Konjugation des Verbs mitbenützen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs mitbenützen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist mitbenützt, war mitbenützt und ist mitbenützt gewesen. Als Hilfsverb von mitbenützen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitbenützen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitbenützen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitbenützen. Man kann nicht nur mitbenützen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist mitbenützt · war mitbenützt · ist mitbenützt gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
co-use, share
/ˈmɪtbəˌnʏtsən/ · /bəˈnʏtst mɪt/ · /bəˈnʏtstə mɪt/ · /ˈmɪtbəˌnʏtst/
gemeinsam nutzen
(Akk.)
» Sofern ein Pannenstreifen vorhanden ist, darf dieser beim Ausweichen nach rechts mitbenützt
werden, wenn die Bildung der Rettungsgasse dies erfordert. If an emergency lane is available, it may be used when swerving to the right if the formation of the rescue lane requires it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitbenützen
Präsens
| ich | bin | mitbenützt |
| du | bist | mitbenützt |
| er | ist | mitbenützt |
| wir | sind | mitbenützt |
| ihr | seid | mitbenützt |
| sie | sind | mitbenützt |
Präteritum
| ich | war | mitbenützt |
| du | warst | mitbenützt |
| er | war | mitbenützt |
| wir | waren | mitbenützt |
| ihr | wart | mitbenützt |
| sie | waren | mitbenützt |
Konjunktiv I
| ich | sei | mitbenützt |
| du | seiest | mitbenützt |
| er | sei | mitbenützt |
| wir | seien | mitbenützt |
| ihr | seiet | mitbenützt |
| sie | seien | mitbenützt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | mitbenützt |
| du | wärest | mitbenützt |
| er | wäre | mitbenützt |
| wir | wären | mitbenützt |
| ihr | wäret | mitbenützt |
| sie | wären | mitbenützt |
Indikativ
Das Verb mitbenützen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | mitbenützt |
| du | bist | mitbenützt |
| er | ist | mitbenützt |
| wir | sind | mitbenützt |
| ihr | seid | mitbenützt |
| sie | sind | mitbenützt |
Präteritum
| ich | war | mitbenützt |
| du | warst | mitbenützt |
| er | war | mitbenützt |
| wir | waren | mitbenützt |
| ihr | wart | mitbenützt |
| sie | waren | mitbenützt |
Perfekt
| ich | bin | mitbenützt | gewesen |
| du | bist | mitbenützt | gewesen |
| er | ist | mitbenützt | gewesen |
| wir | sind | mitbenützt | gewesen |
| ihr | seid | mitbenützt | gewesen |
| sie | sind | mitbenützt | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | mitbenützt | gewesen |
| du | warst | mitbenützt | gewesen |
| er | war | mitbenützt | gewesen |
| wir | waren | mitbenützt | gewesen |
| ihr | wart | mitbenützt | gewesen |
| sie | waren | mitbenützt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitbenützen
Konjunktiv I
| ich | sei | mitbenützt |
| du | seiest | mitbenützt |
| er | sei | mitbenützt |
| wir | seien | mitbenützt |
| ihr | seiet | mitbenützt |
| sie | seien | mitbenützt |
Konjunktiv II
| ich | wäre | mitbenützt |
| du | wärest | mitbenützt |
| er | wäre | mitbenützt |
| wir | wären | mitbenützt |
| ihr | wäret | mitbenützt |
| sie | wären | mitbenützt |
Konj. Perfekt
| ich | sei | mitbenützt | gewesen |
| du | seiest | mitbenützt | gewesen |
| er | sei | mitbenützt | gewesen |
| wir | seien | mitbenützt | gewesen |
| ihr | seiet | mitbenützt | gewesen |
| sie | seien | mitbenützt | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | mitbenützt | gewesen |
| du | wärest | mitbenützt | gewesen |
| er | wäre | mitbenützt | gewesen |
| wir | wären | mitbenützt | gewesen |
| ihr | wäret | mitbenützt | gewesen |
| sie | wären | mitbenützt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb mitbenützen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für mitbenützen
Beispiele
Beispielsätze für mitbenützen
-
Sofern ein Pannenstreifen vorhanden ist, darf dieser beim Ausweichen nach rechts
mitbenützt
werden, wenn die Bildung der Rettungsgasse dies erfordert.
If an emergency lane is available, it may be used when swerving to the right if the formation of the rescue lane requires it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mitbenützen
-
mitbenützen
co-use, share
пользоваться вместе, совместно использовать
compartir, usar juntos
partager, utiliser ensemble
ortak kullanmak
compartilhar, usar em conjunto
usare, usare in comune, condividere, utilizzare insieme
folosi împreună, utiliza împreună
közösen használ
wspólnie korzystać
συλλογικά χρησιμοποιώ
meebruik, samen gebruiken
sdílet, společně využít
använda tillsammans, dela
fælles brug
共同利用
compartir, utilitzar conjuntament
yhteiskäyttö
felles bruk
elkarrekin erabiltzea
zajednički koristiti
заедничко користење
skupna raba
spoločne využívať
zajednički koristiti
zajednički koristiti
спільно використовувати
съвместно използване
сумесна выкарыстоўваць
menggunakan bersama
sử dụng chung
birgalikda foydalanish
共同使用
ใช้ร่วมกัน
함께 이용하다
birlikdə istifadə etmək
ერთად გამოყენება
একসঙ্গে ব্যবহার করা
përdorim së bashku
एकत्र वापरणे
साझा प्रयोग गर्नु
కలిసి వాడటం
kopīgi izmantot
கூட்டு பயன்படுத்துவது
koos kasutama
համատեղ օգտագործել
li hev bikar bûn
לנצל יחד
استخدام مشترك
استفاده مشترک
مشترکہ استعمال
mitbenützen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitbenützenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitbenützen
≡ mitbezahlen
≡ mitbestimmen
≡ mitbenutzen
≡ mitbestrafen
≡ mitbegründen
≡ mitbedenken
≡ mitbekommen
≡ ausnützen
≡ mitbestreiten
≡ mitbewegen
≡ mitbeschließen
≡ mitbetreiben
≡ nützen
≡ mitbetreuen
≡ benützen
≡ abnützen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitbenützen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitbenützen
Die mit·benützt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·benützt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist mitbenützt - war mitbenützt - ist mitbenützt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitbenützen und unter mitbenützen im Duden.
mitbenützen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin mitbenützt | war mitbenützt | sei mitbenützt | wäre mitbenützt | - |
| du | bist mitbenützt | warst mitbenützt | seiest mitbenützt | wärest mitbenützt | sei mitbenützt |
| er | ist mitbenützt | war mitbenützt | sei mitbenützt | wäre mitbenützt | - |
| wir | sind mitbenützt | waren mitbenützt | seien mitbenützt | wären mitbenützt | seien mitbenützt |
| ihr | seid mitbenützt | wart mitbenützt | seiet mitbenützt | wäret mitbenützt | seid mitbenützt |
| sie | sind mitbenützt | waren mitbenützt | seien mitbenützt | wären mitbenützt | seien mitbenützt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin mitbenützt, du bist mitbenützt, er ist mitbenützt, wir sind mitbenützt, ihr seid mitbenützt, sie sind mitbenützt
- Präteritum: ich war mitbenützt, du warst mitbenützt, er war mitbenützt, wir waren mitbenützt, ihr wart mitbenützt, sie waren mitbenützt
- Perfekt: ich bin mitbenützt gewesen, du bist mitbenützt gewesen, er ist mitbenützt gewesen, wir sind mitbenützt gewesen, ihr seid mitbenützt gewesen, sie sind mitbenützt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war mitbenützt gewesen, du warst mitbenützt gewesen, er war mitbenützt gewesen, wir waren mitbenützt gewesen, ihr wart mitbenützt gewesen, sie waren mitbenützt gewesen
- Futur I: ich werde mitbenützt sein, du wirst mitbenützt sein, er wird mitbenützt sein, wir werden mitbenützt sein, ihr werdet mitbenützt sein, sie werden mitbenützt sein
- Futur II: ich werde mitbenützt gewesen sein, du wirst mitbenützt gewesen sein, er wird mitbenützt gewesen sein, wir werden mitbenützt gewesen sein, ihr werdet mitbenützt gewesen sein, sie werden mitbenützt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei mitbenützt, du seiest mitbenützt, er sei mitbenützt, wir seien mitbenützt, ihr seiet mitbenützt, sie seien mitbenützt
- Präteritum: ich wäre mitbenützt, du wärest mitbenützt, er wäre mitbenützt, wir wären mitbenützt, ihr wäret mitbenützt, sie wären mitbenützt
- Perfekt: ich sei mitbenützt gewesen, du seiest mitbenützt gewesen, er sei mitbenützt gewesen, wir seien mitbenützt gewesen, ihr seiet mitbenützt gewesen, sie seien mitbenützt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre mitbenützt gewesen, du wärest mitbenützt gewesen, er wäre mitbenützt gewesen, wir wären mitbenützt gewesen, ihr wäret mitbenützt gewesen, sie wären mitbenützt gewesen
- Futur I: ich werde mitbenützt sein, du werdest mitbenützt sein, er werde mitbenützt sein, wir werden mitbenützt sein, ihr werdet mitbenützt sein, sie werden mitbenützt sein
- Futur II: ich werde mitbenützt gewesen sein, du werdest mitbenützt gewesen sein, er werde mitbenützt gewesen sein, wir werden mitbenützt gewesen sein, ihr werdet mitbenützt gewesen sein, sie werden mitbenützt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde mitbenützt sein, du würdest mitbenützt sein, er würde mitbenützt sein, wir würden mitbenützt sein, ihr würdet mitbenützt sein, sie würden mitbenützt sein
- Plusquamperfekt: ich würde mitbenützt gewesen sein, du würdest mitbenützt gewesen sein, er würde mitbenützt gewesen sein, wir würden mitbenützt gewesen sein, ihr würdet mitbenützt gewesen sein, sie würden mitbenützt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) mitbenützt, seien wir mitbenützt, seid (ihr) mitbenützt, seien Sie mitbenützt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: mitbenützt sein, mitbenützt zu sein
- Infinitiv II: mitbenützt gewesen sein, mitbenützt gewesen zu sein
- Partizip I: mitbenützt seiend
- Partizip II: mitbenützt gewesen