Konjugation des Verbs angewöhnen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs angewöhnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angewöhnt ist, ... angewöhnt war und ... angewöhnt gewesen ist. Als Hilfsverb von angewöhnen wird "haben" verwendet. Das Verb angewöhnen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von angewöhnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb angewöhnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für angewöhnen. Man kann nicht nur angewöhnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... angewöhnt ist · ... angewöhnt war · ... angewöhnt gewesen ist
accustom oneself to, accustom to, take to, accustom, get used to, habituate
sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen; etwas durch Erziehung beibringen; (sich) aneignen, eingewöhnen, (ein Verhalten) annehmen, (sich) antrainieren
(sich+D, sich+A, Akk., Dat.)
» Das sollte man sich angewöhnen
. One should get used to it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von angewöhnen
Präsens
... | ich | angewöhnt | bin |
... | du | angewöhnt | bist |
... | er | angewöhnt | ist |
... | wir | angewöhnt | sind |
... | ihr | angewöhnt | seid |
... | sie | angewöhnt | sind |
Präteritum
... | ich | angewöhnt | war |
... | du | angewöhnt | warst |
... | er | angewöhnt | war |
... | wir | angewöhnt | waren |
... | ihr | angewöhnt | wart |
... | sie | angewöhnt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | angewöhnt | sei |
... | du | angewöhnt | seiest |
... | er | angewöhnt | sei |
... | wir | angewöhnt | seien |
... | ihr | angewöhnt | seiet |
... | sie | angewöhnt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angewöhnt | wäre |
... | du | angewöhnt | wärest |
... | er | angewöhnt | wäre |
... | wir | angewöhnt | wären |
... | ihr | angewöhnt | wäret |
... | sie | angewöhnt | wären |
Indikativ
Das Verb angewöhnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | angewöhnt | bin |
... | du | angewöhnt | bist |
... | er | angewöhnt | ist |
... | wir | angewöhnt | sind |
... | ihr | angewöhnt | seid |
... | sie | angewöhnt | sind |
Präteritum
... | ich | angewöhnt | war |
... | du | angewöhnt | warst |
... | er | angewöhnt | war |
... | wir | angewöhnt | waren |
... | ihr | angewöhnt | wart |
... | sie | angewöhnt | waren |
Perfekt
... | ich | angewöhnt | gewesen | bin |
... | du | angewöhnt | gewesen | bist |
... | er | angewöhnt | gewesen | ist |
... | wir | angewöhnt | gewesen | sind |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | seid |
... | sie | angewöhnt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | angewöhnt | gewesen | war |
... | du | angewöhnt | gewesen | warst |
... | er | angewöhnt | gewesen | war |
... | wir | angewöhnt | gewesen | waren |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | wart |
... | sie | angewöhnt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | angewöhnt | sein | werde |
... | du | angewöhnt | sein | wirst |
... | er | angewöhnt | sein | wird |
... | wir | angewöhnt | sein | werden |
... | ihr | angewöhnt | sein | werdet |
... | sie | angewöhnt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb angewöhnen
Konjunktiv I
... | ich | angewöhnt | sei |
... | du | angewöhnt | seiest |
... | er | angewöhnt | sei |
... | wir | angewöhnt | seien |
... | ihr | angewöhnt | seiet |
... | sie | angewöhnt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angewöhnt | wäre |
... | du | angewöhnt | wärest |
... | er | angewöhnt | wäre |
... | wir | angewöhnt | wären |
... | ihr | angewöhnt | wäret |
... | sie | angewöhnt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | angewöhnt | gewesen | sei |
... | du | angewöhnt | gewesen | seiest |
... | er | angewöhnt | gewesen | sei |
... | wir | angewöhnt | gewesen | seien |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | seiet |
... | sie | angewöhnt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | angewöhnt | gewesen | wäre |
... | du | angewöhnt | gewesen | wärest |
... | er | angewöhnt | gewesen | wäre |
... | wir | angewöhnt | gewesen | wären |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | wäret |
... | sie | angewöhnt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb angewöhnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für angewöhnen
Beispiele
Beispielsätze für angewöhnen
-
Das sollte man sich
angewöhnen
.
One should get used to it.
-
Wir haben unserer Tochter gutes Benehmen
angewöhnt
.
We have taught our daughter good behavior.
-
Er müsste sich
angewöhnen
, früher aufzustehen.
He would have to get used to getting up earlier.
-
Er hat es sich
angewöhnt
, jeden Tag laut zu lesen.
He has gotten used to reading aloud every day.
-
Auch ich musste mir
angewöhnen
, in bestimmten Situationen den Mund zu halten.
I also had to get used to keeping my mouth shut in certain situations.
-
Du musst dir
angewöhnen
, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag zu trinken, besonders an heißen Sommertagen.
You need to get used to drinking at least two liters of water a day, especially on hot summer days.
-
Sie hat sich über die Jahrzehnte
angewöhnt
, mit Leidenschaft für Themen einzutreten, die gerade nicht im Zentrum des Interesses stehen.
She has gotten used over the decades to passionately advocate for topics that are currently not at the center of interest.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von angewöhnen
-
angewöhnen
accustom oneself to, accustom to, take to, accustom, get used to, habituate
привыкать, приучать, втягиваться, втянуться, привыкнуть, приучать себя, приучаться, приучить
acostumbrar a hacer, coger una costumbre, acostumbrar, adaptar, enseñar, habituar
habituer, acclimater, accoutumer, s'habituer
alışmak, alıştırmak, alışkanlık edinmek, alışkanlık kazanmak, öğretmek
acostumar a, acostumar-se a, afazer a, habituar a, habituar-se a, acostumar, acostumar-se, ensinar
avvezzare, abituare, abituarsi, acquisire, insegnare
se obișnui, obișnui, învăța
rászokik, rászoktat, hozzászokik, hozzászoktat
przyzwyczajać do, nauczyć, przyzwyczaić się
συνηθίζω, συνήθεια, καλλιεργώ, προσαρμόζομαι
aanwennen, aanleren, gewennen
navykat, navykatknout, naučit, naučit se, zvyknout si
bli van vid, vänja någon vid, vänja sig vid, vänja, vänja sig
vænne sig til, vænne til, vænne
慣れる, 慣れさせる, 習慣づける, 習慣を身につける, 適応する
acostumar, acostumar-se, adaptar-se, ensenyar
totutella, totuttaa, tottua
venne til, venne seg til
ohitura, ohitzea, ohitura hartu
naučiti, naviknuti se, usaditi
навика, навикнување, прилагодување
navaditi se, navajati, pripraviti
naučiť, prispôsobiť sa, zvyknúť si
naučiti, naviknuti se, prilagoditi se, usaditi
naučiti, naviknuti se, prilagoditi se, usaditi
звикати, привчати, привикнути, привчити
привиквам, възпитавам, привичка, приспособявам се
прывыкаць
להתרגל، להרגיל
تعود، اكتساب عادة، تكيّف
عادت دادن، عادت کردن، عادت گرفتن
عادت ڈالنا، سکھانا، عادت بنانا
angewöhnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von angewöhnen- sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen, etwas durch Erziehung beibringen, (sich) aneignen, eingewöhnen, (ein Verhalten) annehmen, (sich) antrainieren
- sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen, etwas durch Erziehung beibringen, (sich) aneignen, eingewöhnen, (ein Verhalten) annehmen, (sich) antrainieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von angewöhnen
≡ eingewöhnen
≡ angeloben
≡ angedeihen
≡ gewöhnen
≡ abgewöhnen
≡ angehören
≡ umgewöhnen
≡ verwöhnen
≡ entwöhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb angewöhnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts angewöhnen
Die an·gewöhnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gewöhnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angewöhnt ist - ... angewöhnt war - ... angewöhnt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary angewöhnen und unter angewöhnen im Duden.
angewöhnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... angewöhnt bin | ... angewöhnt war | ... angewöhnt sei | ... angewöhnt wäre | - |
du | ... angewöhnt bist | ... angewöhnt warst | ... angewöhnt seiest | ... angewöhnt wärest | sei angewöhnt |
er | ... angewöhnt ist | ... angewöhnt war | ... angewöhnt sei | ... angewöhnt wäre | - |
wir | ... angewöhnt sind | ... angewöhnt waren | ... angewöhnt seien | ... angewöhnt wären | seien angewöhnt |
ihr | ... angewöhnt seid | ... angewöhnt wart | ... angewöhnt seiet | ... angewöhnt wäret | seid angewöhnt |
sie | ... angewöhnt sind | ... angewöhnt waren | ... angewöhnt seien | ... angewöhnt wären | seien angewöhnt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angewöhnt bin, ... du angewöhnt bist, ... er angewöhnt ist, ... wir angewöhnt sind, ... ihr angewöhnt seid, ... sie angewöhnt sind
- Präteritum: ... ich angewöhnt war, ... du angewöhnt warst, ... er angewöhnt war, ... wir angewöhnt waren, ... ihr angewöhnt wart, ... sie angewöhnt waren
- Perfekt: ... ich angewöhnt gewesen bin, ... du angewöhnt gewesen bist, ... er angewöhnt gewesen ist, ... wir angewöhnt gewesen sind, ... ihr angewöhnt gewesen seid, ... sie angewöhnt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen war, ... du angewöhnt gewesen warst, ... er angewöhnt gewesen war, ... wir angewöhnt gewesen waren, ... ihr angewöhnt gewesen wart, ... sie angewöhnt gewesen waren
- Futur I: ... ich angewöhnt sein werde, ... du angewöhnt sein wirst, ... er angewöhnt sein wird, ... wir angewöhnt sein werden, ... ihr angewöhnt sein werdet, ... sie angewöhnt sein werden
- Futur II: ... ich angewöhnt gewesen sein werde, ... du angewöhnt gewesen sein wirst, ... er angewöhnt gewesen sein wird, ... wir angewöhnt gewesen sein werden, ... ihr angewöhnt gewesen sein werdet, ... sie angewöhnt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angewöhnt sei, ... du angewöhnt seiest, ... er angewöhnt sei, ... wir angewöhnt seien, ... ihr angewöhnt seiet, ... sie angewöhnt seien
- Präteritum: ... ich angewöhnt wäre, ... du angewöhnt wärest, ... er angewöhnt wäre, ... wir angewöhnt wären, ... ihr angewöhnt wäret, ... sie angewöhnt wären
- Perfekt: ... ich angewöhnt gewesen sei, ... du angewöhnt gewesen seiest, ... er angewöhnt gewesen sei, ... wir angewöhnt gewesen seien, ... ihr angewöhnt gewesen seiet, ... sie angewöhnt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen wäre, ... du angewöhnt gewesen wärest, ... er angewöhnt gewesen wäre, ... wir angewöhnt gewesen wären, ... ihr angewöhnt gewesen wäret, ... sie angewöhnt gewesen wären
- Futur I: ... ich angewöhnt sein werde, ... du angewöhnt sein werdest, ... er angewöhnt sein werde, ... wir angewöhnt sein werden, ... ihr angewöhnt sein werdet, ... sie angewöhnt sein werden
- Futur II: ... ich angewöhnt gewesen sein werde, ... du angewöhnt gewesen sein werdest, ... er angewöhnt gewesen sein werde, ... wir angewöhnt gewesen sein werden, ... ihr angewöhnt gewesen sein werdet, ... sie angewöhnt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich angewöhnt sein würde, ... du angewöhnt sein würdest, ... er angewöhnt sein würde, ... wir angewöhnt sein würden, ... ihr angewöhnt sein würdet, ... sie angewöhnt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen sein würde, ... du angewöhnt gewesen sein würdest, ... er angewöhnt gewesen sein würde, ... wir angewöhnt gewesen sein würden, ... ihr angewöhnt gewesen sein würdet, ... sie angewöhnt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angewöhnt, seien wir angewöhnt, seid (ihr) angewöhnt, seien Sie angewöhnt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angewöhnt sein, angewöhnt zu sein
- Infinitiv II: angewöhnt gewesen sein, angewöhnt gewesen zu sein
- Partizip I: angewöhnt seiend
- Partizip II: angewöhnt gewesen