract, retrieve, derive, fetch, gain, haul out, obtain, secure money, take out, withdraw
etwas aus dem Inneren von etwas, wo dieses Teil normal hingehört oder hineingeraten ist, nach draußen holen, wo es anderen Einflüssen unterliegt; einen Gewinn machen, Geld für sich sichern; hervorholen, (sich) bereichern (an), zücken, losbekommen
(sich+A, Akk., für+A, aus+D)
» Tom holte
seinen Pass heraus
. Tom took out his passport.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herausholen
Präsens
bin | ich | herausgeholt? |
bist | du | herausgeholt? |
ist | er | herausgeholt? |
sind | wir | herausgeholt? |
seid | ihr | herausgeholt? |
sind | sie | herausgeholt? |
Präteritum
war | ich | herausgeholt? |
warst | du | herausgeholt? |
war | er | herausgeholt? |
waren | wir | herausgeholt? |
wart | ihr | herausgeholt? |
waren | sie | herausgeholt? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | herausgeholt |
- | ||
seien | wir | herausgeholt |
seid | (ihr) | herausgeholt |
seien | Sie | herausgeholt |
Konjunktiv I
sei | ich | herausgeholt? |
seiest | du | herausgeholt? |
sei | er | herausgeholt? |
seien | wir | herausgeholt? |
seiet | ihr | herausgeholt? |
seien | sie | herausgeholt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | herausgeholt? |
wärest | du | herausgeholt? |
wäre | er | herausgeholt? |
wären | wir | herausgeholt? |
wäret | ihr | herausgeholt? |
wären | sie | herausgeholt? |
Indikativ
Das Verb herausholen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | herausgeholt? |
bist | du | herausgeholt? |
ist | er | herausgeholt? |
sind | wir | herausgeholt? |
seid | ihr | herausgeholt? |
sind | sie | herausgeholt? |
Präteritum
war | ich | herausgeholt? |
warst | du | herausgeholt? |
war | er | herausgeholt? |
waren | wir | herausgeholt? |
wart | ihr | herausgeholt? |
waren | sie | herausgeholt? |
Perfekt
bin | ich | herausgeholt | gewesen? |
bist | du | herausgeholt | gewesen? |
ist | er | herausgeholt | gewesen? |
sind | wir | herausgeholt | gewesen? |
seid | ihr | herausgeholt | gewesen? |
sind | sie | herausgeholt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | herausgeholt | gewesen? |
warst | du | herausgeholt | gewesen? |
war | er | herausgeholt | gewesen? |
waren | wir | herausgeholt | gewesen? |
wart | ihr | herausgeholt | gewesen? |
waren | sie | herausgeholt | gewesen? |
Futur I
werde | ich | herausgeholt | sein? |
wirst | du | herausgeholt | sein? |
wird | er | herausgeholt | sein? |
werden | wir | herausgeholt | sein? |
werdet | ihr | herausgeholt | sein? |
werden | sie | herausgeholt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herausholen
Konjunktiv I
sei | ich | herausgeholt? |
seiest | du | herausgeholt? |
sei | er | herausgeholt? |
seien | wir | herausgeholt? |
seiet | ihr | herausgeholt? |
seien | sie | herausgeholt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | herausgeholt? |
wärest | du | herausgeholt? |
wäre | er | herausgeholt? |
wären | wir | herausgeholt? |
wäret | ihr | herausgeholt? |
wären | sie | herausgeholt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | herausgeholt | gewesen? |
seiest | du | herausgeholt | gewesen? |
sei | er | herausgeholt | gewesen? |
seien | wir | herausgeholt | gewesen? |
seiet | ihr | herausgeholt | gewesen? |
seien | sie | herausgeholt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | herausgeholt | gewesen? |
wärest | du | herausgeholt | gewesen? |
wäre | er | herausgeholt | gewesen? |
wären | wir | herausgeholt | gewesen? |
wäret | ihr | herausgeholt | gewesen? |
wären | sie | herausgeholt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb herausholen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für herausholen
Beispiele
Beispielsätze für herausholen
-
Tom
holte
seinen Passheraus
.
Tom took out his passport.
-
Ich konnte ihn gerade noch
herausholen
.
I was barely able to get him out.
-
Aus einem Schubfach
holte
Maria eine Salatschüsselheraus
.
Maria took a salad bowl out of a drawer.
-
Aus diesem brandaktuellen Thema hätten Sie aber mehr
herausholen
können.
From this very current topic, you could have gotten more out of it.
-
Was benutzt du, um das Schmalz aus deinen Ohren
herauszuholen
?
What do you use to pick wax out of your ears?
-
Sehen Sie zu, dass sie aus ihm den Aufenthaltsort der Geisel
herausholen
.
Make sure to get the location of the hostage from him.
-
Versuch mal, kannst du den Golfball da aus dem Loch wieder
herausholen
?
Try, can you get the golf ball out of the hole?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von herausholen
-
herausholen
extract, retrieve, derive, fetch, gain, haul out, obtain, secure money
вытащить, извлечь, вывод, выжать из, выжимать из, вытаскивать, выяснить, достать
sacar, extraer, obtener, conseguir, ganar, lograr, recuperar, sacar de
obtenir, extraire, gagner, sortir, arracher, découvrir, dégager, dépêtrer de
çıkarmak, bulmak, dışarı almak, elde etmek, kâr etmek, para kazanmak, öğrenmek
obter, extrair, retirar, descobrir, ganhar, tirar, tirar de
estrarre, ottenere, tirare fuori, guadagnare, liberare, scoprire, tirar fuori
extrage, obține, scoate, afla, descoperi
előhozni, kiderít, kihoz, kinyerni, kivenni, megszerezni, megtud, nyereséget realizál
uzyskać, wydobyć, ratować, uratować, wyciągać, wyciągać z, wyciągnąć, zdobywać
αποκτώ, αποκομίζω, αποκτάω, αποσύρω, βγάζω, κερδίζω, μαθαίνω
ontdekken, behalen, eruit halen, geld veiligstellen, uithalen, uitvinden, verkennen, verwijderen
získat, vytáhnout, lákat, vydělat, vylákat, vyndávat, vyndávatdat, vyzvědět
utvinna, frambringa, få fram, få reda på, säkra pengar, ta fram, ta upp, ta ut
udtrække, fremdrage, få frem, få ud af, hente, tage ud
取り出す, 引き出す, お金を得る, 利益を得る
obtenir, treure, aconseguir
kysyä, nostaa esiin, ottaa ulos, saada esiin, saada voittoa, selvittää, tehdä voittoa, tuoda esiin
hente ut, ta ut, få ut, få vite, hale ut, sikre penger, utvinne, vinne
lortu, atera, eskuratu, eskuratzea, irabazi, lortzea
izvući, dobiti, dobit
извлекување, добијање, дознавање, заработка
pridobiti, izvleči, dobiček, vzeti ven
vytiahnuť, získať, vybrať, vyťažiť
izvući, dobit, dobiti, iznijeti
izvući, dobit, dobiti, iznijeti
вивести, витягти, витягувати, дізнатися, забрати вигоду, отримати вигоду
изваждам, извличам, извличане, печалба, печеля
атрымаць прыбытак, вызначыць, выцягваць, выцягнуць, выявіць, дастаць, доставаць, зарабіць
mendapat untung, mengekstrak, mengeluarkan, mengetahui melalui bertanya, menggali, menghasilkan uang
hỏi để biết, kiếm lời, kiếm tiền, lấy ra, rút ra, trích xuất
chiqarib olish, ajratib olish, daromad topmoq, foyda ko'rmoq, savol berib aniqlash
निकालना, उजागर करना, कमाना, नफा कमाना, पूछकर पता लगना
取出, 得出, 提炼, 获利, 赚钱, 通过提问得知
ดึงออก, ถามเพื่อทราบ, สกัด, สรุป, หาเงิน, ได้กำไร
꺼내다, 도출하다, 벌다, 질문으로 알아내다, 챙기다, 추출하다
nəticə çıxarmaq, pul qazanmaq, qazanc əldə etmək, sual verib öyrənmək, çıxarmaq, çıxartmaq
ამოღება, გამოიღო, დასკვნის გამოტანა, კითხვის მეშვეობით გარკვევა, ლाभის მიღება, ფული შოვნა
আহরণ করা, উদ্ঘাটন করা, উপার্জন করা, প্রশ্ন করে জানা, বাহির করা, লাভ করা
nxjerr, fitoj, përfitoj, përftoj, të mësohet duke pyetur
उजेडात आणणे, कमवणे, काढणे, नफा कमवणे, प्रश्न विचारून माहिती मिळवणे, बाहेर काढणे
निकाल्नु, नाफा कमाउनु, निष्कर्ष निकाल्नु, पैसा कमाउनु, प्रश्न सोधेर पत्ता लगाउने
తీయించుట, ప్రశ్నించుకుని తెలుసుకోవడం, లాభం పొందు, వెలికితీయు, సంపాదించు
gūt peļņu, izgūt, izsecināt, izvilkt, nopelnīt, noskaidrot uzdodot jautājumus
உரித்தெடு, கேட்டு தெரிந்துகொள்ளுதல், சம்பாதிக்க, நீக்கு, பயன் பெறுதல், வெளிக்கொணரு
eraldama, järeldama, kasumit teenima, küsimuste abil teada saama, teenida, välja võtta
եզրակացնել, հանել, հարցելով իմանալ, շահել, փող աշխատել, քաղել
derxistin, pere wergirtin, pirsîn bi kar bîne zanîn, qezanc kirin
להוציא، לגלות، להשיג، לזכות، לחלץ، לחשוף
استخراج، أخرج، إخراج، استخرج، تأمين المال، تحصيل، تحقيق ربح
بدست آوردن، به دست آوردن، بیرون آوردن، سود بردن، پول درآوردن، کسب کردن، کشف کردن
نکالنا، باہر لانا، حاصل کرنا، نفع کمانا، پتہ لگانا، پیسہ حاصل کرنا
herausholen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herausholen- etwas aus dem Inneren von etwas, wo dieses Teil normal hingehört oder hineingeraten ist, nach draußen holen, wo es anderen Einflüssen unterliegt
- einen Gewinn machen, Geld für sich sichern
- durch Bearbeitung und Analyse, Nachdenken gewinnen
- durch Befragung erfahren
- hervorholen, (sich) bereichern (an), zücken, losbekommen, herauskitzeln, (sich) (ordentlich) bedienen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für herausholen
jemand/etwas
ausholt
etwas heraus
jemand/etwas
ausholt
jemandem/etwas heraus
jemand/etwas holt
etwas ausetwas heraus
jemand/etwas holt
etwas ausjemandem heraus
jemand/etwas holt
jemanden ausetwas heraus
jemand/etwas holt
jemanden/etwas ausetwas heraus
jemand/etwas
sich fürholt
jemanden heraus
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herausholen
≡ herausbilden
≡ herausboxen
≡ einholen
≡ herausblasen
≡ erholen
≡ heimholen
≡ herausbringen
≡ heranholen
≡ herausbomben
≡ herausbeugen
≡ herausdrängen
≡ herabholen
≡ herholen
≡ durchholen
≡ herausbeißen
≡ anholen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herausholen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herausholen
Die heraus·geholt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heraus·geholt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist herausgeholt? - war herausgeholt? - ist herausgeholt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herausholen und unter herausholen im Duden.
herausholen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin herausgeholt? | war herausgeholt? | sei herausgeholt? | wäre herausgeholt? | - |
du | bist herausgeholt? | warst herausgeholt? | seiest herausgeholt? | wärest herausgeholt? | sei herausgeholt |
er | ist herausgeholt? | war herausgeholt? | sei herausgeholt? | wäre herausgeholt? | - |
wir | sind herausgeholt? | waren herausgeholt? | seien herausgeholt? | wären herausgeholt? | seien herausgeholt |
ihr | seid herausgeholt? | wart herausgeholt? | seiet herausgeholt? | wäret herausgeholt? | seid herausgeholt |
sie | sind herausgeholt? | waren herausgeholt? | seien herausgeholt? | wären herausgeholt? | seien herausgeholt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich herausgeholt?, bist du herausgeholt?, ist er herausgeholt?, sind wir herausgeholt?, seid ihr herausgeholt?, sind sie herausgeholt?
- Präteritum: war ich herausgeholt?, warst du herausgeholt?, war er herausgeholt?, waren wir herausgeholt?, wart ihr herausgeholt?, waren sie herausgeholt?
- Perfekt: bin ich herausgeholt gewesen?, bist du herausgeholt gewesen?, ist er herausgeholt gewesen?, sind wir herausgeholt gewesen?, seid ihr herausgeholt gewesen?, sind sie herausgeholt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich herausgeholt gewesen?, warst du herausgeholt gewesen?, war er herausgeholt gewesen?, waren wir herausgeholt gewesen?, wart ihr herausgeholt gewesen?, waren sie herausgeholt gewesen?
- Futur I: werde ich herausgeholt sein?, wirst du herausgeholt sein?, wird er herausgeholt sein?, werden wir herausgeholt sein?, werdet ihr herausgeholt sein?, werden sie herausgeholt sein?
- Futur II: werde ich herausgeholt gewesen sein?, wirst du herausgeholt gewesen sein?, wird er herausgeholt gewesen sein?, werden wir herausgeholt gewesen sein?, werdet ihr herausgeholt gewesen sein?, werden sie herausgeholt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich herausgeholt?, seiest du herausgeholt?, sei er herausgeholt?, seien wir herausgeholt?, seiet ihr herausgeholt?, seien sie herausgeholt?
- Präteritum: wäre ich herausgeholt?, wärest du herausgeholt?, wäre er herausgeholt?, wären wir herausgeholt?, wäret ihr herausgeholt?, wären sie herausgeholt?
- Perfekt: sei ich herausgeholt gewesen?, seiest du herausgeholt gewesen?, sei er herausgeholt gewesen?, seien wir herausgeholt gewesen?, seiet ihr herausgeholt gewesen?, seien sie herausgeholt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich herausgeholt gewesen?, wärest du herausgeholt gewesen?, wäre er herausgeholt gewesen?, wären wir herausgeholt gewesen?, wäret ihr herausgeholt gewesen?, wären sie herausgeholt gewesen?
- Futur I: werde ich herausgeholt sein?, werdest du herausgeholt sein?, werde er herausgeholt sein?, werden wir herausgeholt sein?, werdet ihr herausgeholt sein?, werden sie herausgeholt sein?
- Futur II: werde ich herausgeholt gewesen sein?, werdest du herausgeholt gewesen sein?, werde er herausgeholt gewesen sein?, werden wir herausgeholt gewesen sein?, werdet ihr herausgeholt gewesen sein?, werden sie herausgeholt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich herausgeholt sein?, würdest du herausgeholt sein?, würde er herausgeholt sein?, würden wir herausgeholt sein?, würdet ihr herausgeholt sein?, würden sie herausgeholt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich herausgeholt gewesen sein?, würdest du herausgeholt gewesen sein?, würde er herausgeholt gewesen sein?, würden wir herausgeholt gewesen sein?, würdet ihr herausgeholt gewesen sein?, würden sie herausgeholt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) herausgeholt, seien wir herausgeholt, seid (ihr) herausgeholt, seien Sie herausgeholt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: herausgeholt sein, herausgeholt zu sein
- Infinitiv II: herausgeholt gewesen sein, herausgeholt gewesen zu sein
- Partizip I: herausgeholt seiend
- Partizip II: herausgeholt gewesen