Konjugation des Verbs sich entschließen
Das Konjugieren des Verbs sich entschließen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind entschließt sich, entschloss sich und hat sich entschlossen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von sich entschließen wird "haben" verwendet. Das Verb sich entschließen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ent- von sich entschließen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entschließen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entschließen. Man kann nicht nur sich entschließen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 2Kommentare ☆5.0
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
entschließt sich · entschloss sich · hat sich entschlossen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
decide, resolve, make up mind, resolve (upon)
/ɛntˈʃliːsən/ · /ɛntˈʃliːst/ · /ɛntˈʃlɔs/ · /ɛntˈʃlœsə/ · /ɛntˈʃlɔsən/
den Entschluss fassen, etwas zu tun; sich entscheiden, etwas zu tun; beschließen, (einen) Entschluss fassen, sich entscheiden, (eine) Entscheidung treffen
sich, zu+D, für+A, (sich+A, gegen+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich entschließen
Präsens
| ich | entschließ(e)⁵ | mir/mich³ |
| du | entschließt | dir/dich³ |
| er | entschließt | sich |
| wir | entschließen | uns |
| ihr | entschließt | euch |
| sie | entschließen | sich |
Präteritum
| ich | entschloss | mir/mich³ |
| du | entschloss(es)t | dir/dich³ |
| er | entschloss | sich |
| wir | entschlossen | uns |
| ihr | entschloss(e)t | euch |
| sie | entschlossen | sich |
Imperativ
| - | ||
| entschließ(e)⁵ | (du) | dir/dich³ |
| - | ||
| entschließen | wir | uns |
| entschließt | (ihr) | euch |
| entschließen | Sie | sich |
Konjunktiv I
| ich | entschließe | mir/mich³ |
| du | entschließest | dir/dich³ |
| er | entschließe | sich |
| wir | entschließen | uns |
| ihr | entschließet | euch |
| sie | entschließen | sich |
Konjunktiv II
| ich | entschlösse | mir/mich³ |
| du | entschlössest | dir/dich³ |
| er | entschlösse | sich |
| wir | entschlössen | uns |
| ihr | entschlösset | euch |
| sie | entschlössen | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich entschließen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | entschließ(e)⁵ | mir/mich³ |
| du | entschließt | dir/dich³ |
| er | entschließt | sich |
| wir | entschließen | uns |
| ihr | entschließt | euch |
| sie | entschließen | sich |
Präteritum
| ich | entschloss | mir/mich³ |
| du | entschloss(es)t | dir/dich³ |
| er | entschloss | sich |
| wir | entschlossen | uns |
| ihr | entschloss(e)t | euch |
| sie | entschlossen | sich |
Perfekt
| ich | habe | mir/mich³ | entschlossen |
| du | hast | dir/dich³ | entschlossen |
| er | hat | sich | entschlossen |
| wir | haben | uns | entschlossen |
| ihr | habt | euch | entschlossen |
| sie | haben | sich | entschlossen |
Plusquam.
| ich | hatte | mir/mich³ | entschlossen |
| du | hattest | dir/dich³ | entschlossen |
| er | hatte | sich | entschlossen |
| wir | hatten | uns | entschlossen |
| ihr | hattet | euch | entschlossen |
| sie | hatten | sich | entschlossen |
Futur I
| ich | werde | mir/mich³ | entschließen |
| du | wirst | dir/dich³ | entschließen |
| er | wird | sich | entschließen |
| wir | werden | uns | entschließen |
| ihr | werdet | euch | entschließen |
| sie | werden | sich | entschließen |
Futur II
| ich | werde | mir/mich³ | entschlossen | haben |
| du | wirst | dir/dich³ | entschlossen | haben |
| er | wird | sich | entschlossen | haben |
| wir | werden | uns | entschlossen | haben |
| ihr | werdet | euch | entschlossen | haben |
| sie | werden | sich | entschlossen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich entschließen
Konjunktiv I
| ich | entschließe | mir/mich³ |
| du | entschließest | dir/dich³ |
| er | entschließe | sich |
| wir | entschließen | uns |
| ihr | entschließet | euch |
| sie | entschließen | sich |
Konjunktiv II
| ich | entschlösse | mir/mich³ |
| du | entschlössest | dir/dich³ |
| er | entschlösse | sich |
| wir | entschlössen | uns |
| ihr | entschlösset | euch |
| sie | entschlössen | sich |
Konj. Perfekt
| ich | habe | mir/mich³ | entschlossen |
| du | habest | dir/dich³ | entschlossen |
| er | habe | sich | entschlossen |
| wir | haben | uns | entschlossen |
| ihr | habet | euch | entschlossen |
| sie | haben | sich | entschlossen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | mir/mich³ | entschlossen |
| du | hättest | dir/dich³ | entschlossen |
| er | hätte | sich | entschlossen |
| wir | hätten | uns | entschlossen |
| ihr | hättet | euch | entschlossen |
| sie | hätten | sich | entschlossen |
Konj. Futur I
| ich | werde | mir/mich³ | entschließen |
| du | werdest | dir/dich³ | entschließen |
| er | werde | sich | entschließen |
| wir | werden | uns | entschließen |
| ihr | werdet | euch | entschließen |
| sie | werden | sich | entschließen |
Konj. Futur II
| ich | werde | mir/mich³ | entschlossen | haben |
| du | werdest | dir/dich³ | entschlossen | haben |
| er | werde | sich | entschlossen | haben |
| wir | werden | uns | entschlossen | haben |
| ihr | werdet | euch | entschlossen | haben |
| sie | werden | sich | entschlossen | haben |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
| ich | würde | mir/mich³ | entschließen |
| du | würdest | dir/dich³ | entschließen |
| er | würde | sich | entschließen |
| wir | würden | uns | entschließen |
| ihr | würdet | euch | entschließen |
| sie | würden | sich | entschließen |
Konj. Plusquam.
| ich | würde | mir/mich³ | entschlossen | haben |
| du | würdest | dir/dich³ | entschlossen | haben |
| er | würde | sich | entschlossen | haben |
| wir | würden | uns | entschlossen | haben |
| ihr | würdet | euch | entschlossen | haben |
| sie | würden | sich | entschlossen | haben |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich entschließen
Präsens
| entschließ(e)⁵ | (du) | dir/dich³ |
| entschließen | wir | uns |
| entschließt | (ihr) | euch |
| entschließen | Sie | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich entschließen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich entschließen
-
sich entschließen
decide, resolve, make up mind, resolve (upon)
решаться, решиться, определиться, принимать решение, принять решение, решение, надумать, надумывать
decidirse, resolverse, animarse, decidir
se décider, décider, faire choix de, prendre une décision
karar almak, karar vermek, Karar vermek
decidir-se, resolver, decidir, decidir-se a, resolver-se
decidere, decidersi, determinarsi, indursi a, risolvere, risòlversi
decide, decizie, hotărâre, hotărî
döntés, eldönteni, elhatároz, elhatározza magát, elhatározás
postanawiać, zdecydować, decydować, decydować przeciwko, postanowić
αποφασίζω
beslissen, besluiten, een besluit nemen, kiezen
odhodlávat se, odhodlávatlat se, rozhodnout se, rozhodovat se, rozhodovatdnout se
bestämma, besluta, besluta sig, bestämma sig
beslutte, bestemme, bestemme sig
決心する, 決定する, 決意する, 決断する
decidir, decidir-se, resoldre
päättää, tehdä päätös
beslutte, bestemme seg, bestemme
erabaki, decisio
odlučiti, одлучити се, решити се
одлучува, одлучување
odločiti se
rozhodnúť sa
odlučiti
odabrati, odlučiti, odlučivanje
прийняти рішення, вирішити, зважитися, наважуватися, остаточно вирішити
вземам решение, определям се, решавам
вырашаць
berencana melakukan, memutuskan, menetapkan
quyết tâm làm, quyết định
bajarishga qaror qilmoq, qaror qabul qilish, qaror qabul qilmoq, qaror qilmoq
संकल्प लेना, निर्णय लेना, निश्चय करना
下定决心, 决定
ตัดสินใจ, ตั้งใจจะทำ
결심하다, 결정하다
edməyə qərar vermək, qərar qəbul etmək, qərar vermək
გადაწყვეტვა, გადაწყვეტილება, გადაწყვეტილება მიღება
সংকল্প নেওয়া, সিদ্ধান্ত নেওয়া, সিদ্ধান্ত নেওয়া
marr vendim, vendos, vendos të bëjë
ठरविणे, निर्णय घेणे, निश्चय करणे
निश्चय गर्नु, निर्णय गर्नु
నిర్ణయించడం, నిర్ణయించుకోవడం, సంకల్పించడం
nolēmēt, izšķirties
தீர்மானம் எடுக்க, தீர்மானிக்க
otsustada, otsustada teha, otsustama
անել որոշել, որոշել
karar danîn, karar kirin
להחליט
عزم، قرار، قرر، يختار، يقرر
تصمیم گرفتن، اراده کردن
عزم کرنا، فیصلہ کرنا
sich entschließen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich entschließen- den Entschluss fassen, etwas zu tun, sich entscheiden, etwas zu tun, beschließen, (einen) Entschluss fassen, sich entscheiden, (eine) Entscheidung treffen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich entschließen
jemand
sich für/zuentschließt
etwas jemand/etwas
sich fürentschließt
etwas jemand/etwas
sich fürentschließt
jemanden/etwas jemand/etwas
sich für/zuentschließt
etwas jemand/etwas
sich gegenentschließt
etwas jemand/etwas
sich zuentschließt
etwas jemand/etwas
zuentschließt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich entschließen
≡ umschließen
≡ wegschließen
≡ entbergen
≡ entblöden
≡ entblättern
≡ entasten
≡ abschließen
≡ entbinden
≡ entbleien
≡ beschließen
≡ entäußern
≡ entblößen
≡ anschließen
≡ entbieten
≡ rückschließen
≡ beischließen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entschließen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich entschließen
Die sich entschließen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich entschließen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entschließt sich - entschloss sich - hat sich entschlossen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entschließen und unter entschließen im Duden.
entschließen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | entschließ(e) mir/mich | entschloss mir/mich | entschließe mir/mich | entschlösse mir/mich | - |
| du | entschließt dir/dich | entschloss(es)t dir/dich | entschließest dir/dich | entschlössest dir/dich | entschließ(e) dir/dich |
| er | entschließt sich | entschloss sich | entschließe sich | entschlösse sich | - |
| wir | entschließen uns | entschlossen uns | entschließen uns | entschlössen uns | entschließen uns |
| ihr | entschließt euch | entschloss(e)t euch | entschließet euch | entschlösset euch | entschließt euch |
| sie | entschließen sich | entschlossen sich | entschließen sich | entschlössen sich | entschließen sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entschließ(e) mir/mich, du entschließt dir/dich, er entschließt sich, wir entschließen uns, ihr entschließt euch, sie entschließen sich
- Präteritum: ich entschloss mir/mich, du entschloss(es)t dir/dich, er entschloss sich, wir entschlossen uns, ihr entschloss(e)t euch, sie entschlossen sich
- Perfekt: ich habe mir/mich entschlossen, du hast dir/dich entschlossen, er hat sich entschlossen, wir haben uns entschlossen, ihr habt euch entschlossen, sie haben sich entschlossen
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich entschlossen, du hattest dir/dich entschlossen, er hatte sich entschlossen, wir hatten uns entschlossen, ihr hattet euch entschlossen, sie hatten sich entschlossen
- Futur I: ich werde mir/mich entschließen, du wirst dir/dich entschließen, er wird sich entschließen, wir werden uns entschließen, ihr werdet euch entschließen, sie werden sich entschließen
- Futur II: ich werde mir/mich entschlossen haben, du wirst dir/dich entschlossen haben, er wird sich entschlossen haben, wir werden uns entschlossen haben, ihr werdet euch entschlossen haben, sie werden sich entschlossen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entschließe mir/mich, du entschließest dir/dich, er entschließe sich, wir entschließen uns, ihr entschließet euch, sie entschließen sich
- Präteritum: ich entschlösse mir/mich, du entschlössest dir/dich, er entschlösse sich, wir entschlössen uns, ihr entschlösset euch, sie entschlössen sich
- Perfekt: ich habe mir/mich entschlossen, du habest dir/dich entschlossen, er habe sich entschlossen, wir haben uns entschlossen, ihr habet euch entschlossen, sie haben sich entschlossen
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich entschlossen, du hättest dir/dich entschlossen, er hätte sich entschlossen, wir hätten uns entschlossen, ihr hättet euch entschlossen, sie hätten sich entschlossen
- Futur I: ich werde mir/mich entschließen, du werdest dir/dich entschließen, er werde sich entschließen, wir werden uns entschließen, ihr werdet euch entschließen, sie werden sich entschließen
- Futur II: ich werde mir/mich entschlossen haben, du werdest dir/dich entschlossen haben, er werde sich entschlossen haben, wir werden uns entschlossen haben, ihr werdet euch entschlossen haben, sie werden sich entschlossen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich entschließen, du würdest dir/dich entschließen, er würde sich entschließen, wir würden uns entschließen, ihr würdet euch entschließen, sie würden sich entschließen
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich entschlossen haben, du würdest dir/dich entschlossen haben, er würde sich entschlossen haben, wir würden uns entschlossen haben, ihr würdet euch entschlossen haben, sie würden sich entschlossen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entschließ(e) (du) dir/dich, entschließen wir uns, entschließt (ihr) euch, entschließen Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich entschließen, sich zu entschließen
- Infinitiv II: sich entschlossen haben, sich entschlossen zu haben
- Partizip I: sich entschließend
- Partizip II: entschlossen
Kommentare
2018/09 ·
Antworten
★★★★★amgad meint: Dankeschöne
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Gojko meint: Einfach super