Konjugation des Verbs klebenbleiben 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs klebenbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist klebengeblieben, war klebengeblieben und ist klebengeblieben gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von klebenbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe kleben- von klebenbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klebenbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klebenbleiben. Man kann nicht nur klebenbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
ist klebengeblieben · war klebengeblieben · ist klebengeblieben gewesen
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
be held back, repeat a grade, stay down, adhere, stick
/ˈkleːbən ˈblaɪbən/ · /ˈblaɪpt ˈkleːbən/ · /ˈbliːp ˈkleːbən/ · /ˈbliːbə ˈkleːbən/ · /ˈkleːbənɡəˈblaɪbən/
fest an etwas oder jemandem bleiben; haften bleiben; sitzen bleiben, (eine) Ehrenrunde drehen, wiederholen, sitzenbleiben
(an+D)
» Maria küsste Tom, dem dabei Lippenstift an der Wange klebenblieb
. Mary kissed Tom and left lipstick on his cheek.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klebenbleiben
Präsens
| ich | bin | klebengeblieben |
| du | bist | klebengeblieben |
| er | ist | klebengeblieben |
| wir | sind | klebengeblieben |
| ihr | seid | klebengeblieben |
| sie | sind | klebengeblieben |
Präteritum
| ich | war | klebengeblieben |
| du | warst | klebengeblieben |
| er | war | klebengeblieben |
| wir | waren | klebengeblieben |
| ihr | wart | klebengeblieben |
| sie | waren | klebengeblieben |
Imperativ
| - | ||
| sei | (du) | klebengeblieben |
| - | ||
| seien | wir | klebengeblieben |
| seid | (ihr) | klebengeblieben |
| seien | Sie | klebengeblieben |
Konjunktiv I
| ich | sei | klebengeblieben |
| du | seiest | klebengeblieben |
| er | sei | klebengeblieben |
| wir | seien | klebengeblieben |
| ihr | seiet | klebengeblieben |
| sie | seien | klebengeblieben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | klebengeblieben |
| du | wärest | klebengeblieben |
| er | wäre | klebengeblieben |
| wir | wären | klebengeblieben |
| ihr | wäret | klebengeblieben |
| sie | wären | klebengeblieben |
Indikativ
Das Verb klebenbleiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | klebengeblieben |
| du | bist | klebengeblieben |
| er | ist | klebengeblieben |
| wir | sind | klebengeblieben |
| ihr | seid | klebengeblieben |
| sie | sind | klebengeblieben |
Präteritum
| ich | war | klebengeblieben |
| du | warst | klebengeblieben |
| er | war | klebengeblieben |
| wir | waren | klebengeblieben |
| ihr | wart | klebengeblieben |
| sie | waren | klebengeblieben |
Perfekt
| ich | bin | klebengeblieben | gewesen |
| du | bist | klebengeblieben | gewesen |
| er | ist | klebengeblieben | gewesen |
| wir | sind | klebengeblieben | gewesen |
| ihr | seid | klebengeblieben | gewesen |
| sie | sind | klebengeblieben | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | klebengeblieben | gewesen |
| du | warst | klebengeblieben | gewesen |
| er | war | klebengeblieben | gewesen |
| wir | waren | klebengeblieben | gewesen |
| ihr | wart | klebengeblieben | gewesen |
| sie | waren | klebengeblieben | gewesen |
Futur I
| ich | werde | klebengeblieben | sein |
| du | wirst | klebengeblieben | sein |
| er | wird | klebengeblieben | sein |
| wir | werden | klebengeblieben | sein |
| ihr | werdet | klebengeblieben | sein |
| sie | werden | klebengeblieben | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klebenbleiben
Konjunktiv I
| ich | sei | klebengeblieben |
| du | seiest | klebengeblieben |
| er | sei | klebengeblieben |
| wir | seien | klebengeblieben |
| ihr | seiet | klebengeblieben |
| sie | seien | klebengeblieben |
Konjunktiv II
| ich | wäre | klebengeblieben |
| du | wärest | klebengeblieben |
| er | wäre | klebengeblieben |
| wir | wären | klebengeblieben |
| ihr | wäret | klebengeblieben |
| sie | wären | klebengeblieben |
Konj. Perfekt
| ich | sei | klebengeblieben | gewesen |
| du | seiest | klebengeblieben | gewesen |
| er | sei | klebengeblieben | gewesen |
| wir | seien | klebengeblieben | gewesen |
| ihr | seiet | klebengeblieben | gewesen |
| sie | seien | klebengeblieben | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | klebengeblieben | gewesen |
| du | wärest | klebengeblieben | gewesen |
| er | wäre | klebengeblieben | gewesen |
| wir | wären | klebengeblieben | gewesen |
| ihr | wäret | klebengeblieben | gewesen |
| sie | wären | klebengeblieben | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb klebenbleiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für klebenbleiben
Beispiele
Beispielsätze für klebenbleiben
-
Maria küsste Tom, dem dabei Lippenstift an der Wange
klebenblieb
.
Mary kissed Tom and left lipstick on his cheek.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von klebenbleiben
-
klebenbleiben
be held back, repeat a grade, stay down, adhere, stick
налипать, налипнуть, застревать, прилипать
quedarse pegado
coller, rester collé
yapışmak
aderir, grudar
attaccarsi
rămâne lipit
ragadni
przyklejać się, utknąć
κολλώ
blijven plakken
zůstat přilepený
fastna, klibba
klæbe fast
くっつく, 留まる
quedar enganxat
jäädä kiinni
klamre seg fast
itsatsi
ostati zalepljen
задржување, оставање
ostati prilepljen
prilepiť sa
ostati pričvršćen
ostati prilijepljen
прилипати, залишатися на чомусь
задържам се, оставам
заставацца
menempel
dính
yopishmoq
चिपकना
粘住
ติดอยู่
달라붙다
yapışmaq
დამაგრება
লেগে থাকা
ngjitet
चिपकणे
चिप्कनु
చిపకడం
piesieties
ஒட்டுவது
kinni jääma
կպել
girtin
להידבק
التصاق، التشبث
چسبیدن
چپکنا، لگنا
klebenbleiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von klebenbleiben- fest an etwas oder jemandem bleiben
- haften bleiben, sitzen bleiben, (eine) Ehrenrunde drehen, wiederholen, sitzenbleiben, eine Schulklasse wiederholen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für klebenbleiben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von klebenbleiben
≡ freibleiben
≡ drinbleiben
≡ abbleiben
≡ dranbleiben
≡ fortbleiben
≡ dableiben
≡ bleiben
≡ aufbleiben
≡ davonbleiben
≡ fernbleiben
≡ dortbleiben
≡ festbleiben
≡ hierbleiben
≡ kleinbleiben
≡ beibleiben
≡ dabeibleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb klebenbleiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klebenbleiben
Die kleben·geblieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kleben·geblieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist klebengeblieben - war klebengeblieben - ist klebengeblieben gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klebenbleiben und unter klebenbleiben im Duden.
klebenbleiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin klebengeblieben | war klebengeblieben | sei klebengeblieben | wäre klebengeblieben | - |
| du | bist klebengeblieben | warst klebengeblieben | seiest klebengeblieben | wärest klebengeblieben | sei klebengeblieben |
| er | ist klebengeblieben | war klebengeblieben | sei klebengeblieben | wäre klebengeblieben | - |
| wir | sind klebengeblieben | waren klebengeblieben | seien klebengeblieben | wären klebengeblieben | seien klebengeblieben |
| ihr | seid klebengeblieben | wart klebengeblieben | seiet klebengeblieben | wäret klebengeblieben | seid klebengeblieben |
| sie | sind klebengeblieben | waren klebengeblieben | seien klebengeblieben | wären klebengeblieben | seien klebengeblieben |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin klebengeblieben, du bist klebengeblieben, er ist klebengeblieben, wir sind klebengeblieben, ihr seid klebengeblieben, sie sind klebengeblieben
- Präteritum: ich war klebengeblieben, du warst klebengeblieben, er war klebengeblieben, wir waren klebengeblieben, ihr wart klebengeblieben, sie waren klebengeblieben
- Perfekt: ich bin klebengeblieben gewesen, du bist klebengeblieben gewesen, er ist klebengeblieben gewesen, wir sind klebengeblieben gewesen, ihr seid klebengeblieben gewesen, sie sind klebengeblieben gewesen
- Plusquamperfekt: ich war klebengeblieben gewesen, du warst klebengeblieben gewesen, er war klebengeblieben gewesen, wir waren klebengeblieben gewesen, ihr wart klebengeblieben gewesen, sie waren klebengeblieben gewesen
- Futur I: ich werde klebengeblieben sein, du wirst klebengeblieben sein, er wird klebengeblieben sein, wir werden klebengeblieben sein, ihr werdet klebengeblieben sein, sie werden klebengeblieben sein
- Futur II: ich werde klebengeblieben gewesen sein, du wirst klebengeblieben gewesen sein, er wird klebengeblieben gewesen sein, wir werden klebengeblieben gewesen sein, ihr werdet klebengeblieben gewesen sein, sie werden klebengeblieben gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei klebengeblieben, du seiest klebengeblieben, er sei klebengeblieben, wir seien klebengeblieben, ihr seiet klebengeblieben, sie seien klebengeblieben
- Präteritum: ich wäre klebengeblieben, du wärest klebengeblieben, er wäre klebengeblieben, wir wären klebengeblieben, ihr wäret klebengeblieben, sie wären klebengeblieben
- Perfekt: ich sei klebengeblieben gewesen, du seiest klebengeblieben gewesen, er sei klebengeblieben gewesen, wir seien klebengeblieben gewesen, ihr seiet klebengeblieben gewesen, sie seien klebengeblieben gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre klebengeblieben gewesen, du wärest klebengeblieben gewesen, er wäre klebengeblieben gewesen, wir wären klebengeblieben gewesen, ihr wäret klebengeblieben gewesen, sie wären klebengeblieben gewesen
- Futur I: ich werde klebengeblieben sein, du werdest klebengeblieben sein, er werde klebengeblieben sein, wir werden klebengeblieben sein, ihr werdet klebengeblieben sein, sie werden klebengeblieben sein
- Futur II: ich werde klebengeblieben gewesen sein, du werdest klebengeblieben gewesen sein, er werde klebengeblieben gewesen sein, wir werden klebengeblieben gewesen sein, ihr werdet klebengeblieben gewesen sein, sie werden klebengeblieben gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde klebengeblieben sein, du würdest klebengeblieben sein, er würde klebengeblieben sein, wir würden klebengeblieben sein, ihr würdet klebengeblieben sein, sie würden klebengeblieben sein
- Plusquamperfekt: ich würde klebengeblieben gewesen sein, du würdest klebengeblieben gewesen sein, er würde klebengeblieben gewesen sein, wir würden klebengeblieben gewesen sein, ihr würdet klebengeblieben gewesen sein, sie würden klebengeblieben gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) klebengeblieben, seien wir klebengeblieben, seid (ihr) klebengeblieben, seien Sie klebengeblieben
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: klebengeblieben sein, klebengeblieben zu sein
- Infinitiv II: klebengeblieben gewesen sein, klebengeblieben gewesen zu sein
- Partizip I: klebengeblieben seiend
- Partizip II: klebengeblieben gewesen