Konjugation des Verbs aussiedeln (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs aussiedeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausgesiedelt ist, ... ausgesiedelt war und ... ausgesiedelt gewesen ist. Als Hilfsverb von aussiedeln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe aus- von aussiedeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aussiedeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aussiedeln. Man kann nicht nur aussiedeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aussiedeln (hat)
Präsens
... | ich | ausgesiedelt | bin |
... | du | ausgesiedelt | bist |
... | er | ausgesiedelt | ist |
... | wir | ausgesiedelt | sind |
... | ihr | ausgesiedelt | seid |
... | sie | ausgesiedelt | sind |
Präteritum
... | ich | ausgesiedelt | war |
... | du | ausgesiedelt | warst |
... | er | ausgesiedelt | war |
... | wir | ausgesiedelt | waren |
... | ihr | ausgesiedelt | wart |
... | sie | ausgesiedelt | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | ausgesiedelt |
- | ||
seien | wir | ausgesiedelt |
seid | (ihr) | ausgesiedelt |
seien | Sie | ausgesiedelt |
Konjunktiv I
... | ich | ausgesiedelt | sei |
... | du | ausgesiedelt | seiest |
... | er | ausgesiedelt | sei |
... | wir | ausgesiedelt | seien |
... | ihr | ausgesiedelt | seiet |
... | sie | ausgesiedelt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | ausgesiedelt | wäre |
... | du | ausgesiedelt | wärest |
... | er | ausgesiedelt | wäre |
... | wir | ausgesiedelt | wären |
... | ihr | ausgesiedelt | wäret |
... | sie | ausgesiedelt | wären |
Indikativ
Das Verb aussiedeln (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | ausgesiedelt | bin |
... | du | ausgesiedelt | bist |
... | er | ausgesiedelt | ist |
... | wir | ausgesiedelt | sind |
... | ihr | ausgesiedelt | seid |
... | sie | ausgesiedelt | sind |
Präteritum
... | ich | ausgesiedelt | war |
... | du | ausgesiedelt | warst |
... | er | ausgesiedelt | war |
... | wir | ausgesiedelt | waren |
... | ihr | ausgesiedelt | wart |
... | sie | ausgesiedelt | waren |
Perfekt
... | ich | ausgesiedelt | gewesen | bin |
... | du | ausgesiedelt | gewesen | bist |
... | er | ausgesiedelt | gewesen | ist |
... | wir | ausgesiedelt | gewesen | sind |
... | ihr | ausgesiedelt | gewesen | seid |
... | sie | ausgesiedelt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | ausgesiedelt | gewesen | war |
... | du | ausgesiedelt | gewesen | warst |
... | er | ausgesiedelt | gewesen | war |
... | wir | ausgesiedelt | gewesen | waren |
... | ihr | ausgesiedelt | gewesen | wart |
... | sie | ausgesiedelt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aussiedeln (hat)
Konjunktiv I
... | ich | ausgesiedelt | sei |
... | du | ausgesiedelt | seiest |
... | er | ausgesiedelt | sei |
... | wir | ausgesiedelt | seien |
... | ihr | ausgesiedelt | seiet |
... | sie | ausgesiedelt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | ausgesiedelt | wäre |
... | du | ausgesiedelt | wärest |
... | er | ausgesiedelt | wäre |
... | wir | ausgesiedelt | wären |
... | ihr | ausgesiedelt | wäret |
... | sie | ausgesiedelt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | ausgesiedelt | gewesen | sei |
... | du | ausgesiedelt | gewesen | seiest |
... | er | ausgesiedelt | gewesen | sei |
... | wir | ausgesiedelt | gewesen | seien |
... | ihr | ausgesiedelt | gewesen | seiet |
... | sie | ausgesiedelt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | ausgesiedelt | gewesen | wäre |
... | du | ausgesiedelt | gewesen | wärest |
... | er | ausgesiedelt | gewesen | wäre |
... | wir | ausgesiedelt | gewesen | wären |
... | ihr | ausgesiedelt | gewesen | wäret |
... | sie | ausgesiedelt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb aussiedeln (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für aussiedeln (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von aussiedeln (hat)
-
aussiedeln (hat)
resettle, evacuate, relocate
переселять, выселить, выселиться, выселять, выселяться, переселение, переселить
evacuar, relocalizar, trasladar
délocaliser, déplacer, expatrier, transférer
göç etmek, yer değiştirmek
deslocar, desterrar, expulsar, realocar
costringere a emigrare, emigrare, trasferire, trasferirsi
mutare, relocare
kivándorolni
przesiedlić, wysiedlać, wysiedlić
μετακόμιση
evacueren, expatriëren, herhuisvesting, verhuizen
přesídlení
omflyttad
flytte, tvangsforflytte
移住する, 転居する
relocalitzar
muuttaa, siirtää
flytte
lekuz aldatu, mugitu
preseliti
преселување
preseliti se
presťahovať sa
preseliti se
preseliti se
переселення
преселване
перасяленне
dipindahkan
tái định cư
ko'chirilmoq
पुनर्वासित होना
被重新安置
ย้ายถิ่นฐาน
재정착되다
yerindən köçürülmək
გადაასახლებება
পুনর্বাসিত হওয়া
rivendosem, zhvendosem
पुनर्वासित होणे
पुनर्वासित हुनु
పునరావాసం పొందు, స్థలాంతరమవు
pārvietoties
இடம்பெயர், மறுகுடியேற்றப்படு
ümberpaigutuda
տեղափոխվել
koç bûn
העברה، יישוב מחדש
التهجير
اسکان مجدد
نقل مکانی
aussiedeln (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von aussiedeln (hat)- aus einem Wohngebiet umgesiedelt werden
- emigrieren, auswandern, ins Ausland gehen, sein Land verlassen, ins Exil gehen, Asyl suchen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von aussiedeln (hat)
≡ ausbeißen
≡ ausapern
≡ ausbaden
≡ ausixen
≡ besiedeln
≡ ausbeinen
≡ ansiedeln
≡ ausbaggern
≡ siedeln
≡ ausarten
≡ ausbauen
≡ ausagieren
≡ ausbauchen
≡ ausbessern
≡ ausarbeiten
≡ ausbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb aussiedeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aussiedeln (hat)
Die aus·gesiedelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gesiedelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausgesiedelt ist - ... ausgesiedelt war - ... ausgesiedelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aussiedeln und unter aussiedeln im Duden.
aussiedeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... ausgesiedelt bin | ... ausgesiedelt war | ... ausgesiedelt sei | ... ausgesiedelt wäre | - |
du | ... ausgesiedelt bist | ... ausgesiedelt warst | ... ausgesiedelt seiest | ... ausgesiedelt wärest | sei ausgesiedelt |
er | ... ausgesiedelt ist | ... ausgesiedelt war | ... ausgesiedelt sei | ... ausgesiedelt wäre | - |
wir | ... ausgesiedelt sind | ... ausgesiedelt waren | ... ausgesiedelt seien | ... ausgesiedelt wären | seien ausgesiedelt |
ihr | ... ausgesiedelt seid | ... ausgesiedelt wart | ... ausgesiedelt seiet | ... ausgesiedelt wäret | seid ausgesiedelt |
sie | ... ausgesiedelt sind | ... ausgesiedelt waren | ... ausgesiedelt seien | ... ausgesiedelt wären | seien ausgesiedelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich ausgesiedelt bin, ... du ausgesiedelt bist, ... er ausgesiedelt ist, ... wir ausgesiedelt sind, ... ihr ausgesiedelt seid, ... sie ausgesiedelt sind
- Präteritum: ... ich ausgesiedelt war, ... du ausgesiedelt warst, ... er ausgesiedelt war, ... wir ausgesiedelt waren, ... ihr ausgesiedelt wart, ... sie ausgesiedelt waren
- Perfekt: ... ich ausgesiedelt gewesen bin, ... du ausgesiedelt gewesen bist, ... er ausgesiedelt gewesen ist, ... wir ausgesiedelt gewesen sind, ... ihr ausgesiedelt gewesen seid, ... sie ausgesiedelt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich ausgesiedelt gewesen war, ... du ausgesiedelt gewesen warst, ... er ausgesiedelt gewesen war, ... wir ausgesiedelt gewesen waren, ... ihr ausgesiedelt gewesen wart, ... sie ausgesiedelt gewesen waren
- Futur I: ... ich ausgesiedelt sein werde, ... du ausgesiedelt sein wirst, ... er ausgesiedelt sein wird, ... wir ausgesiedelt sein werden, ... ihr ausgesiedelt sein werdet, ... sie ausgesiedelt sein werden
- Futur II: ... ich ausgesiedelt gewesen sein werde, ... du ausgesiedelt gewesen sein wirst, ... er ausgesiedelt gewesen sein wird, ... wir ausgesiedelt gewesen sein werden, ... ihr ausgesiedelt gewesen sein werdet, ... sie ausgesiedelt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich ausgesiedelt sei, ... du ausgesiedelt seiest, ... er ausgesiedelt sei, ... wir ausgesiedelt seien, ... ihr ausgesiedelt seiet, ... sie ausgesiedelt seien
- Präteritum: ... ich ausgesiedelt wäre, ... du ausgesiedelt wärest, ... er ausgesiedelt wäre, ... wir ausgesiedelt wären, ... ihr ausgesiedelt wäret, ... sie ausgesiedelt wären
- Perfekt: ... ich ausgesiedelt gewesen sei, ... du ausgesiedelt gewesen seiest, ... er ausgesiedelt gewesen sei, ... wir ausgesiedelt gewesen seien, ... ihr ausgesiedelt gewesen seiet, ... sie ausgesiedelt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich ausgesiedelt gewesen wäre, ... du ausgesiedelt gewesen wärest, ... er ausgesiedelt gewesen wäre, ... wir ausgesiedelt gewesen wären, ... ihr ausgesiedelt gewesen wäret, ... sie ausgesiedelt gewesen wären
- Futur I: ... ich ausgesiedelt sein werde, ... du ausgesiedelt sein werdest, ... er ausgesiedelt sein werde, ... wir ausgesiedelt sein werden, ... ihr ausgesiedelt sein werdet, ... sie ausgesiedelt sein werden
- Futur II: ... ich ausgesiedelt gewesen sein werde, ... du ausgesiedelt gewesen sein werdest, ... er ausgesiedelt gewesen sein werde, ... wir ausgesiedelt gewesen sein werden, ... ihr ausgesiedelt gewesen sein werdet, ... sie ausgesiedelt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich ausgesiedelt sein würde, ... du ausgesiedelt sein würdest, ... er ausgesiedelt sein würde, ... wir ausgesiedelt sein würden, ... ihr ausgesiedelt sein würdet, ... sie ausgesiedelt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich ausgesiedelt gewesen sein würde, ... du ausgesiedelt gewesen sein würdest, ... er ausgesiedelt gewesen sein würde, ... wir ausgesiedelt gewesen sein würden, ... ihr ausgesiedelt gewesen sein würdet, ... sie ausgesiedelt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgesiedelt, seien wir ausgesiedelt, seid (ihr) ausgesiedelt, seien Sie ausgesiedelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgesiedelt sein, ausgesiedelt zu sein
- Infinitiv II: ausgesiedelt gewesen sein, ausgesiedelt gewesen zu sein
- Partizip I: ausgesiedelt seiend
- Partizip II: ausgesiedelt gewesen