Konjugation des Verbs aufschließen
Das Konjugieren des Verbs aufschließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schließt auf, schloss auf und hat aufgeschlossen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von aufschließen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschließen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschließen. Man kann nicht nur aufschließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
schließt auf · schloss auf · hat aufgeschlossen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
unlock, solubilize, catch up with, digest, open up, unclose, catch up (with), close the gap, close the lines, close the ranks, close up, close up (to), decompose, explore, grow, macerate, move up, open, catch up, close gap, close ranks, communicate, connect, dissolve, join, overtake, prepare, process, share
[Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen; sich mitteilen; aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen
(sich+A, Akk., Dat., zu+D)
» Er ist aufgeschlossen
. He is outgoing.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschließen
Präsens
ich | schließ(e)⁵ | auf |
du | schließt | auf |
er | schließt | auf |
wir | schließen | auf |
ihr | schließt | auf |
sie | schließen | auf |
Präteritum
ich | schloss | auf |
du | schloss(es)t | auf |
er | schloss | auf |
wir | schlossen | auf |
ihr | schloss(e)t | auf |
sie | schlossen | auf |
Konjunktiv I
ich | schließe | auf |
du | schließest | auf |
er | schließe | auf |
wir | schließen | auf |
ihr | schließet | auf |
sie | schließen | auf |
Konjunktiv II
ich | schlösse | auf |
du | schlössest | auf |
er | schlösse | auf |
wir | schlössen | auf |
ihr | schlösset | auf |
sie | schlössen | auf |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb aufschließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schließ(e)⁵ | auf |
du | schließt | auf |
er | schließt | auf |
wir | schließen | auf |
ihr | schließt | auf |
sie | schließen | auf |
Präteritum
ich | schloss | auf |
du | schloss(es)t | auf |
er | schloss | auf |
wir | schlossen | auf |
ihr | schloss(e)t | auf |
sie | schlossen | auf |
Perfekt
ich | habe | aufgeschlossen |
du | hast | aufgeschlossen |
er | hat | aufgeschlossen |
wir | haben | aufgeschlossen |
ihr | habt | aufgeschlossen |
sie | haben | aufgeschlossen |
Plusquam.
ich | hatte | aufgeschlossen |
du | hattest | aufgeschlossen |
er | hatte | aufgeschlossen |
wir | hatten | aufgeschlossen |
ihr | hattet | aufgeschlossen |
sie | hatten | aufgeschlossen |
Futur I
ich | werde | aufschließen |
du | wirst | aufschließen |
er | wird | aufschließen |
wir | werden | aufschließen |
ihr | werdet | aufschließen |
sie | werden | aufschließen |
Futur II
ich | werde | aufgeschlossen | haben |
du | wirst | aufgeschlossen | haben |
er | wird | aufgeschlossen | haben |
wir | werden | aufgeschlossen | haben |
ihr | werdet | aufgeschlossen | haben |
sie | werden | aufgeschlossen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschließen
Konjunktiv I
ich | schließe | auf |
du | schließest | auf |
er | schließe | auf |
wir | schließen | auf |
ihr | schließet | auf |
sie | schließen | auf |
Konjunktiv II
ich | schlösse | auf |
du | schlössest | auf |
er | schlösse | auf |
wir | schlössen | auf |
ihr | schlösset | auf |
sie | schlössen | auf |
Konj. Perfekt
ich | habe | aufgeschlossen |
du | habest | aufgeschlossen |
er | habe | aufgeschlossen |
wir | haben | aufgeschlossen |
ihr | habet | aufgeschlossen |
sie | haben | aufgeschlossen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | aufgeschlossen |
du | hättest | aufgeschlossen |
er | hätte | aufgeschlossen |
wir | hätten | aufgeschlossen |
ihr | hättet | aufgeschlossen |
sie | hätten | aufgeschlossen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufschließen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufschließen
Beispiele
Beispielsätze für aufschließen
-
Er ist
aufgeschlossen
.
He is outgoing.
-
Tom ist recht
aufgeschlossen
.
Tom is quite outgoing.
-
Schließen
Sie die Türauf
.
Unlock the door.
-
Wird dieser Schlüssel die Schublade
aufschließen
?
Will that key unlock this drawer?
-
Die Grönländer haben bisher kein Vorkommen
aufschließen
können.
The Greenlanders have not yet been able to open any occurrence.
-
Gib mir einen Schlüssel, und ich werde das Universum
aufschließen
.
Give me a key, and I will unlock the universe.
-
Das verrostete Schloss ließ sich knarrend
aufschließen
.
The rusty lock creaked open.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von aufschließen
-
aufschließen
unlock, solubilize, catch up with, digest, open up, unclose, catch up (with), close the gap
открывать, открыть, отпирать, впускать, впустить, вскрывать, делать доступным, открывать дверь
abrir, alcanzar, aclarar, avanzar, desbloquear, comunicarse, conectar, desmenuzar
ouvrir, débarrer, monter, serrer les rangs, déverrouiller, rattraper, communiquer, dissoudre
açmak, yanaşmak, çözelmek, açık hale getirmek, bağlamak, hazırlamak, iletmek, işlemek
abrir com chave, abrir à chave, abrir, alcançar, comunicar-se, conectar, desbloquear, destrancar
aprire, dischiudere, disserrare, salire nella classifica, schiudersi, scomporre, serrare le file, avvicinare
deschide, accesibiliza, ajunge, comunica, conectare, depăși, prelucra, procesa
felnyit, aprítani, befogni, csatlakozik, feldolgozni, feltár, felzárkózni, kinyit
dogonić, otworzyć, dobiegać do, doganiać, dołączać do, otwierać, informować, otworzyć zamek
ξεκλειδώνω, καλύπτω απόσταση, κερδίζω έδαφος, ανοίγω, διαλύω, επεξεργασία, κοινοποιώ, πλησιάζω
ontsluiten, aansluiten, openen, oplossen, afstand verminderen, exploiteren, openmaken, zich blootgeven
odemknout, postupovat, postupovatstoupit, otevřít, předjet, přiblížit se, připojit, připravit
öppna, låsa upp, bryta ner, eploatera, hinna upp, komma i kapp, krossa, närma sig
lukke op, slutte op, indhente, åbne, dele, forberede, opløse, tilgå
追いつく, 伝える, 接続する, 溶解する, 知らせる, 粉砕する, 細かくする, 解放する
obrir, aconseguir, atrapar, reduir l'avantatge, alcanzar, comunicar-se, connectar, desbloquejar
avata, saavuttaa, avautua, ilmoittaa, jalostaa, kertoa, liittää, liuottaa
låse opp, innhente, bearbeide, dele seg, løse opp, tilgjengeliggjøre, tilknytte, åpne
hurbildu, atea irekitzeko, disolbatzea, hurbiltzea, ixten, komunikatu, lortu, lotu
otključati, otvoriti, obrađivati, prestizati, približiti se, priključiti, pripremiti, rastvoriti
достапност, отворање, отворање на бравата, поврзување, подготвување, прескокнување, приближување, растворливост
odpreti, odprti, odprti za izkoriščanje, približati se, priključiti, priprava, raztopiti, sporočiti se
dohnať, otvoriť, otvoriť zámok, oznámiť sa, priblížiť sa, pripojiť sa k verejnému zásobovaniu, rozpustiť, spracovať
otvoriti, komunicirati, otključati, otvoriti se, prestizati, približiti se, priključiti, pripremiti
otvoriti, komunicirati, otključati, otvoriti se, prestizati, približiti se, priključiti, pripremiti
відчиняти, наздогнати, висловлюватися, відкривати, догнати, доступати, обробляти, переробляти
отварям, отключвам, догонвам, настигане, обработка, подготвяне, присъединяване, разкривам
адкрываць, адкрыцца, адчыніць замок, дагнаць, забраць, забяспечваць доступ, надаваць, падключыць
לפתוח، להמיס، להשיג، להתבטא، לחבר، לטחון، לנעול، לסגור פער
فتح، إغلاق، إبلاغ، اللحاق، تجهيز، تحضير، تحليل، توصيل
گشودن، آمادهسازی، افشا کردن، باز کردن قفل، حل کردن، دست یافتن به، متصل کردن، نزدیک شدن
کھولنا، بتانا، حل کرنا، دریافت کرنا، فاصلہ کم کرنا، معلومات دینا، منسلک کرنا، پہنچنا
aufschließen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aufschließen- [Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen, sich mitteilen, aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen
- [Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen, sich mitteilen, aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen
- [Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen, sich mitteilen, aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen
- [Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen, sich mitteilen, aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen
- [Sport, Fachsprache, …] mit einem Schlüssel ein Schloss öffnen, sich mitteilen, aufsperren, mitteilen, aufrücken, einholen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für aufschließen
jemand/etwas
zuschließt
jemandem auf
jemand/etwas
zuschließt
jemandem/etwas auf
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aufschließen
≡ aufbessern
≡ herumschließen
≡ aufbetten
≡ aufbieten
≡ rückschließen
≡ ausschließen
≡ aufbeißen
≡ aufbauen
≡ krummschließen
≡ aufbaumen
≡ abschließen
≡ umschließen
≡ aufbauschen
≡ entschließen
≡ wegschließen
≡ aufarbeiten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aufschließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschließen
Die auf·schließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·schließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schließt auf - schloss auf - hat aufgeschlossen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschließen und unter aufschließen im Duden.
aufschließen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schließ(e) auf | schloss auf | schließe auf | schlösse auf | - |
du | schließt auf | schloss(es)t auf | schließest auf | schlössest auf | schließ(e) auf |
er | schließt auf | schloss auf | schließe auf | schlösse auf | - |
wir | schließen auf | schlossen auf | schließen auf | schlössen auf | schließen auf |
ihr | schließt auf | schloss(e)t auf | schließet auf | schlösset auf | schließt auf |
sie | schließen auf | schlossen auf | schließen auf | schlössen auf | schließen auf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schließ(e) auf, du schließt auf, er schließt auf, wir schließen auf, ihr schließt auf, sie schließen auf
- Präteritum: ich schloss auf, du schloss(es)t auf, er schloss auf, wir schlossen auf, ihr schloss(e)t auf, sie schlossen auf
- Perfekt: ich habe aufgeschlossen, du hast aufgeschlossen, er hat aufgeschlossen, wir haben aufgeschlossen, ihr habt aufgeschlossen, sie haben aufgeschlossen
- Plusquamperfekt: ich hatte aufgeschlossen, du hattest aufgeschlossen, er hatte aufgeschlossen, wir hatten aufgeschlossen, ihr hattet aufgeschlossen, sie hatten aufgeschlossen
- Futur I: ich werde aufschließen, du wirst aufschließen, er wird aufschließen, wir werden aufschließen, ihr werdet aufschließen, sie werden aufschließen
- Futur II: ich werde aufgeschlossen haben, du wirst aufgeschlossen haben, er wird aufgeschlossen haben, wir werden aufgeschlossen haben, ihr werdet aufgeschlossen haben, sie werden aufgeschlossen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schließe auf, du schließest auf, er schließe auf, wir schließen auf, ihr schließet auf, sie schließen auf
- Präteritum: ich schlösse auf, du schlössest auf, er schlösse auf, wir schlössen auf, ihr schlösset auf, sie schlössen auf
- Perfekt: ich habe aufgeschlossen, du habest aufgeschlossen, er habe aufgeschlossen, wir haben aufgeschlossen, ihr habet aufgeschlossen, sie haben aufgeschlossen
- Plusquamperfekt: ich hätte aufgeschlossen, du hättest aufgeschlossen, er hätte aufgeschlossen, wir hätten aufgeschlossen, ihr hättet aufgeschlossen, sie hätten aufgeschlossen
- Futur I: ich werde aufschließen, du werdest aufschließen, er werde aufschließen, wir werden aufschließen, ihr werdet aufschließen, sie werden aufschließen
- Futur II: ich werde aufgeschlossen haben, du werdest aufgeschlossen haben, er werde aufgeschlossen haben, wir werden aufgeschlossen haben, ihr werdet aufgeschlossen haben, sie werden aufgeschlossen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde aufschließen, du würdest aufschließen, er würde aufschließen, wir würden aufschließen, ihr würdet aufschließen, sie würden aufschließen
- Plusquamperfekt: ich würde aufgeschlossen haben, du würdest aufgeschlossen haben, er würde aufgeschlossen haben, wir würden aufgeschlossen haben, ihr würdet aufgeschlossen haben, sie würden aufgeschlossen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schließ(e) (du) auf, schließen wir auf, schließt (ihr) auf, schließen Sie auf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: aufschließen, aufzuschließen
- Infinitiv II: aufgeschlossen haben, aufgeschlossen zu haben
- Partizip I: aufschließend
- Partizip II: aufgeschlossen