Konjugation des Verbs hinausrufen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs hinausrufen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist hinausgerufen, war hinausgerufen und ist hinausgerufen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen u - ie - u. Als Hilfsverb von hinausrufen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hinaus- von hinausrufen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinausrufen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinausrufen. Man kann nicht nur hinausrufen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinausrufen
Präsens
ich | bin | hinausgerufen |
du | bist | hinausgerufen |
er | ist | hinausgerufen |
wir | sind | hinausgerufen |
ihr | seid | hinausgerufen |
sie | sind | hinausgerufen |
Präteritum
ich | war | hinausgerufen |
du | warst | hinausgerufen |
er | war | hinausgerufen |
wir | waren | hinausgerufen |
ihr | wart | hinausgerufen |
sie | waren | hinausgerufen |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | hinausgerufen |
- | ||
seien | wir | hinausgerufen |
seid | (ihr) | hinausgerufen |
seien | Sie | hinausgerufen |
Konjunktiv I
ich | sei | hinausgerufen |
du | seiest | hinausgerufen |
er | sei | hinausgerufen |
wir | seien | hinausgerufen |
ihr | seiet | hinausgerufen |
sie | seien | hinausgerufen |
Konjunktiv II
ich | wäre | hinausgerufen |
du | wärest | hinausgerufen |
er | wäre | hinausgerufen |
wir | wären | hinausgerufen |
ihr | wäret | hinausgerufen |
sie | wären | hinausgerufen |
Indikativ
Das Verb hinausrufen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | hinausgerufen |
du | bist | hinausgerufen |
er | ist | hinausgerufen |
wir | sind | hinausgerufen |
ihr | seid | hinausgerufen |
sie | sind | hinausgerufen |
Präteritum
ich | war | hinausgerufen |
du | warst | hinausgerufen |
er | war | hinausgerufen |
wir | waren | hinausgerufen |
ihr | wart | hinausgerufen |
sie | waren | hinausgerufen |
Perfekt
ich | bin | hinausgerufen | gewesen |
du | bist | hinausgerufen | gewesen |
er | ist | hinausgerufen | gewesen |
wir | sind | hinausgerufen | gewesen |
ihr | seid | hinausgerufen | gewesen |
sie | sind | hinausgerufen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | hinausgerufen | gewesen |
du | warst | hinausgerufen | gewesen |
er | war | hinausgerufen | gewesen |
wir | waren | hinausgerufen | gewesen |
ihr | wart | hinausgerufen | gewesen |
sie | waren | hinausgerufen | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinausrufen
Konjunktiv I
ich | sei | hinausgerufen |
du | seiest | hinausgerufen |
er | sei | hinausgerufen |
wir | seien | hinausgerufen |
ihr | seiet | hinausgerufen |
sie | seien | hinausgerufen |
Konjunktiv II
ich | wäre | hinausgerufen |
du | wärest | hinausgerufen |
er | wäre | hinausgerufen |
wir | wären | hinausgerufen |
ihr | wäret | hinausgerufen |
sie | wären | hinausgerufen |
Konj. Perfekt
ich | sei | hinausgerufen | gewesen |
du | seiest | hinausgerufen | gewesen |
er | sei | hinausgerufen | gewesen |
wir | seien | hinausgerufen | gewesen |
ihr | seiet | hinausgerufen | gewesen |
sie | seien | hinausgerufen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | hinausgerufen | gewesen |
du | wärest | hinausgerufen | gewesen |
er | wäre | hinausgerufen | gewesen |
wir | wären | hinausgerufen | gewesen |
ihr | wäret | hinausgerufen | gewesen |
sie | wären | hinausgerufen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb hinausrufen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für hinausrufen
Übersetzungen
Übersetzungen von hinausrufen
-
hinausrufen
call out, shout out
вызвать, крикнуть
gritar, llamar
appeler, crier
seslenmek, yüksek sesle çağırmak
chamar, gritar
chiamare, gridare
striga
hívni, kiáltani
zawołać
καλώ, φωνάζω
roepen, uitroepen
vykřiknout
ropa
råbe til
呼びかける, 大声で呼ぶ
anunciar, cridar
huutaa
kalle, rope
deitu
pozvati, vikati
повик
klicati
zavolať
pozvati, vikati
pozvati, vikati
викликати, крикнути
извиквам
зваць, клікаць
berteriak memanggil
hét lên gọi
baland ovozda chaqirish
चिल्लाकर पुकारना
大声呼喊
ตะโกนเรียก
소리쳐 부르다
hayqıraraq çağırmaq
დაუყვირო
চিৎকার করে ডাকতে
thirr me zë të lartë
उच्च आवाजात हाक देणे
चिच्याएर बोलाउन
పెద్ద శబ్దంతో పిలవడం
saukt skaļi
குரலோடு அழைக்க
hüüa
բարձր ձայնով կանչել
bang kirin
לקרוא
نداء
صدا زدن
آواز دینا، پکارنا
hinausrufen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinausrufen- aus einem bestimmten Bereich zu jemandem mit lauter Stimme sagen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinausrufen
≡ hinausdrängen
≡ hinausbringen
≡ ausrufen
≡ nachrufen
≡ aufrufen
≡ hinausbeugen
≡ abrufen
≡ hinausfallen
≡ hinausbitten
≡ hinausexpedieren
≡ anrufen
≡ herabrufen
≡ hinausblicken
≡ hinausfahren
≡ berufen
≡ einberufen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinausrufen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinausrufen
Die hinaus·gerufen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hinaus·gerufen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist hinausgerufen - war hinausgerufen - ist hinausgerufen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinausrufen und unter hinausrufen im Duden.
hinausrufen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin hinausgerufen | war hinausgerufen | sei hinausgerufen | wäre hinausgerufen | - |
du | bist hinausgerufen | warst hinausgerufen | seiest hinausgerufen | wärest hinausgerufen | sei hinausgerufen |
er | ist hinausgerufen | war hinausgerufen | sei hinausgerufen | wäre hinausgerufen | - |
wir | sind hinausgerufen | waren hinausgerufen | seien hinausgerufen | wären hinausgerufen | seien hinausgerufen |
ihr | seid hinausgerufen | wart hinausgerufen | seiet hinausgerufen | wäret hinausgerufen | seid hinausgerufen |
sie | sind hinausgerufen | waren hinausgerufen | seien hinausgerufen | wären hinausgerufen | seien hinausgerufen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin hinausgerufen, du bist hinausgerufen, er ist hinausgerufen, wir sind hinausgerufen, ihr seid hinausgerufen, sie sind hinausgerufen
- Präteritum: ich war hinausgerufen, du warst hinausgerufen, er war hinausgerufen, wir waren hinausgerufen, ihr wart hinausgerufen, sie waren hinausgerufen
- Perfekt: ich bin hinausgerufen gewesen, du bist hinausgerufen gewesen, er ist hinausgerufen gewesen, wir sind hinausgerufen gewesen, ihr seid hinausgerufen gewesen, sie sind hinausgerufen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war hinausgerufen gewesen, du warst hinausgerufen gewesen, er war hinausgerufen gewesen, wir waren hinausgerufen gewesen, ihr wart hinausgerufen gewesen, sie waren hinausgerufen gewesen
- Futur I: ich werde hinausgerufen sein, du wirst hinausgerufen sein, er wird hinausgerufen sein, wir werden hinausgerufen sein, ihr werdet hinausgerufen sein, sie werden hinausgerufen sein
- Futur II: ich werde hinausgerufen gewesen sein, du wirst hinausgerufen gewesen sein, er wird hinausgerufen gewesen sein, wir werden hinausgerufen gewesen sein, ihr werdet hinausgerufen gewesen sein, sie werden hinausgerufen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei hinausgerufen, du seiest hinausgerufen, er sei hinausgerufen, wir seien hinausgerufen, ihr seiet hinausgerufen, sie seien hinausgerufen
- Präteritum: ich wäre hinausgerufen, du wärest hinausgerufen, er wäre hinausgerufen, wir wären hinausgerufen, ihr wäret hinausgerufen, sie wären hinausgerufen
- Perfekt: ich sei hinausgerufen gewesen, du seiest hinausgerufen gewesen, er sei hinausgerufen gewesen, wir seien hinausgerufen gewesen, ihr seiet hinausgerufen gewesen, sie seien hinausgerufen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre hinausgerufen gewesen, du wärest hinausgerufen gewesen, er wäre hinausgerufen gewesen, wir wären hinausgerufen gewesen, ihr wäret hinausgerufen gewesen, sie wären hinausgerufen gewesen
- Futur I: ich werde hinausgerufen sein, du werdest hinausgerufen sein, er werde hinausgerufen sein, wir werden hinausgerufen sein, ihr werdet hinausgerufen sein, sie werden hinausgerufen sein
- Futur II: ich werde hinausgerufen gewesen sein, du werdest hinausgerufen gewesen sein, er werde hinausgerufen gewesen sein, wir werden hinausgerufen gewesen sein, ihr werdet hinausgerufen gewesen sein, sie werden hinausgerufen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde hinausgerufen sein, du würdest hinausgerufen sein, er würde hinausgerufen sein, wir würden hinausgerufen sein, ihr würdet hinausgerufen sein, sie würden hinausgerufen sein
- Plusquamperfekt: ich würde hinausgerufen gewesen sein, du würdest hinausgerufen gewesen sein, er würde hinausgerufen gewesen sein, wir würden hinausgerufen gewesen sein, ihr würdet hinausgerufen gewesen sein, sie würden hinausgerufen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) hinausgerufen, seien wir hinausgerufen, seid (ihr) hinausgerufen, seien Sie hinausgerufen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: hinausgerufen sein, hinausgerufen zu sein
- Infinitiv II: hinausgerufen gewesen sein, hinausgerufen gewesen zu sein
- Partizip I: hinausgerufen seiend
- Partizip II: hinausgerufen gewesen