Konjugation des Verbs stehenbleiben ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs stehenbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist stehen geblieben?, war stehen geblieben? und ist stehen geblieben gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von stehenbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe stehen- von stehenbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb stehenbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für stehenbleiben. Man kann nicht nur stehenbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · unregelmäßig · sein · trennbar

stehen geblieben sein

ist stehen geblieben? · war stehen geblieben? · ist stehen geblieben gewesen?

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch stop, stand still, stay, come to a halt, pause, remain, remain still, stall

zum Stillstand kommen; im Stillstand verharren; abstellen, nicht weiterfahren, nicht funktionieren, parkieren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von stehenbleiben

Präsens

bin ich stehen geblieben?
bist du stehen geblieben?
ist er stehen geblieben?
sind wir stehen geblieben?
seid ihr stehen geblieben?
sind sie stehen geblieben?

Präteritum

war ich stehen geblieben?
warst du stehen geblieben?
war er stehen geblieben?
waren wir stehen geblieben?
wart ihr stehen geblieben?
waren sie stehen geblieben?

Imperativ

-
sei (du) stehen geblieben
-
seien wir stehen geblieben
seid (ihr) stehen geblieben
seien Sie stehen geblieben

Konjunktiv I

sei ich stehen geblieben?
seiest du stehen geblieben?
sei er stehen geblieben?
seien wir stehen geblieben?
seiet ihr stehen geblieben?
seien sie stehen geblieben?

Konjunktiv II

wäre ich stehen geblieben?
wärest du stehen geblieben?
wäre er stehen geblieben?
wären wir stehen geblieben?
wäret ihr stehen geblieben?
wären sie stehen geblieben?

Infinitiv

stehen geblieben sein
stehen geblieben zu sein

Partizip

stehen geblieben seiend
stehen geblieben gewesen

Indikativ

Das Verb stehenbleiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich stehen geblieben?
bist du stehen geblieben?
ist er stehen geblieben?
sind wir stehen geblieben?
seid ihr stehen geblieben?
sind sie stehen geblieben?

Präteritum

war ich stehen geblieben?
warst du stehen geblieben?
war er stehen geblieben?
waren wir stehen geblieben?
wart ihr stehen geblieben?
waren sie stehen geblieben?

Perfekt

bin ich stehen geblieben gewesen?
bist du stehen geblieben gewesen?
ist er stehen geblieben gewesen?
sind wir stehen geblieben gewesen?
seid ihr stehen geblieben gewesen?
sind sie stehen geblieben gewesen?

Plusquam.

war ich stehen geblieben gewesen?
warst du stehen geblieben gewesen?
war er stehen geblieben gewesen?
waren wir stehen geblieben gewesen?
wart ihr stehen geblieben gewesen?
waren sie stehen geblieben gewesen?

Futur I

werde ich stehen geblieben sein?
wirst du stehen geblieben sein?
wird er stehen geblieben sein?
werden wir stehen geblieben sein?
werdet ihr stehen geblieben sein?
werden sie stehen geblieben sein?

Futur II

werde ich stehen geblieben gewesen sein?
wirst du stehen geblieben gewesen sein?
wird er stehen geblieben gewesen sein?
werden wir stehen geblieben gewesen sein?
werdet ihr stehen geblieben gewesen sein?
werden sie stehen geblieben gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb stehenbleiben


Konjunktiv I

sei ich stehen geblieben?
seiest du stehen geblieben?
sei er stehen geblieben?
seien wir stehen geblieben?
seiet ihr stehen geblieben?
seien sie stehen geblieben?

Konjunktiv II

wäre ich stehen geblieben?
wärest du stehen geblieben?
wäre er stehen geblieben?
wären wir stehen geblieben?
wäret ihr stehen geblieben?
wären sie stehen geblieben?

Konj. Perfekt

sei ich stehen geblieben gewesen?
seiest du stehen geblieben gewesen?
sei er stehen geblieben gewesen?
seien wir stehen geblieben gewesen?
seiet ihr stehen geblieben gewesen?
seien sie stehen geblieben gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich stehen geblieben gewesen?
wärest du stehen geblieben gewesen?
wäre er stehen geblieben gewesen?
wären wir stehen geblieben gewesen?
wäret ihr stehen geblieben gewesen?
wären sie stehen geblieben gewesen?

Konj. Futur I

werde ich stehen geblieben sein?
werdest du stehen geblieben sein?
werde er stehen geblieben sein?
werden wir stehen geblieben sein?
werdet ihr stehen geblieben sein?
werden sie stehen geblieben sein?

Konj. Futur II

werde ich stehen geblieben gewesen sein?
werdest du stehen geblieben gewesen sein?
werde er stehen geblieben gewesen sein?
werden wir stehen geblieben gewesen sein?
werdet ihr stehen geblieben gewesen sein?
werden sie stehen geblieben gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich stehen geblieben sein?
würdest du stehen geblieben sein?
würde er stehen geblieben sein?
würden wir stehen geblieben sein?
würdet ihr stehen geblieben sein?
würden sie stehen geblieben sein?

Konj. Plusquam.

würde ich stehen geblieben gewesen sein?
würdest du stehen geblieben gewesen sein?
würde er stehen geblieben gewesen sein?
würden wir stehen geblieben gewesen sein?
würdet ihr stehen geblieben gewesen sein?
würden sie stehen geblieben gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb stehenbleiben


Präsens

sei (du) stehen geblieben
seien wir stehen geblieben
seid (ihr) stehen geblieben
seien Sie stehen geblieben

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für stehenbleiben


Infinitiv I


stehen geblieben sein
stehen geblieben zu sein

Infinitiv II


stehen geblieben gewesen sein
stehen geblieben gewesen zu sein

Partizip I


stehen geblieben seiend

Partizip II


stehen geblieben gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von stehenbleiben


Deutsch stehenbleiben
Englisch stop, stand still, stay, come to a halt, keep standing, leave behind, pause, reach a standstill
Russisch остановиться, не двигаться, оставаться, остаться, остаться на месте, остаться стоять, простаивать, простоять
Spanisch detenerse, pararse, mantenerse, parar, permanecer, quedarse, quieto
Französisch s'arrêter, rester, marquer un arrêt, rester immobile, stopper
Türkisch durmak, beklemek, durdurmak
Portugiesisch parar, ficar parado, ficar, permanecer
Italienisch fermarsi, rimanere, rimanere fermo, rimanere in piedi, stare fermo
Rumänisch rămâne, rămâne pe loc, rămâne în picioare, se opri, sta pe loc
Ungarisch megáll, megmarad, megállni
Polnisch zatrzymać się, pozostać, pozostać w pierwotnym stanie, stać w miejscu, zatrzymać, zatrzymywać
Griechisch σταματώ, παραμένω
Niederländisch blijven staan, stilstand, stilstand houden, stilstand komen, stoppen
Tschechisch zastavit se, zůstat, zůstat stát, zastavovat se, zastavovatavit se
Schwedisch stanna kvar, stanna, förbli
Dänisch blive stående, forblive, forblive stående, standse
Japanisch 立ち止まる, 停止する, 留まる
Katalanisch aturar-se, quedar-se, quedar-se aturat, quedar-se dret, romandre
Finnisch pysähtyä, seisomaan jääminen, pysyä paikallaan, seisomaan, seistä paikoillaan
Norwegisch stans, stå stille, bli stående, forbli
Baskisch gelditu, gelditu egin
Serbisch ostati, stati, zaustaviti se
Mazedonisch застанува, остана, остана во првобитна состојба
Slowenisch ostati, ostati v prvotnem stanju, ustaviti se
Slowakisch zostať stáť, zastaviť sa, zastať, zostať
Bosnisch ostati, stati, zaustaviti se
Kroatisch ostati, stati, zaustaviti se
Ukrainisch зупинитися, стояти на місці, залишатися в первісному стані, застигнути
Bulgarisch заставам, застоя, остава в първоначалното състояние, остана, остановя се, спирам
Belorussisch заставацца, заставацца на месцы, спыніцца
Indonesisch berhenti, berdiri diam, tetap, tetap berdiri
Vietnamesisch dừng lại, giữ nguyên, vẫn đứng, đứng im, đứng vững
Usbekisch o'zgarmasdan qolmoq, oyoqda qolmoq, tik turib qolmoq, to'xtab qolmoq, to'xtamoq
Hindi अपरिवर्तित रहना, खड़ा रहना, ठहरना, रुकना, स्थिर रहना
Chinesisch 保持原状, 保持站立, 保持静止, 停下, 站着
Thailändisch คงเดิม, ตั้งอยู่, ยืนนิ่ง, ยืนอยู่, หยุด
Koreanisch 멈추다, 멈춰 서다, 변하지 않다, 서 있다, 정지하다
Aserbaidschanisch dayanmaq, ayaqda qalmaq, dik qalmaq, dəyişmədən qalmaq, hərəkətsiz qalmaq
Georgisch დადგე ადგილზე, დარჩეს უცვლელი, ფეხზე დარჩენა, შეჩერება
Bengalisch অপরিবর্তিত থাকা, থামা, থেমে থাকা, দাঁড়িয়ে থাকা
Albanisch mbetet i njëjtë, mbetet në këmbë, ndal, qëndroj në vend, qëndron në këmbë
Marathi थांबणे, अपरिवर्तित राहणे, उभे राहणे, स्थिर राहणे
Nepalesisch अपरिवर्तित रहना, उभिरहनु, रुक्नु, स्थिर रहनु
Telugu నిలబడి ఉండటం, ఆపడం, మారకుండా ఉండడం
Lettisch apstāties, nepārmainīties, palikt nekustīgs, palikt stāvot
Tamil நின்றிருக்க, நின்று நிற்கும், நிறுத்து, மாறாமல் இருக்க
Estnisch jääda muutumatuks, paigal püsima, peatu, püsti jääma
Armenisch դադարել, կանգնած մնալ, մնալ նույն վիճակում, տեղում մնալ
Kurdisch rawestîn, bê guhertin, rast mayîn
Hebräischלעמוד במקום، להישאר במצב המקורי، לעצור
Arabischتوقف، البقاء على حاله، بقي واقفًا
Persischایستادن
Urduرکنا، ٹھہرنا، کھڑا رہنا

stehenbleiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von stehenbleiben

  • zum Stillstand kommen
  • im Stillstand verharren
  • im ursprünglichen Zustand erhalten bleiben
  • (in einer vertikalen Position) zurückgelassen werden
  • abstellen, nicht weiterfahren, nicht funktionieren, parkieren, anhalten, streiken (Motor)

stehenbleiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb stehenbleiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts stehenbleiben


Die stehen geblieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs stehen geblieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist stehen geblieben? - war stehen geblieben? - ist stehen geblieben gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary stehenbleiben und unter stehenbleiben im Duden.

stehenbleiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin stehen geblieben?war stehen geblieben?sei stehen geblieben?wäre stehen geblieben?-
du bist stehen geblieben?warst stehen geblieben?seiest stehen geblieben?wärest stehen geblieben?sei stehen geblieben
er ist stehen geblieben?war stehen geblieben?sei stehen geblieben?wäre stehen geblieben?-
wir sind stehen geblieben?waren stehen geblieben?seien stehen geblieben?wären stehen geblieben?seien stehen geblieben
ihr seid stehen geblieben?wart stehen geblieben?seiet stehen geblieben?wäret stehen geblieben?seid stehen geblieben
sie sind stehen geblieben?waren stehen geblieben?seien stehen geblieben?wären stehen geblieben?seien stehen geblieben

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich stehen geblieben?, bist du stehen geblieben?, ist er stehen geblieben?, sind wir stehen geblieben?, seid ihr stehen geblieben?, sind sie stehen geblieben?
  • Präteritum: war ich stehen geblieben?, warst du stehen geblieben?, war er stehen geblieben?, waren wir stehen geblieben?, wart ihr stehen geblieben?, waren sie stehen geblieben?
  • Perfekt: bin ich stehen geblieben gewesen?, bist du stehen geblieben gewesen?, ist er stehen geblieben gewesen?, sind wir stehen geblieben gewesen?, seid ihr stehen geblieben gewesen?, sind sie stehen geblieben gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich stehen geblieben gewesen?, warst du stehen geblieben gewesen?, war er stehen geblieben gewesen?, waren wir stehen geblieben gewesen?, wart ihr stehen geblieben gewesen?, waren sie stehen geblieben gewesen?
  • Futur I: werde ich stehen geblieben sein?, wirst du stehen geblieben sein?, wird er stehen geblieben sein?, werden wir stehen geblieben sein?, werdet ihr stehen geblieben sein?, werden sie stehen geblieben sein?
  • Futur II: werde ich stehen geblieben gewesen sein?, wirst du stehen geblieben gewesen sein?, wird er stehen geblieben gewesen sein?, werden wir stehen geblieben gewesen sein?, werdet ihr stehen geblieben gewesen sein?, werden sie stehen geblieben gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich stehen geblieben?, seiest du stehen geblieben?, sei er stehen geblieben?, seien wir stehen geblieben?, seiet ihr stehen geblieben?, seien sie stehen geblieben?
  • Präteritum: wäre ich stehen geblieben?, wärest du stehen geblieben?, wäre er stehen geblieben?, wären wir stehen geblieben?, wäret ihr stehen geblieben?, wären sie stehen geblieben?
  • Perfekt: sei ich stehen geblieben gewesen?, seiest du stehen geblieben gewesen?, sei er stehen geblieben gewesen?, seien wir stehen geblieben gewesen?, seiet ihr stehen geblieben gewesen?, seien sie stehen geblieben gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich stehen geblieben gewesen?, wärest du stehen geblieben gewesen?, wäre er stehen geblieben gewesen?, wären wir stehen geblieben gewesen?, wäret ihr stehen geblieben gewesen?, wären sie stehen geblieben gewesen?
  • Futur I: werde ich stehen geblieben sein?, werdest du stehen geblieben sein?, werde er stehen geblieben sein?, werden wir stehen geblieben sein?, werdet ihr stehen geblieben sein?, werden sie stehen geblieben sein?
  • Futur II: werde ich stehen geblieben gewesen sein?, werdest du stehen geblieben gewesen sein?, werde er stehen geblieben gewesen sein?, werden wir stehen geblieben gewesen sein?, werdet ihr stehen geblieben gewesen sein?, werden sie stehen geblieben gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich stehen geblieben sein?, würdest du stehen geblieben sein?, würde er stehen geblieben sein?, würden wir stehen geblieben sein?, würdet ihr stehen geblieben sein?, würden sie stehen geblieben sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich stehen geblieben gewesen sein?, würdest du stehen geblieben gewesen sein?, würde er stehen geblieben gewesen sein?, würden wir stehen geblieben gewesen sein?, würdet ihr stehen geblieben gewesen sein?, würden sie stehen geblieben gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) stehen geblieben, seien wir stehen geblieben, seid (ihr) stehen geblieben, seien Sie stehen geblieben

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: stehen geblieben sein, stehen geblieben zu sein
  • Infinitiv II: stehen geblieben gewesen sein, stehen geblieben gewesen zu sein
  • Partizip I: stehen geblieben seiend
  • Partizip II: stehen geblieben gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 370712, 370712, 370712, 370712

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: stehenbleiben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9