Konjugation des Verbs raustragen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs raustragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... rausgetragen ist, ... rausgetragen war und ... rausgetragen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von raustragen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe raus- von raustragen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb raustragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für raustragen. Man kann nicht nur raustragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

raus·getragen sein

... rausgetragen ist · ... rausgetragen war · ... rausgetragen gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch carry out, take out

nach draußen bringen

Akk.

» Ich trage die Mistkübel raus . Englisch I take the trash cans out.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von raustragen

Präsens

... ich rausgetragen bin
... du rausgetragen bist
... er rausgetragen ist
... wir rausgetragen sind
... ihr rausgetragen seid
... sie rausgetragen sind

Präteritum

... ich rausgetragen war
... du rausgetragen warst
... er rausgetragen war
... wir rausgetragen waren
... ihr rausgetragen wart
... sie rausgetragen waren

Imperativ

-
sei (du) rausgetragen
-
seien wir rausgetragen
seid (ihr) rausgetragen
seien Sie rausgetragen

Konjunktiv I

... ich rausgetragen sei
... du rausgetragen seiest
... er rausgetragen sei
... wir rausgetragen seien
... ihr rausgetragen seiet
... sie rausgetragen seien

Konjunktiv II

... ich rausgetragen wäre
... du rausgetragen wärest
... er rausgetragen wäre
... wir rausgetragen wären
... ihr rausgetragen wäret
... sie rausgetragen wären

Infinitiv

rausgetragen sein
rausgetragen zu sein

Partizip

rausgetragen seiend
rausgetragen gewesen

Indikativ

Das Verb raustragen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich rausgetragen bin
... du rausgetragen bist
... er rausgetragen ist
... wir rausgetragen sind
... ihr rausgetragen seid
... sie rausgetragen sind

Präteritum

... ich rausgetragen war
... du rausgetragen warst
... er rausgetragen war
... wir rausgetragen waren
... ihr rausgetragen wart
... sie rausgetragen waren

Perfekt

... ich rausgetragen gewesen bin
... du rausgetragen gewesen bist
... er rausgetragen gewesen ist
... wir rausgetragen gewesen sind
... ihr rausgetragen gewesen seid
... sie rausgetragen gewesen sind

Plusquam.

... ich rausgetragen gewesen war
... du rausgetragen gewesen warst
... er rausgetragen gewesen war
... wir rausgetragen gewesen waren
... ihr rausgetragen gewesen wart
... sie rausgetragen gewesen waren

Futur I

... ich rausgetragen sein werde
... du rausgetragen sein wirst
... er rausgetragen sein wird
... wir rausgetragen sein werden
... ihr rausgetragen sein werdet
... sie rausgetragen sein werden

Futur II

... ich rausgetragen gewesen sein werde
... du rausgetragen gewesen sein wirst
... er rausgetragen gewesen sein wird
... wir rausgetragen gewesen sein werden
... ihr rausgetragen gewesen sein werdet
... sie rausgetragen gewesen sein werden

  • Ich trage die Mistkübel raus . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb raustragen


Konjunktiv I

... ich rausgetragen sei
... du rausgetragen seiest
... er rausgetragen sei
... wir rausgetragen seien
... ihr rausgetragen seiet
... sie rausgetragen seien

Konjunktiv II

... ich rausgetragen wäre
... du rausgetragen wärest
... er rausgetragen wäre
... wir rausgetragen wären
... ihr rausgetragen wäret
... sie rausgetragen wären

Konj. Perfekt

... ich rausgetragen gewesen sei
... du rausgetragen gewesen seiest
... er rausgetragen gewesen sei
... wir rausgetragen gewesen seien
... ihr rausgetragen gewesen seiet
... sie rausgetragen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich rausgetragen gewesen wäre
... du rausgetragen gewesen wärest
... er rausgetragen gewesen wäre
... wir rausgetragen gewesen wären
... ihr rausgetragen gewesen wäret
... sie rausgetragen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich rausgetragen sein werde
... du rausgetragen sein werdest
... er rausgetragen sein werde
... wir rausgetragen sein werden
... ihr rausgetragen sein werdet
... sie rausgetragen sein werden

Konj. Futur II

... ich rausgetragen gewesen sein werde
... du rausgetragen gewesen sein werdest
... er rausgetragen gewesen sein werde
... wir rausgetragen gewesen sein werden
... ihr rausgetragen gewesen sein werdet
... sie rausgetragen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich rausgetragen sein würde
... du rausgetragen sein würdest
... er rausgetragen sein würde
... wir rausgetragen sein würden
... ihr rausgetragen sein würdet
... sie rausgetragen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich rausgetragen gewesen sein würde
... du rausgetragen gewesen sein würdest
... er rausgetragen gewesen sein würde
... wir rausgetragen gewesen sein würden
... ihr rausgetragen gewesen sein würdet
... sie rausgetragen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb raustragen


Präsens

sei (du) rausgetragen
seien wir rausgetragen
seid (ihr) rausgetragen
seien Sie rausgetragen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für raustragen


Infinitiv I


rausgetragen sein
rausgetragen zu sein

Infinitiv II


rausgetragen gewesen sein
rausgetragen gewesen zu sein

Partizip I


rausgetragen seiend

Partizip II


rausgetragen gewesen

  • Hab ich dir nicht gesagt, dass du den Müll raustragen sollst? 

Beispiele

Beispielsätze für raustragen


  • Ich trage die Mistkübel raus . 
    Englisch I take the trash cans out.
  • Hab ich dir nicht gesagt, dass du den Müll raustragen sollst? 
    Englisch Didn't I tell you to take out the garbage?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von raustragen


Deutsch raustragen
Englisch carry out, take out
Russisch вынести, выносить
Spanisch sacar, llevar afuera, llevar fuera
Französisch sortir
Türkisch dışarı çıkarmak
Portugiesisch carregar para fora, levar para fora
Italienisch portare fuori
Rumänisch scoate afară
Ungarisch kivinni
Polnisch wynieść, wynosić
Griechisch βγάζω έξω
Niederländisch buitenbrengen
Tschechisch vynést ven
Schwedisch bära ut
Dänisch bære ud
Japanisch 外に出す, 持ち出す
Katalanisch treure'n fora
Finnisch viedä ulos
Norwegisch bære ut, ta ut
Baskisch kanpora eraman
Serbisch izneti
Mazedonisch изнесување
Slowenisch iznesti, odnesti
Slowakisch vyniesť von
Bosnisch iznijeti
Kroatisch iznijeti van
Ukrainisch виносити
Bulgarisch изнасям навън
Belorussisch выносіць
Indonesisch membawa keluar
Vietnamesisch mang ra ngoài
Usbekisch tashqariga olib chiqish
Hindi बाहर निकालना
Chinesisch 带出去
Thailändisch นำออกไป
Koreanisch 밖으로 옮기다
Aserbaidschanisch xaricə çıxartmaq
Georgisch გარეთ გამოყვანა
Bengalisch বাহিরে নিয়ে যাওয়া
Albanisch nxjerr jashtë
Marathi बाहेर काढणे
Nepalesisch बाहिर निकाल्नु
Telugu బయటకు తీసుకెళ్లడం
Lettisch iznest ārā
Tamil வெளிக்கு கொண்டு செல்லுதல்
Estnisch välja viia
Armenisch հանել դուրս բերել
Kurdisch derxistin
Hebräischלהוציא החוצה
Arabischإخراج
Persischبیرون بردن
Urduباہر لے جانا

raustragen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von raustragen

  • nach draußen bringen

raustragen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb raustragen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts raustragen


Die raus·getragen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs raus·getragen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... rausgetragen ist - ... rausgetragen war - ... rausgetragen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary raustragen und unter raustragen im Duden.

raustragen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... rausgetragen bin... rausgetragen war... rausgetragen sei... rausgetragen wäre-
du ... rausgetragen bist... rausgetragen warst... rausgetragen seiest... rausgetragen wärestsei rausgetragen
er ... rausgetragen ist... rausgetragen war... rausgetragen sei... rausgetragen wäre-
wir ... rausgetragen sind... rausgetragen waren... rausgetragen seien... rausgetragen wärenseien rausgetragen
ihr ... rausgetragen seid... rausgetragen wart... rausgetragen seiet... rausgetragen wäretseid rausgetragen
sie ... rausgetragen sind... rausgetragen waren... rausgetragen seien... rausgetragen wärenseien rausgetragen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich rausgetragen bin, ... du rausgetragen bist, ... er rausgetragen ist, ... wir rausgetragen sind, ... ihr rausgetragen seid, ... sie rausgetragen sind
  • Präteritum: ... ich rausgetragen war, ... du rausgetragen warst, ... er rausgetragen war, ... wir rausgetragen waren, ... ihr rausgetragen wart, ... sie rausgetragen waren
  • Perfekt: ... ich rausgetragen gewesen bin, ... du rausgetragen gewesen bist, ... er rausgetragen gewesen ist, ... wir rausgetragen gewesen sind, ... ihr rausgetragen gewesen seid, ... sie rausgetragen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich rausgetragen gewesen war, ... du rausgetragen gewesen warst, ... er rausgetragen gewesen war, ... wir rausgetragen gewesen waren, ... ihr rausgetragen gewesen wart, ... sie rausgetragen gewesen waren
  • Futur I: ... ich rausgetragen sein werde, ... du rausgetragen sein wirst, ... er rausgetragen sein wird, ... wir rausgetragen sein werden, ... ihr rausgetragen sein werdet, ... sie rausgetragen sein werden
  • Futur II: ... ich rausgetragen gewesen sein werde, ... du rausgetragen gewesen sein wirst, ... er rausgetragen gewesen sein wird, ... wir rausgetragen gewesen sein werden, ... ihr rausgetragen gewesen sein werdet, ... sie rausgetragen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich rausgetragen sei, ... du rausgetragen seiest, ... er rausgetragen sei, ... wir rausgetragen seien, ... ihr rausgetragen seiet, ... sie rausgetragen seien
  • Präteritum: ... ich rausgetragen wäre, ... du rausgetragen wärest, ... er rausgetragen wäre, ... wir rausgetragen wären, ... ihr rausgetragen wäret, ... sie rausgetragen wären
  • Perfekt: ... ich rausgetragen gewesen sei, ... du rausgetragen gewesen seiest, ... er rausgetragen gewesen sei, ... wir rausgetragen gewesen seien, ... ihr rausgetragen gewesen seiet, ... sie rausgetragen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich rausgetragen gewesen wäre, ... du rausgetragen gewesen wärest, ... er rausgetragen gewesen wäre, ... wir rausgetragen gewesen wären, ... ihr rausgetragen gewesen wäret, ... sie rausgetragen gewesen wären
  • Futur I: ... ich rausgetragen sein werde, ... du rausgetragen sein werdest, ... er rausgetragen sein werde, ... wir rausgetragen sein werden, ... ihr rausgetragen sein werdet, ... sie rausgetragen sein werden
  • Futur II: ... ich rausgetragen gewesen sein werde, ... du rausgetragen gewesen sein werdest, ... er rausgetragen gewesen sein werde, ... wir rausgetragen gewesen sein werden, ... ihr rausgetragen gewesen sein werdet, ... sie rausgetragen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich rausgetragen sein würde, ... du rausgetragen sein würdest, ... er rausgetragen sein würde, ... wir rausgetragen sein würden, ... ihr rausgetragen sein würdet, ... sie rausgetragen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich rausgetragen gewesen sein würde, ... du rausgetragen gewesen sein würdest, ... er rausgetragen gewesen sein würde, ... wir rausgetragen gewesen sein würden, ... ihr rausgetragen gewesen sein würdet, ... sie rausgetragen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) rausgetragen, seien wir rausgetragen, seid (ihr) rausgetragen, seien Sie rausgetragen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: rausgetragen sein, rausgetragen zu sein
  • Infinitiv II: rausgetragen gewesen sein, rausgetragen gewesen zu sein
  • Partizip I: rausgetragen seiend
  • Partizip II: rausgetragen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10675590, 3869303

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9