Konjugation des Verbs ermitteln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs ermitteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ermittelt ist, ... ermittelt war und ... ermittelt gewesen ist. Als Hilfsverb von ermitteln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von ermitteln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ermitteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ermitteln. Man kann nicht nur ermitteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · untrennbar

ermittelt sein

... ermittelt ist · ... ermittelt war · ... ermittelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch investigate, ascertain, determine, calculate, find out, identify, detect, establish, locate, look into, make out, seek

[Politik, Medizin, …] durch Nachforschung etwas herausfinden; etwas errechnen; herausfinden, berechnen, aufklären, bestimmen

(Akk., wegen+D, wegen+G, gegen+A, in+D)

» Die Polizei ermittelt . Englisch The police is investigating.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ermitteln

Präsens

... ich ermittelt bin
... du ermittelt bist
... er ermittelt ist
... wir ermittelt sind
... ihr ermittelt seid
... sie ermittelt sind

Präteritum

... ich ermittelt war
... du ermittelt warst
... er ermittelt war
... wir ermittelt waren
... ihr ermittelt wart
... sie ermittelt waren

Imperativ

-
sei (du) ermittelt
-
seien wir ermittelt
seid (ihr) ermittelt
seien Sie ermittelt

Konjunktiv I

... ich ermittelt sei
... du ermittelt seiest
... er ermittelt sei
... wir ermittelt seien
... ihr ermittelt seiet
... sie ermittelt seien

Konjunktiv II

... ich ermittelt wäre
... du ermittelt wärest
... er ermittelt wäre
... wir ermittelt wären
... ihr ermittelt wäret
... sie ermittelt wären

Infinitiv

ermittelt sein
ermittelt zu sein

Partizip

ermittelt seiend
ermittelt gewesen

Indikativ

Das Verb ermitteln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich ermittelt bin
... du ermittelt bist
... er ermittelt ist
... wir ermittelt sind
... ihr ermittelt seid
... sie ermittelt sind

Präteritum

... ich ermittelt war
... du ermittelt warst
... er ermittelt war
... wir ermittelt waren
... ihr ermittelt wart
... sie ermittelt waren

Perfekt

... ich ermittelt gewesen bin
... du ermittelt gewesen bist
... er ermittelt gewesen ist
... wir ermittelt gewesen sind
... ihr ermittelt gewesen seid
... sie ermittelt gewesen sind

Plusquam.

... ich ermittelt gewesen war
... du ermittelt gewesen warst
... er ermittelt gewesen war
... wir ermittelt gewesen waren
... ihr ermittelt gewesen wart
... sie ermittelt gewesen waren

Futur I

... ich ermittelt sein werde
... du ermittelt sein wirst
... er ermittelt sein wird
... wir ermittelt sein werden
... ihr ermittelt sein werdet
... sie ermittelt sein werden

Futur II

... ich ermittelt gewesen sein werde
... du ermittelt gewesen sein wirst
... er ermittelt gewesen sein wird
... wir ermittelt gewesen sein werden
... ihr ermittelt gewesen sein werdet
... sie ermittelt gewesen sein werden

  • Die Polizei ermittelt . 
  • Jetzt ermittelt die Polizei. 
  • Die Polizei ermittelt weiterhin in dem Vorfall. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ermitteln


Konjunktiv I

... ich ermittelt sei
... du ermittelt seiest
... er ermittelt sei
... wir ermittelt seien
... ihr ermittelt seiet
... sie ermittelt seien

Konjunktiv II

... ich ermittelt wäre
... du ermittelt wärest
... er ermittelt wäre
... wir ermittelt wären
... ihr ermittelt wäret
... sie ermittelt wären

Konj. Perfekt

... ich ermittelt gewesen sei
... du ermittelt gewesen seiest
... er ermittelt gewesen sei
... wir ermittelt gewesen seien
... ihr ermittelt gewesen seiet
... sie ermittelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich ermittelt gewesen wäre
... du ermittelt gewesen wärest
... er ermittelt gewesen wäre
... wir ermittelt gewesen wären
... ihr ermittelt gewesen wäret
... sie ermittelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich ermittelt sein werde
... du ermittelt sein werdest
... er ermittelt sein werde
... wir ermittelt sein werden
... ihr ermittelt sein werdet
... sie ermittelt sein werden

Konj. Futur II

... ich ermittelt gewesen sein werde
... du ermittelt gewesen sein werdest
... er ermittelt gewesen sein werde
... wir ermittelt gewesen sein werden
... ihr ermittelt gewesen sein werdet
... sie ermittelt gewesen sein werden

  • Er wollte, dass ich nicht mehr gegen einen von seinen Mitarbeitern ermittle . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich ermittelt sein würde
... du ermittelt sein würdest
... er ermittelt sein würde
... wir ermittelt sein würden
... ihr ermittelt sein würdet
... sie ermittelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich ermittelt gewesen sein würde
... du ermittelt gewesen sein würdest
... er ermittelt gewesen sein würde
... wir ermittelt gewesen sein würden
... ihr ermittelt gewesen sein würdet
... sie ermittelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ermitteln


Präsens

sei (du) ermittelt
seien wir ermittelt
seid (ihr) ermittelt
seien Sie ermittelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ermitteln


Infinitiv I


ermittelt sein
ermittelt zu sein

Infinitiv II


ermittelt gewesen sein
ermittelt gewesen zu sein

Partizip I


ermittelt seiend

Partizip II


ermittelt gewesen

  • Gegen sie wird jetzt ermittelt . 
  • Gegen die Polizisten wird jetzt ermittelt . 
  • Ich versuche seine Adresse zu ermitteln . 

Beispiele

Beispielsätze für ermitteln


  • Die Polizei ermittelt . 
    Englisch The police is investigating.
  • Jetzt ermittelt die Polizei. 
    Englisch Now the police is investigating.
  • Gegen sie wird jetzt ermittelt . 
    Englisch An investigation is now being conducted against her.
  • Gegen die Polizisten wird jetzt ermittelt . 
    Englisch An investigation is now underway against the police officers.
  • Ich versuche seine Adresse zu ermitteln . 
    Englisch I am trying to determine his address.
  • Die Polizei ermittelt weiterhin in dem Vorfall. 
    Englisch The police are continuing to investigate the incident.
  • Die Polizei ermittelte die Ursache des Unfalls. 
    Englisch The police investigated the cause of the accident.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ermitteln


Deutsch ermitteln
Englisch investigate, ascertain, determine, calculate, find out, identify, detect, establish
Russisch выяснять, расследовать, устанавливать, вычислять, выяснить, вести расследование, выявлять, добывать
Spanisch determinar, investigar, calcular, averiguar, descubrir, encontrar, indagar, pesquisar
Französisch déterminer, calculer, découvrir, enquêter, identifier, chercher à découvrir, désigner, informer contre
Türkisch meydana çıkarmak, araştırmak, belirlemek, bulmak, hesaplamak, saptamak, soruşturmak
Portugiesisch investigar, determinar, apurar, descobrir, averiguar, calcular
Italienisch indagare, accertare, calcolare, determinare, individuare, scoprire, assodare, estrarre
Rumänisch investiga, descoperi, determina, stabili, ancheta, calcula
Ungarisch nyomoz, kiderít, kideríteni, kiszámít, megszámol, megtud, nyomozni
Polnisch ustalić, prowadzić dochodzenie, ustalać, dociec, dociekać, prowadzić śledztwo, wykrywać, wykryć
Griechisch υπολογίζω, βρίσκω, διενεργώ προανάκριση, εξακριβώνω, έρευνα, ανακάλυψη, διαπίστωση, διερεύνηση
Niederländisch vaststellen, berekenen, ontdekken, opsporen, onderzoeken
Tschechisch vyšetřovat, vyšetřovatřit, zjišťovat, zjišťovattit, zjistit, určit, vypočítat, vyšetřit
Schwedisch utreda, efterforska, göra en utredning, räkna fram, räkna ut, ta reda på, utforska, fastställa
Dänisch undersøge, opdage, udfinde, afklare, beregne, fastslå, finde
Japanisch 捜査する, 突き止める, 調査する, 特定する, 算出する, 計算する
Katalanisch investigar, calcular, descobrir, determinar
Finnisch tutkia, saada selville, selvittää, selvitys, laskea, tutkinta
Norwegisch etterforske, finne ut, fastslå, avdekke, beregne, undersøke
Baskisch aztertu, detektatu, ikerketa, ikertu
Serbisch utvrditi, istraživati, izračunati, saznati
Mazedonisch утврдување, истражување, извлекување
Slowenisch ugotoviti, izračunati, preiskovati, raziskati, raziskovati
Slowakisch vyšetriť, zistiť, určiť, vypočítať
Bosnisch utvrditi, istražiti, istraživati, izračunati, saznati
Kroatisch utvrditi, istražiti, istraživati, izračunati, saznati
Ukrainisch встановлювати, розслідувати, визначити, вирахувати, виявити, з'ясувати
Bulgarisch установявам, изчислявам, определям, разкривам, разследвам
Belorussisch вызначыць, выявіць, разлічыць, расследаваць
Hebräischלחקור، לברר، לגלות، לחשב
Arabischاحتسب، حدد، قام بتحقيقات، تحقيق، استقصاء، استنتاج، اكتشاف
Persischکشف کردن، بررسی، تحقیق، محاسبه، محاسبه کردن، پیدا کردن
Urduپتہ لگانا، تحقیقات کرنا، تحقیق کرنا، تعیین کرنا، حساب کرنا

ermitteln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ermitteln

  • [Politik, Medizin, …] durch Nachforschung etwas herausfinden, etwas errechnen, herausfinden, berechnen, aufklären, bestimmen
  • [Politik, Medizin, …] durch Nachforschung etwas herausfinden, etwas errechnen, herausfinden, berechnen, aufklären, bestimmen
  • [Politik, Medizin, …] durch Nachforschung etwas herausfinden, etwas errechnen, herausfinden, berechnen, aufklären, bestimmen
  • [Politik, Medizin, …] durch Nachforschung etwas herausfinden, etwas errechnen, herausfinden, berechnen, aufklären, bestimmen

ermitteln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ermitteln


  • jemand/etwas ermittelt gegen jemanden
  • jemand/etwas ermittelt gegen jemanden wegen etwas
  • jemand/etwas ermittelt in etwas
  • jemand/etwas ermittelt wegen etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ermitteln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ermitteln


Die ermittelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ermittelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ermittelt ist - ... ermittelt war - ... ermittelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ermitteln und unter ermitteln im Duden.

ermitteln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... ermittelt bin... ermittelt war... ermittelt sei... ermittelt wäre-
du ... ermittelt bist... ermittelt warst... ermittelt seiest... ermittelt wärestsei ermittelt
er ... ermittelt ist... ermittelt war... ermittelt sei... ermittelt wäre-
wir ... ermittelt sind... ermittelt waren... ermittelt seien... ermittelt wärenseien ermittelt
ihr ... ermittelt seid... ermittelt wart... ermittelt seiet... ermittelt wäretseid ermittelt
sie ... ermittelt sind... ermittelt waren... ermittelt seien... ermittelt wärenseien ermittelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ermittelt bin, ... du ermittelt bist, ... er ermittelt ist, ... wir ermittelt sind, ... ihr ermittelt seid, ... sie ermittelt sind
  • Präteritum: ... ich ermittelt war, ... du ermittelt warst, ... er ermittelt war, ... wir ermittelt waren, ... ihr ermittelt wart, ... sie ermittelt waren
  • Perfekt: ... ich ermittelt gewesen bin, ... du ermittelt gewesen bist, ... er ermittelt gewesen ist, ... wir ermittelt gewesen sind, ... ihr ermittelt gewesen seid, ... sie ermittelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich ermittelt gewesen war, ... du ermittelt gewesen warst, ... er ermittelt gewesen war, ... wir ermittelt gewesen waren, ... ihr ermittelt gewesen wart, ... sie ermittelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich ermittelt sein werde, ... du ermittelt sein wirst, ... er ermittelt sein wird, ... wir ermittelt sein werden, ... ihr ermittelt sein werdet, ... sie ermittelt sein werden
  • Futur II: ... ich ermittelt gewesen sein werde, ... du ermittelt gewesen sein wirst, ... er ermittelt gewesen sein wird, ... wir ermittelt gewesen sein werden, ... ihr ermittelt gewesen sein werdet, ... sie ermittelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich ermittelt sei, ... du ermittelt seiest, ... er ermittelt sei, ... wir ermittelt seien, ... ihr ermittelt seiet, ... sie ermittelt seien
  • Präteritum: ... ich ermittelt wäre, ... du ermittelt wärest, ... er ermittelt wäre, ... wir ermittelt wären, ... ihr ermittelt wäret, ... sie ermittelt wären
  • Perfekt: ... ich ermittelt gewesen sei, ... du ermittelt gewesen seiest, ... er ermittelt gewesen sei, ... wir ermittelt gewesen seien, ... ihr ermittelt gewesen seiet, ... sie ermittelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich ermittelt gewesen wäre, ... du ermittelt gewesen wärest, ... er ermittelt gewesen wäre, ... wir ermittelt gewesen wären, ... ihr ermittelt gewesen wäret, ... sie ermittelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich ermittelt sein werde, ... du ermittelt sein werdest, ... er ermittelt sein werde, ... wir ermittelt sein werden, ... ihr ermittelt sein werdet, ... sie ermittelt sein werden
  • Futur II: ... ich ermittelt gewesen sein werde, ... du ermittelt gewesen sein werdest, ... er ermittelt gewesen sein werde, ... wir ermittelt gewesen sein werden, ... ihr ermittelt gewesen sein werdet, ... sie ermittelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich ermittelt sein würde, ... du ermittelt sein würdest, ... er ermittelt sein würde, ... wir ermittelt sein würden, ... ihr ermittelt sein würdet, ... sie ermittelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich ermittelt gewesen sein würde, ... du ermittelt gewesen sein würdest, ... er ermittelt gewesen sein würde, ... wir ermittelt gewesen sein würden, ... ihr ermittelt gewesen sein würdet, ... sie ermittelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) ermittelt, seien wir ermittelt, seid (ihr) ermittelt, seien Sie ermittelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: ermittelt sein, ermittelt zu sein
  • Infinitiv II: ermittelt gewesen sein, ermittelt gewesen zu sein
  • Partizip I: ermittelt seiend
  • Partizip II: ermittelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Streit unter Schriftstellern, Fans beleidigen Vereins-Chef, Vorwürfe gegen Trump, Polizei-Affäre, Tag der Kippa

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 38809

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2942560, 10502252, 4306798

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 38809, 38809, 38809

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ermitteln

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9