Konjugation des Verbs anfliegen (ist) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs anfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... angeflogen ist, ... angeflogen war und ... angeflogen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von anfliegen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe an- von anfliegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anfliegen. Man kann nicht nur anfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
an·geflogen sein
sein
an·geflogen sein

unregelmäßig · sein · trennbar

an·geflogen sein

... angeflogen ist · ... angeflogen war · ... angeflogen gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch approach, settle, fly towards, succeed easily

in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen; sich schnell nähern, schnell herankommen

(Akk., Dat.)

» Sie lernt nie, ihr ist schon immer alles angeflogen . Englisch She never learns, everything has always come to her.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anfliegen (ist)

Präsens

... ich angeflogen bin
... du angeflogen bist
... er angeflogen ist
... wir angeflogen sind
... ihr angeflogen seid
... sie angeflogen sind

Präteritum

... ich angeflogen war
... du angeflogen warst
... er angeflogen war
... wir angeflogen waren
... ihr angeflogen wart
... sie angeflogen waren

Imperativ

-
sei (du) angeflogen
-
seien wir angeflogen
seid (ihr) angeflogen
seien Sie angeflogen

Konjunktiv I

... ich angeflogen sei
... du angeflogen seiest
... er angeflogen sei
... wir angeflogen seien
... ihr angeflogen seiet
... sie angeflogen seien

Konjunktiv II

... ich angeflogen wäre
... du angeflogen wärest
... er angeflogen wäre
... wir angeflogen wären
... ihr angeflogen wäret
... sie angeflogen wären

Infinitiv

angeflogen sein
angeflogen zu sein

Partizip

angeflogen seiend
angeflogen gewesen

Indikativ

Das Verb anfliegen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich angeflogen bin
... du angeflogen bist
... er angeflogen ist
... wir angeflogen sind
... ihr angeflogen seid
... sie angeflogen sind

Präteritum

... ich angeflogen war
... du angeflogen warst
... er angeflogen war
... wir angeflogen waren
... ihr angeflogen wart
... sie angeflogen waren

Perfekt

... ich angeflogen gewesen bin
... du angeflogen gewesen bist
... er angeflogen gewesen ist
... wir angeflogen gewesen sind
... ihr angeflogen gewesen seid
... sie angeflogen gewesen sind

Plusquam.

... ich angeflogen gewesen war
... du angeflogen gewesen warst
... er angeflogen gewesen war
... wir angeflogen gewesen waren
... ihr angeflogen gewesen wart
... sie angeflogen gewesen waren

Futur I

... ich angeflogen sein werde
... du angeflogen sein wirst
... er angeflogen sein wird
... wir angeflogen sein werden
... ihr angeflogen sein werdet
... sie angeflogen sein werden

Futur II

... ich angeflogen gewesen sein werde
... du angeflogen gewesen sein wirst
... er angeflogen gewesen sein wird
... wir angeflogen gewesen sein werden
... ihr angeflogen gewesen sein werdet
... sie angeflogen gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anfliegen (ist)


Konjunktiv I

... ich angeflogen sei
... du angeflogen seiest
... er angeflogen sei
... wir angeflogen seien
... ihr angeflogen seiet
... sie angeflogen seien

Konjunktiv II

... ich angeflogen wäre
... du angeflogen wärest
... er angeflogen wäre
... wir angeflogen wären
... ihr angeflogen wäret
... sie angeflogen wären

Konj. Perfekt

... ich angeflogen gewesen sei
... du angeflogen gewesen seiest
... er angeflogen gewesen sei
... wir angeflogen gewesen seien
... ihr angeflogen gewesen seiet
... sie angeflogen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich angeflogen gewesen wäre
... du angeflogen gewesen wärest
... er angeflogen gewesen wäre
... wir angeflogen gewesen wären
... ihr angeflogen gewesen wäret
... sie angeflogen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich angeflogen sein werde
... du angeflogen sein werdest
... er angeflogen sein werde
... wir angeflogen sein werden
... ihr angeflogen sein werdet
... sie angeflogen sein werden

Konj. Futur II

... ich angeflogen gewesen sein werde
... du angeflogen gewesen sein werdest
... er angeflogen gewesen sein werde
... wir angeflogen gewesen sein werden
... ihr angeflogen gewesen sein werdet
... sie angeflogen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich angeflogen sein würde
... du angeflogen sein würdest
... er angeflogen sein würde
... wir angeflogen sein würden
... ihr angeflogen sein würdet
... sie angeflogen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich angeflogen gewesen sein würde
... du angeflogen gewesen sein würdest
... er angeflogen gewesen sein würde
... wir angeflogen gewesen sein würden
... ihr angeflogen gewesen sein würdet
... sie angeflogen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anfliegen (ist)


Präsens

sei (du) angeflogen
seien wir angeflogen
seid (ihr) angeflogen
seien Sie angeflogen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anfliegen (ist)


Infinitiv I


angeflogen sein
angeflogen zu sein

Infinitiv II


angeflogen gewesen sein
angeflogen gewesen zu sein

Partizip I


angeflogen seiend

Partizip II


angeflogen gewesen

  • Sie lernt nie, ihr ist schon immer alles angeflogen . 
  • Die Melodie musste er nicht komponieren, sie ist ihn einfach angeflogen . 

Beispiele

Beispielsätze für anfliegen (ist)


  • Sie lernt nie, ihr ist schon immer alles angeflogen . 
    Englisch She never learns, everything has always come to her.
  • Die Melodie musste er nicht komponieren, sie ist ihn einfach angeflogen . 
    Englisch He didn't have to compose the melody, it simply flew to him.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von anfliegen (ist)


Deutsch anfliegen (ist)
Englisch approach, settle, fly towards, succeed easily
Russisch подлетать, подлететь, выйти, выходить, даваться без труда, даться без труда, зайти на посадку, заходить на посадку
Spanisch acercarse, aproximarse a, acercarse rápidamente, acercarse volando, aterrizar, despegar, llegar, llegar rápidamente
Französisch arriver, s'approcher à tire-d'aile, approcher, atterrir, approcher en vol, réussir facilement, s'approcher, survoler
Türkisch uçmak, yaklaşmak, başarıyla ulaşmak, havada direnç aşmak, kolayca ulaşmak, saldırmak
Portugiesisch aproximar-se de, sobrevoar, abordar, aproximar-se, aproximar-se rapidamente, atacar, chegar, chegar rapidamente
Italienisch avvicinarsi in volo, atterrare, affrontare, arrivare, avvicinarsi rapidamente, sfrecciare
Rumänisch zbura spre, ajunge, reuși, se apropia, se apropia cu avionul, se apropia rapid
Ungarisch megközelít, ellenállás leküzdése, ráér, sikerül
Polnisch lecieć w kierunku, przylatywać, dotrzeć, podlatywać, przelatywać, przybyć, zbliżać się
Griechisch προσέγγιση, έρχομαι κοντά, πλησιάζω, προσγείωση, προσγειώνομαι, πτήση
Niederländisch aanvliegen, benaderen, gemakkelijk, moeiteloos, naderen
Tschechisch přiblížit se, přistát, přiblížit se letadlem, přijít blízko, přiletět
Schwedisch närma sig, trafikera, anflyga, flyga emot, gå lätt, lyckas
Dänisch anflyve, ankomme hurtigt, let, modstand, nemt, nærme sig
Japanisch 接近する, 容易に, 楽に, 空中での抵抗を克服する, 近づく, 飛来する, 飛行する
Katalanisch aconseguir sense esforç, acostar-se en avió, apropar-se ràpidament, arribar fàcilment, enfrontar, superar
Finnisch lähestyä, saapua, lähestyminen, onnistua, saavuttaa
Norwegisch enkelt, komme nær, lett, motvind, nærme seg, nærme seg med fly
Baskisch hurbildu, erraz iritsi, hegan irabazi, hurbiltzea
Serbisch približiti se, lako postići, prevazilaženje otpora, pristizati, uspeti
Mazedonisch без напор, лесно пристигнување, прелетување, пристига, пристигање со авион, пристигнува
Slowenisch prihod, pristati, približati se, prihajati
Slowakisch priblížiť sa, prekonávať odpor, prilietať, pristáť, prísť blízko, ľahko dosiahnuť
Bosnisch pristupiti, prevladati, približiti se, približiti se zrakoplovom, uspeti
Kroatisch pristajati, približavati se, približiti se, pristajanje, pristati, pristupiti, uspeti
Ukrainisch підлітати, легко виконувати, легко досягати, набирати висоту, наближатися, перемагати опір
Bulgarisch лесно, настигане, преодоляване на съпротивление, приближавам се, приближавам се с въздухоплавателно средство, успех
Belorussisch падлятаць, лёгка дасягаць, лёгка дасягнуць, набываць хуткасць, пераадолець супраціў
Hebräischלהצליח בקלות، להתעופף، להתקרב באוויר، להתקרב במהירות
Arabischالاقتراب بالطائرة، مواجهة مقاومة، يحقق بسهولة، يصل بسرعة، يصل بسهولة، يقترب بسرعة
Persischآسان، به راحتی، مقابله با مقاومت در پرواز، نزدیک آمدن، نزدیک شدن، نزدیک شدن با هواپیما
Urduآسانی سے پہنچنا، آسانی سے کامیاب ہونا، جلدی آنا، نزدیک ہونا، ہوا میں مزاحمت، ہوائی جہاز سے قریب آنا

anfliegen (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von anfliegen (ist)

  • in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen, sich schnell nähern, schnell herankommen
  • in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen, sich schnell nähern, schnell herankommen
  • in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen, sich schnell nähern, schnell herankommen
  • in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen, sich schnell nähern, schnell herankommen
  • in einem Luftfahrzeug, mit Flügeln, durch die Luft näher kommen, sich schnell nähern, schnell herankommen
  • ...

anfliegen (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb anfliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anfliegen (ist)


Die an·geflogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·geflogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angeflogen ist - ... angeflogen war - ... angeflogen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anfliegen und unter anfliegen im Duden.

anfliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... angeflogen bin... angeflogen war... angeflogen sei... angeflogen wäre-
du ... angeflogen bist... angeflogen warst... angeflogen seiest... angeflogen wärestsei angeflogen
er ... angeflogen ist... angeflogen war... angeflogen sei... angeflogen wäre-
wir ... angeflogen sind... angeflogen waren... angeflogen seien... angeflogen wärenseien angeflogen
ihr ... angeflogen seid... angeflogen wart... angeflogen seiet... angeflogen wäretseid angeflogen
sie ... angeflogen sind... angeflogen waren... angeflogen seien... angeflogen wärenseien angeflogen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich angeflogen bin, ... du angeflogen bist, ... er angeflogen ist, ... wir angeflogen sind, ... ihr angeflogen seid, ... sie angeflogen sind
  • Präteritum: ... ich angeflogen war, ... du angeflogen warst, ... er angeflogen war, ... wir angeflogen waren, ... ihr angeflogen wart, ... sie angeflogen waren
  • Perfekt: ... ich angeflogen gewesen bin, ... du angeflogen gewesen bist, ... er angeflogen gewesen ist, ... wir angeflogen gewesen sind, ... ihr angeflogen gewesen seid, ... sie angeflogen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich angeflogen gewesen war, ... du angeflogen gewesen warst, ... er angeflogen gewesen war, ... wir angeflogen gewesen waren, ... ihr angeflogen gewesen wart, ... sie angeflogen gewesen waren
  • Futur I: ... ich angeflogen sein werde, ... du angeflogen sein wirst, ... er angeflogen sein wird, ... wir angeflogen sein werden, ... ihr angeflogen sein werdet, ... sie angeflogen sein werden
  • Futur II: ... ich angeflogen gewesen sein werde, ... du angeflogen gewesen sein wirst, ... er angeflogen gewesen sein wird, ... wir angeflogen gewesen sein werden, ... ihr angeflogen gewesen sein werdet, ... sie angeflogen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich angeflogen sei, ... du angeflogen seiest, ... er angeflogen sei, ... wir angeflogen seien, ... ihr angeflogen seiet, ... sie angeflogen seien
  • Präteritum: ... ich angeflogen wäre, ... du angeflogen wärest, ... er angeflogen wäre, ... wir angeflogen wären, ... ihr angeflogen wäret, ... sie angeflogen wären
  • Perfekt: ... ich angeflogen gewesen sei, ... du angeflogen gewesen seiest, ... er angeflogen gewesen sei, ... wir angeflogen gewesen seien, ... ihr angeflogen gewesen seiet, ... sie angeflogen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich angeflogen gewesen wäre, ... du angeflogen gewesen wärest, ... er angeflogen gewesen wäre, ... wir angeflogen gewesen wären, ... ihr angeflogen gewesen wäret, ... sie angeflogen gewesen wären
  • Futur I: ... ich angeflogen sein werde, ... du angeflogen sein werdest, ... er angeflogen sein werde, ... wir angeflogen sein werden, ... ihr angeflogen sein werdet, ... sie angeflogen sein werden
  • Futur II: ... ich angeflogen gewesen sein werde, ... du angeflogen gewesen sein werdest, ... er angeflogen gewesen sein werde, ... wir angeflogen gewesen sein werden, ... ihr angeflogen gewesen sein werdet, ... sie angeflogen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich angeflogen sein würde, ... du angeflogen sein würdest, ... er angeflogen sein würde, ... wir angeflogen sein würden, ... ihr angeflogen sein würdet, ... sie angeflogen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich angeflogen gewesen sein würde, ... du angeflogen gewesen sein würdest, ... er angeflogen gewesen sein würde, ... wir angeflogen gewesen sein würden, ... ihr angeflogen gewesen sein würdet, ... sie angeflogen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) angeflogen, seien wir angeflogen, seid (ihr) angeflogen, seien Sie angeflogen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: angeflogen sein, angeflogen zu sein
  • Infinitiv II: angeflogen gewesen sein, angeflogen gewesen zu sein
  • Partizip I: angeflogen seiend
  • Partizip II: angeflogen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 923086

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 923086, 923086, 923086, 923086, 923086, 923086

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: anfliegen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9