Konjugation des Verbs aufschlüsseln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufschlüsseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgeschlüsselt ist, ... aufgeschlüsselt war und ... aufgeschlüsselt gewesen ist. Als Hilfsverb von aufschlüsseln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufschlüsseln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufschlüsseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufschlüsseln. Man kann nicht nur aufschlüsseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·geschlüsselt sein

... aufgeschlüsselt ist · ... aufgeschlüsselt war · ... aufgeschlüsselt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch break down, analyze, detail, disaggregate, itemise, itemize, apportion, break down into, breakdown

nach einem bestimmten Kriterium aufgliedern; genau erläutern, aus welchen Bestandteilen, Posten, Untergruppen eine Sache, Angabe besteht; aufspalten, bilanzieren, aufgliedern, Bilanz ziehen

(Dat., Akk., auf+A, in+A, nach+D)

» Ich möchte, dass du die Kosten aufschlüsselst . Englisch I want you to break down the costs.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufschlüsseln

Präsens

... ich aufgeschlüsselt bin
... du aufgeschlüsselt bist
... er aufgeschlüsselt ist
... wir aufgeschlüsselt sind
... ihr aufgeschlüsselt seid
... sie aufgeschlüsselt sind

Präteritum

... ich aufgeschlüsselt war
... du aufgeschlüsselt warst
... er aufgeschlüsselt war
... wir aufgeschlüsselt waren
... ihr aufgeschlüsselt wart
... sie aufgeschlüsselt waren

Imperativ

-
sei (du) aufgeschlüsselt
-
seien wir aufgeschlüsselt
seid (ihr) aufgeschlüsselt
seien Sie aufgeschlüsselt

Konjunktiv I

... ich aufgeschlüsselt sei
... du aufgeschlüsselt seiest
... er aufgeschlüsselt sei
... wir aufgeschlüsselt seien
... ihr aufgeschlüsselt seiet
... sie aufgeschlüsselt seien

Konjunktiv II

... ich aufgeschlüsselt wäre
... du aufgeschlüsselt wärest
... er aufgeschlüsselt wäre
... wir aufgeschlüsselt wären
... ihr aufgeschlüsselt wäret
... sie aufgeschlüsselt wären

Infinitiv

aufgeschlüsselt sein
aufgeschlüsselt zu sein

Partizip

aufgeschlüsselt seiend
aufgeschlüsselt gewesen

Indikativ

Das Verb aufschlüsseln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufgeschlüsselt bin
... du aufgeschlüsselt bist
... er aufgeschlüsselt ist
... wir aufgeschlüsselt sind
... ihr aufgeschlüsselt seid
... sie aufgeschlüsselt sind

Präteritum

... ich aufgeschlüsselt war
... du aufgeschlüsselt warst
... er aufgeschlüsselt war
... wir aufgeschlüsselt waren
... ihr aufgeschlüsselt wart
... sie aufgeschlüsselt waren

Perfekt

... ich aufgeschlüsselt gewesen bin
... du aufgeschlüsselt gewesen bist
... er aufgeschlüsselt gewesen ist
... wir aufgeschlüsselt gewesen sind
... ihr aufgeschlüsselt gewesen seid
... sie aufgeschlüsselt gewesen sind

Plusquam.

... ich aufgeschlüsselt gewesen war
... du aufgeschlüsselt gewesen warst
... er aufgeschlüsselt gewesen war
... wir aufgeschlüsselt gewesen waren
... ihr aufgeschlüsselt gewesen wart
... sie aufgeschlüsselt gewesen waren

Futur I

... ich aufgeschlüsselt sein werde
... du aufgeschlüsselt sein wirst
... er aufgeschlüsselt sein wird
... wir aufgeschlüsselt sein werden
... ihr aufgeschlüsselt sein werdet
... sie aufgeschlüsselt sein werden

Futur II

... ich aufgeschlüsselt gewesen sein werde
... du aufgeschlüsselt gewesen sein wirst
... er aufgeschlüsselt gewesen sein wird
... wir aufgeschlüsselt gewesen sein werden
... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein werdet
... sie aufgeschlüsselt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufschlüsseln


Konjunktiv I

... ich aufgeschlüsselt sei
... du aufgeschlüsselt seiest
... er aufgeschlüsselt sei
... wir aufgeschlüsselt seien
... ihr aufgeschlüsselt seiet
... sie aufgeschlüsselt seien

Konjunktiv II

... ich aufgeschlüsselt wäre
... du aufgeschlüsselt wärest
... er aufgeschlüsselt wäre
... wir aufgeschlüsselt wären
... ihr aufgeschlüsselt wäret
... sie aufgeschlüsselt wären

Konj. Perfekt

... ich aufgeschlüsselt gewesen sei
... du aufgeschlüsselt gewesen seiest
... er aufgeschlüsselt gewesen sei
... wir aufgeschlüsselt gewesen seien
... ihr aufgeschlüsselt gewesen seiet
... sie aufgeschlüsselt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich aufgeschlüsselt gewesen wäre
... du aufgeschlüsselt gewesen wärest
... er aufgeschlüsselt gewesen wäre
... wir aufgeschlüsselt gewesen wären
... ihr aufgeschlüsselt gewesen wäret
... sie aufgeschlüsselt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich aufgeschlüsselt sein werde
... du aufgeschlüsselt sein werdest
... er aufgeschlüsselt sein werde
... wir aufgeschlüsselt sein werden
... ihr aufgeschlüsselt sein werdet
... sie aufgeschlüsselt sein werden

Konj. Futur II

... ich aufgeschlüsselt gewesen sein werde
... du aufgeschlüsselt gewesen sein werdest
... er aufgeschlüsselt gewesen sein werde
... wir aufgeschlüsselt gewesen sein werden
... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein werdet
... sie aufgeschlüsselt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufgeschlüsselt sein würde
... du aufgeschlüsselt sein würdest
... er aufgeschlüsselt sein würde
... wir aufgeschlüsselt sein würden
... ihr aufgeschlüsselt sein würdet
... sie aufgeschlüsselt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgeschlüsselt gewesen sein würde
... du aufgeschlüsselt gewesen sein würdest
... er aufgeschlüsselt gewesen sein würde
... wir aufgeschlüsselt gewesen sein würden
... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein würdet
... sie aufgeschlüsselt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aufschlüsseln


Präsens

sei (du) aufgeschlüsselt
seien wir aufgeschlüsselt
seid (ihr) aufgeschlüsselt
seien Sie aufgeschlüsselt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aufschlüsseln


Infinitiv I


aufgeschlüsselt sein
aufgeschlüsselt zu sein

Infinitiv II


aufgeschlüsselt gewesen sein
aufgeschlüsselt gewesen zu sein

Partizip I


aufgeschlüsselt seiend

Partizip II


aufgeschlüsselt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für aufschlüsseln


  • Ich möchte, dass du die Kosten aufschlüsselst . 
    Englisch I want you to break down the costs.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufschlüsseln


Deutsch aufschlüsseln
Englisch break down, analyze, detail, disaggregate, itemise, itemize, apportion, break down into
Russisch разбивать, анализировать, разбить, разделять, распределять, декодировать, дешифровать, довести
Spanisch desglosar, analizar, detallar, dividir, repartir
Französisch analyser, classer, décomposer, découper, détailler, répartir
Türkisch analiz etmek, ayrıntılandırmak, ayrıştırmak, ayırmak, açıklamak, deşifre etmek, sınıflandırmak
Portugiesisch analisar, desagregar, detalhar, esmiuçar, repartir
Italienisch analizzare, scomporre, ripartire, suddividere
Rumänisch analiza, descompune
Ungarisch felbont, kibővíteni, részletezni
Polnisch analizować, podzielić, rozbierać, rozłożyć na części, szczegółowo wyjaśnić
Griechisch αναλύω, διαχωρίζω, κατηγοριοποιώ
Niederländisch analyseren, indelen, ontleden, opdelen, specificeren, uitdelen, verdelen
Tschechisch rozčlenit, analyzovat, podrobně vysvětlit, rozdělit, rozepsat, rozložit, roztřiďovat, roztřiďovattřídit
Schwedisch detaljera, differentiera, klassificera, specificera, uppdelning
Dänisch opdele, differentiere, fortolke, inddele, opgøre, rubricere, specificere
Japanisch 内訳, 分析する, 分類する, 細分化する, 詳細に見る, 詳細に説明する
Katalanisch analitzar, desglossar, classificar
Finnisch analysoida, erottaa, erotella, luokitella
Norwegisch oppdele, analysere, detaljere, klassifisere
Baskisch banatu, aztertu, sailkatu
Serbisch analizirati, razložiti, klasifikovati
Mazedonisch разложување, разграничување, разделување, расклопување, распределба
Slowenisch analizirati, razčleniti, razdeliti
Slowakisch analyzovať, podrobne vysvetliť, rozdeliť, rozložiť, rozčleniť
Bosnisch analizirati, razložiti, podijeliti
Kroatisch analizirati, razložiti, podijeliti
Ukrainisch аналізувати, розкладати, структурувати
Bulgarisch анализирам, класифицирам, разглеждам, разграничавам, разделям
Belorussisch аналізаваць, класіфікаваць, разбіваць, разбіраць
Indonesisch menganalisis secara rinci, merinci, merinci komponen
Vietnamesisch phân loại, phân tích chi tiết, phân tích thành phần
Usbekisch batafsil tahlil qilmoq, tasniflamoq, tuzilimini tushuntirish
Hindi vistar se vishleshan karna, vivaran karna, घटक विवरण देना, विभाजन करना
Chinesisch 分解为组成部分, 细分, 详细分析, 逐步分析
Thailändisch วิเคราะห์อย่างละเอียด, อธิบายส่วนประกอบ, แบ่งตาม
Koreanisch 구성 요소를 해부하다, 세부적으로 다루다, 세분화하다, 자세히 분석하다
Aserbaidschanisch təfərrüatlı analiz etmək, tərkibini izah et, təsnif etmək
Georgisch დეტალურად გაანალიზება, კომპონენტებს ახსნა, სორტირება
Bengalisch উপাদান বিশ্লেষণ করা, বিভাজন করা, বিশ্লেষণ করা, বিস্তৃত বিশ্লেষণ করা
Albanisch analizoj në detaje, kategorizoj, shpjego përbërësit
Marathi घटकांचे वर्णन करणे, वर्गीकरण करणे, विश्लेषण करणे, विस्तार विश्लेषण करणे
Nepalesisch घटक विवरण गर्नु, वर्गीकरण गर्नु, विस्तारपूर्वक विश्लेषण गर्नु
Telugu ఘటకాలను వివరించు, వర్గీకరించడం, వివరంగా పరిశీలించు, వివరంగా విశ్లేషించు
Lettisch izanalizēt sīkāk, izklāstīt sastāvdaļas, izskaidrot sīkāk, sadalīt
Tamil உறுப்புகளை விரிவாக விளக்கு, வகைப்படுத்து, விரிவாக ஆய்வு செய்யவும், விரிவாக பரிசீலிக்கவும்
Estnisch jaotama, lähemalt analüüsima, osade kaupa lahti seletama
Armenisch բաժանել, բաղադրիչներին մանրամասն բացատրել, մանրամասն վերլուծել
Kurdisch ferq kirin, parçalamak, parçeyên wê şerh kirin
Hebräischלפרט، להסביר، לחלוק، לנתח
Arabischتفصيل، تحليل
Persischتفکیک کردن، تقسیم بندی کردن، جزء به جزء توضیح دادن
Urduوضاحت کرنا، تفصیل دینا

aufschlüsseln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufschlüsseln

  • nach einem bestimmten Kriterium aufgliedern, aufspalten, bilanzieren, aufgliedern, Bilanz ziehen, untergliedern
  • genau erläutern, aus welchen Bestandteilen, Posten, Untergruppen eine Sache, Angabe besteht, differenziert betrachten

aufschlüsseln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für aufschlüsseln


  • jemand/etwas schlüsselt auf/nach etwas auf
  • jemand/etwas schlüsselt auf/nach etwas/jemanden/jemandem auf
  • jemand/etwas schlüsselt etwas auf/nach etwas auf
  • jemand/etwas schlüsselt etwas auf/nach etwas/jemanden/jemandem auf
  • jemand/etwas schlüsselt etwas nach etwas auf
  • jemand/etwas schlüsselt in etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufschlüsseln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufschlüsseln


Die auf·geschlüsselt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geschlüsselt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgeschlüsselt ist - ... aufgeschlüsselt war - ... aufgeschlüsselt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufschlüsseln und unter aufschlüsseln im Duden.

aufschlüsseln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufgeschlüsselt bin... aufgeschlüsselt war... aufgeschlüsselt sei... aufgeschlüsselt wäre-
du ... aufgeschlüsselt bist... aufgeschlüsselt warst... aufgeschlüsselt seiest... aufgeschlüsselt wärestsei aufgeschlüsselt
er ... aufgeschlüsselt ist... aufgeschlüsselt war... aufgeschlüsselt sei... aufgeschlüsselt wäre-
wir ... aufgeschlüsselt sind... aufgeschlüsselt waren... aufgeschlüsselt seien... aufgeschlüsselt wärenseien aufgeschlüsselt
ihr ... aufgeschlüsselt seid... aufgeschlüsselt wart... aufgeschlüsselt seiet... aufgeschlüsselt wäretseid aufgeschlüsselt
sie ... aufgeschlüsselt sind... aufgeschlüsselt waren... aufgeschlüsselt seien... aufgeschlüsselt wärenseien aufgeschlüsselt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich aufgeschlüsselt bin, ... du aufgeschlüsselt bist, ... er aufgeschlüsselt ist, ... wir aufgeschlüsselt sind, ... ihr aufgeschlüsselt seid, ... sie aufgeschlüsselt sind
  • Präteritum: ... ich aufgeschlüsselt war, ... du aufgeschlüsselt warst, ... er aufgeschlüsselt war, ... wir aufgeschlüsselt waren, ... ihr aufgeschlüsselt wart, ... sie aufgeschlüsselt waren
  • Perfekt: ... ich aufgeschlüsselt gewesen bin, ... du aufgeschlüsselt gewesen bist, ... er aufgeschlüsselt gewesen ist, ... wir aufgeschlüsselt gewesen sind, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen seid, ... sie aufgeschlüsselt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeschlüsselt gewesen war, ... du aufgeschlüsselt gewesen warst, ... er aufgeschlüsselt gewesen war, ... wir aufgeschlüsselt gewesen waren, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen wart, ... sie aufgeschlüsselt gewesen waren
  • Futur I: ... ich aufgeschlüsselt sein werde, ... du aufgeschlüsselt sein wirst, ... er aufgeschlüsselt sein wird, ... wir aufgeschlüsselt sein werden, ... ihr aufgeschlüsselt sein werdet, ... sie aufgeschlüsselt sein werden
  • Futur II: ... ich aufgeschlüsselt gewesen sein werde, ... du aufgeschlüsselt gewesen sein wirst, ... er aufgeschlüsselt gewesen sein wird, ... wir aufgeschlüsselt gewesen sein werden, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein werdet, ... sie aufgeschlüsselt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich aufgeschlüsselt sei, ... du aufgeschlüsselt seiest, ... er aufgeschlüsselt sei, ... wir aufgeschlüsselt seien, ... ihr aufgeschlüsselt seiet, ... sie aufgeschlüsselt seien
  • Präteritum: ... ich aufgeschlüsselt wäre, ... du aufgeschlüsselt wärest, ... er aufgeschlüsselt wäre, ... wir aufgeschlüsselt wären, ... ihr aufgeschlüsselt wäret, ... sie aufgeschlüsselt wären
  • Perfekt: ... ich aufgeschlüsselt gewesen sei, ... du aufgeschlüsselt gewesen seiest, ... er aufgeschlüsselt gewesen sei, ... wir aufgeschlüsselt gewesen seien, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen seiet, ... sie aufgeschlüsselt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeschlüsselt gewesen wäre, ... du aufgeschlüsselt gewesen wärest, ... er aufgeschlüsselt gewesen wäre, ... wir aufgeschlüsselt gewesen wären, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen wäret, ... sie aufgeschlüsselt gewesen wären
  • Futur I: ... ich aufgeschlüsselt sein werde, ... du aufgeschlüsselt sein werdest, ... er aufgeschlüsselt sein werde, ... wir aufgeschlüsselt sein werden, ... ihr aufgeschlüsselt sein werdet, ... sie aufgeschlüsselt sein werden
  • Futur II: ... ich aufgeschlüsselt gewesen sein werde, ... du aufgeschlüsselt gewesen sein werdest, ... er aufgeschlüsselt gewesen sein werde, ... wir aufgeschlüsselt gewesen sein werden, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein werdet, ... sie aufgeschlüsselt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich aufgeschlüsselt sein würde, ... du aufgeschlüsselt sein würdest, ... er aufgeschlüsselt sein würde, ... wir aufgeschlüsselt sein würden, ... ihr aufgeschlüsselt sein würdet, ... sie aufgeschlüsselt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeschlüsselt gewesen sein würde, ... du aufgeschlüsselt gewesen sein würdest, ... er aufgeschlüsselt gewesen sein würde, ... wir aufgeschlüsselt gewesen sein würden, ... ihr aufgeschlüsselt gewesen sein würdet, ... sie aufgeschlüsselt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgeschlüsselt, seien wir aufgeschlüsselt, seid (ihr) aufgeschlüsselt, seien Sie aufgeschlüsselt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgeschlüsselt sein, aufgeschlüsselt zu sein
  • Infinitiv II: aufgeschlüsselt gewesen sein, aufgeschlüsselt gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgeschlüsselt seiend
  • Partizip II: aufgeschlüsselt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufschlüsseln

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 995618, 995618

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1566390

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9