Konjugation des Verbs nachbleiben 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs nachbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... nachgeblieben ist, ... nachgeblieben war und ... nachgeblieben gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von nachbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachbleiben. Man kann nicht nur nachbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
... nachgeblieben ist · ... nachgeblieben war · ... nachgeblieben gewesen ist
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
be left, fall behind, fall out, linger, not happen, not meet the class goal, remain, remain behind, stay behind, stay longer
[Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist; eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist; nachgehen, nachsitzen
» Die Uhr blieb
nach
. The clock was slow.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachbleiben
Präsens
... | ich | nachgeblieben | bin |
... | du | nachgeblieben | bist |
... | er | nachgeblieben | ist |
... | wir | nachgeblieben | sind |
... | ihr | nachgeblieben | seid |
... | sie | nachgeblieben | sind |
Präteritum
... | ich | nachgeblieben | war |
... | du | nachgeblieben | warst |
... | er | nachgeblieben | war |
... | wir | nachgeblieben | waren |
... | ihr | nachgeblieben | wart |
... | sie | nachgeblieben | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | nachgeblieben |
- | ||
seien | wir | nachgeblieben |
seid | (ihr) | nachgeblieben |
seien | Sie | nachgeblieben |
Konjunktiv I
... | ich | nachgeblieben | sei |
... | du | nachgeblieben | seiest |
... | er | nachgeblieben | sei |
... | wir | nachgeblieben | seien |
... | ihr | nachgeblieben | seiet |
... | sie | nachgeblieben | seien |
Konjunktiv II
... | ich | nachgeblieben | wäre |
... | du | nachgeblieben | wärest |
... | er | nachgeblieben | wäre |
... | wir | nachgeblieben | wären |
... | ihr | nachgeblieben | wäret |
... | sie | nachgeblieben | wären |
Indikativ
Das Verb nachbleiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | nachgeblieben | bin |
... | du | nachgeblieben | bist |
... | er | nachgeblieben | ist |
... | wir | nachgeblieben | sind |
... | ihr | nachgeblieben | seid |
... | sie | nachgeblieben | sind |
Präteritum
... | ich | nachgeblieben | war |
... | du | nachgeblieben | warst |
... | er | nachgeblieben | war |
... | wir | nachgeblieben | waren |
... | ihr | nachgeblieben | wart |
... | sie | nachgeblieben | waren |
Perfekt
... | ich | nachgeblieben | gewesen | bin |
... | du | nachgeblieben | gewesen | bist |
... | er | nachgeblieben | gewesen | ist |
... | wir | nachgeblieben | gewesen | sind |
... | ihr | nachgeblieben | gewesen | seid |
... | sie | nachgeblieben | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | nachgeblieben | gewesen | war |
... | du | nachgeblieben | gewesen | warst |
... | er | nachgeblieben | gewesen | war |
... | wir | nachgeblieben | gewesen | waren |
... | ihr | nachgeblieben | gewesen | wart |
... | sie | nachgeblieben | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | nachgeblieben | sein | werde |
... | du | nachgeblieben | sein | wirst |
... | er | nachgeblieben | sein | wird |
... | wir | nachgeblieben | sein | werden |
... | ihr | nachgeblieben | sein | werdet |
... | sie | nachgeblieben | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachbleiben
Konjunktiv I
... | ich | nachgeblieben | sei |
... | du | nachgeblieben | seiest |
... | er | nachgeblieben | sei |
... | wir | nachgeblieben | seien |
... | ihr | nachgeblieben | seiet |
... | sie | nachgeblieben | seien |
Konjunktiv II
... | ich | nachgeblieben | wäre |
... | du | nachgeblieben | wärest |
... | er | nachgeblieben | wäre |
... | wir | nachgeblieben | wären |
... | ihr | nachgeblieben | wäret |
... | sie | nachgeblieben | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | nachgeblieben | gewesen | sei |
... | du | nachgeblieben | gewesen | seiest |
... | er | nachgeblieben | gewesen | sei |
... | wir | nachgeblieben | gewesen | seien |
... | ihr | nachgeblieben | gewesen | seiet |
... | sie | nachgeblieben | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | nachgeblieben | gewesen | wäre |
... | du | nachgeblieben | gewesen | wärest |
... | er | nachgeblieben | gewesen | wäre |
... | wir | nachgeblieben | gewesen | wären |
... | ihr | nachgeblieben | gewesen | wäret |
... | sie | nachgeblieben | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb nachbleiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für nachbleiben
Beispiele
Beispielsätze für nachbleiben
-
Die Uhr
blieb
nach
.
The clock was slow.
-
Da
bleibt
immer wasnach
, so eine Anschuldigung verschwindet doch nie wieder vollständig.
There is always something left, such an accusation never completely disappears.
-
Alle Verwandten haben dann im Westen ein Arbeitsangebot bekommen, nur die Tante Alma
blieb
nach
.
All relatives then received a job offer in the west, only Aunt Alma was left behind.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nachbleiben
-
nachbleiben
be left, fall behind, fall out, linger, not happen, not meet the class goal, remain, remain behind
оставаться, задержаться, задерживаться, запаздывать, запоздать, остаться, остаться дольше срока, отставать
permanecer, quedarse, fallar, no alcanzar el objetivo, no ocurrir, quedarse más tiempo, repetir
rester en arrière, rester, absent, fehlen, redoubler, rester plus longtemps
geride kalmak, kalmak, dersi geçememek, devamsızlık, geçmişi göstermek, katılmamak
permanecer, ficar para trás, demorar, falhar, ficar, não acontecer, permanecer mais tempo, repetir
rimanere indietro, essere indietro, ritardare, rimanere, non accadere, restare, rimanere più a lungo, saltare
rămâne după ore, rămâne, absent, lipsă, rămâne mai mult
elmarad, elmaradni, késlekedni, lemaradni, ott maradni, tovább maradni
pozostać, nie osiągnąć celu klasy, nie wystąpić, nie zdarzyć się, zostać dłużej
παραμονή, απουσία, παραμένω, υπολείπεται
overblijven, blijven, afwezig zijn, blijven hangen, blijven zitten, niet slagen, uitvallen, vertraagd
zůstat pozadu, zůstat, nedosáhnout cíle, nepřijít, neuskutečnit se, neuspět, zůstat déle
stanna kvar, efterblivande, efterstanna, stanna längre, vara kvar
blive tilbage, blive længere, eftertid, mangle, udblive
残る, 出席しない, 欠席する, 留まる, 遅れる, 過ぎ去った時間を示す
fallar, no assolir l'objectiu de classe, no passar, quedar-se, quedar-se més temps, roman
jäädä jäljelle, jäädä, jäädä luokalle, jäädä pidemmäksi aikaa, jäädä pois, poissaolo
bli igjen, forbli, ikke bestå, ikke skje, utelatt, vise tid
denbora iraganean, ez gertatzea, ezer arrazoirengatik huts egitea, gelditu, geroago egon, geroago geratu
ostati, biti prisutan, izostati, ne doći, ne uspeti, ostati duže, ostati nakon časa
остана, не се случува, неуспех, отпадне
ostati, biti prisoten, izostati, ne priti, ostati dlje, ostati nazaj
neprísť, neuskutočniť sa, neuspievanie, neuspievať, zostať, zostať dlhšie, zostať po
ostati, izostati, ne dogoditi se, ostati duže, ostati nakon časa
ostati, izostati, ne dogoditi se, ostati duže, ostati nakon nastave
залишатися, залишатися довше, залишитися пізно, запізнитися, не відбутися, не досягти класної мети, не статися, після
не се случва, непостигане на целта, неуспех, остава, оставам, оставам по-дълго, отпадане
заставацца, заставацца даўжэй, не адбывацца, не адбыцца, не дасягнуць мэты класа
להישאר מאחור، להיעדר، להישאר، להישאר יותר זמן
الإلغاء، الاستمرار، البقاء، البقاء لفترة أطول، التأخر، التخلف عن الهدف الدراسي، عدم الحدوث
باقی ماندن، ماندن، حضور داشتن، عدم حضور، عدم دستیابی به هدف کلاس، غیبت
رکنا، رہنا، غائب ہونا، نہ آنا، وقت دکھانا، ٹھہرنا، کلاس کا مقصد نہ حاصل کرنا
nachbleiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nachbleiben- [Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist, eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist, nachgehen, nachsitzen
- [Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist, eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist, nachgehen, nachsitzen
- [Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist, eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist, nachgehen, nachsitzen
- [Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist, eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist, nachgehen, nachsitzen
- [Schule] noch da sein, wenn etwas oder jemand anderes nicht mehr da ist, eine Zeit anzeigen, die schon vorbei ist, nachgehen, nachsitzen ...
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nachbleiben
≡ nachbeten
≡ davonbleiben
≡ nachdoppeln
≡ nachbauen
≡ kleinbleiben
≡ fernbleiben
≡ nachbilden
≡ beibleiben
≡ bleiben
≡ drinbleiben
≡ freibleiben
≡ dortbleiben
≡ nachdenken
≡ aufbleiben
≡ nachdrängen
≡ festbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nachbleiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachbleiben
Die nach·geblieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·geblieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... nachgeblieben ist - ... nachgeblieben war - ... nachgeblieben gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachbleiben und unter nachbleiben im Duden.
nachbleiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... nachgeblieben bin | ... nachgeblieben war | ... nachgeblieben sei | ... nachgeblieben wäre | - |
du | ... nachgeblieben bist | ... nachgeblieben warst | ... nachgeblieben seiest | ... nachgeblieben wärest | sei nachgeblieben |
er | ... nachgeblieben ist | ... nachgeblieben war | ... nachgeblieben sei | ... nachgeblieben wäre | - |
wir | ... nachgeblieben sind | ... nachgeblieben waren | ... nachgeblieben seien | ... nachgeblieben wären | seien nachgeblieben |
ihr | ... nachgeblieben seid | ... nachgeblieben wart | ... nachgeblieben seiet | ... nachgeblieben wäret | seid nachgeblieben |
sie | ... nachgeblieben sind | ... nachgeblieben waren | ... nachgeblieben seien | ... nachgeblieben wären | seien nachgeblieben |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich nachgeblieben bin, ... du nachgeblieben bist, ... er nachgeblieben ist, ... wir nachgeblieben sind, ... ihr nachgeblieben seid, ... sie nachgeblieben sind
- Präteritum: ... ich nachgeblieben war, ... du nachgeblieben warst, ... er nachgeblieben war, ... wir nachgeblieben waren, ... ihr nachgeblieben wart, ... sie nachgeblieben waren
- Perfekt: ... ich nachgeblieben gewesen bin, ... du nachgeblieben gewesen bist, ... er nachgeblieben gewesen ist, ... wir nachgeblieben gewesen sind, ... ihr nachgeblieben gewesen seid, ... sie nachgeblieben gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich nachgeblieben gewesen war, ... du nachgeblieben gewesen warst, ... er nachgeblieben gewesen war, ... wir nachgeblieben gewesen waren, ... ihr nachgeblieben gewesen wart, ... sie nachgeblieben gewesen waren
- Futur I: ... ich nachgeblieben sein werde, ... du nachgeblieben sein wirst, ... er nachgeblieben sein wird, ... wir nachgeblieben sein werden, ... ihr nachgeblieben sein werdet, ... sie nachgeblieben sein werden
- Futur II: ... ich nachgeblieben gewesen sein werde, ... du nachgeblieben gewesen sein wirst, ... er nachgeblieben gewesen sein wird, ... wir nachgeblieben gewesen sein werden, ... ihr nachgeblieben gewesen sein werdet, ... sie nachgeblieben gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich nachgeblieben sei, ... du nachgeblieben seiest, ... er nachgeblieben sei, ... wir nachgeblieben seien, ... ihr nachgeblieben seiet, ... sie nachgeblieben seien
- Präteritum: ... ich nachgeblieben wäre, ... du nachgeblieben wärest, ... er nachgeblieben wäre, ... wir nachgeblieben wären, ... ihr nachgeblieben wäret, ... sie nachgeblieben wären
- Perfekt: ... ich nachgeblieben gewesen sei, ... du nachgeblieben gewesen seiest, ... er nachgeblieben gewesen sei, ... wir nachgeblieben gewesen seien, ... ihr nachgeblieben gewesen seiet, ... sie nachgeblieben gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich nachgeblieben gewesen wäre, ... du nachgeblieben gewesen wärest, ... er nachgeblieben gewesen wäre, ... wir nachgeblieben gewesen wären, ... ihr nachgeblieben gewesen wäret, ... sie nachgeblieben gewesen wären
- Futur I: ... ich nachgeblieben sein werde, ... du nachgeblieben sein werdest, ... er nachgeblieben sein werde, ... wir nachgeblieben sein werden, ... ihr nachgeblieben sein werdet, ... sie nachgeblieben sein werden
- Futur II: ... ich nachgeblieben gewesen sein werde, ... du nachgeblieben gewesen sein werdest, ... er nachgeblieben gewesen sein werde, ... wir nachgeblieben gewesen sein werden, ... ihr nachgeblieben gewesen sein werdet, ... sie nachgeblieben gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich nachgeblieben sein würde, ... du nachgeblieben sein würdest, ... er nachgeblieben sein würde, ... wir nachgeblieben sein würden, ... ihr nachgeblieben sein würdet, ... sie nachgeblieben sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich nachgeblieben gewesen sein würde, ... du nachgeblieben gewesen sein würdest, ... er nachgeblieben gewesen sein würde, ... wir nachgeblieben gewesen sein würden, ... ihr nachgeblieben gewesen sein würdet, ... sie nachgeblieben gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) nachgeblieben, seien wir nachgeblieben, seid (ihr) nachgeblieben, seien Sie nachgeblieben
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: nachgeblieben sein, nachgeblieben zu sein
- Infinitiv II: nachgeblieben gewesen sein, nachgeblieben gewesen zu sein
- Partizip I: nachgeblieben seiend
- Partizip II: nachgeblieben gewesen