Konjugation des Verbs darübersetzen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs darübersetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... darübergesetzt ist, ... darübergesetzt war und ... darübergesetzt gewesen ist. Als Hilfsverb von darübersetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe darüber- von darübersetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb darübersetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für darübersetzen. Man kann nicht nur darübersetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von darübersetzen
Präsens
... | ich | darübergesetzt | bin |
... | du | darübergesetzt | bist |
... | er | darübergesetzt | ist |
... | wir | darübergesetzt | sind |
... | ihr | darübergesetzt | seid |
... | sie | darübergesetzt | sind |
Präteritum
... | ich | darübergesetzt | war |
... | du | darübergesetzt | warst |
... | er | darübergesetzt | war |
... | wir | darübergesetzt | waren |
... | ihr | darübergesetzt | wart |
... | sie | darübergesetzt | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | darübergesetzt |
- | ||
seien | wir | darübergesetzt |
seid | (ihr) | darübergesetzt |
seien | Sie | darübergesetzt |
Konjunktiv I
... | ich | darübergesetzt | sei |
... | du | darübergesetzt | seiest |
... | er | darübergesetzt | sei |
... | wir | darübergesetzt | seien |
... | ihr | darübergesetzt | seiet |
... | sie | darübergesetzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | darübergesetzt | wäre |
... | du | darübergesetzt | wärest |
... | er | darübergesetzt | wäre |
... | wir | darübergesetzt | wären |
... | ihr | darübergesetzt | wäret |
... | sie | darübergesetzt | wären |
Indikativ
Das Verb darübersetzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | darübergesetzt | bin |
... | du | darübergesetzt | bist |
... | er | darübergesetzt | ist |
... | wir | darübergesetzt | sind |
... | ihr | darübergesetzt | seid |
... | sie | darübergesetzt | sind |
Präteritum
... | ich | darübergesetzt | war |
... | du | darübergesetzt | warst |
... | er | darübergesetzt | war |
... | wir | darübergesetzt | waren |
... | ihr | darübergesetzt | wart |
... | sie | darübergesetzt | waren |
Perfekt
... | ich | darübergesetzt | gewesen | bin |
... | du | darübergesetzt | gewesen | bist |
... | er | darübergesetzt | gewesen | ist |
... | wir | darübergesetzt | gewesen | sind |
... | ihr | darübergesetzt | gewesen | seid |
... | sie | darübergesetzt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | darübergesetzt | gewesen | war |
... | du | darübergesetzt | gewesen | warst |
... | er | darübergesetzt | gewesen | war |
... | wir | darübergesetzt | gewesen | waren |
... | ihr | darübergesetzt | gewesen | wart |
... | sie | darübergesetzt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb darübersetzen
Konjunktiv I
... | ich | darübergesetzt | sei |
... | du | darübergesetzt | seiest |
... | er | darübergesetzt | sei |
... | wir | darübergesetzt | seien |
... | ihr | darübergesetzt | seiet |
... | sie | darübergesetzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | darübergesetzt | wäre |
... | du | darübergesetzt | wärest |
... | er | darübergesetzt | wäre |
... | wir | darübergesetzt | wären |
... | ihr | darübergesetzt | wäret |
... | sie | darübergesetzt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | darübergesetzt | gewesen | sei |
... | du | darübergesetzt | gewesen | seiest |
... | er | darübergesetzt | gewesen | sei |
... | wir | darübergesetzt | gewesen | seien |
... | ihr | darübergesetzt | gewesen | seiet |
... | sie | darübergesetzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | darübergesetzt | gewesen | wäre |
... | du | darübergesetzt | gewesen | wärest |
... | er | darübergesetzt | gewesen | wäre |
... | wir | darübergesetzt | gewesen | wären |
... | ihr | darübergesetzt | gewesen | wäret |
... | sie | darübergesetzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb darübersetzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für darübersetzen
Übersetzungen
Übersetzungen von darübersetzen
-
darübersetzen
cross
переправляться
atravesar, cruzar
traverser
karşıya geçmek
atravessar
attraversare
traversa
átkelni
przeprawiać się
περνώ
oversteken, overvaren
přeplavit se
ro över
sejle over
渡る, 船で渡る
travessar
ylittää
krysse, ro over
igaro, zeharkatu
преправити се
препловувам
prepluti
preplaviť sa
preploviti
preploviti
переправлятися
преправям се
перапраўляцца
menyeberang
qua sông bằng thuyền
o‘tmoq
पार जाना
摆渡, 渡河
ข้ามฟาก
건너가다, 배로 건너가다
qarşıya keçmək
გადვლა
পার হওয়া
kaloj
पल्याड जाणे
पार गर्नु
దాటడం
pārcelties
கடக்க
ületama
անցնել
derbas bûn
לחצות
عبر
عبور کردن، گذشتن
پار جانا
darübersetzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von darübersetzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von darübersetzen
≡ einsetzen
≡ aussetzen
≡ dazusetzen
≡ darübersteigen
≡ darübergießen
≡ darübermachen
≡ darüberbreiten
≡ entsetzen
≡ ansetzen
≡ darüberlegen
≡ davorsetzen
≡ freisetzen
≡ darüberliegen
≡ fortsetzen
≡ darüberstehen
≡ festsetzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb darübersetzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts darübersetzen
Die darüber·gesetzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs darüber·gesetzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... darübergesetzt ist - ... darübergesetzt war - ... darübergesetzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary darübersetzen und unter darübersetzen im Duden.
darübersetzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... darübergesetzt bin | ... darübergesetzt war | ... darübergesetzt sei | ... darübergesetzt wäre | - |
du | ... darübergesetzt bist | ... darübergesetzt warst | ... darübergesetzt seiest | ... darübergesetzt wärest | sei darübergesetzt |
er | ... darübergesetzt ist | ... darübergesetzt war | ... darübergesetzt sei | ... darübergesetzt wäre | - |
wir | ... darübergesetzt sind | ... darübergesetzt waren | ... darübergesetzt seien | ... darübergesetzt wären | seien darübergesetzt |
ihr | ... darübergesetzt seid | ... darübergesetzt wart | ... darübergesetzt seiet | ... darübergesetzt wäret | seid darübergesetzt |
sie | ... darübergesetzt sind | ... darübergesetzt waren | ... darübergesetzt seien | ... darübergesetzt wären | seien darübergesetzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich darübergesetzt bin, ... du darübergesetzt bist, ... er darübergesetzt ist, ... wir darübergesetzt sind, ... ihr darübergesetzt seid, ... sie darübergesetzt sind
- Präteritum: ... ich darübergesetzt war, ... du darübergesetzt warst, ... er darübergesetzt war, ... wir darübergesetzt waren, ... ihr darübergesetzt wart, ... sie darübergesetzt waren
- Perfekt: ... ich darübergesetzt gewesen bin, ... du darübergesetzt gewesen bist, ... er darübergesetzt gewesen ist, ... wir darübergesetzt gewesen sind, ... ihr darübergesetzt gewesen seid, ... sie darübergesetzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich darübergesetzt gewesen war, ... du darübergesetzt gewesen warst, ... er darübergesetzt gewesen war, ... wir darübergesetzt gewesen waren, ... ihr darübergesetzt gewesen wart, ... sie darübergesetzt gewesen waren
- Futur I: ... ich darübergesetzt sein werde, ... du darübergesetzt sein wirst, ... er darübergesetzt sein wird, ... wir darübergesetzt sein werden, ... ihr darübergesetzt sein werdet, ... sie darübergesetzt sein werden
- Futur II: ... ich darübergesetzt gewesen sein werde, ... du darübergesetzt gewesen sein wirst, ... er darübergesetzt gewesen sein wird, ... wir darübergesetzt gewesen sein werden, ... ihr darübergesetzt gewesen sein werdet, ... sie darübergesetzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich darübergesetzt sei, ... du darübergesetzt seiest, ... er darübergesetzt sei, ... wir darübergesetzt seien, ... ihr darübergesetzt seiet, ... sie darübergesetzt seien
- Präteritum: ... ich darübergesetzt wäre, ... du darübergesetzt wärest, ... er darübergesetzt wäre, ... wir darübergesetzt wären, ... ihr darübergesetzt wäret, ... sie darübergesetzt wären
- Perfekt: ... ich darübergesetzt gewesen sei, ... du darübergesetzt gewesen seiest, ... er darübergesetzt gewesen sei, ... wir darübergesetzt gewesen seien, ... ihr darübergesetzt gewesen seiet, ... sie darübergesetzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich darübergesetzt gewesen wäre, ... du darübergesetzt gewesen wärest, ... er darübergesetzt gewesen wäre, ... wir darübergesetzt gewesen wären, ... ihr darübergesetzt gewesen wäret, ... sie darübergesetzt gewesen wären
- Futur I: ... ich darübergesetzt sein werde, ... du darübergesetzt sein werdest, ... er darübergesetzt sein werde, ... wir darübergesetzt sein werden, ... ihr darübergesetzt sein werdet, ... sie darübergesetzt sein werden
- Futur II: ... ich darübergesetzt gewesen sein werde, ... du darübergesetzt gewesen sein werdest, ... er darübergesetzt gewesen sein werde, ... wir darübergesetzt gewesen sein werden, ... ihr darübergesetzt gewesen sein werdet, ... sie darübergesetzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich darübergesetzt sein würde, ... du darübergesetzt sein würdest, ... er darübergesetzt sein würde, ... wir darübergesetzt sein würden, ... ihr darübergesetzt sein würdet, ... sie darübergesetzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich darübergesetzt gewesen sein würde, ... du darübergesetzt gewesen sein würdest, ... er darübergesetzt gewesen sein würde, ... wir darübergesetzt gewesen sein würden, ... ihr darübergesetzt gewesen sein würdet, ... sie darübergesetzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) darübergesetzt, seien wir darübergesetzt, seid (ihr) darübergesetzt, seien Sie darübergesetzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: darübergesetzt sein, darübergesetzt zu sein
- Infinitiv II: darübergesetzt gewesen sein, darübergesetzt gewesen zu sein
- Partizip I: darübergesetzt seiend
- Partizip II: darübergesetzt gewesen