Konjugation des Verbs anmerken 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs anmerken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... angemerkt ist, ... angemerkt war und ... angemerkt gewesen ist. Als Hilfsverb von anmerken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anmerken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anmerken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anmerken. Man kann nicht nur anmerken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
... angemerkt ist · ... angemerkt war · ... angemerkt gewesen ist
note, observe, remark, annotate, comment, notice (in), say, mark
wahrnehmen (lassen); zur späteren Wiederfindung kennzeichnen; hindeuten, einflechten (Bemerkung), vermerken, äußern
(Akk., Dat., gegenüber+D)
» Die Nervosität war ihr anzumerken
. Her nervousness was noticeable.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anmerken
Präsens
... | ich | angemerkt | bin |
... | du | angemerkt | bist |
... | er | angemerkt | ist |
... | wir | angemerkt | sind |
... | ihr | angemerkt | seid |
... | sie | angemerkt | sind |
Präteritum
... | ich | angemerkt | war |
... | du | angemerkt | warst |
... | er | angemerkt | war |
... | wir | angemerkt | waren |
... | ihr | angemerkt | wart |
... | sie | angemerkt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | angemerkt | sei |
... | du | angemerkt | seiest |
... | er | angemerkt | sei |
... | wir | angemerkt | seien |
... | ihr | angemerkt | seiet |
... | sie | angemerkt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angemerkt | wäre |
... | du | angemerkt | wärest |
... | er | angemerkt | wäre |
... | wir | angemerkt | wären |
... | ihr | angemerkt | wäret |
... | sie | angemerkt | wären |
Indikativ
Das Verb anmerken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | angemerkt | bin |
... | du | angemerkt | bist |
... | er | angemerkt | ist |
... | wir | angemerkt | sind |
... | ihr | angemerkt | seid |
... | sie | angemerkt | sind |
Präteritum
... | ich | angemerkt | war |
... | du | angemerkt | warst |
... | er | angemerkt | war |
... | wir | angemerkt | waren |
... | ihr | angemerkt | wart |
... | sie | angemerkt | waren |
Perfekt
... | ich | angemerkt | gewesen | bin |
... | du | angemerkt | gewesen | bist |
... | er | angemerkt | gewesen | ist |
... | wir | angemerkt | gewesen | sind |
... | ihr | angemerkt | gewesen | seid |
... | sie | angemerkt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | angemerkt | gewesen | war |
... | du | angemerkt | gewesen | warst |
... | er | angemerkt | gewesen | war |
... | wir | angemerkt | gewesen | waren |
... | ihr | angemerkt | gewesen | wart |
... | sie | angemerkt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | angemerkt | sein | werde |
... | du | angemerkt | sein | wirst |
... | er | angemerkt | sein | wird |
... | wir | angemerkt | sein | werden |
... | ihr | angemerkt | sein | werdet |
... | sie | angemerkt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anmerken
Konjunktiv I
... | ich | angemerkt | sei |
... | du | angemerkt | seiest |
... | er | angemerkt | sei |
... | wir | angemerkt | seien |
... | ihr | angemerkt | seiet |
... | sie | angemerkt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | angemerkt | wäre |
... | du | angemerkt | wärest |
... | er | angemerkt | wäre |
... | wir | angemerkt | wären |
... | ihr | angemerkt | wäret |
... | sie | angemerkt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | angemerkt | gewesen | sei |
... | du | angemerkt | gewesen | seiest |
... | er | angemerkt | gewesen | sei |
... | wir | angemerkt | gewesen | seien |
... | ihr | angemerkt | gewesen | seiet |
... | sie | angemerkt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | angemerkt | gewesen | wäre |
... | du | angemerkt | gewesen | wärest |
... | er | angemerkt | gewesen | wäre |
... | wir | angemerkt | gewesen | wären |
... | ihr | angemerkt | gewesen | wäret |
... | sie | angemerkt | gewesen | wären |
Konj. Futur I
... | ich | angemerkt | sein | werde |
... | du | angemerkt | sein | werdest |
... | er | angemerkt | sein | werde |
... | wir | angemerkt | sein | werden |
... | ihr | angemerkt | sein | werdet |
... | sie | angemerkt | sein | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb anmerken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für anmerken
Beispiele
Beispielsätze für anmerken
-
Die Nervosität war ihr
anzumerken
.
Her nervousness was noticeable.
-
Ihnen war die Erleichterung gut
anzumerken
.
Their relief was easy to notice.
-
Tom
merkt
mir die schlechte Launean
.
Tom notices my bad mood.
-
Die Beklemmung angesichts der Gefahr war keinem
anzumerken
.
No one could notice the anxiety in the face of danger.
-
Ärgere dich bitte nicht, wenn ich etwas kritisch
anmerke
.
Please don't get angry if I criticize.
-
Tom bemühte sich, dass man ihm seine Enttäuschung nicht
anmerkte
.
Tom tried not to look disappointed.
-
In den Jahren, in denen er an seiner Habilitationsschrift saß, nahm Tonis Motivation immer weiter ab, was man dem Endprodukt leider deutlich
anmerkt
.
In the years when he was working on his habilitation thesis, Tonis's motivation kept decreasing, which unfortunately is clearly noticeable in the final product.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von anmerken
-
anmerken
note, observe, remark, annotate, comment, notice (in), say, mark
замечать, отметить, отмечать, видеть, высказать замечание, высказывать замечание, делать отметку, заметить
notar, marcar, apostillar, añadir, decir, mencionar, señalar, observar
marquer, noter, observation, observer, remarque, remarquer, signaler
belirtmek, not etmek, gözlemlemek
observar, anotar, apontar, comentar, notar em, notar, marcar
annotare, notare, osservare, accorgersi, aggiungere, commentare, esprimersi, segnare
observa, remarca, constatare, marca, observație, semnala
megjegyez, megjelöl, megjegyezni, megjegyzés, észlelni
zauważyć, zaznaczyć, notować, poznawać po, zanotować, zauważać, zaznaczać, spostrzegać
παρατηρώ, σημειώνω, καταλαβαίνω, καταγράφω, παρατήρηση
opmerken, merken, aanstrepen, aantekenen, aanzien, noteren, zien, markeren
poznamenávat, poznamenávatnat, poznamenat, označit, poznámka, všimnout si
anmärka, markera, påpeka, anmärkning, anteckna, notera, notering
notere, bemærke, bemærkning, mærke, observere
指摘する, コメントする, 気づく, 注記する, 記録する
assenyalar, marcar, notar
huomauttaa, huomautus, mainita, merkitä, todistus
merke, notere, merknad, observasjon
azpimarratu, markatu, ohar egin, ohartu
napomenuti, napomena, označiti, primedba, primetiti
забележувам, забелешка, означи
opaziti, opazovanje, označiti, ugotoviti
označiť, poznamenanie, poznamenať, poznámka, všimnúť si
napomena, napomenuti, označiti, primijetiti, primjedba
napomenuti, primijetiti, označiti
зауважити, відзначити, позначити, помітити
отбелязвам, забележка, забелязвам, констатация, означавам
адзначыць, зазначыць, запісаць, заўважаць, заўважыць
הערה، להעיר، לציין
ملاحظة، تحديد، سجل ملاحظة، لاحظ
توجه کردن، علامت گذاری، یادآوری کردن
نوٹ کرنا، تبصرہ کرنا، علامت دینا، مشاہدہ کرنا
anmerken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anmerken- wahrnehmen (lassen), zur späteren Wiederfindung kennzeichnen, hindeuten, einflechten (Bemerkung), vermerken, äußern
- wahrnehmen (lassen), zur späteren Wiederfindung kennzeichnen, hindeuten, einflechten (Bemerkung), vermerken, äußern
- wahrnehmen (lassen), zur späteren Wiederfindung kennzeichnen, hindeuten, einflechten (Bemerkung), vermerken, äußern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für anmerken
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anmerken
≡ anbaden
≡ anbändeln
≡ anbaggern
≡ anbieten
≡ anbalzen
≡ anbandeln
≡ merken
≡ anbiedern
≡ aufmerken
≡ anatmen
≡ anbauen
≡ anbahnen
≡ vermerken
≡ vormerken
≡ anbeten
≡ anbeißen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anmerken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anmerken
Die an·gemerkt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·gemerkt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... angemerkt ist - ... angemerkt war - ... angemerkt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anmerken und unter anmerken im Duden.
anmerken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... angemerkt bin | ... angemerkt war | ... angemerkt sei | ... angemerkt wäre | - |
du | ... angemerkt bist | ... angemerkt warst | ... angemerkt seiest | ... angemerkt wärest | sei angemerkt |
er | ... angemerkt ist | ... angemerkt war | ... angemerkt sei | ... angemerkt wäre | - |
wir | ... angemerkt sind | ... angemerkt waren | ... angemerkt seien | ... angemerkt wären | seien angemerkt |
ihr | ... angemerkt seid | ... angemerkt wart | ... angemerkt seiet | ... angemerkt wäret | seid angemerkt |
sie | ... angemerkt sind | ... angemerkt waren | ... angemerkt seien | ... angemerkt wären | seien angemerkt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angemerkt bin, ... du angemerkt bist, ... er angemerkt ist, ... wir angemerkt sind, ... ihr angemerkt seid, ... sie angemerkt sind
- Präteritum: ... ich angemerkt war, ... du angemerkt warst, ... er angemerkt war, ... wir angemerkt waren, ... ihr angemerkt wart, ... sie angemerkt waren
- Perfekt: ... ich angemerkt gewesen bin, ... du angemerkt gewesen bist, ... er angemerkt gewesen ist, ... wir angemerkt gewesen sind, ... ihr angemerkt gewesen seid, ... sie angemerkt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich angemerkt gewesen war, ... du angemerkt gewesen warst, ... er angemerkt gewesen war, ... wir angemerkt gewesen waren, ... ihr angemerkt gewesen wart, ... sie angemerkt gewesen waren
- Futur I: ... ich angemerkt sein werde, ... du angemerkt sein wirst, ... er angemerkt sein wird, ... wir angemerkt sein werden, ... ihr angemerkt sein werdet, ... sie angemerkt sein werden
- Futur II: ... ich angemerkt gewesen sein werde, ... du angemerkt gewesen sein wirst, ... er angemerkt gewesen sein wird, ... wir angemerkt gewesen sein werden, ... ihr angemerkt gewesen sein werdet, ... sie angemerkt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich angemerkt sei, ... du angemerkt seiest, ... er angemerkt sei, ... wir angemerkt seien, ... ihr angemerkt seiet, ... sie angemerkt seien
- Präteritum: ... ich angemerkt wäre, ... du angemerkt wärest, ... er angemerkt wäre, ... wir angemerkt wären, ... ihr angemerkt wäret, ... sie angemerkt wären
- Perfekt: ... ich angemerkt gewesen sei, ... du angemerkt gewesen seiest, ... er angemerkt gewesen sei, ... wir angemerkt gewesen seien, ... ihr angemerkt gewesen seiet, ... sie angemerkt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich angemerkt gewesen wäre, ... du angemerkt gewesen wärest, ... er angemerkt gewesen wäre, ... wir angemerkt gewesen wären, ... ihr angemerkt gewesen wäret, ... sie angemerkt gewesen wären
- Futur I: ... ich angemerkt sein werde, ... du angemerkt sein werdest, ... er angemerkt sein werde, ... wir angemerkt sein werden, ... ihr angemerkt sein werdet, ... sie angemerkt sein werden
- Futur II: ... ich angemerkt gewesen sein werde, ... du angemerkt gewesen sein werdest, ... er angemerkt gewesen sein werde, ... wir angemerkt gewesen sein werden, ... ihr angemerkt gewesen sein werdet, ... sie angemerkt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich angemerkt sein würde, ... du angemerkt sein würdest, ... er angemerkt sein würde, ... wir angemerkt sein würden, ... ihr angemerkt sein würdet, ... sie angemerkt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich angemerkt gewesen sein würde, ... du angemerkt gewesen sein würdest, ... er angemerkt gewesen sein würde, ... wir angemerkt gewesen sein würden, ... ihr angemerkt gewesen sein würdet, ... sie angemerkt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) angemerkt, seien wir angemerkt, seid (ihr) angemerkt, seien Sie angemerkt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: angemerkt sein, angemerkt zu sein
- Infinitiv II: angemerkt gewesen sein, angemerkt gewesen zu sein
- Partizip I: angemerkt seiend
- Partizip II: angemerkt gewesen