Konjugation des Verbs zunageln 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zunageln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zugenagelt?, war zugenagelt? und ist zugenagelt gewesen?. Als Hilfsverb von zunageln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zunageln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zunageln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zunageln. Man kann nicht nur zunageln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist zugenagelt? · war zugenagelt? · ist zugenagelt gewesen?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
board up, nail down, nail shut, nail up, seal
/t͡suː ˈnaːɡəln/ · /ˈnaːɡəlt t͡suː/ · /ˈnaːɡəltə t͡suː/ · /t͡suːɡəˈnaːɡəlt/
mit einem Hammer und Nägeln verschließen
Akk.
» Die Kiste wurde zugenagelt
. The box was nailed shut.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zunageln
Präsens
| bin | ich | zugenagelt? |
| bist | du | zugenagelt? |
| ist | er | zugenagelt? |
| sind | wir | zugenagelt? |
| seid | ihr | zugenagelt? |
| sind | sie | zugenagelt? |
Präteritum
| war | ich | zugenagelt? |
| warst | du | zugenagelt? |
| war | er | zugenagelt? |
| waren | wir | zugenagelt? |
| wart | ihr | zugenagelt? |
| waren | sie | zugenagelt? |
Konjunktiv I
| sei | ich | zugenagelt? |
| seiest | du | zugenagelt? |
| sei | er | zugenagelt? |
| seien | wir | zugenagelt? |
| seiet | ihr | zugenagelt? |
| seien | sie | zugenagelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | zugenagelt? |
| wärest | du | zugenagelt? |
| wäre | er | zugenagelt? |
| wären | wir | zugenagelt? |
| wäret | ihr | zugenagelt? |
| wären | sie | zugenagelt? |
Indikativ
Das Verb zunageln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | zugenagelt? |
| bist | du | zugenagelt? |
| ist | er | zugenagelt? |
| sind | wir | zugenagelt? |
| seid | ihr | zugenagelt? |
| sind | sie | zugenagelt? |
Präteritum
| war | ich | zugenagelt? |
| warst | du | zugenagelt? |
| war | er | zugenagelt? |
| waren | wir | zugenagelt? |
| wart | ihr | zugenagelt? |
| waren | sie | zugenagelt? |
Perfekt
| bin | ich | zugenagelt | gewesen? |
| bist | du | zugenagelt | gewesen? |
| ist | er | zugenagelt | gewesen? |
| sind | wir | zugenagelt | gewesen? |
| seid | ihr | zugenagelt | gewesen? |
| sind | sie | zugenagelt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | zugenagelt | gewesen? |
| warst | du | zugenagelt | gewesen? |
| war | er | zugenagelt | gewesen? |
| waren | wir | zugenagelt | gewesen? |
| wart | ihr | zugenagelt | gewesen? |
| waren | sie | zugenagelt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zunageln
Konjunktiv I
| sei | ich | zugenagelt? |
| seiest | du | zugenagelt? |
| sei | er | zugenagelt? |
| seien | wir | zugenagelt? |
| seiet | ihr | zugenagelt? |
| seien | sie | zugenagelt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | zugenagelt? |
| wärest | du | zugenagelt? |
| wäre | er | zugenagelt? |
| wären | wir | zugenagelt? |
| wäret | ihr | zugenagelt? |
| wären | sie | zugenagelt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | zugenagelt | gewesen? |
| seiest | du | zugenagelt | gewesen? |
| sei | er | zugenagelt | gewesen? |
| seien | wir | zugenagelt | gewesen? |
| seiet | ihr | zugenagelt | gewesen? |
| seien | sie | zugenagelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | zugenagelt | gewesen? |
| wärest | du | zugenagelt | gewesen? |
| wäre | er | zugenagelt | gewesen? |
| wären | wir | zugenagelt | gewesen? |
| wäret | ihr | zugenagelt | gewesen? |
| wären | sie | zugenagelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zunageln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zunageln
Beispiele
Beispielsätze für zunageln
-
Die Kiste wurde
zugenagelt
.
The box was nailed shut.
-
Das zerbrochene Fenster war mit Brettern
zugenagelt
.
The broken window was boarded up.
-
Mit kleinen, verzinnten Sargnägeln machte er sich daran, den Sarg
zuzunageln
.
With small, tin-plated coffin nails, he set about nailing the coffin shut.
-
Ein Raunen ging durch den Kreis der Männer, als die Jäger begannen, die Kiste
zuzunageln
.
A whisper went through the circle of men as the hunters began to nail the box shut.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zunageln
-
zunageln
board up, nail down, nail shut, nail up, seal
забивать, забить гвоздями
clavar, sellar
clouer
kapatmak, çivile kapatmak, çivilemek
fechar com pregos
chiodare, chiudere con chiodi, inchiodare
împrejmui
beverni, lezárni
zabijać
καρφώνω, σφραγίζω με καρφιά
dichtnagelen, dichtspijkeren, dichttimmeren, toespijkeren, toetimmeren
přibíjet hřebíky, přibíjetbít hřebíky, přibít
spika igen, spika för
forsegle, sømme til
封じる, 打ち付ける
clavar, tancar amb claus
naulata, panna nauloilla kiinni
spikre igjen
zunagelatu
zakovati
забивање
zabiti
uzavrieť, zapečatiť
zakovati
zakovati
забити, закрити
запечатвам, запушвам
забіць
memaku rapat, menutup dengan papan
đóng ván bịt kín, đóng đinh bịt kín
mixlab berkitmoq, taxtalab berkitmoq
कीलों से बंद करना, तख्ते ठोककर बंद करना
钉木板封住, 钉死
ตอกตะปูปิด, ตอกแผ่นไม้ปิด
못질하여 봉하다, 판자로 봉하다
mismarlarla qapamaq, taxta vurub qapamaq
დაჭედვა
তক্তা ঠুকে বন্ধ করা, পেরেক দিয়ে বন্ধ করা
mbyll me dërrasa, mbyll me gozhda
खिळ्यांनी बंद करणे, फळ्या ठोकून बंद करणे
किल्ला ठोकी बन्द गर्नु, पाटी ठोकी बन्द गर्नु
పలకలు తగిలించి మూసివేయు, మేకులతో మూసివేయు
aiznaglot
ஆணி அடித்து மூடு, பலகைகள் அடித்து மூடு
naeltega kinni lööma, naelutama kinni
մեխերով փակել, տախտակներով փակել
bi mixan girtin
לנעול
إغلاق، ختم
بستن، میخ زدن
ناخنوں سے بند کرنا
zunageln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zunagelnBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zunageln
≡ einnageln
≡ zudienen
≡ zudecken
≡ zudenken
≡ zublinzeln
≡ zudiktieren
≡ zubilligen
≡ zubleiben
≡ zubrüllen
≡ zudrehen
≡ festnageln
≡ zubeißen
≡ zubinden
≡ zubuttern
≡ zuarbeiten
≡ zubauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zunageln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zunageln
Die zu·genagelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·genagelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zugenagelt? - war zugenagelt? - ist zugenagelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zunageln und unter zunageln im Duden.
zunageln Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin zugenagelt? | war zugenagelt? | sei zugenagelt? | wäre zugenagelt? | - |
| du | bist zugenagelt? | warst zugenagelt? | seiest zugenagelt? | wärest zugenagelt? | sei zugenagelt |
| er | ist zugenagelt? | war zugenagelt? | sei zugenagelt? | wäre zugenagelt? | - |
| wir | sind zugenagelt? | waren zugenagelt? | seien zugenagelt? | wären zugenagelt? | seien zugenagelt |
| ihr | seid zugenagelt? | wart zugenagelt? | seiet zugenagelt? | wäret zugenagelt? | seid zugenagelt |
| sie | sind zugenagelt? | waren zugenagelt? | seien zugenagelt? | wären zugenagelt? | seien zugenagelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich zugenagelt?, bist du zugenagelt?, ist er zugenagelt?, sind wir zugenagelt?, seid ihr zugenagelt?, sind sie zugenagelt?
- Präteritum: war ich zugenagelt?, warst du zugenagelt?, war er zugenagelt?, waren wir zugenagelt?, wart ihr zugenagelt?, waren sie zugenagelt?
- Perfekt: bin ich zugenagelt gewesen?, bist du zugenagelt gewesen?, ist er zugenagelt gewesen?, sind wir zugenagelt gewesen?, seid ihr zugenagelt gewesen?, sind sie zugenagelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich zugenagelt gewesen?, warst du zugenagelt gewesen?, war er zugenagelt gewesen?, waren wir zugenagelt gewesen?, wart ihr zugenagelt gewesen?, waren sie zugenagelt gewesen?
- Futur I: werde ich zugenagelt sein?, wirst du zugenagelt sein?, wird er zugenagelt sein?, werden wir zugenagelt sein?, werdet ihr zugenagelt sein?, werden sie zugenagelt sein?
- Futur II: werde ich zugenagelt gewesen sein?, wirst du zugenagelt gewesen sein?, wird er zugenagelt gewesen sein?, werden wir zugenagelt gewesen sein?, werdet ihr zugenagelt gewesen sein?, werden sie zugenagelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich zugenagelt?, seiest du zugenagelt?, sei er zugenagelt?, seien wir zugenagelt?, seiet ihr zugenagelt?, seien sie zugenagelt?
- Präteritum: wäre ich zugenagelt?, wärest du zugenagelt?, wäre er zugenagelt?, wären wir zugenagelt?, wäret ihr zugenagelt?, wären sie zugenagelt?
- Perfekt: sei ich zugenagelt gewesen?, seiest du zugenagelt gewesen?, sei er zugenagelt gewesen?, seien wir zugenagelt gewesen?, seiet ihr zugenagelt gewesen?, seien sie zugenagelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich zugenagelt gewesen?, wärest du zugenagelt gewesen?, wäre er zugenagelt gewesen?, wären wir zugenagelt gewesen?, wäret ihr zugenagelt gewesen?, wären sie zugenagelt gewesen?
- Futur I: werde ich zugenagelt sein?, werdest du zugenagelt sein?, werde er zugenagelt sein?, werden wir zugenagelt sein?, werdet ihr zugenagelt sein?, werden sie zugenagelt sein?
- Futur II: werde ich zugenagelt gewesen sein?, werdest du zugenagelt gewesen sein?, werde er zugenagelt gewesen sein?, werden wir zugenagelt gewesen sein?, werdet ihr zugenagelt gewesen sein?, werden sie zugenagelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich zugenagelt sein?, würdest du zugenagelt sein?, würde er zugenagelt sein?, würden wir zugenagelt sein?, würdet ihr zugenagelt sein?, würden sie zugenagelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich zugenagelt gewesen sein?, würdest du zugenagelt gewesen sein?, würde er zugenagelt gewesen sein?, würden wir zugenagelt gewesen sein?, würdet ihr zugenagelt gewesen sein?, würden sie zugenagelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zugenagelt, seien wir zugenagelt, seid (ihr) zugenagelt, seien Sie zugenagelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zugenagelt sein, zugenagelt zu sein
- Infinitiv II: zugenagelt gewesen sein, zugenagelt gewesen zu sein
- Partizip I: zugenagelt seiend
- Partizip II: zugenagelt gewesen