Konjugation des Verbs vollenden 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs vollenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vollendet?, war vollendet? und ist vollendet gewesen?. Als Hilfsverb von vollenden wird "haben" verwendet. Das Verb vollenden kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe voll- von vollenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vollenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vollenden. Man kann nicht nur vollenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist vollendet? · war vollendet? · ist vollendet gewesen?
e-Erweiterung
complete, finish, accomplish, achieve, finalise, finalize, carry into execution, compass, consummate, finish (off), implement, perfect, put in execution, put into execution
etwas gänzlich fertigstellen; fertigstellen, vervollkommnen, erreichen, abschließen, etwas zum Abschluss bringen
(sich+A, Akk.)
» Ich vollende
meine Übersetzung. I am finishing my translation.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vollenden
Präsens
bin | ich | vollendet? |
bist | du | vollendet? |
ist | er | vollendet? |
sind | wir | vollendet? |
seid | ihr | vollendet? |
sind | sie | vollendet? |
Präteritum
war | ich | vollendet? |
warst | du | vollendet? |
war | er | vollendet? |
waren | wir | vollendet? |
wart | ihr | vollendet? |
waren | sie | vollendet? |
Konjunktiv I
sei | ich | vollendet? |
seiest | du | vollendet? |
sei | er | vollendet? |
seien | wir | vollendet? |
seiet | ihr | vollendet? |
seien | sie | vollendet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | vollendet? |
wärest | du | vollendet? |
wäre | er | vollendet? |
wären | wir | vollendet? |
wäret | ihr | vollendet? |
wären | sie | vollendet? |
Indikativ
Das Verb vollenden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | vollendet? |
bist | du | vollendet? |
ist | er | vollendet? |
sind | wir | vollendet? |
seid | ihr | vollendet? |
sind | sie | vollendet? |
Präteritum
war | ich | vollendet? |
warst | du | vollendet? |
war | er | vollendet? |
waren | wir | vollendet? |
wart | ihr | vollendet? |
waren | sie | vollendet? |
Perfekt
bin | ich | vollendet | gewesen? |
bist | du | vollendet | gewesen? |
ist | er | vollendet | gewesen? |
sind | wir | vollendet | gewesen? |
seid | ihr | vollendet | gewesen? |
sind | sie | vollendet | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | vollendet | gewesen? |
warst | du | vollendet | gewesen? |
war | er | vollendet | gewesen? |
waren | wir | vollendet | gewesen? |
wart | ihr | vollendet | gewesen? |
waren | sie | vollendet | gewesen? |
Futur I
werde | ich | vollendet | sein? |
wirst | du | vollendet | sein? |
wird | er | vollendet | sein? |
werden | wir | vollendet | sein? |
werdet | ihr | vollendet | sein? |
werden | sie | vollendet | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vollenden
Konjunktiv I
sei | ich | vollendet? |
seiest | du | vollendet? |
sei | er | vollendet? |
seien | wir | vollendet? |
seiet | ihr | vollendet? |
seien | sie | vollendet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | vollendet? |
wärest | du | vollendet? |
wäre | er | vollendet? |
wären | wir | vollendet? |
wäret | ihr | vollendet? |
wären | sie | vollendet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | vollendet | gewesen? |
seiest | du | vollendet | gewesen? |
sei | er | vollendet | gewesen? |
seien | wir | vollendet | gewesen? |
seiet | ihr | vollendet | gewesen? |
seien | sie | vollendet | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | vollendet | gewesen? |
wärest | du | vollendet | gewesen? |
wäre | er | vollendet | gewesen? |
wären | wir | vollendet | gewesen? |
wäret | ihr | vollendet | gewesen? |
wären | sie | vollendet | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vollenden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vollenden
Beispiele
Beispielsätze für vollenden
-
Ich
vollende
meine Übersetzung.
I am finishing my translation.
-
Wir
vollendeten
die Arbeit.
We finished the work.
-
Sie hatten die Arbeit
vollendet
.
They had the work finished.
-
Ich habe das Bild endlich
vollendet
.
I have finally completed the picture.
-
Er
vollendete
die Aufgabe aus eigener Kraft.
He completed the task on his own strength.
-
Man feiere nur, was glücklich
vollendet
ist.
One celebrates only what is happily completed.
-
Der Künstler benötigte fast zwanzig Jahre, um sein größtes Werk
zu
vollenden
.
The artist needed almost twenty years to complete his greatest work.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vollenden
-
vollenden
complete, finish, accomplish, achieve, finalise, finalize, carry into execution, compass
завершать, завершить, закончить, окончить, совершенствовать, заканчивать, отделать, отделывать
terminar, acabar, completar, concluir, consumar, coronar, culminar, cumplir
achever, terminer, accomplir, consommer, finaliser, parachever, parfaire, pourfinir
bitirmek, tamamlamak
concluir, terminar, acabar, finalizar, levar a cabo
finire, compiere, rifinire, terminare, compiersi, completare, coronare, portare a termine
completa, finaliza
befejez, megvalósít, teljesít, véghezvisz
ukończyć, zakończyć, dokonać się
ολοκληρώνω, αποπερατώνω, αποτελειώνω, κλείνω, ολοκληρώνομαι, συμπληρώνω
afmaken, het hoogtepunt bereiken, voleindigen, voltooien, voltooiën
dokonávat, dokončit, dokončovat, uzavřít
fullborda, avsluta, fullfölja, fullända, slutföra
fuldbyrde, fuldende, færdiggøre
完成する, 仕上げる
acabar, completar, consumar, finalitzar, perfer, terminar, ultimar
saada valmiiksi, valmistaa
fullføre, fullbyrde
burutzea, osatzea
završiti
завршување
dokončati, izpolniti
dokončiť, uzavrieť
dovršiti, završiti
dovršiti, završiti
довершити, завершити
завършвам, постигам
завяршаць, завяршэнне
menuntaskan
hoàn thành
tugatmoq
पूरा करना
完成
เสร็จสิ้น
완성하다
tamamlamaq
დაასრულოს
সমাপ্ত করা
plotësoj
पूर्ण करणे
पूरा गर्नु
పూర్తి చేయడం
pabeigt
முழுமையாக முடிக்க
lõpetama
ավարտել
temam kirin
להשלים
أتم، أكمل، أنهى، إكمال، إنهاء
تکمیل کردن، پایان دادن
مکمل کرنا
vollenden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vollenden- etwas gänzlich fertigstellen, fertigstellen, etwas zum Abschluss bringen
- vervollkommnen, erreichen, abschließen, ergänzen, vollbringen, fertigstellen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vollenden
≡ vollfressen
≡ vollgießen
≡ vollessen
≡ volllaufen
≡ verenden
≡ vollhauen
≡ vollpacken
≡ vollkritzeln
≡ beenden
≡ vollladen
≡ vollmachen
≡ volldröhnen
≡ vollmalen
≡ enden
≡ vollkotzen
≡ vollkriegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vollenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vollenden
Die vollendet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vollendet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vollendet? - war vollendet? - ist vollendet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vollenden und unter vollenden im Duden.
vollenden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin vollendet? | war vollendet? | sei vollendet? | wäre vollendet? | - |
du | bist vollendet? | warst vollendet? | seiest vollendet? | wärest vollendet? | sei vollendet |
er | ist vollendet? | war vollendet? | sei vollendet? | wäre vollendet? | - |
wir | sind vollendet? | waren vollendet? | seien vollendet? | wären vollendet? | seien vollendet |
ihr | seid vollendet? | wart vollendet? | seiet vollendet? | wäret vollendet? | seid vollendet |
sie | sind vollendet? | waren vollendet? | seien vollendet? | wären vollendet? | seien vollendet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich vollendet?, bist du vollendet?, ist er vollendet?, sind wir vollendet?, seid ihr vollendet?, sind sie vollendet?
- Präteritum: war ich vollendet?, warst du vollendet?, war er vollendet?, waren wir vollendet?, wart ihr vollendet?, waren sie vollendet?
- Perfekt: bin ich vollendet gewesen?, bist du vollendet gewesen?, ist er vollendet gewesen?, sind wir vollendet gewesen?, seid ihr vollendet gewesen?, sind sie vollendet gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich vollendet gewesen?, warst du vollendet gewesen?, war er vollendet gewesen?, waren wir vollendet gewesen?, wart ihr vollendet gewesen?, waren sie vollendet gewesen?
- Futur I: werde ich vollendet sein?, wirst du vollendet sein?, wird er vollendet sein?, werden wir vollendet sein?, werdet ihr vollendet sein?, werden sie vollendet sein?
- Futur II: werde ich vollendet gewesen sein?, wirst du vollendet gewesen sein?, wird er vollendet gewesen sein?, werden wir vollendet gewesen sein?, werdet ihr vollendet gewesen sein?, werden sie vollendet gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich vollendet?, seiest du vollendet?, sei er vollendet?, seien wir vollendet?, seiet ihr vollendet?, seien sie vollendet?
- Präteritum: wäre ich vollendet?, wärest du vollendet?, wäre er vollendet?, wären wir vollendet?, wäret ihr vollendet?, wären sie vollendet?
- Perfekt: sei ich vollendet gewesen?, seiest du vollendet gewesen?, sei er vollendet gewesen?, seien wir vollendet gewesen?, seiet ihr vollendet gewesen?, seien sie vollendet gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich vollendet gewesen?, wärest du vollendet gewesen?, wäre er vollendet gewesen?, wären wir vollendet gewesen?, wäret ihr vollendet gewesen?, wären sie vollendet gewesen?
- Futur I: werde ich vollendet sein?, werdest du vollendet sein?, werde er vollendet sein?, werden wir vollendet sein?, werdet ihr vollendet sein?, werden sie vollendet sein?
- Futur II: werde ich vollendet gewesen sein?, werdest du vollendet gewesen sein?, werde er vollendet gewesen sein?, werden wir vollendet gewesen sein?, werdet ihr vollendet gewesen sein?, werden sie vollendet gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich vollendet sein?, würdest du vollendet sein?, würde er vollendet sein?, würden wir vollendet sein?, würdet ihr vollendet sein?, würden sie vollendet sein?
- Plusquamperfekt: würde ich vollendet gewesen sein?, würdest du vollendet gewesen sein?, würde er vollendet gewesen sein?, würden wir vollendet gewesen sein?, würdet ihr vollendet gewesen sein?, würden sie vollendet gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vollendet, seien wir vollendet, seid (ihr) vollendet, seien Sie vollendet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vollendet sein, vollendet zu sein
- Infinitiv II: vollendet gewesen sein, vollendet gewesen zu sein
- Partizip I: vollendet seiend
- Partizip II: vollendet gewesen