Konjugation des Verbs losrennen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs losrennen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... losgerannt ist, ... losgerannt war und ... losgerannt gewesen ist. Als Hilfsverb von losrennen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe los- von losrennen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb losrennen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für losrennen. Man kann nicht nur losrennen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · unregelmäßig · sein · trennbar

los·gerannt sein

... losgerannt ist · ... losgerannt war · ... losgerannt gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  e - a - a 

Englisch run off, dash, start running

/ˈlɔsʁɛnən/ · /ʁɛnt ˈlɔs/ · /ʁantə ˈlɔs/ · /ʁɛntə ˈlɔs/ · /lɔsɡəˈʁant/

schnell rennen

» Auf mein Zeichen rennt ihr alle los . Englisch At my signal, you all run.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von losrennen

Präsens

... ich losgerannt bin
... du losgerannt bist
... er losgerannt ist
... wir losgerannt sind
... ihr losgerannt seid
... sie losgerannt sind

Präteritum

... ich losgerannt war
... du losgerannt warst
... er losgerannt war
... wir losgerannt waren
... ihr losgerannt wart
... sie losgerannt waren

Imperativ

-
sei (du) losgerannt
-
seien wir losgerannt
seid (ihr) losgerannt
seien Sie losgerannt

Konjunktiv I

... ich losgerannt sei
... du losgerannt seiest
... er losgerannt sei
... wir losgerannt seien
... ihr losgerannt seiet
... sie losgerannt seien

Konjunktiv II

... ich losgerannt wäre
... du losgerannt wärest
... er losgerannt wäre
... wir losgerannt wären
... ihr losgerannt wäret
... sie losgerannt wären

Infinitiv

losgerannt sein
losgerannt zu sein

Partizip

losgerannt seiend
losgerannt gewesen

Indikativ

Das Verb losrennen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich losgerannt bin
... du losgerannt bist
... er losgerannt ist
... wir losgerannt sind
... ihr losgerannt seid
... sie losgerannt sind

Präteritum

... ich losgerannt war
... du losgerannt warst
... er losgerannt war
... wir losgerannt waren
... ihr losgerannt wart
... sie losgerannt waren

Perfekt

... ich losgerannt gewesen bin
... du losgerannt gewesen bist
... er losgerannt gewesen ist
... wir losgerannt gewesen sind
... ihr losgerannt gewesen seid
... sie losgerannt gewesen sind

Plusquam.

... ich losgerannt gewesen war
... du losgerannt gewesen warst
... er losgerannt gewesen war
... wir losgerannt gewesen waren
... ihr losgerannt gewesen wart
... sie losgerannt gewesen waren

Futur I

... ich losgerannt sein werde
... du losgerannt sein wirst
... er losgerannt sein wird
... wir losgerannt sein werden
... ihr losgerannt sein werdet
... sie losgerannt sein werden

Futur II

... ich losgerannt gewesen sein werde
... du losgerannt gewesen sein wirst
... er losgerannt gewesen sein wird
... wir losgerannt gewesen sein werden
... ihr losgerannt gewesen sein werdet
... sie losgerannt gewesen sein werden

  • Auf mein Zeichen rennt ihr alle los . 
  • Er hörte auf zu rauchen und rannte los . 
  • Sie klemmte sich das Gemälde unter die Achsel und rannte los . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb losrennen


Konjunktiv I

... ich losgerannt sei
... du losgerannt seiest
... er losgerannt sei
... wir losgerannt seien
... ihr losgerannt seiet
... sie losgerannt seien

Konjunktiv II

... ich losgerannt wäre
... du losgerannt wärest
... er losgerannt wäre
... wir losgerannt wären
... ihr losgerannt wäret
... sie losgerannt wären

Konj. Perfekt

... ich losgerannt gewesen sei
... du losgerannt gewesen seiest
... er losgerannt gewesen sei
... wir losgerannt gewesen seien
... ihr losgerannt gewesen seiet
... sie losgerannt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich losgerannt gewesen wäre
... du losgerannt gewesen wärest
... er losgerannt gewesen wäre
... wir losgerannt gewesen wären
... ihr losgerannt gewesen wäret
... sie losgerannt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich losgerannt sein werde
... du losgerannt sein werdest
... er losgerannt sein werde
... wir losgerannt sein werden
... ihr losgerannt sein werdet
... sie losgerannt sein werden

Konj. Futur II

... ich losgerannt gewesen sein werde
... du losgerannt gewesen sein werdest
... er losgerannt gewesen sein werde
... wir losgerannt gewesen sein werden
... ihr losgerannt gewesen sein werdet
... sie losgerannt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich losgerannt sein würde
... du losgerannt sein würdest
... er losgerannt sein würde
... wir losgerannt sein würden
... ihr losgerannt sein würdet
... sie losgerannt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich losgerannt gewesen sein würde
... du losgerannt gewesen sein würdest
... er losgerannt gewesen sein würde
... wir losgerannt gewesen sein würden
... ihr losgerannt gewesen sein würdet
... sie losgerannt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb losrennen


Präsens

sei (du) losgerannt
seien wir losgerannt
seid (ihr) losgerannt
seien Sie losgerannt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für losrennen


Infinitiv I


losgerannt sein
losgerannt zu sein

Infinitiv II


losgerannt gewesen sein
losgerannt gewesen zu sein

Partizip I


losgerannt seiend

Partizip II


losgerannt gewesen

  • Wir haben unsere Schirme zugemacht und sind losgerannt . 

Beispiele

Beispielsätze für losrennen


  • Auf mein Zeichen rennt ihr alle los . 
    Englisch At my signal, you all run.
  • Wir haben unsere Schirme zugemacht und sind losgerannt . 
    Englisch We closed our umbrellas and ran.
  • Er hörte auf zu rauchen und rannte los . 
    Englisch He stopped smoking and started running.
  • Sie klemmte sich das Gemälde unter die Achsel und rannte los . 
    Englisch She tucked the painting under her arm and ran off.
  • Lerne gehen, ehe du losrennst . 
    Englisch Learn to walk before you run.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von losrennen


Deutsch losrennen
Englisch run off, dash, start running
Russisch бежать, бросаться бежать, броситься бежать, побежать, помчаться, пускаться бегом, пускаться бежать, пуститься бегом
Spanisch arrancar a correr, correr rápido, echar a correr, salir corriendo
Französisch courir vite
Türkisch hızla koşmak, hızla koşmaya başlamak, koşmak
Portugiesisch correr rápido, disparar, sair correndo
Italienisch cominciare a correre, correre veloce, correre via, mettersi a correre, scattare
Rumänisch alerga repede
Ungarisch elrohan, futni kezd, rohan
Polnisch biec szybko, szybko biec, wybiec, wybiegać, zaczynać biec, zacząć biec
Griechisch αρχίζω να τρέχω, τρέχω γρήγορα
Niederländisch wegrennen, beginnen te rennen, snel rennen
Tschechisch utíkat
Schwedisch springa snabbt
Dänisch løbe afsted, løbe hurtigt
Japanisch 急いで走る, 猛ダッシュ
Katalanisch córrer ràpidament
Finnisch juosta nopeasti
Norwegisch løpe
Baskisch azkar korrika
Serbisch trčati
Mazedonisch брзо трчање
Slowenisch hitro teči, pobegniti
Slowakisch bežať
Bosnisch trčati
Kroatisch trčati
Ukrainisch бігти, швидко бігти
Bulgarisch бързо бягане
Belorussisch бегчы хутка
Indonesisch berlari
Vietnamesisch chạy
Usbekisch yugurmoq
Hindi दौड़ना
Chinesisch 
Thailändisch วิ่ง
Koreanisch 달리다
Aserbaidschanisch qaçmaq
Georgisch ირბენა
Bengalisch দৌড়ানো
Albanisch vrapoj
Marathi पळणे
Nepalesisch दौडनु
Telugu పరిగెత్తడం
Lettisch skriet
Tamil ஓடு
Estnisch jooksma
Armenisch վազել
Kurdisch qewetîn
Hebräischלרוץ מהר
Arabischالركض بسرعة
Persischدویدن سریع
Urduتیز دوڑنا

losrennen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von losrennen

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb losrennen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts losrennen


Die los·gerannt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·gerannt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... losgerannt ist - ... losgerannt war - ... losgerannt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary losrennen und unter losrennen im Duden.

losrennen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... losgerannt bin... losgerannt war... losgerannt sei... losgerannt wäre-
du ... losgerannt bist... losgerannt warst... losgerannt seiest... losgerannt wärestsei losgerannt
er ... losgerannt ist... losgerannt war... losgerannt sei... losgerannt wäre-
wir ... losgerannt sind... losgerannt waren... losgerannt seien... losgerannt wärenseien losgerannt
ihr ... losgerannt seid... losgerannt wart... losgerannt seiet... losgerannt wäretseid losgerannt
sie ... losgerannt sind... losgerannt waren... losgerannt seien... losgerannt wärenseien losgerannt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich losgerannt bin, ... du losgerannt bist, ... er losgerannt ist, ... wir losgerannt sind, ... ihr losgerannt seid, ... sie losgerannt sind
  • Präteritum: ... ich losgerannt war, ... du losgerannt warst, ... er losgerannt war, ... wir losgerannt waren, ... ihr losgerannt wart, ... sie losgerannt waren
  • Perfekt: ... ich losgerannt gewesen bin, ... du losgerannt gewesen bist, ... er losgerannt gewesen ist, ... wir losgerannt gewesen sind, ... ihr losgerannt gewesen seid, ... sie losgerannt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich losgerannt gewesen war, ... du losgerannt gewesen warst, ... er losgerannt gewesen war, ... wir losgerannt gewesen waren, ... ihr losgerannt gewesen wart, ... sie losgerannt gewesen waren
  • Futur I: ... ich losgerannt sein werde, ... du losgerannt sein wirst, ... er losgerannt sein wird, ... wir losgerannt sein werden, ... ihr losgerannt sein werdet, ... sie losgerannt sein werden
  • Futur II: ... ich losgerannt gewesen sein werde, ... du losgerannt gewesen sein wirst, ... er losgerannt gewesen sein wird, ... wir losgerannt gewesen sein werden, ... ihr losgerannt gewesen sein werdet, ... sie losgerannt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich losgerannt sei, ... du losgerannt seiest, ... er losgerannt sei, ... wir losgerannt seien, ... ihr losgerannt seiet, ... sie losgerannt seien
  • Präteritum: ... ich losgerannt wäre, ... du losgerannt wärest, ... er losgerannt wäre, ... wir losgerannt wären, ... ihr losgerannt wäret, ... sie losgerannt wären
  • Perfekt: ... ich losgerannt gewesen sei, ... du losgerannt gewesen seiest, ... er losgerannt gewesen sei, ... wir losgerannt gewesen seien, ... ihr losgerannt gewesen seiet, ... sie losgerannt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich losgerannt gewesen wäre, ... du losgerannt gewesen wärest, ... er losgerannt gewesen wäre, ... wir losgerannt gewesen wären, ... ihr losgerannt gewesen wäret, ... sie losgerannt gewesen wären
  • Futur I: ... ich losgerannt sein werde, ... du losgerannt sein werdest, ... er losgerannt sein werde, ... wir losgerannt sein werden, ... ihr losgerannt sein werdet, ... sie losgerannt sein werden
  • Futur II: ... ich losgerannt gewesen sein werde, ... du losgerannt gewesen sein werdest, ... er losgerannt gewesen sein werde, ... wir losgerannt gewesen sein werden, ... ihr losgerannt gewesen sein werdet, ... sie losgerannt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich losgerannt sein würde, ... du losgerannt sein würdest, ... er losgerannt sein würde, ... wir losgerannt sein würden, ... ihr losgerannt sein würdet, ... sie losgerannt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich losgerannt gewesen sein würde, ... du losgerannt gewesen sein würdest, ... er losgerannt gewesen sein würde, ... wir losgerannt gewesen sein würden, ... ihr losgerannt gewesen sein würdet, ... sie losgerannt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) losgerannt, seien wir losgerannt, seid (ihr) losgerannt, seien Sie losgerannt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: losgerannt sein, losgerannt zu sein
  • Infinitiv II: losgerannt gewesen sein, losgerannt gewesen zu sein
  • Partizip I: losgerannt seiend
  • Partizip II: losgerannt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10302766, 2179656, 10544808, 5263258, 7153968

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9