Konjugation des Verbs durchdenken ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs durchdenken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... durchdacht ist, ... durchdacht war und ... durchdacht gewesen ist. Als Hilfsverb von durchdenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe durch- von durchdenken ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchdenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchdenken. Man kann nicht nur durchdenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare

untrennbar
durchdacht sein
trennbar
durch·gedacht sein

C1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

durchdacht sein

... durchdacht ist · ... durchdacht war · ... durchdacht gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch think through, deliberate, consider, reflect

ein Problem, einen Plan oder dergleichen in all seinen Aspekten erfassen; bedenken, überdenken, überlegen

Akk.

» Er handelt durchdacht . Englisch He acts thoughtfully.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von durchdenken

Präsens

... ich durchdacht bin
... du durchdacht bist
... er durchdacht ist
... wir durchdacht sind
... ihr durchdacht seid
... sie durchdacht sind

Präteritum

... ich durchdacht war
... du durchdacht warst
... er durchdacht war
... wir durchdacht waren
... ihr durchdacht wart
... sie durchdacht waren

Imperativ

-
sei (du) durchdacht
-
seien wir durchdacht
seid (ihr) durchdacht
seien Sie durchdacht

Konjunktiv I

... ich durchdacht sei
... du durchdacht seiest
... er durchdacht sei
... wir durchdacht seien
... ihr durchdacht seiet
... sie durchdacht seien

Konjunktiv II

... ich durchdacht wäre
... du durchdacht wärest
... er durchdacht wäre
... wir durchdacht wären
... ihr durchdacht wäret
... sie durchdacht wären

Infinitiv

durchdacht sein
durchdacht zu sein

Partizip

durchdacht seiend
durchdacht gewesen

Indikativ

Das Verb durchdenken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich durchdacht bin
... du durchdacht bist
... er durchdacht ist
... wir durchdacht sind
... ihr durchdacht seid
... sie durchdacht sind

Präteritum

... ich durchdacht war
... du durchdacht warst
... er durchdacht war
... wir durchdacht waren
... ihr durchdacht wart
... sie durchdacht waren

Perfekt

... ich durchdacht gewesen bin
... du durchdacht gewesen bist
... er durchdacht gewesen ist
... wir durchdacht gewesen sind
... ihr durchdacht gewesen seid
... sie durchdacht gewesen sind

Plusquam.

... ich durchdacht gewesen war
... du durchdacht gewesen warst
... er durchdacht gewesen war
... wir durchdacht gewesen waren
... ihr durchdacht gewesen wart
... sie durchdacht gewesen waren

Futur I

... ich durchdacht sein werde
... du durchdacht sein wirst
... er durchdacht sein wird
... wir durchdacht sein werden
... ihr durchdacht sein werdet
... sie durchdacht sein werden

Futur II

... ich durchdacht gewesen sein werde
... du durchdacht gewesen sein wirst
... er durchdacht gewesen sein wird
... wir durchdacht gewesen sein werden
... ihr durchdacht gewesen sein werdet
... sie durchdacht gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb durchdenken


Konjunktiv I

... ich durchdacht sei
... du durchdacht seiest
... er durchdacht sei
... wir durchdacht seien
... ihr durchdacht seiet
... sie durchdacht seien

Konjunktiv II

... ich durchdacht wäre
... du durchdacht wärest
... er durchdacht wäre
... wir durchdacht wären
... ihr durchdacht wäret
... sie durchdacht wären

Konj. Perfekt

... ich durchdacht gewesen sei
... du durchdacht gewesen seiest
... er durchdacht gewesen sei
... wir durchdacht gewesen seien
... ihr durchdacht gewesen seiet
... sie durchdacht gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich durchdacht gewesen wäre
... du durchdacht gewesen wärest
... er durchdacht gewesen wäre
... wir durchdacht gewesen wären
... ihr durchdacht gewesen wäret
... sie durchdacht gewesen wären

Konj. Futur I

... ich durchdacht sein werde
... du durchdacht sein werdest
... er durchdacht sein werde
... wir durchdacht sein werden
... ihr durchdacht sein werdet
... sie durchdacht sein werden

Konj. Futur II

... ich durchdacht gewesen sein werde
... du durchdacht gewesen sein werdest
... er durchdacht gewesen sein werde
... wir durchdacht gewesen sein werden
... ihr durchdacht gewesen sein werdet
... sie durchdacht gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich durchdacht sein würde
... du durchdacht sein würdest
... er durchdacht sein würde
... wir durchdacht sein würden
... ihr durchdacht sein würdet
... sie durchdacht sein würden

Konj. Plusquam.

... ich durchdacht gewesen sein würde
... du durchdacht gewesen sein würdest
... er durchdacht gewesen sein würde
... wir durchdacht gewesen sein würden
... ihr durchdacht gewesen sein würdet
... sie durchdacht gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb durchdenken


Präsens

sei (du) durchdacht
seien wir durchdacht
seid (ihr) durchdacht
seien Sie durchdacht

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für durchdenken


Infinitiv I


durchdacht sein
durchdacht zu sein

Infinitiv II


durchdacht gewesen sein
durchdacht gewesen zu sein

Partizip I


durchdacht seiend

Partizip II


durchdacht gewesen

  • Er handelt durchdacht . 
  • Habt ihr alles gut durchdacht ? 
  • Tom hat das sehr genau durchdacht . 

Beispiele

Beispielsätze für durchdenken


  • Er handelt durchdacht . 
    Englisch He acts thoughtfully.
  • Habt ihr alles gut durchdacht ? 
    Englisch Have you thought everything through properly?
  • Tom hat das sehr genau durchdacht . 
    Englisch Tom has really thought this through.
  • Die gegenwärtige Politik der Europäischen Union ist nicht strategisch durchdacht . 
    Englisch The current policy of the European Union is not strategically thought out.
  • Ist dieses Projekt wirklich gut durchdacht ? 
    Englisch Is this project really well thought out?
  • Sind Ausrichtung und Gestaltung des Gebäudes gut durchdacht , benötigen Heizung und Kühlung der Innenräume ein Minimum an Energie. 
    Englisch If the orientation and design of the building are well thought out, heating and cooling of the interior spaces require a minimum of energy.
  • Seine Worte sind wohlüberlegt und durchdacht . 
    Englisch His words are well-considered and thought out.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von durchdenken


Deutsch durchdenken
Englisch think through, deliberate, consider, reflect
Russisch обдумывать, осмысливать, осмыслить, осмыслять, продумать, продумывать
Spanisch analizar, considerar, meditar sobre, reflexionar, reflexionar sobre
Französisch analyser, approfondir, considérer, creuser, réfléchir
Türkisch düşünmek, kapsamak
Portugiesisch analisar, meditar sobre, pensar sobre, refletir, refletir sobre
Italienisch analizzare, considerare, ponderare, vagliare
Rumänisch analiza, considera, reflecta
Ungarisch átgondol
Polnisch przemyśleć, rozważyć, przemyśliwać, rozważać
Griechisch αναλύω, εξετάζω
Niederländisch doordenken, doordringen, grondig denken over, overdenken
Tschechisch promyslet, promýšlet, promýšletmyslit, prozkoumat
Schwedisch genomgå, tänka igenom, överväga
Dänisch gennemgå, overveje
Japanisch 熟考する, 考慮する
Katalanisch analitzar, reflexionar
Finnisch käsitellä, pohtia
Norwegisch gjennomtenke, tenke gjennom, vurdere
Baskisch aztertu, pentsatu
Serbisch proći kroz, razmisliti
Mazedonisch разгледување, размислување
Slowenisch premisliti, razmisliti
Slowakisch prehodnotiť, premyslieť
Bosnisch proći kroz, razmisliti
Kroatisch promisliti, razmisliti
Ukrainisch обмірковувати, продумувати
Bulgarisch обмислям, разглеждам
Belorussisch разважаць, раздумваць
Indonesisch memikirkan secara menyeluruh
Vietnamesisch suy nghĩ thấu đáo
Usbekisch batafsil o'ylab chiqish
Hindi गहराई से विचार करना
Chinesisch 仔细考虑, 透彻考虑
Thailändisch คิดอย่างรอบคอบ
Koreanisch 숙고하다
Aserbaidschanisch hərtərəfli düşünmək
Georgisch გაანალიზება
Bengalisch গভীরভাবে চিন্তা করা
Albanisch mendoj hollësisht
Marathi गंभीरपणे विचार करणे
Nepalesisch सम्पूर्ण रूपमा सोच्नु
Telugu వివరంగా ఆలోచించు
Lettisch pārdomāt
Tamil ஆழமாக சிந்திக்க
Estnisch läbi mõelda
Armenisch խորապես մտածել
Kurdisch temamî fikir kirin
Hebräischלחשוב לעומק، לנתח
Arabischتأمل، تفكير عميق
Persischاندیشیدن، بررسی کامل
Urduپوری طرح سمجھنا، گہرائی سے سوچنا

durchdenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von durchdenken

  • ein Problem, einen Plan oder dergleichen in all seinen Aspekten erfassen, bedenken, überdenken, überlegen
  • etwas gedanklich vom Anfang bis zum Ende durchgehen, etwas Schritt für Schritt bis zum Ende denken, reflektieren, bedenken, nachdenken, erwägen, denken

durchdenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb durchdenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts durchdenken


Die durchdacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durchdacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... durchdacht ist - ... durchdacht war - ... durchdacht gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchdenken und unter durchdenken im Duden.

durchdenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... durchdacht bin... durchdacht war... durchdacht sei... durchdacht wäre-
du ... durchdacht bist... durchdacht warst... durchdacht seiest... durchdacht wärestsei durchdacht
er ... durchdacht ist... durchdacht war... durchdacht sei... durchdacht wäre-
wir ... durchdacht sind... durchdacht waren... durchdacht seien... durchdacht wärenseien durchdacht
ihr ... durchdacht seid... durchdacht wart... durchdacht seiet... durchdacht wäretseid durchdacht
sie ... durchdacht sind... durchdacht waren... durchdacht seien... durchdacht wärenseien durchdacht

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich durchdacht bin, ... du durchdacht bist, ... er durchdacht ist, ... wir durchdacht sind, ... ihr durchdacht seid, ... sie durchdacht sind
  • Präteritum: ... ich durchdacht war, ... du durchdacht warst, ... er durchdacht war, ... wir durchdacht waren, ... ihr durchdacht wart, ... sie durchdacht waren
  • Perfekt: ... ich durchdacht gewesen bin, ... du durchdacht gewesen bist, ... er durchdacht gewesen ist, ... wir durchdacht gewesen sind, ... ihr durchdacht gewesen seid, ... sie durchdacht gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich durchdacht gewesen war, ... du durchdacht gewesen warst, ... er durchdacht gewesen war, ... wir durchdacht gewesen waren, ... ihr durchdacht gewesen wart, ... sie durchdacht gewesen waren
  • Futur I: ... ich durchdacht sein werde, ... du durchdacht sein wirst, ... er durchdacht sein wird, ... wir durchdacht sein werden, ... ihr durchdacht sein werdet, ... sie durchdacht sein werden
  • Futur II: ... ich durchdacht gewesen sein werde, ... du durchdacht gewesen sein wirst, ... er durchdacht gewesen sein wird, ... wir durchdacht gewesen sein werden, ... ihr durchdacht gewesen sein werdet, ... sie durchdacht gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich durchdacht sei, ... du durchdacht seiest, ... er durchdacht sei, ... wir durchdacht seien, ... ihr durchdacht seiet, ... sie durchdacht seien
  • Präteritum: ... ich durchdacht wäre, ... du durchdacht wärest, ... er durchdacht wäre, ... wir durchdacht wären, ... ihr durchdacht wäret, ... sie durchdacht wären
  • Perfekt: ... ich durchdacht gewesen sei, ... du durchdacht gewesen seiest, ... er durchdacht gewesen sei, ... wir durchdacht gewesen seien, ... ihr durchdacht gewesen seiet, ... sie durchdacht gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich durchdacht gewesen wäre, ... du durchdacht gewesen wärest, ... er durchdacht gewesen wäre, ... wir durchdacht gewesen wären, ... ihr durchdacht gewesen wäret, ... sie durchdacht gewesen wären
  • Futur I: ... ich durchdacht sein werde, ... du durchdacht sein werdest, ... er durchdacht sein werde, ... wir durchdacht sein werden, ... ihr durchdacht sein werdet, ... sie durchdacht sein werden
  • Futur II: ... ich durchdacht gewesen sein werde, ... du durchdacht gewesen sein werdest, ... er durchdacht gewesen sein werde, ... wir durchdacht gewesen sein werden, ... ihr durchdacht gewesen sein werdet, ... sie durchdacht gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich durchdacht sein würde, ... du durchdacht sein würdest, ... er durchdacht sein würde, ... wir durchdacht sein würden, ... ihr durchdacht sein würdet, ... sie durchdacht sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich durchdacht gewesen sein würde, ... du durchdacht gewesen sein würdest, ... er durchdacht gewesen sein würde, ... wir durchdacht gewesen sein würden, ... ihr durchdacht gewesen sein würdet, ... sie durchdacht gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) durchdacht, seien wir durchdacht, seid (ihr) durchdacht, seien Sie durchdacht

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: durchdacht sein, durchdacht zu sein
  • Infinitiv II: durchdacht gewesen sein, durchdacht gewesen zu sein
  • Partizip I: durchdacht seiend
  • Partizip II: durchdacht gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 124992, 124992

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: durchdenken

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1939070, 7935561, 11157937, 4908066, 8295163, 2879552, 2677761

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9