Konjugation des Verbs nachkochen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs nachkochen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist nachgekocht?, war nachgekocht? und ist nachgekocht gewesen?. Als Hilfsverb von nachkochen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachkochen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachkochen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachkochen. Man kann nicht nur nachkochen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
ist nachgekocht? · war nachgekocht? · ist nachgekocht gewesen?
replicate, follow a recipe, follow recipe, recreate
[Kochen] ein Gericht, was jemand anderes zubereitet hat, auch zubereiten; ein fremdes Rezept verwenden
Akk.
» In der Kochsendung heute wurde ein vegetarisches Gericht gezeigt, dass ich unbedingt mal nachkochen
möchte. In today's cooking show, a vegetarian dish was shown that I definitely want to try to cook.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachkochen
Präsens
bin | ich | nachgekocht? |
bist | du | nachgekocht? |
ist | er | nachgekocht? |
sind | wir | nachgekocht? |
seid | ihr | nachgekocht? |
sind | sie | nachgekocht? |
Präteritum
war | ich | nachgekocht? |
warst | du | nachgekocht? |
war | er | nachgekocht? |
waren | wir | nachgekocht? |
wart | ihr | nachgekocht? |
waren | sie | nachgekocht? |
Konjunktiv I
sei | ich | nachgekocht? |
seiest | du | nachgekocht? |
sei | er | nachgekocht? |
seien | wir | nachgekocht? |
seiet | ihr | nachgekocht? |
seien | sie | nachgekocht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | nachgekocht? |
wärest | du | nachgekocht? |
wäre | er | nachgekocht? |
wären | wir | nachgekocht? |
wäret | ihr | nachgekocht? |
wären | sie | nachgekocht? |
Indikativ
Das Verb nachkochen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | nachgekocht? |
bist | du | nachgekocht? |
ist | er | nachgekocht? |
sind | wir | nachgekocht? |
seid | ihr | nachgekocht? |
sind | sie | nachgekocht? |
Präteritum
war | ich | nachgekocht? |
warst | du | nachgekocht? |
war | er | nachgekocht? |
waren | wir | nachgekocht? |
wart | ihr | nachgekocht? |
waren | sie | nachgekocht? |
Perfekt
bin | ich | nachgekocht | gewesen? |
bist | du | nachgekocht | gewesen? |
ist | er | nachgekocht | gewesen? |
sind | wir | nachgekocht | gewesen? |
seid | ihr | nachgekocht | gewesen? |
sind | sie | nachgekocht | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | nachgekocht | gewesen? |
warst | du | nachgekocht | gewesen? |
war | er | nachgekocht | gewesen? |
waren | wir | nachgekocht | gewesen? |
wart | ihr | nachgekocht | gewesen? |
waren | sie | nachgekocht | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachkochen
Konjunktiv I
sei | ich | nachgekocht? |
seiest | du | nachgekocht? |
sei | er | nachgekocht? |
seien | wir | nachgekocht? |
seiet | ihr | nachgekocht? |
seien | sie | nachgekocht? |
Konjunktiv II
wäre | ich | nachgekocht? |
wärest | du | nachgekocht? |
wäre | er | nachgekocht? |
wären | wir | nachgekocht? |
wäret | ihr | nachgekocht? |
wären | sie | nachgekocht? |
Konj. Perfekt
sei | ich | nachgekocht | gewesen? |
seiest | du | nachgekocht | gewesen? |
sei | er | nachgekocht | gewesen? |
seien | wir | nachgekocht | gewesen? |
seiet | ihr | nachgekocht | gewesen? |
seien | sie | nachgekocht | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | nachgekocht | gewesen? |
wärest | du | nachgekocht | gewesen? |
wäre | er | nachgekocht | gewesen? |
wären | wir | nachgekocht | gewesen? |
wäret | ihr | nachgekocht | gewesen? |
wären | sie | nachgekocht | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb nachkochen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für nachkochen
Beispiele
Beispielsätze für nachkochen
-
In der Kochsendung heute wurde ein vegetarisches Gericht gezeigt, dass ich unbedingt mal
nachkochen
möchte.
In today's cooking show, a vegetarian dish was shown that I definitely want to try to cook.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nachkochen
-
nachkochen
replicate, follow a recipe, follow recipe, recreate
повторить рецепт, повторить, приготовить
recrear una receta, cocinar de nuevo, imitar, recrear, repetir
cuisiner, imiter, reproduire
bir tarif denemek, taklit yemek
copiar, copiar receita, reproduzir
copiare, cucinare, riprodurre
găti, reproduce, rețetă
recept alapján főzni, recept alapján készít, receptet követni, utánoz
odtworzyć, przygotować, przygotować według przepisu
μαγειρεύω, μαγειρεύω σύμφωνα με ξένη συνταγή
nadoen, na-koken, recept volgen
napodobit, připravit, vařit podle receptu
recept, återskapa, återskapa recept
efterligne, genskabe
レシピを再現する, レシピを真似る, 再現料理
còrrer, còrrer un recepta, reproduir
seurata reseptiä, uudelleenlaittaa, valmistaa
etterkoke, etterligne, kopiere oppskrift
berritzea, errezeta bat jarraitu
pripremiti, pripremiti po receptu
преправување, следење на рецепт
ponoviti, pripraviti, pripraviti po receptu
napodobniť, napodobniť recept, pripravovať
ponovno pripremiti, pripremiti po receptu
ponovno skuhati, pripremiti po receptu
використовувати рецепт, приготувати
възпроизвеждам, преправям
пакахаць, прыгатаваць
לבשל לפי מתכון، להכין
إعادة طهي، تقليد وصفة
دستور پخت، دستپخت
نسخہ بنانا، نسخہ تیار کرنا، نقل کرنا، پکانا
nachkochen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachkochen- [Kochen] ein Gericht, was jemand anderes zubereitet hat, auch zubereiten, ein fremdes Rezept verwenden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachkochen
≡ nachbohren
≡ einkochen
≡ überkochen
≡ nachbauen
≡ garkochen
≡ nachbeten
≡ festkochen
≡ durchkochen
≡ abkochen
≡ nachbilden
≡ verkochen
≡ kochen
≡ vorkochen
≡ nachbringen
≡ nachdichten
≡ hochkochen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachkochen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachkochen
Die nach·gekocht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·gekocht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist nachgekocht? - war nachgekocht? - ist nachgekocht gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachkochen und unter nachkochen im Duden.
nachkochen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin nachgekocht? | war nachgekocht? | sei nachgekocht? | wäre nachgekocht? | - |
du | bist nachgekocht? | warst nachgekocht? | seiest nachgekocht? | wärest nachgekocht? | sei nachgekocht |
er | ist nachgekocht? | war nachgekocht? | sei nachgekocht? | wäre nachgekocht? | - |
wir | sind nachgekocht? | waren nachgekocht? | seien nachgekocht? | wären nachgekocht? | seien nachgekocht |
ihr | seid nachgekocht? | wart nachgekocht? | seiet nachgekocht? | wäret nachgekocht? | seid nachgekocht |
sie | sind nachgekocht? | waren nachgekocht? | seien nachgekocht? | wären nachgekocht? | seien nachgekocht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich nachgekocht?, bist du nachgekocht?, ist er nachgekocht?, sind wir nachgekocht?, seid ihr nachgekocht?, sind sie nachgekocht?
- Präteritum: war ich nachgekocht?, warst du nachgekocht?, war er nachgekocht?, waren wir nachgekocht?, wart ihr nachgekocht?, waren sie nachgekocht?
- Perfekt: bin ich nachgekocht gewesen?, bist du nachgekocht gewesen?, ist er nachgekocht gewesen?, sind wir nachgekocht gewesen?, seid ihr nachgekocht gewesen?, sind sie nachgekocht gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich nachgekocht gewesen?, warst du nachgekocht gewesen?, war er nachgekocht gewesen?, waren wir nachgekocht gewesen?, wart ihr nachgekocht gewesen?, waren sie nachgekocht gewesen?
- Futur I: werde ich nachgekocht sein?, wirst du nachgekocht sein?, wird er nachgekocht sein?, werden wir nachgekocht sein?, werdet ihr nachgekocht sein?, werden sie nachgekocht sein?
- Futur II: werde ich nachgekocht gewesen sein?, wirst du nachgekocht gewesen sein?, wird er nachgekocht gewesen sein?, werden wir nachgekocht gewesen sein?, werdet ihr nachgekocht gewesen sein?, werden sie nachgekocht gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich nachgekocht?, seiest du nachgekocht?, sei er nachgekocht?, seien wir nachgekocht?, seiet ihr nachgekocht?, seien sie nachgekocht?
- Präteritum: wäre ich nachgekocht?, wärest du nachgekocht?, wäre er nachgekocht?, wären wir nachgekocht?, wäret ihr nachgekocht?, wären sie nachgekocht?
- Perfekt: sei ich nachgekocht gewesen?, seiest du nachgekocht gewesen?, sei er nachgekocht gewesen?, seien wir nachgekocht gewesen?, seiet ihr nachgekocht gewesen?, seien sie nachgekocht gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich nachgekocht gewesen?, wärest du nachgekocht gewesen?, wäre er nachgekocht gewesen?, wären wir nachgekocht gewesen?, wäret ihr nachgekocht gewesen?, wären sie nachgekocht gewesen?
- Futur I: werde ich nachgekocht sein?, werdest du nachgekocht sein?, werde er nachgekocht sein?, werden wir nachgekocht sein?, werdet ihr nachgekocht sein?, werden sie nachgekocht sein?
- Futur II: werde ich nachgekocht gewesen sein?, werdest du nachgekocht gewesen sein?, werde er nachgekocht gewesen sein?, werden wir nachgekocht gewesen sein?, werdet ihr nachgekocht gewesen sein?, werden sie nachgekocht gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich nachgekocht sein?, würdest du nachgekocht sein?, würde er nachgekocht sein?, würden wir nachgekocht sein?, würdet ihr nachgekocht sein?, würden sie nachgekocht sein?
- Plusquamperfekt: würde ich nachgekocht gewesen sein?, würdest du nachgekocht gewesen sein?, würde er nachgekocht gewesen sein?, würden wir nachgekocht gewesen sein?, würdet ihr nachgekocht gewesen sein?, würden sie nachgekocht gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) nachgekocht, seien wir nachgekocht, seid (ihr) nachgekocht, seien Sie nachgekocht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: nachgekocht sein, nachgekocht zu sein
- Infinitiv II: nachgekocht gewesen sein, nachgekocht gewesen zu sein
- Partizip I: nachgekocht seiend
- Partizip II: nachgekocht gewesen