Konjugation des Verbs einfallen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs einfallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... eingefallen ist, ... eingefallen war und ... eingefallen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von einfallen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einfallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einfallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einfallen. Man kann nicht nur einfallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · sein · trennbar
... eingefallen ist · ... eingefallen war · ... eingefallen gewesen ist
Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung ll - l - ll
invade, collapse, come to mind, intrude, join, become gaunt, become haggard, become sunken, become sunken/haggard, break down, break in upon, chop in, come (into) head, come (into) mind, come in, come into mind, cross mind, engage, fall (upon), fall apart, fall in, join in, lower, not want, occur, participate, penetrate, refuse, shrink, sink, think up, cave in
/aɪnˈfalən/ · /fɛlt aɪn/ · /fiːl aɪn/ · /ˈfiːlə aɪn/ · /aɪnɡəˈfalən/
[Tiere, …, Fachsprache] in großer Zahl eindringen oder mitmachen; unerwünscht eindringen; eindringen, mitmachen, invadieren, überrumpeln
(Dat., in+A, zu+D, bei+D, in+D)
» Was fällt
dir ein
? What do you think you're doing?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einfallen
Präsens
... | ich | eingefallen | bin |
... | du | eingefallen | bist |
... | er | eingefallen | ist |
... | wir | eingefallen | sind |
... | ihr | eingefallen | seid |
... | sie | eingefallen | sind |
Präteritum
... | ich | eingefallen | war |
... | du | eingefallen | warst |
... | er | eingefallen | war |
... | wir | eingefallen | waren |
... | ihr | eingefallen | wart |
... | sie | eingefallen | waren |
Konjunktiv I
... | ich | eingefallen | sei |
... | du | eingefallen | seiest |
... | er | eingefallen | sei |
... | wir | eingefallen | seien |
... | ihr | eingefallen | seiet |
... | sie | eingefallen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | eingefallen | wäre |
... | du | eingefallen | wärest |
... | er | eingefallen | wäre |
... | wir | eingefallen | wären |
... | ihr | eingefallen | wäret |
... | sie | eingefallen | wären |
Indikativ
Das Verb einfallen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | eingefallen | bin |
... | du | eingefallen | bist |
... | er | eingefallen | ist |
... | wir | eingefallen | sind |
... | ihr | eingefallen | seid |
... | sie | eingefallen | sind |
Präteritum
... | ich | eingefallen | war |
... | du | eingefallen | warst |
... | er | eingefallen | war |
... | wir | eingefallen | waren |
... | ihr | eingefallen | wart |
... | sie | eingefallen | waren |
Perfekt
... | ich | eingefallen | gewesen | bin |
... | du | eingefallen | gewesen | bist |
... | er | eingefallen | gewesen | ist |
... | wir | eingefallen | gewesen | sind |
... | ihr | eingefallen | gewesen | seid |
... | sie | eingefallen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | eingefallen | gewesen | war |
... | du | eingefallen | gewesen | warst |
... | er | eingefallen | gewesen | war |
... | wir | eingefallen | gewesen | waren |
... | ihr | eingefallen | gewesen | wart |
... | sie | eingefallen | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | eingefallen | sein | werde |
... | du | eingefallen | sein | wirst |
... | er | eingefallen | sein | wird |
... | wir | eingefallen | sein | werden |
... | ihr | eingefallen | sein | werdet |
... | sie | eingefallen | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einfallen
Konjunktiv I
... | ich | eingefallen | sei |
... | du | eingefallen | seiest |
... | er | eingefallen | sei |
... | wir | eingefallen | seien |
... | ihr | eingefallen | seiet |
... | sie | eingefallen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | eingefallen | wäre |
... | du | eingefallen | wärest |
... | er | eingefallen | wäre |
... | wir | eingefallen | wären |
... | ihr | eingefallen | wäret |
... | sie | eingefallen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | eingefallen | gewesen | sei |
... | du | eingefallen | gewesen | seiest |
... | er | eingefallen | gewesen | sei |
... | wir | eingefallen | gewesen | seien |
... | ihr | eingefallen | gewesen | seiet |
... | sie | eingefallen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | eingefallen | gewesen | wäre |
... | du | eingefallen | gewesen | wärest |
... | er | eingefallen | gewesen | wäre |
... | wir | eingefallen | gewesen | wären |
... | ihr | eingefallen | gewesen | wäret |
... | sie | eingefallen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb einfallen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für einfallen
Beispiele
Beispielsätze für einfallen
-
Was
fällt
direin
?
What do you think you're doing?
-
Mir ist gerade etwas
eingefallen
.
I just remembered something.
-
Eine gute Idee ist ihm
eingefallen
.
A good idea occurred to him.
-
Es wird gleich
einfallen
.
It's going to collapse.
-
Da
fiel
ihnen Tomein
.
Then Tom came to their mind.
-
Das ist mir nicht einmal
eingefallen
.
It didn't even cross my mind.
-
Tom
fiel
kein gutes Versteck dafürein
.
Tom couldn't think of a good place to hide it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einfallen
-
einfallen
invade, collapse, come to mind, intrude, join, become gaunt, become haggard, become sunken
вторгаться, обрушиваться, падать, вторгнуться, приходить на ум, вваливаться, ввалиться, вздуматься
invadir, colapsar, ocurrir, participar, recordar, derrumbarse, hundirse, caer
envahir, participer, s'effondrer, crouler, descendre, entrer, infiltrer, inventer
çökmek, aklına gelmek, katılmak, akın etmek, düşmek, fikir bulmak, girmek, istememek
cair, invadir, afundar, lembrar, participar, recordar, desabar, descer
crollare, cadere, calare, entrare, invadere, venire in mente, abbassarsi, affluire
invada, se alătura, a-și aminti, cădea, inventa, nu vrea, participa, pătrunde
eszébe jut, beesik, betör, behatolni, behatolás, beomlani, betörni, betörés
zawalić się, najeżdżać na, napadać na, napływać, nie chcieć, opadać, przyjść na myśl, przypomnieć sobie
εισβάλλω, θυμάμαι, καταρρέω, καταρρεύω, έρχομαι στο νου, βυθίζομαι, ενθουσιασμένος συμμετοχή, μη θέλω
invallen, instorten, meedoen, binnenvallen, dalen, enthousiast meedoen, indringen, niet willen
napadnout, spadnout, vniknout, zhroutit se, bořit se, dopadat, klesnout, napadat
delta, falla in, kollapsa, engagera, falla, falla samman, infalla, inte vilja
deltage, falde ind, kollaps, blive mager, gøre indfald nt, ikke ville, indtræde, invadere
侵入する, 参加する, 崩れる, 思い出す, 落ちる, ひらめく, 侵す, 侵攻する
baixar, caure, entrar, entusiasmar-se, infiltrar, irrompre, no voler, ocórrer
hyökätä, alentua, eivät halua, ilmaantua, innostua, kaatua, keksiä, laskeutua
delta, falle inn, engasjere seg, ikke ville, inntrengning, invasjon, kollaps, komme på
behera erori, behera etorri, burura etorri, erortzatu, etortzi, ez nahi, hautsitu, iritsi
doći na pamet, ne hteti, opadati, pala na pamet, pasti, pridružiti se, priključiti se, provaliti
учество, вклучување, влегување, не сакам, падне, појавува, спушти, сруши
navdušeno sodelovati, načrtovati, ne hoteti, pridružiti se z veseljem, propasti, spomniti se, vdirati, vpad
pridať sa, spadnúť, zrútiť sa, klesnúť, napadnúť, nechcieť, poklesnúť, pripomenúť si
pasti, srušiti se, izmisliti, ne htjeti, opadati, pala na pamet, pridružiti se, priključiti se
izmisliti, ne htjeti, opadati, pala na pamet, pasti, pridružiti se, priključiti se, propasti
вторгатися, згадати, приєднуватися, винаходити, включатися, вриватися, вторгнення, злам
включвам се, влиза, влизам, внезапно си спомням, вторгване, измислям нещо ново, нахлувам, не искам
западаць, захапляцца, зламацца, наступаць, не хацець, прыдумаць, разбіцца, узгадаць
ambruk, runtuh, amblas, berbondong-bondong, bergabung dengan gembira, ikut dengan antusias, menginvasi, menolak
sập, sụp đổ, chợt nhớ ra, hào hứng tham gia, không muốn, lún, nghĩ ra, sụt
qulamoq, bosib kirmoq, bostirib kirmoq, botmoq, cho‘kmoq, ishtiyoq bilan qo'shilmoq, istamaslik, jo'shqin qo'shilmoq
ढहना, इंकार करना, उत्साह से शामिल होना, उमड़ पड़ना, खुशी से शामिल होना, घुस पड़ना, घुसना, घुसपैठ करना
坍塌, 塌陷, 下陷, 不愿意, 倒塌, 入侵, 想到, 想起
ถล่ม, ทรุด, ทรุดตัว, นึกขึ้นได้, นึกออก, บุก, บุกรุก, ปฏิเสธ
난입하다, 무너지다, 거부하다, 거절하다, 기꺼이 동참하다, 꺼지다, 떠오르다, 몰려들다
axışmaq, ağla gəlmək, basqın etmək, batmaq, dağılmaq, həvəslə qoşulmaq, imtina etmək, rədd etmək
ინგრევა, ჩამოინგრევა, გახსენდება, სიხარულით შეუერთება, უარის თქმა, უარყოფა, შემოჭრა, ჩაზნექა
আক্রমণ করা, অনুপ্রবেশ করা, অস্বীকার করা, আনন্দের সঙ্গে যোগ দেওয়া, উমড়ে পড়া, উৎসাহের সঙ্গে অংশ নেওয়া, ধসা, ধসে পড়া
shembet, bashkohem me gëzim, depërtoj, dynden, fundosem, i bie ndër mend, kujtohet, marr pjesë me entuziazëm
आक्रमण करणे, कोसळणे, धसणे, आठवणे, आनंदीपणे सहभागी होणे, उत्साहाने सहभागी होणे, खचणे, घुसणे
भत्किनु, अस्वीकार गर्नु, आक्रमण गर्नु, उत्साहका साथ सहभागी हुनु, ओइरिनु, खुशीका साथ जोडिनु, घुस्नु, धसिनु
కూలిపోవు, ఆక్రమించు, ఆనందంగా చేరడం, ఆలోచన రావడం, ఉత్సాహంగా పాల్గొనడం, కుంగిపోవడం, గుంపుగా చేరు, గుర్తుకు రావడం
iebrukt, sabrukt, ar aizrautību piedalīties, ar prieku pievienoties, atteikties, iegrimt, iegrūt, ielauzties
இடிந்து விழு, சரிந்து விழு, அத்துமீறி நுழை, ஆக்கிரமிக்க, உற்சாகமாக கலந்து கொள்வது, தாழ்தல், திரண்டு வருதல், தோன்றுதல்
sisse varisema, varisema, innukalt kaasa lööma, keelduma, meelde tulla, rõõmsalt kaasa lööma, sissetungima, tungima
փլվել, փլուզվել, խանդավառությամբ մասնակցել, հիշել, հորդել, մերժել, մտք գալ, ներխուժել
hilweşîn, bi xweşî tevlî bûn, bi şevqê beşdar bûn, bê destûr têketin, bîrê hatin, dagirkirin, ketin, qebûl nekirin
לא לרצות، להיזכר، להמציא، להצטרף בשמחה، להשתתף، לחדור، ליפול، לפרוץ
انهار، سقط، اجتياح، اقتحام، تدفق، تدمر، تسلل، لا أريد
یادآوری، افتادن، به ذهن آمدن، به ذهن خطورکردن، به یادآوردن، درخودریختن، شرکت کردن، شرکت کردن با خوشحالی
حملہ کرنا، خوشی سے شامل ہونا، خیال آنا، داخل ہونا، شامل ہونا، غرق ہونا، ناپسندیدہ داخل ہونا، نہیں چاہنا
einfallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einfallen- [Tiere] in großer Zahl eindringen oder mitmachen, unerwünscht eindringen, eindringen, mitmachen, invadieren, überrumpeln
- sich plötzlich an etwas erinnern oder etwas Neues ausdenken, nicht wollen, besinnen erinnern, verweigern, (nicht) kommen auf, kommen auf
- [Fachsprache, Umwelt] sich senken, einstürzen, sinken, zusammenstürzen, stürzen, einbrechen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einfallen
etwas fällt
jemandem zuetwas ein
jemand
in/beifällt
etwas ein
jemand/etwas
infällt
etwas ein
jemand/etwas
infällt
jemanden/etwas ein
jemand/etwas fällt
jemandem zujemandem/etwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einfallen
≡ einbetten
≡ einbimsen
≡ fortfallen
≡ ausfallen
≡ hinabfallen
≡ gefallen
≡ durchfallen
≡ einbeulen
≡ fallen
≡ befallen
≡ einarbeiten
≡ dahinfallen
≡ herabfallen
≡ einblenden
≡ einblasen
≡ einbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einfallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einfallen
Die ein·gefallen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·gefallen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... eingefallen ist - ... eingefallen war - ... eingefallen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einfallen und unter einfallen im Duden.
einfallen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... eingefallen bin | ... eingefallen war | ... eingefallen sei | ... eingefallen wäre | - |
du | ... eingefallen bist | ... eingefallen warst | ... eingefallen seiest | ... eingefallen wärest | sei eingefallen |
er | ... eingefallen ist | ... eingefallen war | ... eingefallen sei | ... eingefallen wäre | - |
wir | ... eingefallen sind | ... eingefallen waren | ... eingefallen seien | ... eingefallen wären | seien eingefallen |
ihr | ... eingefallen seid | ... eingefallen wart | ... eingefallen seiet | ... eingefallen wäret | seid eingefallen |
sie | ... eingefallen sind | ... eingefallen waren | ... eingefallen seien | ... eingefallen wären | seien eingefallen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich eingefallen bin, ... du eingefallen bist, ... er eingefallen ist, ... wir eingefallen sind, ... ihr eingefallen seid, ... sie eingefallen sind
- Präteritum: ... ich eingefallen war, ... du eingefallen warst, ... er eingefallen war, ... wir eingefallen waren, ... ihr eingefallen wart, ... sie eingefallen waren
- Perfekt: ... ich eingefallen gewesen bin, ... du eingefallen gewesen bist, ... er eingefallen gewesen ist, ... wir eingefallen gewesen sind, ... ihr eingefallen gewesen seid, ... sie eingefallen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich eingefallen gewesen war, ... du eingefallen gewesen warst, ... er eingefallen gewesen war, ... wir eingefallen gewesen waren, ... ihr eingefallen gewesen wart, ... sie eingefallen gewesen waren
- Futur I: ... ich eingefallen sein werde, ... du eingefallen sein wirst, ... er eingefallen sein wird, ... wir eingefallen sein werden, ... ihr eingefallen sein werdet, ... sie eingefallen sein werden
- Futur II: ... ich eingefallen gewesen sein werde, ... du eingefallen gewesen sein wirst, ... er eingefallen gewesen sein wird, ... wir eingefallen gewesen sein werden, ... ihr eingefallen gewesen sein werdet, ... sie eingefallen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich eingefallen sei, ... du eingefallen seiest, ... er eingefallen sei, ... wir eingefallen seien, ... ihr eingefallen seiet, ... sie eingefallen seien
- Präteritum: ... ich eingefallen wäre, ... du eingefallen wärest, ... er eingefallen wäre, ... wir eingefallen wären, ... ihr eingefallen wäret, ... sie eingefallen wären
- Perfekt: ... ich eingefallen gewesen sei, ... du eingefallen gewesen seiest, ... er eingefallen gewesen sei, ... wir eingefallen gewesen seien, ... ihr eingefallen gewesen seiet, ... sie eingefallen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich eingefallen gewesen wäre, ... du eingefallen gewesen wärest, ... er eingefallen gewesen wäre, ... wir eingefallen gewesen wären, ... ihr eingefallen gewesen wäret, ... sie eingefallen gewesen wären
- Futur I: ... ich eingefallen sein werde, ... du eingefallen sein werdest, ... er eingefallen sein werde, ... wir eingefallen sein werden, ... ihr eingefallen sein werdet, ... sie eingefallen sein werden
- Futur II: ... ich eingefallen gewesen sein werde, ... du eingefallen gewesen sein werdest, ... er eingefallen gewesen sein werde, ... wir eingefallen gewesen sein werden, ... ihr eingefallen gewesen sein werdet, ... sie eingefallen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich eingefallen sein würde, ... du eingefallen sein würdest, ... er eingefallen sein würde, ... wir eingefallen sein würden, ... ihr eingefallen sein würdet, ... sie eingefallen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich eingefallen gewesen sein würde, ... du eingefallen gewesen sein würdest, ... er eingefallen gewesen sein würde, ... wir eingefallen gewesen sein würden, ... ihr eingefallen gewesen sein würdet, ... sie eingefallen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) eingefallen, seien wir eingefallen, seid (ihr) eingefallen, seien Sie eingefallen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: eingefallen sein, eingefallen zu sein
- Infinitiv II: eingefallen gewesen sein, eingefallen gewesen zu sein
- Partizip I: eingefallen seiend
- Partizip II: eingefallen gewesen