Konjugation des Verbs sich angewöhnen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs angewöhnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angewöhnt ist, ... angewöhnt war und ... angewöhnt gewesen ist. Als Hilfsverb von sich angewöhnen wird "haben" verwendet. Das Verb sich angewöhnen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe an- von sich angewöhnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb angewöhnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für angewöhnen. Man kann nicht nur sich angewöhnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... angewöhnt ist · ... angewöhnt war · ... angewöhnt gewesen ist
accustom, get used to, accustom oneself to, accustom to, habituate, take to
sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen; etwas durch Erziehung beibringen; (sich) aneignen, eingewöhnen, (ein Verhalten) annehmen, (sich) antrainieren
(sich+D, sich+A, Dat., Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich angewöhnen
Präsens
... | ich | angewöhnt | bin |
... | du | angewöhnt | bist |
... | er | angewöhnt | ist |
... | wir | angewöhnt | sind |
... | ihr | angewöhnt | seid |
... | sie | angewöhnt | sind |
Präteritum
... | ich | angewöhnt | war |
... | du | angewöhnt | warst |
... | er | angewöhnt | war |
... | wir | angewöhnt | waren |
... | ihr | angewöhnt | wart |
... | sie | angewöhnt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | angewöhnt | sei |
... | du | angewöhnt | seiest |
... | er | angewöhnt | sei |
... | wir | angewöhnt | seien |
... | ihr | angewöhnt | seiet |
... | sie | angewöhnt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angewöhnt | wäre |
... | du | angewöhnt | wärest |
... | er | angewöhnt | wäre |
... | wir | angewöhnt | wären |
... | ihr | angewöhnt | wäret |
... | sie | angewöhnt | wären |
Indikativ
Das Verb sich angewöhnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | angewöhnt | bin |
... | du | angewöhnt | bist |
... | er | angewöhnt | ist |
... | wir | angewöhnt | sind |
... | ihr | angewöhnt | seid |
... | sie | angewöhnt | sind |
Präteritum
... | ich | angewöhnt | war |
... | du | angewöhnt | warst |
... | er | angewöhnt | war |
... | wir | angewöhnt | waren |
... | ihr | angewöhnt | wart |
... | sie | angewöhnt | waren |
Perfekt
... | ich | angewöhnt | gewesen | bin |
... | du | angewöhnt | gewesen | bist |
... | er | angewöhnt | gewesen | ist |
... | wir | angewöhnt | gewesen | sind |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | seid |
... | sie | angewöhnt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | angewöhnt | gewesen | war |
... | du | angewöhnt | gewesen | warst |
... | er | angewöhnt | gewesen | war |
... | wir | angewöhnt | gewesen | waren |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | wart |
... | sie | angewöhnt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich angewöhnen
Konjunktiv I
... | ich | angewöhnt | sei |
... | du | angewöhnt | seiest |
... | er | angewöhnt | sei |
... | wir | angewöhnt | seien |
... | ihr | angewöhnt | seiet |
... | sie | angewöhnt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angewöhnt | wäre |
... | du | angewöhnt | wärest |
... | er | angewöhnt | wäre |
... | wir | angewöhnt | wären |
... | ihr | angewöhnt | wäret |
... | sie | angewöhnt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | angewöhnt | gewesen | sei |
... | du | angewöhnt | gewesen | seiest |
... | er | angewöhnt | gewesen | sei |
... | wir | angewöhnt | gewesen | seien |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | seiet |
... | sie | angewöhnt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | angewöhnt | gewesen | wäre |
... | du | angewöhnt | gewesen | wärest |
... | er | angewöhnt | gewesen | wäre |
... | wir | angewöhnt | gewesen | wären |
... | ihr | angewöhnt | gewesen | wäret |
... | sie | angewöhnt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich angewöhnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich angewöhnen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich angewöhnen
-
sich angewöhnen
accustom, get used to, accustom oneself to, accustom to, habituate, take to
привыкать, приучать, втягиваться, втянуться, прививать, привыкнуть, привычка, приучать себя
acostumbrar, acostumbrar a hacer, adaptar, coger una costumbre, enseñar, habituar
habituer, acclimater, accoutumer, s'habituer
alışkanlık edinmek, alışkanlık kazanmak, alışmak, alıştırmak, öğretmek
acostumar, acostumar a, acostumar-se, acostumar-se a, afazer a, ensinar, habituar a, habituar-se
abituare, abituarsi, acquisire, avvezzare, insegnare
se obișnui, obișnui, învăța
hozzászokik, hozzászoktat, rászokik, rászoktat
przyzwyczajać do, nauczyć, przyzwyczaić się
συνήθεια, καλλιεργώ, προσαρμόζομαι, συνηθίζω
aanleren, gewennen, aanwennen
naučit, naučit se, navykat, navykatknout, zvyknout si
vänja, bli van vid, vänja någon vid, vänja sig, vänja sig vid
vænne, vænne sig til, vænne til
慣れる, 慣れさせる, 習慣づける, 習慣を身につける, 適応する
acostumar, acostumar-se, adaptar-se, ensenyar
totuttaa, tottua, totutella
venne til, venne seg til
ohitura, ohitzea, ohitura hartu
naučiti, naviknuti se, usaditi
навика, навикнување, прилагодување
navaditi se, navajati, pripraviti
naučiť, prispôsobiť sa, zvyknúť si
naučiti, naviknuti se, prilagoditi se, usaditi
naučiti, naviknuti se, prilagoditi se, usaditi
привчати, звикати, привикнути, привчити
привиквам, възпитавам, привичка, приспособявам се
прывыкаць
membiasakan, membiasakan diri, mendidik, menyesuaikan diri
dạy dỗ, giáo dục, làm quen với, thích nghi, tạo thói quen, tập thói quen
moslashmoq, o'rganib qolmoq, o'rgatmoq, odat qilmoq, odatlanmoq, tarbiyalamoq
अनुकूलित होना, अभ्यस्त होना, आदत डालना, आदत बनाना, संस्कार देना, सीखा देना
习惯, 养成, 培养, 教育, 适应
คุ้นเคย, ติดเป็นนิสัย, ทำให้เป็นนิสัย, ปรับตัว, ปลูกฝัง, สั่งสอน
교육시키다, 버릇을 들이다, 습관을 들이다, 양육시키다, 익숙해지다, 적응하다
adət etmək, tərbiyə vermək, uyğunlaşmaq, vərdiş etmək, vərdiş qazanmaq, öyrətmək
აღსაზრდა, მორგება, სწავლება, ჩვევად ქცევა, ჩვევის მიღება
অভ্যস্ত করা, অভ্যস্ত হওয়া, অভ্যাস করা, অভ্যাস গড়া, শিক্ষা দেওয়া, সংস্কার দেওয়া
bëj zakon, edukoj, përshtatem, përvetësoj, zakonsohem
जुळवून घेणे, शिक्षण देणे, संस्कार देणे, सवय लावणे, सवय होणे
अनुकूल हुनु, आदत पर्नु, बानी पार्नु, बानी बसाल्नु, शिक्षण गर्नु, संस्कार दिनु
అనుకూలపడటం, అలవాటు చేసుకోవడం, అలవాటు పడటం, ఉపదేశించడం, శిక్షణ ఇవ్వడం
iemantot ieradumu, ieviest ieradumu, izglītot, pielāgoties, pieradināt, pierast
அனுகூலப்படுதல், கற்பித்தல், பழகிக் கொள்வது, பழக்கப்படுத்துதல், பழக்கமாக்குதல்
harjuma, harjumust kujundama, kasvatama, kohanduma, koolitama
դաստիարակել, հարմարվել, ուսուցանել, սովորություն դարձնել, սովորություն ձեռք բերել
fêr kirin, li hev girtin, perwerde kirin, xuy kirin, xwe saz kirin
להתרגל، להרגיל
تعود، اكتساب عادة، تكيّف
عادت دادن، عادت کردن، عادت گرفتن
عادت ڈالنا، سکھانا، عادت بنانا
sich angewöhnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich angewöhnen- sich eine Gewohnheit, Verhaltensweise oder Fähigkeit aneignen, sich an etwas anpassen, (sich) aneignen, eingewöhnen, (ein Verhalten) annehmen, (sich) antrainieren
- etwas durch Erziehung beibringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich angewöhnen
≡ umgewöhnen
≡ angeloben
≡ eingewöhnen
≡ entwöhnen
≡ angehören
≡ verwöhnen
≡ gewöhnen
≡ angedeihen
≡ abgewöhnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb angewöhnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich angewöhnen
Die an·gewöhnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gewöhnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angewöhnt ist - ... angewöhnt war - ... angewöhnt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary angewöhnen und unter angewöhnen im Duden.
angewöhnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... angewöhnt bin | ... angewöhnt war | ... angewöhnt sei | ... angewöhnt wäre | - |
du | ... angewöhnt bist | ... angewöhnt warst | ... angewöhnt seiest | ... angewöhnt wärest | sei angewöhnt |
er | ... angewöhnt ist | ... angewöhnt war | ... angewöhnt sei | ... angewöhnt wäre | - |
wir | ... angewöhnt sind | ... angewöhnt waren | ... angewöhnt seien | ... angewöhnt wären | seien angewöhnt |
ihr | ... angewöhnt seid | ... angewöhnt wart | ... angewöhnt seiet | ... angewöhnt wäret | seid angewöhnt |
sie | ... angewöhnt sind | ... angewöhnt waren | ... angewöhnt seien | ... angewöhnt wären | seien angewöhnt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angewöhnt bin, ... du angewöhnt bist, ... er angewöhnt ist, ... wir angewöhnt sind, ... ihr angewöhnt seid, ... sie angewöhnt sind
- Präteritum: ... ich angewöhnt war, ... du angewöhnt warst, ... er angewöhnt war, ... wir angewöhnt waren, ... ihr angewöhnt wart, ... sie angewöhnt waren
- Perfekt: ... ich angewöhnt gewesen bin, ... du angewöhnt gewesen bist, ... er angewöhnt gewesen ist, ... wir angewöhnt gewesen sind, ... ihr angewöhnt gewesen seid, ... sie angewöhnt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen war, ... du angewöhnt gewesen warst, ... er angewöhnt gewesen war, ... wir angewöhnt gewesen waren, ... ihr angewöhnt gewesen wart, ... sie angewöhnt gewesen waren
- Futur I: ... ich angewöhnt sein werde, ... du angewöhnt sein wirst, ... er angewöhnt sein wird, ... wir angewöhnt sein werden, ... ihr angewöhnt sein werdet, ... sie angewöhnt sein werden
- Futur II: ... ich angewöhnt gewesen sein werde, ... du angewöhnt gewesen sein wirst, ... er angewöhnt gewesen sein wird, ... wir angewöhnt gewesen sein werden, ... ihr angewöhnt gewesen sein werdet, ... sie angewöhnt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angewöhnt sei, ... du angewöhnt seiest, ... er angewöhnt sei, ... wir angewöhnt seien, ... ihr angewöhnt seiet, ... sie angewöhnt seien
- Präteritum: ... ich angewöhnt wäre, ... du angewöhnt wärest, ... er angewöhnt wäre, ... wir angewöhnt wären, ... ihr angewöhnt wäret, ... sie angewöhnt wären
- Perfekt: ... ich angewöhnt gewesen sei, ... du angewöhnt gewesen seiest, ... er angewöhnt gewesen sei, ... wir angewöhnt gewesen seien, ... ihr angewöhnt gewesen seiet, ... sie angewöhnt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen wäre, ... du angewöhnt gewesen wärest, ... er angewöhnt gewesen wäre, ... wir angewöhnt gewesen wären, ... ihr angewöhnt gewesen wäret, ... sie angewöhnt gewesen wären
- Futur I: ... ich angewöhnt sein werde, ... du angewöhnt sein werdest, ... er angewöhnt sein werde, ... wir angewöhnt sein werden, ... ihr angewöhnt sein werdet, ... sie angewöhnt sein werden
- Futur II: ... ich angewöhnt gewesen sein werde, ... du angewöhnt gewesen sein werdest, ... er angewöhnt gewesen sein werde, ... wir angewöhnt gewesen sein werden, ... ihr angewöhnt gewesen sein werdet, ... sie angewöhnt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich angewöhnt sein würde, ... du angewöhnt sein würdest, ... er angewöhnt sein würde, ... wir angewöhnt sein würden, ... ihr angewöhnt sein würdet, ... sie angewöhnt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich angewöhnt gewesen sein würde, ... du angewöhnt gewesen sein würdest, ... er angewöhnt gewesen sein würde, ... wir angewöhnt gewesen sein würden, ... ihr angewöhnt gewesen sein würdet, ... sie angewöhnt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angewöhnt, seien wir angewöhnt, seid (ihr) angewöhnt, seien Sie angewöhnt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angewöhnt sein, angewöhnt zu sein
- Infinitiv II: angewöhnt gewesen sein, angewöhnt gewesen zu sein
- Partizip I: angewöhnt seiend
- Partizip II: angewöhnt gewesen