Konjugation des Verbs sich unterwinden ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich unterwinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist unterwunden?, war unterwunden? und ist unterwunden gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von sich unterwinden wird "haben" verwendet. Das Verb sich unterwinden ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe unter- von sich unterwinden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterwinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterwinden. Man kann nicht nur sich unterwinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

unterwunden sein

ist unterwunden? · war unterwunden? · ist unterwunden gewesen?

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  i - a - u 

Englisch undertake, venture, seize, take possession

wagen, sich einer Sache anzunehmen; in Besitz nehmen; annehmen, aneignen, sorgen, in seine Gewalt bringen

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich unterwinden

Präsens

bin ich unterwunden?
bist du unterwunden?
ist er unterwunden?
sind wir unterwunden?
seid ihr unterwunden?
sind sie unterwunden?

Präteritum

war ich unterwunden?
warst du unterwunden?
war er unterwunden?
waren wir unterwunden?
wart ihr unterwunden?
waren sie unterwunden?

Imperativ

-
sei (du) unterwunden
-
seien wir unterwunden
seid (ihr) unterwunden
seien Sie unterwunden

Konjunktiv I

sei ich unterwunden?
seiest du unterwunden?
sei er unterwunden?
seien wir unterwunden?
seiet ihr unterwunden?
seien sie unterwunden?

Konjunktiv II

wäre ich unterwunden?
wärest du unterwunden?
wäre er unterwunden?
wären wir unterwunden?
wäret ihr unterwunden?
wären sie unterwunden?

Infinitiv

unterwunden sein
unterwunden zu sein

Partizip

unterwunden seiend
unterwunden gewesen

Indikativ

Das Verb sich unterwinden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich unterwunden?
bist du unterwunden?
ist er unterwunden?
sind wir unterwunden?
seid ihr unterwunden?
sind sie unterwunden?

Präteritum

war ich unterwunden?
warst du unterwunden?
war er unterwunden?
waren wir unterwunden?
wart ihr unterwunden?
waren sie unterwunden?

Perfekt

bin ich unterwunden gewesen?
bist du unterwunden gewesen?
ist er unterwunden gewesen?
sind wir unterwunden gewesen?
seid ihr unterwunden gewesen?
sind sie unterwunden gewesen?

Plusquam.

war ich unterwunden gewesen?
warst du unterwunden gewesen?
war er unterwunden gewesen?
waren wir unterwunden gewesen?
wart ihr unterwunden gewesen?
waren sie unterwunden gewesen?

Futur I

werde ich unterwunden sein?
wirst du unterwunden sein?
wird er unterwunden sein?
werden wir unterwunden sein?
werdet ihr unterwunden sein?
werden sie unterwunden sein?

Futur II

werde ich unterwunden gewesen sein?
wirst du unterwunden gewesen sein?
wird er unterwunden gewesen sein?
werden wir unterwunden gewesen sein?
werdet ihr unterwunden gewesen sein?
werden sie unterwunden gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich unterwinden


Konjunktiv I

sei ich unterwunden?
seiest du unterwunden?
sei er unterwunden?
seien wir unterwunden?
seiet ihr unterwunden?
seien sie unterwunden?

Konjunktiv II

wäre ich unterwunden?
wärest du unterwunden?
wäre er unterwunden?
wären wir unterwunden?
wäret ihr unterwunden?
wären sie unterwunden?

Konj. Perfekt

sei ich unterwunden gewesen?
seiest du unterwunden gewesen?
sei er unterwunden gewesen?
seien wir unterwunden gewesen?
seiet ihr unterwunden gewesen?
seien sie unterwunden gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich unterwunden gewesen?
wärest du unterwunden gewesen?
wäre er unterwunden gewesen?
wären wir unterwunden gewesen?
wäret ihr unterwunden gewesen?
wären sie unterwunden gewesen?

Konj. Futur I

werde ich unterwunden sein?
werdest du unterwunden sein?
werde er unterwunden sein?
werden wir unterwunden sein?
werdet ihr unterwunden sein?
werden sie unterwunden sein?

Konj. Futur II

werde ich unterwunden gewesen sein?
werdest du unterwunden gewesen sein?
werde er unterwunden gewesen sein?
werden wir unterwunden gewesen sein?
werdet ihr unterwunden gewesen sein?
werden sie unterwunden gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich unterwunden sein?
würdest du unterwunden sein?
würde er unterwunden sein?
würden wir unterwunden sein?
würdet ihr unterwunden sein?
würden sie unterwunden sein?

Konj. Plusquam.

würde ich unterwunden gewesen sein?
würdest du unterwunden gewesen sein?
würde er unterwunden gewesen sein?
würden wir unterwunden gewesen sein?
würdet ihr unterwunden gewesen sein?
würden sie unterwunden gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich unterwinden


Präsens

sei (du) unterwunden
seien wir unterwunden
seid (ihr) unterwunden
seien Sie unterwunden

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich unterwinden


Infinitiv I


unterwunden sein
unterwunden zu sein

Infinitiv II


unterwunden gewesen sein
unterwunden gewesen zu sein

Partizip I


unterwunden seiend

Partizip II


unterwunden gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich unterwinden


Deutsch sich unterwinden
Englisch undertake, venture, seize, take possession
Russisch завладеть, принимать на себя
Spanisch apoderarse, asumir, atreverse
Französisch oser, s'approprier, s'engager
Türkisch ele geçirmek, girişmek, üstlenmek
Portugiesisch apoderar-se, arriscar, assumir
Italienisch impegnarsi, osare, prendere possesso
Rumänisch se angaja, se ocupa, subordona, învălui
Ungarisch birtokba venni, vállalkozik
Polnisch podjąć się, przejąć
Griechisch αναλαμβάνω, καταλαμβάνω, τολμώ
Niederländisch aanpakken, in bezit nemen, ondernemen
Tschechisch odvážit se, ovládnout, pustit se do, získat
Schwedisch ta i besittning, åta sig, övertaga
Dänisch besætte, overtage, påtage sig, vove
Japanisch 占有する, 引き受ける, 挑戦する
Katalanisch apoderar-se, atrevir-se
Finnisch haasteen vastaanottaminen, haltuunotto, ottaminen
Norwegisch ta på seg, tilegne seg
Baskisch ausartzea, eskuratu
Serbisch preuzeti, usuditi se, zauzeti
Mazedonisch завземање, започнува, презема
Slowenisch prevzeti, tvegati
Slowakisch odvážiť sa, prevziať zodpovednosť, zabaviť, získať
Bosnisch prihvatiti se, usuditi se, zauzeti
Kroatisch prihvatiti, usuditi se, zauzeti
Ukrainisch взятися, володіти, захопити, підприємство
Bulgarisch ангажирам се, завладяване, поемам
Belorussisch захапіць, прымаць на сябе
Hebräischלהתמודד، לכבוש
Arabischاستيلاء، يتجرأ، يقبل التحدي
Persischتصرف کردن، مبادرت کردن
Urduخود کو پیش کرنا، قبضہ کرنا، چیلنج کرنا

sich unterwinden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich unterwinden

  • wagen, sich einer Sache anzunehmen, in Besitz nehmen, annehmen, aneignen, sorgen, in seine Gewalt bringen
  • wagen, sich einer Sache anzunehmen, in Besitz nehmen, annehmen, aneignen, sorgen, in seine Gewalt bringen

sich unterwinden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb unterwinden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich unterwinden


Die unterwunden sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterwunden sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist unterwunden? - war unterwunden? - ist unterwunden gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterwinden und unter unterwinden im Duden.

unterwinden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin unterwunden?war unterwunden?sei unterwunden?wäre unterwunden?-
du bist unterwunden?warst unterwunden?seiest unterwunden?wärest unterwunden?sei unterwunden
er ist unterwunden?war unterwunden?sei unterwunden?wäre unterwunden?-
wir sind unterwunden?waren unterwunden?seien unterwunden?wären unterwunden?seien unterwunden
ihr seid unterwunden?wart unterwunden?seiet unterwunden?wäret unterwunden?seid unterwunden
sie sind unterwunden?waren unterwunden?seien unterwunden?wären unterwunden?seien unterwunden

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich unterwunden?, bist du unterwunden?, ist er unterwunden?, sind wir unterwunden?, seid ihr unterwunden?, sind sie unterwunden?
  • Präteritum: war ich unterwunden?, warst du unterwunden?, war er unterwunden?, waren wir unterwunden?, wart ihr unterwunden?, waren sie unterwunden?
  • Perfekt: bin ich unterwunden gewesen?, bist du unterwunden gewesen?, ist er unterwunden gewesen?, sind wir unterwunden gewesen?, seid ihr unterwunden gewesen?, sind sie unterwunden gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich unterwunden gewesen?, warst du unterwunden gewesen?, war er unterwunden gewesen?, waren wir unterwunden gewesen?, wart ihr unterwunden gewesen?, waren sie unterwunden gewesen?
  • Futur I: werde ich unterwunden sein?, wirst du unterwunden sein?, wird er unterwunden sein?, werden wir unterwunden sein?, werdet ihr unterwunden sein?, werden sie unterwunden sein?
  • Futur II: werde ich unterwunden gewesen sein?, wirst du unterwunden gewesen sein?, wird er unterwunden gewesen sein?, werden wir unterwunden gewesen sein?, werdet ihr unterwunden gewesen sein?, werden sie unterwunden gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich unterwunden?, seiest du unterwunden?, sei er unterwunden?, seien wir unterwunden?, seiet ihr unterwunden?, seien sie unterwunden?
  • Präteritum: wäre ich unterwunden?, wärest du unterwunden?, wäre er unterwunden?, wären wir unterwunden?, wäret ihr unterwunden?, wären sie unterwunden?
  • Perfekt: sei ich unterwunden gewesen?, seiest du unterwunden gewesen?, sei er unterwunden gewesen?, seien wir unterwunden gewesen?, seiet ihr unterwunden gewesen?, seien sie unterwunden gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich unterwunden gewesen?, wärest du unterwunden gewesen?, wäre er unterwunden gewesen?, wären wir unterwunden gewesen?, wäret ihr unterwunden gewesen?, wären sie unterwunden gewesen?
  • Futur I: werde ich unterwunden sein?, werdest du unterwunden sein?, werde er unterwunden sein?, werden wir unterwunden sein?, werdet ihr unterwunden sein?, werden sie unterwunden sein?
  • Futur II: werde ich unterwunden gewesen sein?, werdest du unterwunden gewesen sein?, werde er unterwunden gewesen sein?, werden wir unterwunden gewesen sein?, werdet ihr unterwunden gewesen sein?, werden sie unterwunden gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich unterwunden sein?, würdest du unterwunden sein?, würde er unterwunden sein?, würden wir unterwunden sein?, würdet ihr unterwunden sein?, würden sie unterwunden sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich unterwunden gewesen sein?, würdest du unterwunden gewesen sein?, würde er unterwunden gewesen sein?, würden wir unterwunden gewesen sein?, würdet ihr unterwunden gewesen sein?, würden sie unterwunden gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) unterwunden, seien wir unterwunden, seid (ihr) unterwunden, seien Sie unterwunden

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: unterwunden sein, unterwunden zu sein
  • Infinitiv II: unterwunden gewesen sein, unterwunden gewesen zu sein
  • Partizip I: unterwunden seiend
  • Partizip II: unterwunden gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 645298, 645298

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9