Konjugation des Verbs reinregnen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs reinregnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... reingeregnet ist, ... reingeregnet war und ... reingeregnet gewesen ist. Als Hilfsverb von reinregnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinregnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinregnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinregnen. Man kann nicht nur reinregnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

rein·geregnet sein

... reingeregnet ist · ... reingeregnet war · ... reingeregnet gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch leak in, rain in

/ˈʁaɪ̯nˌʁeːɡnən/ · /ʁeːɡnət ˈʁaɪ̯n/ · /ʁeːɡnətə ˈʁaɪ̯n/ · /ˈʁaɪ̯nɡəˌʁeːɡnət/

durch ein undichtes Dach oder Fenster eindringen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinregnen

Präsens

... ich reingeregnet bin
... du reingeregnet bist
... er reingeregnet ist
... wir reingeregnet sind
... ihr reingeregnet seid
... sie reingeregnet sind

Präteritum

... ich reingeregnet war
... du reingeregnet warst
... er reingeregnet war
... wir reingeregnet waren
... ihr reingeregnet wart
... sie reingeregnet waren

Imperativ

-
sei (du) reingeregnet
-
seien wir reingeregnet
seid (ihr) reingeregnet
seien Sie reingeregnet

Konjunktiv I

... ich reingeregnet sei
... du reingeregnet seiest
... er reingeregnet sei
... wir reingeregnet seien
... ihr reingeregnet seiet
... sie reingeregnet seien

Konjunktiv II

... ich reingeregnet wäre
... du reingeregnet wärest
... er reingeregnet wäre
... wir reingeregnet wären
... ihr reingeregnet wäret
... sie reingeregnet wären

Infinitiv

reingeregnet sein
reingeregnet zu sein

Partizip

reingeregnet seiend
reingeregnet gewesen

Indikativ

Das Verb reinregnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich reingeregnet bin
... du reingeregnet bist
... er reingeregnet ist
... wir reingeregnet sind
... ihr reingeregnet seid
... sie reingeregnet sind

Präteritum

... ich reingeregnet war
... du reingeregnet warst
... er reingeregnet war
... wir reingeregnet waren
... ihr reingeregnet wart
... sie reingeregnet waren

Perfekt

... ich reingeregnet gewesen bin
... du reingeregnet gewesen bist
... er reingeregnet gewesen ist
... wir reingeregnet gewesen sind
... ihr reingeregnet gewesen seid
... sie reingeregnet gewesen sind

Plusquam.

... ich reingeregnet gewesen war
... du reingeregnet gewesen warst
... er reingeregnet gewesen war
... wir reingeregnet gewesen waren
... ihr reingeregnet gewesen wart
... sie reingeregnet gewesen waren

Futur I

... ich reingeregnet sein werde
... du reingeregnet sein wirst
... er reingeregnet sein wird
... wir reingeregnet sein werden
... ihr reingeregnet sein werdet
... sie reingeregnet sein werden

Futur II

... ich reingeregnet gewesen sein werde
... du reingeregnet gewesen sein wirst
... er reingeregnet gewesen sein wird
... wir reingeregnet gewesen sein werden
... ihr reingeregnet gewesen sein werdet
... sie reingeregnet gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinregnen


Konjunktiv I

... ich reingeregnet sei
... du reingeregnet seiest
... er reingeregnet sei
... wir reingeregnet seien
... ihr reingeregnet seiet
... sie reingeregnet seien

Konjunktiv II

... ich reingeregnet wäre
... du reingeregnet wärest
... er reingeregnet wäre
... wir reingeregnet wären
... ihr reingeregnet wäret
... sie reingeregnet wären

Konj. Perfekt

... ich reingeregnet gewesen sei
... du reingeregnet gewesen seiest
... er reingeregnet gewesen sei
... wir reingeregnet gewesen seien
... ihr reingeregnet gewesen seiet
... sie reingeregnet gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich reingeregnet gewesen wäre
... du reingeregnet gewesen wärest
... er reingeregnet gewesen wäre
... wir reingeregnet gewesen wären
... ihr reingeregnet gewesen wäret
... sie reingeregnet gewesen wären

Konj. Futur I

... ich reingeregnet sein werde
... du reingeregnet sein werdest
... er reingeregnet sein werde
... wir reingeregnet sein werden
... ihr reingeregnet sein werdet
... sie reingeregnet sein werden

Konj. Futur II

... ich reingeregnet gewesen sein werde
... du reingeregnet gewesen sein werdest
... er reingeregnet gewesen sein werde
... wir reingeregnet gewesen sein werden
... ihr reingeregnet gewesen sein werdet
... sie reingeregnet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich reingeregnet sein würde
... du reingeregnet sein würdest
... er reingeregnet sein würde
... wir reingeregnet sein würden
... ihr reingeregnet sein würdet
... sie reingeregnet sein würden

Konj. Plusquam.

... ich reingeregnet gewesen sein würde
... du reingeregnet gewesen sein würdest
... er reingeregnet gewesen sein würde
... wir reingeregnet gewesen sein würden
... ihr reingeregnet gewesen sein würdet
... sie reingeregnet gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb reinregnen


Präsens

sei (du) reingeregnet
seien wir reingeregnet
seid (ihr) reingeregnet
seien Sie reingeregnet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für reinregnen


Infinitiv I


reingeregnet sein
reingeregnet zu sein

Infinitiv II


reingeregnet gewesen sein
reingeregnet gewesen zu sein

Partizip I


reingeregnet seiend

Partizip II


reingeregnet gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinregnen


Deutsch reinregnen
Englisch leak in, rain in
Russisch протекать
Spanisch entrar, filtrarse
Französisch infiltrer, s'infiltrer
Türkisch içeri girmek, sızmak
Portugiesisch entrar, infiltrar
Italienisch infiltrare
Rumänisch intra, pătrunde
Ungarisch beázni
Polnisch przeciekać
Griechisch διαρροή
Niederländisch inregenen
Tschechisch protéct
Schwedisch läcka in
Dänisch regne ind
Japanisch 雨漏り
Katalanisch entrar, filtrar
Finnisch vuotaa sisään
Norwegisch regne inn
Baskisch iritsi, sartu
Serbisch proliti, uliti
Mazedonisch протекување
Slowenisch priti skozi
Slowakisch preniknúť
Bosnisch prodrijeti
Kroatisch prodrijeti
Ukrainisch протікати
Bulgarisch влизащ дъжд, пробивам
Belorussisch пратекчы
Indonesisch bocor, hujan masuk
Vietnamesisch dột, mưa tạt vào
Usbekisch tom oqmoq, yomg'ir ichkariga kirish
Hindi टपकना, रिसना
Chinesisch 漏雨
Thailändisch ฝนสาดเข้า, รั่ว
Koreanisch 비가 들이치다, 비가 새다
Aserbaidschanisch dam axmaq, sızmaq
Georgisch ჟონვა
Bengalisch চুইয়ে পড়া, বৃষ্টি ঢোকা
Albanisch pikoj, rrjedh
Marathi आत पाऊस येणे, गळणे
Nepalesisch चुहिनु
Telugu ఊరడం, వాన లోపలికి రావడం
Lettisch līt iekšā, tekt iekšā
Tamil ஒழுகுதல், மழை உள்ளே புகுதல்
Estnisch läbi sadama, sisse sadama
Armenisch անձրևը ներս գալ, կաթել
Kurdisch baran tê hundirê
Hebräischלחדור
Arabischتسرب
Persischنفوذ کردن
Urduبارش کا اندر آنا

reinregnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinregnen

  • durch ein undichtes Dach oder Fenster eindringen

reinregnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reinregnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinregnen


Die rein·geregnet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·geregnet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... reingeregnet ist - ... reingeregnet war - ... reingeregnet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinregnen und unter reinregnen im Duden.

reinregnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... reingeregnet bin... reingeregnet war... reingeregnet sei... reingeregnet wäre-
du ... reingeregnet bist... reingeregnet warst... reingeregnet seiest... reingeregnet wärestsei reingeregnet
er ... reingeregnet ist... reingeregnet war... reingeregnet sei... reingeregnet wäre-
wir ... reingeregnet sind... reingeregnet waren... reingeregnet seien... reingeregnet wärenseien reingeregnet
ihr ... reingeregnet seid... reingeregnet wart... reingeregnet seiet... reingeregnet wäretseid reingeregnet
sie ... reingeregnet sind... reingeregnet waren... reingeregnet seien... reingeregnet wärenseien reingeregnet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich reingeregnet bin, ... du reingeregnet bist, ... er reingeregnet ist, ... wir reingeregnet sind, ... ihr reingeregnet seid, ... sie reingeregnet sind
  • Präteritum: ... ich reingeregnet war, ... du reingeregnet warst, ... er reingeregnet war, ... wir reingeregnet waren, ... ihr reingeregnet wart, ... sie reingeregnet waren
  • Perfekt: ... ich reingeregnet gewesen bin, ... du reingeregnet gewesen bist, ... er reingeregnet gewesen ist, ... wir reingeregnet gewesen sind, ... ihr reingeregnet gewesen seid, ... sie reingeregnet gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeregnet gewesen war, ... du reingeregnet gewesen warst, ... er reingeregnet gewesen war, ... wir reingeregnet gewesen waren, ... ihr reingeregnet gewesen wart, ... sie reingeregnet gewesen waren
  • Futur I: ... ich reingeregnet sein werde, ... du reingeregnet sein wirst, ... er reingeregnet sein wird, ... wir reingeregnet sein werden, ... ihr reingeregnet sein werdet, ... sie reingeregnet sein werden
  • Futur II: ... ich reingeregnet gewesen sein werde, ... du reingeregnet gewesen sein wirst, ... er reingeregnet gewesen sein wird, ... wir reingeregnet gewesen sein werden, ... ihr reingeregnet gewesen sein werdet, ... sie reingeregnet gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich reingeregnet sei, ... du reingeregnet seiest, ... er reingeregnet sei, ... wir reingeregnet seien, ... ihr reingeregnet seiet, ... sie reingeregnet seien
  • Präteritum: ... ich reingeregnet wäre, ... du reingeregnet wärest, ... er reingeregnet wäre, ... wir reingeregnet wären, ... ihr reingeregnet wäret, ... sie reingeregnet wären
  • Perfekt: ... ich reingeregnet gewesen sei, ... du reingeregnet gewesen seiest, ... er reingeregnet gewesen sei, ... wir reingeregnet gewesen seien, ... ihr reingeregnet gewesen seiet, ... sie reingeregnet gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeregnet gewesen wäre, ... du reingeregnet gewesen wärest, ... er reingeregnet gewesen wäre, ... wir reingeregnet gewesen wären, ... ihr reingeregnet gewesen wäret, ... sie reingeregnet gewesen wären
  • Futur I: ... ich reingeregnet sein werde, ... du reingeregnet sein werdest, ... er reingeregnet sein werde, ... wir reingeregnet sein werden, ... ihr reingeregnet sein werdet, ... sie reingeregnet sein werden
  • Futur II: ... ich reingeregnet gewesen sein werde, ... du reingeregnet gewesen sein werdest, ... er reingeregnet gewesen sein werde, ... wir reingeregnet gewesen sein werden, ... ihr reingeregnet gewesen sein werdet, ... sie reingeregnet gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich reingeregnet sein würde, ... du reingeregnet sein würdest, ... er reingeregnet sein würde, ... wir reingeregnet sein würden, ... ihr reingeregnet sein würdet, ... sie reingeregnet sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich reingeregnet gewesen sein würde, ... du reingeregnet gewesen sein würdest, ... er reingeregnet gewesen sein würde, ... wir reingeregnet gewesen sein würden, ... ihr reingeregnet gewesen sein würdet, ... sie reingeregnet gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) reingeregnet, seien wir reingeregnet, seid (ihr) reingeregnet, seien Sie reingeregnet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: reingeregnet sein, reingeregnet zu sein
  • Infinitiv II: reingeregnet gewesen sein, reingeregnet gewesen zu sein
  • Partizip I: reingeregnet seiend
  • Partizip II: reingeregnet gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9