Konjugation des Verbs kurzschließen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs kurzschließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist kurzgeschlossen, war kurzgeschlossen und ist kurzgeschlossen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von kurzschließen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe kurz- von kurzschließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kurzschließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kurzschließen. Man kann nicht nur kurzschließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

kurz·geschlossen sein

ist kurzgeschlossen · war kurzgeschlossen · ist kurzgeschlossen gewesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch short-circuit, connect, short, bypass, contact, coordinate, hot-wire, jump to conclusions, misjudge, short (out), short out, short-out

[Technik] zwei elektrische Leitungen, die Spannung führen, direkt miteinander verbinden und dadurch einen Schalter, Widerstand oder dergleichen überbrücken; verbinden und aufeinander abstimmen; überleiten, untereinander klären, überbrücken

(sich+A, Akk.)

» Sie waren gerade dabei, mein Auto kurzzuschließen , als ich sie überraschte. Englisch They were just about to short-circuit my car when I surprised them.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kurzschließen

Präsens

ich bin kurzgeschlossen
du bist kurzgeschlossen
er ist kurzgeschlossen
wir sind kurzgeschlossen
ihr seid kurzgeschlossen
sie sind kurzgeschlossen

Präteritum

ich war kurzgeschlossen
du warst kurzgeschlossen
er war kurzgeschlossen
wir waren kurzgeschlossen
ihr wart kurzgeschlossen
sie waren kurzgeschlossen

Imperativ

-
sei (du) kurzgeschlossen
-
seien wir kurzgeschlossen
seid (ihr) kurzgeschlossen
seien Sie kurzgeschlossen

Konjunktiv I

ich sei kurzgeschlossen
du seiest kurzgeschlossen
er sei kurzgeschlossen
wir seien kurzgeschlossen
ihr seiet kurzgeschlossen
sie seien kurzgeschlossen

Konjunktiv II

ich wäre kurzgeschlossen
du wärest kurzgeschlossen
er wäre kurzgeschlossen
wir wären kurzgeschlossen
ihr wäret kurzgeschlossen
sie wären kurzgeschlossen

Infinitiv

kurzgeschlossen sein
kurzgeschlossen zu sein

Partizip

kurzgeschlossen seiend
kurzgeschlossen gewesen

Indikativ

Das Verb kurzschließen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin kurzgeschlossen
du bist kurzgeschlossen
er ist kurzgeschlossen
wir sind kurzgeschlossen
ihr seid kurzgeschlossen
sie sind kurzgeschlossen

Präteritum

ich war kurzgeschlossen
du warst kurzgeschlossen
er war kurzgeschlossen
wir waren kurzgeschlossen
ihr wart kurzgeschlossen
sie waren kurzgeschlossen

Perfekt

ich bin kurzgeschlossen gewesen
du bist kurzgeschlossen gewesen
er ist kurzgeschlossen gewesen
wir sind kurzgeschlossen gewesen
ihr seid kurzgeschlossen gewesen
sie sind kurzgeschlossen gewesen

Plusquam.

ich war kurzgeschlossen gewesen
du warst kurzgeschlossen gewesen
er war kurzgeschlossen gewesen
wir waren kurzgeschlossen gewesen
ihr wart kurzgeschlossen gewesen
sie waren kurzgeschlossen gewesen

Futur I

ich werde kurzgeschlossen sein
du wirst kurzgeschlossen sein
er wird kurzgeschlossen sein
wir werden kurzgeschlossen sein
ihr werdet kurzgeschlossen sein
sie werden kurzgeschlossen sein

Futur II

ich werde kurzgeschlossen gewesen sein
du wirst kurzgeschlossen gewesen sein
er wird kurzgeschlossen gewesen sein
wir werden kurzgeschlossen gewesen sein
ihr werdet kurzgeschlossen gewesen sein
sie werden kurzgeschlossen gewesen sein

  • Sie schlugen bei parkenden Wagen die Scheiben ein, schlossen den Motor kurz und fuhren davon. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kurzschließen


Konjunktiv I

ich sei kurzgeschlossen
du seiest kurzgeschlossen
er sei kurzgeschlossen
wir seien kurzgeschlossen
ihr seiet kurzgeschlossen
sie seien kurzgeschlossen

Konjunktiv II

ich wäre kurzgeschlossen
du wärest kurzgeschlossen
er wäre kurzgeschlossen
wir wären kurzgeschlossen
ihr wäret kurzgeschlossen
sie wären kurzgeschlossen

Konj. Perfekt

ich sei kurzgeschlossen gewesen
du seiest kurzgeschlossen gewesen
er sei kurzgeschlossen gewesen
wir seien kurzgeschlossen gewesen
ihr seiet kurzgeschlossen gewesen
sie seien kurzgeschlossen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre kurzgeschlossen gewesen
du wärest kurzgeschlossen gewesen
er wäre kurzgeschlossen gewesen
wir wären kurzgeschlossen gewesen
ihr wäret kurzgeschlossen gewesen
sie wären kurzgeschlossen gewesen

Konj. Futur I

ich werde kurzgeschlossen sein
du werdest kurzgeschlossen sein
er werde kurzgeschlossen sein
wir werden kurzgeschlossen sein
ihr werdet kurzgeschlossen sein
sie werden kurzgeschlossen sein

Konj. Futur II

ich werde kurzgeschlossen gewesen sein
du werdest kurzgeschlossen gewesen sein
er werde kurzgeschlossen gewesen sein
wir werden kurzgeschlossen gewesen sein
ihr werdet kurzgeschlossen gewesen sein
sie werden kurzgeschlossen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde kurzgeschlossen sein
du würdest kurzgeschlossen sein
er würde kurzgeschlossen sein
wir würden kurzgeschlossen sein
ihr würdet kurzgeschlossen sein
sie würden kurzgeschlossen sein

Konj. Plusquam.

ich würde kurzgeschlossen gewesen sein
du würdest kurzgeschlossen gewesen sein
er würde kurzgeschlossen gewesen sein
wir würden kurzgeschlossen gewesen sein
ihr würdet kurzgeschlossen gewesen sein
sie würden kurzgeschlossen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kurzschließen


Präsens

sei (du) kurzgeschlossen
seien wir kurzgeschlossen
seid (ihr) kurzgeschlossen
seien Sie kurzgeschlossen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kurzschließen


Infinitiv I


kurzgeschlossen sein
kurzgeschlossen zu sein

Infinitiv II


kurzgeschlossen gewesen sein
kurzgeschlossen gewesen zu sein

Partizip I


kurzgeschlossen seiend

Partizip II


kurzgeschlossen gewesen

  • Sie waren gerade dabei, mein Auto kurzzuschließen , als ich sie überraschte. 
  • Es war Winter, erinnert sich Karotte, und weil der Käfer, den der Friseur fuhr, nach dem Kino nicht ansprang, hat ihn Karotte kurzgeschlossen . 
  • Ich muss mich mit dem Controller kurzschließen , mit den Zahlen hier scheint etwas nicht zu stimmen. 

Beispiele

Beispielsätze für kurzschließen


  • Sie waren gerade dabei, mein Auto kurzzuschließen , als ich sie überraschte. 
    Englisch They were just about to short-circuit my car when I surprised them.
  • Es war Winter, erinnert sich Karotte, und weil der Käfer, den der Friseur fuhr, nach dem Kino nicht ansprang, hat ihn Karotte kurzgeschlossen . 
    Englisch It was winter, remembers Karotte, and because the beetle that the hairdresser drove did not start after the cinema, Karotte short-circuited it.
  • Sie schlugen bei parkenden Wagen die Scheiben ein, schlossen den Motor kurz und fuhren davon. 
    Englisch They broke the windows of parked cars, briefly turned off the engine, and drove away.
  • Ich muss mich mit dem Controller kurzschließen , mit den Zahlen hier scheint etwas nicht zu stimmen. 
    Englisch I need to get in touch with the controller, something seems to be wrong with these numbers.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kurzschließen


Deutsch kurzschließen
Englisch short-circuit, connect, short, bypass, contact, coordinate, hot-wire, jump to conclusions
Russisch короткое замыкание, замыкать, контактировать, координировать, некорректно заключать, связаться, связывать, сделать короткое замыкание
Spanisch cortocircuito, cortocircuitar, comunicar, conectar, contactar, coordinar, falsas conclusiones, poner en cortocircuito
Französisch court-circuiter, court-circuit, contacter, courcircuiter, courtcircuiter, joindre, raisonner faussement, relier
Türkisch kısa devre yapmak, bağlamak, doğrudan iletişim, eşleştirmek, kısa görüşme, kısa çıkarım yapmak
Portugiesisch curto-circuitar, curto-circuito, comunicar, conectar, contatar, falsamente concluir, falsas conclusões, interligar
Italienisch cortocircuitare, corto circuito, collegare, concludere erroneamente, contattare, falsificare, interloquire, mandare in cortocircuito
Rumänisch scurtcircuita, comunica, concluzie greșită, conecta, contacta, sintetiza
Ungarisch rövidzárlat, hibás következtetés, kapcsolatba lépni, rövidzár, összekapcsol, összhangba hoz
Polnisch zwarcie, błędnie wnioskować, krótkie połączenie, krótkołączyć, połączyć, skontaktować się, skoordynować, zewrzeć
Griechisch βραχυκύκλωμα, άμεση επαφή, έρχομαι σε επαφή, βραχυκυκλώνω, παραπλανητική σκέψη, συντονισμός, σύνδεση, σύντομη επικοινωνία
Niederländisch kortsluiten, kortsluiting, afstemmen, direct contact opnemen, direct contacteren, foutief redeneren, verbinden
Tschechisch zkrat, zkrátit, logicky chybně usuzovat, propojit, přímo kontaktovat, rychlá domluva, spojovat nakrátko, spojovatjit nakrátko
Schwedisch kortsluta, felaktigt dra slutsatser, kontakta, koppla samman, samordna, snabb kontakt
Dänisch kortslutte, fejlslutte, forbinde, hurtig kontakt, kontakte, sammenkoble
Japanisch 短絡, 接続する, 直接連絡, 短い打ち合わせ, 短絡させる, 誤った結論を導く, 調整する
Katalanisch curtcircuitar, comunicar, connectar, contactar, coordinar, raonament incorrecte
Finnisch oikosulku, lyhytsulku, sovittaa, suoraan yhteydenotto, virheellisesti päätellä, yhdistää
Norwegisch kortslutte, feilslutning, koble sammen, kontakte, samsnakk, samsvare
Baskisch itzal, bat egin, harremanetan jarri, itzal bat egin, itzaleko, laburbildu, lotu, okertzeko
Serbisch kratko spojiti, brzo se dogovoriti, kratko kontaktirati, kratkospoj, pogrešno zaključiti, povezati, uskladiti, uzrokovati kratki spoj
Mazedonisch краток спој, брза комуникација, контактирање, кратко поврзување, поврзување, погрешно заклучување, синхронизација
Slowenisch hitro kontaktirati, kratka komunikacija, kratkostič, kratkostična, kratkostična povezava, logično napačno sklepati, povezati, uskladiti
Slowakisch skrat, logicky chybne usudzovať, prepojiť, priamo kontaktovať, rýchla dohoda, skratovať, súlad
Bosnisch kratko spojiti, brzo dogovoriti, kratko kontaktirati, kratko spajanje, pogrešno zaključiti, povezati, uskladiti
Kroatisch kratko spojiti, brzo dogovoriti, kratki spoj, kratko kontaktirati, kratkoročno povezati, kratkoročno spojiti, pogrešno zaključiti, povezati
Ukrainisch коротке замикання, з'єднувати, замикати, звязатися, контактувати, логічно помилково робити висновки, узгоджувати, шунтувати
Bulgarisch късо съединение, свързвам, грешно заключение, контактувам, късо съединяване, съгласувам
Belorussisch карыстацца, замыканне, звязацца, злучыць, памылкова заключаць, скарочыць, сумясціць
Indonesisch menyebabkan korsleting, koordinasi singkat, korsleting, menarik kesimpulan yang salah, menghubung-singkatkan, menghubungi langsung, mengkorsletkan, mengoordinasikan
Vietnamesisch gây đoản mạch, gây ngắn mạch, kết luận sai, liên hệ trực tiếp, liên kết, làm chập mạch, phối hợp, trao đổi nhanh
Usbekisch bevosita bog‘lanmoq, kelishmoq, muvofiqlashtirmoq, noto‘g‘ri xulosa qilmoq, qisqa tutashmoq, qisqa tutashtirmoq, qisqa tutashuv qilish, qisqa tutashuvga sabab bo‘lish
Hindi शॉर्ट सर्किट करना, गलत निष्कर्ष निकालना, जल्दबाजी में निष्कर्ष निकालना, जल्दी समन्वय करना, तालमेल बिठाना, शॉर्ट करना, शॉर्ट-सर्किट करना, समन्वय करना
Chinesisch 短接, 短路, 协调, 对接, 得出错误结论, 直接联系, 简短沟通, 草率下结论
Thailändisch ทำให้ลัดวงจร, คุยสั้นๆ, ด่วนสรุป, ติดต่อโดยตรง, ประสาน, ประสานงาน, ลัดวงจร, สรุปผิด
Koreanisch 단락시키다, 합선시키다, 간단히 상의하다, 바로 연락하다, 성급한 결론을 내리다, 잘못 추론하다, 조율하다, 합선을 일으키다
Aserbaidschanisch qısaqapanma yaratmaq, birbaşa əlaqə saxlamaq, qısaqapanma etmək, qısaqapanma törətmək, səhv nəticə çıxarmaq, tez razılaşdırmaq, tələsik nəticə çıxarmaq, uyğunlaşdırmaq
Georgisch მოკლე ჩართვის გამოწვევა, არასწორად დაასკვნა, კოორდინირება, მოკლე ჩართვა გამოიწვიოს, ნაჩქარევად დაასკვნა, პირდაპირ დაკავშირება, შეჯერება
Bengalisch শর্ট সার্কিট করা, ভুল উপসংহার টানা, ভুল সিদ্ধান্তে পৌঁছানো, শর্ট করা, শর্ট সার্কিট ঘটানো, শর্ট-সার্কিট করা, সংক্ষিপ্ত আলাপ করা, সমন্বয় করা
Albanisch shkaktoj qark të shkurtër, bëj qark të shkurtër, kontaktoj drejtpërdrejt, koordinoj, lidhem drejtpërdrejt, nxjerr përfundim të gabuar, nxjerr përfundim të nxituar, përputh
Marathi शॉर्ट करणे, शॉर्ट सर्किट करणे, घाईघाईत निष्कर्ष काढणे, चुकीचा निष्कर्ष काढणे, तालमेल साधणे, थेट संपर्क साधणे, थोडक्यात चर्चा करणे, शॉर्ट-सर्किट करणे
Nepalesisch गलत निष्कर्ष निकाल्नु, छोटो समन्वय गर्नु, शॉर्ट-सर्किट गर्नु, समन्वय गर्नु, समायोजन गर्नु, सर्ट गराउनु, सर्ट गर्नु, सर्ट सर्किट गराउनु
Telugu షార్ట్ చేయు, షార్ట్ సర్క్యూట్ చేయు, తప్పు నిర్ధారణకు రావడం, తప్పుగా తర్కించడం, నేరుగా సంప్రదించు, షార్ట్ సర్కిట్ చేయడం, సంక్షిప్తంగా చర్చించు, సమన్వయం చేయు
Lettisch izraisīt īssavienojumu, koordinēt, nepareizi secināt, pārsteidzīgi secināt, saskaņot, tieši sazināties, ātri saskaņot, īssavienot
Tamil அவசர முடிவுக்கு வருதல், ஒத்திசைக்க, ஒருங்கிணைக்க, குறுக்கு இணைப்பு செய்ய, சுருக்கமாக ஆலோசிக்க, தவறான முடிவுக்கு வருதல், நேரடியாக தொடர்பு கொள்ள, ஷார்ட் சர்கிட் செய்யுதல்
Estnisch lühistama, ennatlikult järeldama, kiirelt kooskõlastama, koordineerima, kooskõlastama, lühisesse viima, otse ühendust võtma, valesti järeldama
Armenisch կարճ միացնել, կարճ համաձայնեցնել, կարճ միացում առաջացնել, կոորդինացնել, համաձայնեցնել, հոսանք կարճացնել, շտապ եզրակացնել, ուղիղ կապ հաստատել
Kurdisch kîsa devre kirin, bi kurte re hevpeyvîn kirin, biryarê şaş danîn, lihevkirin, têkilî rasterast kirin
Hebräischקצר، הסקה שגויה، לחבר، לסנכרן، לקצר، לקשר
Arabischقصير الدائرة، استنتاج خاطئ، الاتصال المباشر، تنسيق، توصيل مباشر، دائرة قصيرة، ربط، قصر الدائرة
Persischکوتاه کردن، اتصال مستقیم، تماس مستقیم، نتیجه‌گیری نادرست، هماهنگ کردن، وصل کردن
Urduشارٹ سرکٹ، براہ راست جوڑنا، براہ راست رابطہ، غلط نتیجہ نکالنا، فوری تبادلہ، ملانا، ہم آہنگ کرنا

kurzschließen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kurzschließen

  • [Technik] zwei elektrische Leitungen, die Spannung führen, direkt miteinander verbinden und dadurch einen Schalter, Widerstand oder dergleichen überbrücken, einen Kurzschluss hervorrufen, verursachen
  • verbinden und aufeinander abstimmen
  • direkt kontaktieren zwecks schnellen Austauschs von Informationen, zwecks kurzer Absprache und dergleichen
  • (logisch) falsch schlussfolgern, einen Kurzschluss ableiten, ziehen
  • [Technik] überleiten, untereinander klären, überbrücken

kurzschließen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kurzschließen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kurzschließen


Die kurz·geschlossen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kurz·geschlossen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist kurzgeschlossen - war kurzgeschlossen - ist kurzgeschlossen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kurzschließen und unter kurzschließen im Duden.

kurzschließen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin kurzgeschlossenwar kurzgeschlossensei kurzgeschlossenwäre kurzgeschlossen-
du bist kurzgeschlossenwarst kurzgeschlossenseiest kurzgeschlossenwärest kurzgeschlossensei kurzgeschlossen
er ist kurzgeschlossenwar kurzgeschlossensei kurzgeschlossenwäre kurzgeschlossen-
wir sind kurzgeschlossenwaren kurzgeschlossenseien kurzgeschlossenwären kurzgeschlossenseien kurzgeschlossen
ihr seid kurzgeschlossenwart kurzgeschlossenseiet kurzgeschlossenwäret kurzgeschlossenseid kurzgeschlossen
sie sind kurzgeschlossenwaren kurzgeschlossenseien kurzgeschlossenwären kurzgeschlossenseien kurzgeschlossen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin kurzgeschlossen, du bist kurzgeschlossen, er ist kurzgeschlossen, wir sind kurzgeschlossen, ihr seid kurzgeschlossen, sie sind kurzgeschlossen
  • Präteritum: ich war kurzgeschlossen, du warst kurzgeschlossen, er war kurzgeschlossen, wir waren kurzgeschlossen, ihr wart kurzgeschlossen, sie waren kurzgeschlossen
  • Perfekt: ich bin kurzgeschlossen gewesen, du bist kurzgeschlossen gewesen, er ist kurzgeschlossen gewesen, wir sind kurzgeschlossen gewesen, ihr seid kurzgeschlossen gewesen, sie sind kurzgeschlossen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war kurzgeschlossen gewesen, du warst kurzgeschlossen gewesen, er war kurzgeschlossen gewesen, wir waren kurzgeschlossen gewesen, ihr wart kurzgeschlossen gewesen, sie waren kurzgeschlossen gewesen
  • Futur I: ich werde kurzgeschlossen sein, du wirst kurzgeschlossen sein, er wird kurzgeschlossen sein, wir werden kurzgeschlossen sein, ihr werdet kurzgeschlossen sein, sie werden kurzgeschlossen sein
  • Futur II: ich werde kurzgeschlossen gewesen sein, du wirst kurzgeschlossen gewesen sein, er wird kurzgeschlossen gewesen sein, wir werden kurzgeschlossen gewesen sein, ihr werdet kurzgeschlossen gewesen sein, sie werden kurzgeschlossen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei kurzgeschlossen, du seiest kurzgeschlossen, er sei kurzgeschlossen, wir seien kurzgeschlossen, ihr seiet kurzgeschlossen, sie seien kurzgeschlossen
  • Präteritum: ich wäre kurzgeschlossen, du wärest kurzgeschlossen, er wäre kurzgeschlossen, wir wären kurzgeschlossen, ihr wäret kurzgeschlossen, sie wären kurzgeschlossen
  • Perfekt: ich sei kurzgeschlossen gewesen, du seiest kurzgeschlossen gewesen, er sei kurzgeschlossen gewesen, wir seien kurzgeschlossen gewesen, ihr seiet kurzgeschlossen gewesen, sie seien kurzgeschlossen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre kurzgeschlossen gewesen, du wärest kurzgeschlossen gewesen, er wäre kurzgeschlossen gewesen, wir wären kurzgeschlossen gewesen, ihr wäret kurzgeschlossen gewesen, sie wären kurzgeschlossen gewesen
  • Futur I: ich werde kurzgeschlossen sein, du werdest kurzgeschlossen sein, er werde kurzgeschlossen sein, wir werden kurzgeschlossen sein, ihr werdet kurzgeschlossen sein, sie werden kurzgeschlossen sein
  • Futur II: ich werde kurzgeschlossen gewesen sein, du werdest kurzgeschlossen gewesen sein, er werde kurzgeschlossen gewesen sein, wir werden kurzgeschlossen gewesen sein, ihr werdet kurzgeschlossen gewesen sein, sie werden kurzgeschlossen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde kurzgeschlossen sein, du würdest kurzgeschlossen sein, er würde kurzgeschlossen sein, wir würden kurzgeschlossen sein, ihr würdet kurzgeschlossen sein, sie würden kurzgeschlossen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde kurzgeschlossen gewesen sein, du würdest kurzgeschlossen gewesen sein, er würde kurzgeschlossen gewesen sein, wir würden kurzgeschlossen gewesen sein, ihr würdet kurzgeschlossen gewesen sein, sie würden kurzgeschlossen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) kurzgeschlossen, seien wir kurzgeschlossen, seid (ihr) kurzgeschlossen, seien Sie kurzgeschlossen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: kurzgeschlossen sein, kurzgeschlossen zu sein
  • Infinitiv II: kurzgeschlossen gewesen sein, kurzgeschlossen gewesen zu sein
  • Partizip I: kurzgeschlossen seiend
  • Partizip II: kurzgeschlossen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 839668, 839668, 839668, 839668

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kurzschließen

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 6597329

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 839668, 839668

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9