Konjugation des Verbs herhaben ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs herhaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... hergehabt ist, ... hergehabt war und ... hergehabt gewesen ist. Als Hilfsverb von herhaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe her- von herhaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herhaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herhaben. Man kann nicht nur herhaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

her·gehabt sein

... hergehabt ist · ... hergehabt war · ... hergehabt gewesen ist

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - a - a   Konsonantenwechsel  b - t - b 

Englisch get, have gotten, have received, inherit, obtain, receive

herbekommen haben; etwas von jemandem irgendwoher bekommen

Akk.

» Sag mir, wo er das herhat . Englisch Tell me how he got it.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herhaben

Präsens

... ich hergehabt bin
... du hergehabt bist
... er hergehabt ist
... wir hergehabt sind
... ihr hergehabt seid
... sie hergehabt sind

Präteritum

... ich hergehabt war
... du hergehabt warst
... er hergehabt war
... wir hergehabt waren
... ihr hergehabt wart
... sie hergehabt waren

Imperativ

-
sei (du) hergehabt
-
seien wir hergehabt
seid (ihr) hergehabt
seien Sie hergehabt

Konjunktiv I

... ich hergehabt sei
... du hergehabt seiest
... er hergehabt sei
... wir hergehabt seien
... ihr hergehabt seiet
... sie hergehabt seien

Konjunktiv II

... ich hergehabt wäre
... du hergehabt wärest
... er hergehabt wäre
... wir hergehabt wären
... ihr hergehabt wäret
... sie hergehabt wären

Infinitiv

hergehabt sein
hergehabt zu sein

Partizip

hergehabt seiend
hergehabt gewesen

Indikativ

Das Verb herhaben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hergehabt bin
... du hergehabt bist
... er hergehabt ist
... wir hergehabt sind
... ihr hergehabt seid
... sie hergehabt sind

Präteritum

... ich hergehabt war
... du hergehabt warst
... er hergehabt war
... wir hergehabt waren
... ihr hergehabt wart
... sie hergehabt waren

Perfekt

... ich hergehabt gewesen bin
... du hergehabt gewesen bist
... er hergehabt gewesen ist
... wir hergehabt gewesen sind
... ihr hergehabt gewesen seid
... sie hergehabt gewesen sind

Plusquam.

... ich hergehabt gewesen war
... du hergehabt gewesen warst
... er hergehabt gewesen war
... wir hergehabt gewesen waren
... ihr hergehabt gewesen wart
... sie hergehabt gewesen waren

Futur I

... ich hergehabt sein werde
... du hergehabt sein wirst
... er hergehabt sein wird
... wir hergehabt sein werden
... ihr hergehabt sein werdet
... sie hergehabt sein werden

Futur II

... ich hergehabt gewesen sein werde
... du hergehabt gewesen sein wirst
... er hergehabt gewesen sein wird
... wir hergehabt gewesen sein werden
... ihr hergehabt gewesen sein werdet
... sie hergehabt gewesen sein werden

  • Sag mir, wo er das herhat . 
  • Tom fand jemandes Visitenkarte in seiner Tasche, doch er konnte sich nicht besinnen, wo er diese herhatte . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herhaben


Konjunktiv I

... ich hergehabt sei
... du hergehabt seiest
... er hergehabt sei
... wir hergehabt seien
... ihr hergehabt seiet
... sie hergehabt seien

Konjunktiv II

... ich hergehabt wäre
... du hergehabt wärest
... er hergehabt wäre
... wir hergehabt wären
... ihr hergehabt wäret
... sie hergehabt wären

Konj. Perfekt

... ich hergehabt gewesen sei
... du hergehabt gewesen seiest
... er hergehabt gewesen sei
... wir hergehabt gewesen seien
... ihr hergehabt gewesen seiet
... sie hergehabt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich hergehabt gewesen wäre
... du hergehabt gewesen wärest
... er hergehabt gewesen wäre
... wir hergehabt gewesen wären
... ihr hergehabt gewesen wäret
... sie hergehabt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich hergehabt sein werde
... du hergehabt sein werdest
... er hergehabt sein werde
... wir hergehabt sein werden
... ihr hergehabt sein werdet
... sie hergehabt sein werden

Konj. Futur II

... ich hergehabt gewesen sein werde
... du hergehabt gewesen sein werdest
... er hergehabt gewesen sein werde
... wir hergehabt gewesen sein werden
... ihr hergehabt gewesen sein werdet
... sie hergehabt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hergehabt sein würde
... du hergehabt sein würdest
... er hergehabt sein würde
... wir hergehabt sein würden
... ihr hergehabt sein würdet
... sie hergehabt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich hergehabt gewesen sein würde
... du hergehabt gewesen sein würdest
... er hergehabt gewesen sein würde
... wir hergehabt gewesen sein würden
... ihr hergehabt gewesen sein würdet
... sie hergehabt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb herhaben


Präsens

sei (du) hergehabt
seien wir hergehabt
seid (ihr) hergehabt
seien Sie hergehabt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für herhaben


Infinitiv I


hergehabt sein
hergehabt zu sein

Infinitiv II


hergehabt gewesen sein
hergehabt gewesen zu sein

Partizip I


hergehabt seiend

Partizip II


hergehabt gewesen

  • Tom fand jemandes Visitenkarte in seiner Tasche, doch er konnte sich nicht besinnen, wo er diese herhatte . 

Beispiele

Beispielsätze für herhaben


  • Sag mir, wo er das herhat . 
    Englisch Tell me how he got it.
  • Ich fragte Tom, wo er das herhabe . 
    Englisch I asked Tom where he got that.
  • Tom fand jemandes Visitenkarte in seiner Tasche, doch er konnte sich nicht besinnen, wo er diese herhatte . 
    Englisch Tom found someone's business card in his pocket, but couldn't remember where he got it.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herhaben


Deutsch herhaben
Englisch get, have gotten, have received, inherit, obtain, receive
Russisch иметь, получить, унаследовать
Spanisch haber sacado, obtener, heredar, recibir
Französisch obtenir, hériter, recevoir
Türkisch almak, edinmek, miras almak, özellik miras almak
Portugiesisch arranjar, receber, herdar, obter
Italienisch aver preso, ricevere, ereditare, ottenere
Rumänisch moștenit, obține, obține ceva, primi
Ungarisch megkapni, örökölt
Polnisch dostać, odziedziczyć, otrzymać, otrzymać coś od kogoś
Griechisch παίρνω, έχω, κληρονομώ, λαμβάνω
Niederländisch hebben van, krijgen, erf inherited, hebben, ontvangen
Tschechisch dostat, zdědit
Schwedisch , ha, ärva
Dänisch have fra, arve, få noget fra nogen, have
Japanisch 手に入れる, 受け取る, 受け継ぐ, 得る
Katalanisch heretar, obtenir, rebre
Finnisch perintö, saada, saada jotain joltakin
Norwegisch arve, få noe fra noen, få tilbake
Baskisch lortu, ondare
Serbisch dobiti, imati, naslediti, prihvatiti
Mazedonisch добиено, добијам, наследство
Slowenisch dobiti, podedovati, prejeti, priti do
Slowakisch zdediť, získať
Bosnisch dobiti, naslijediti, pribaviti, prihvatiti
Kroatisch dobiti, imati, naslijediti, pribaviti
Ukrainisch мати, отримати, успадкувати
Bulgarisch вземам, наследявам, получавам, получавам нещо от някого
Belorussisch атрымаць, наследаваць
Hebräischירושה، לקבל
Arabischالحصول على شيء من شخص ما، وراثة
Persischبه ارث بردن، دریافت کردن
Urduحاصل کرنا، وراثت، پانا

herhaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herhaben

  • herbekommen haben, etwas von jemandem irgendwoher bekommen
  • herbekommen haben, etwas von jemandem irgendwoher bekommen

herhaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herhaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herhaben


Die her·gehabt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs her·gehabt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hergehabt ist - ... hergehabt war - ... hergehabt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herhaben und unter herhaben im Duden.

herhaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hergehabt bin... hergehabt war... hergehabt sei... hergehabt wäre-
du ... hergehabt bist... hergehabt warst... hergehabt seiest... hergehabt wärestsei hergehabt
er ... hergehabt ist... hergehabt war... hergehabt sei... hergehabt wäre-
wir ... hergehabt sind... hergehabt waren... hergehabt seien... hergehabt wärenseien hergehabt
ihr ... hergehabt seid... hergehabt wart... hergehabt seiet... hergehabt wäretseid hergehabt
sie ... hergehabt sind... hergehabt waren... hergehabt seien... hergehabt wärenseien hergehabt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich hergehabt bin, ... du hergehabt bist, ... er hergehabt ist, ... wir hergehabt sind, ... ihr hergehabt seid, ... sie hergehabt sind
  • Präteritum: ... ich hergehabt war, ... du hergehabt warst, ... er hergehabt war, ... wir hergehabt waren, ... ihr hergehabt wart, ... sie hergehabt waren
  • Perfekt: ... ich hergehabt gewesen bin, ... du hergehabt gewesen bist, ... er hergehabt gewesen ist, ... wir hergehabt gewesen sind, ... ihr hergehabt gewesen seid, ... sie hergehabt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich hergehabt gewesen war, ... du hergehabt gewesen warst, ... er hergehabt gewesen war, ... wir hergehabt gewesen waren, ... ihr hergehabt gewesen wart, ... sie hergehabt gewesen waren
  • Futur I: ... ich hergehabt sein werde, ... du hergehabt sein wirst, ... er hergehabt sein wird, ... wir hergehabt sein werden, ... ihr hergehabt sein werdet, ... sie hergehabt sein werden
  • Futur II: ... ich hergehabt gewesen sein werde, ... du hergehabt gewesen sein wirst, ... er hergehabt gewesen sein wird, ... wir hergehabt gewesen sein werden, ... ihr hergehabt gewesen sein werdet, ... sie hergehabt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich hergehabt sei, ... du hergehabt seiest, ... er hergehabt sei, ... wir hergehabt seien, ... ihr hergehabt seiet, ... sie hergehabt seien
  • Präteritum: ... ich hergehabt wäre, ... du hergehabt wärest, ... er hergehabt wäre, ... wir hergehabt wären, ... ihr hergehabt wäret, ... sie hergehabt wären
  • Perfekt: ... ich hergehabt gewesen sei, ... du hergehabt gewesen seiest, ... er hergehabt gewesen sei, ... wir hergehabt gewesen seien, ... ihr hergehabt gewesen seiet, ... sie hergehabt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich hergehabt gewesen wäre, ... du hergehabt gewesen wärest, ... er hergehabt gewesen wäre, ... wir hergehabt gewesen wären, ... ihr hergehabt gewesen wäret, ... sie hergehabt gewesen wären
  • Futur I: ... ich hergehabt sein werde, ... du hergehabt sein werdest, ... er hergehabt sein werde, ... wir hergehabt sein werden, ... ihr hergehabt sein werdet, ... sie hergehabt sein werden
  • Futur II: ... ich hergehabt gewesen sein werde, ... du hergehabt gewesen sein werdest, ... er hergehabt gewesen sein werde, ... wir hergehabt gewesen sein werden, ... ihr hergehabt gewesen sein werdet, ... sie hergehabt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich hergehabt sein würde, ... du hergehabt sein würdest, ... er hergehabt sein würde, ... wir hergehabt sein würden, ... ihr hergehabt sein würdet, ... sie hergehabt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich hergehabt gewesen sein würde, ... du hergehabt gewesen sein würdest, ... er hergehabt gewesen sein würde, ... wir hergehabt gewesen sein würden, ... ihr hergehabt gewesen sein würdet, ... sie hergehabt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) hergehabt, seien wir hergehabt, seid (ihr) hergehabt, seien Sie hergehabt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: hergehabt sein, hergehabt zu sein
  • Infinitiv II: hergehabt gewesen sein, hergehabt gewesen zu sein
  • Partizip I: hergehabt seiend
  • Partizip II: hergehabt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8733164, 1885257, 7024230

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1193703, 1193703

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9