Konjugation des Verbs reinbringen

Das Konjugieren des Verbs reinbringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt rein, brachte rein und hat reingebracht. Als Hilfsverb von reinbringen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinbringen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinbringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinbringen. Man kann nicht nur reinbringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

rein·bringen

bringt rein · brachte rein · hat reingebracht

 Wechsel des Stammvokals  i - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch bring in, introduce

/ˈʁaɪnˌbʁɪŋən/ · /brɪŋt ˈʁaɪn/ · /ˈbʁaxtə ˈʁaɪn/ · /ˈbrɛçtə ˈʁaɪn/ · /ˈʁaɪŋɡəˈbʁaxt/

etwas in einen Raum oder Bereich hineinbringen

Akk., (in+A)

» Bringen Sie ihn rein . Englisch Bring him in.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinbringen

Präsens

ich bring(e)⁵ rein
du bringst rein
er bringt rein
wir bringen rein
ihr bringt rein
sie bringen rein

Präteritum

ich brachte rein
du brachtest rein
er brachte rein
wir brachten rein
ihr brachtet rein
sie brachten rein

Imperativ

-
bring(e)⁵ (du) rein
-
bringen wir rein
bringt (ihr) rein
bringen Sie rein

Konjunktiv I

ich bringe rein
du bringest rein
er bringe rein
wir bringen rein
ihr bringet rein
sie bringen rein

Konjunktiv II

ich brächte rein
du brächtest rein
er brächte rein
wir brächten rein
ihr brächtet rein
sie brächten rein

Infinitiv

reinbringen
reinzubringen

Partizip

reinbringend
reingebracht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb reinbringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bring(e)⁵ rein
du bringst rein
er bringt rein
wir bringen rein
ihr bringt rein
sie bringen rein

Präteritum

ich brachte rein
du brachtest rein
er brachte rein
wir brachten rein
ihr brachtet rein
sie brachten rein

Perfekt

ich habe reingebracht
du hast reingebracht
er hat reingebracht
wir haben reingebracht
ihr habt reingebracht
sie haben reingebracht

Plusquam.

ich hatte reingebracht
du hattest reingebracht
er hatte reingebracht
wir hatten reingebracht
ihr hattet reingebracht
sie hatten reingebracht

Futur I

ich werde reinbringen
du wirst reinbringen
er wird reinbringen
wir werden reinbringen
ihr werdet reinbringen
sie werden reinbringen

Futur II

ich werde reingebracht haben
du wirst reingebracht haben
er wird reingebracht haben
wir werden reingebracht haben
ihr werdet reingebracht haben
sie werden reingebracht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Bringen Sie ihn rein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinbringen


Konjunktiv I

ich bringe rein
du bringest rein
er bringe rein
wir bringen rein
ihr bringet rein
sie bringen rein

Konjunktiv II

ich brächte rein
du brächtest rein
er brächte rein
wir brächten rein
ihr brächtet rein
sie brächten rein

Konj. Perfekt

ich habe reingebracht
du habest reingebracht
er habe reingebracht
wir haben reingebracht
ihr habet reingebracht
sie haben reingebracht

Konj. Plusquam.

ich hätte reingebracht
du hättest reingebracht
er hätte reingebracht
wir hätten reingebracht
ihr hättet reingebracht
sie hätten reingebracht

Konj. Futur I

ich werde reinbringen
du werdest reinbringen
er werde reinbringen
wir werden reinbringen
ihr werdet reinbringen
sie werden reinbringen

Konj. Futur II

ich werde reingebracht haben
du werdest reingebracht haben
er werde reingebracht haben
wir werden reingebracht haben
ihr werdet reingebracht haben
sie werden reingebracht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde reinbringen
du würdest reinbringen
er würde reinbringen
wir würden reinbringen
ihr würdet reinbringen
sie würden reinbringen

Konj. Plusquam.

ich würde reingebracht haben
du würdest reingebracht haben
er würde reingebracht haben
wir würden reingebracht haben
ihr würdet reingebracht haben
sie würden reingebracht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb reinbringen


Präsens

bring(e)⁵ (du) rein
bringen wir rein
bringt (ihr) rein
bringen Sie rein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für reinbringen


Infinitiv I


reinbringen
reinzubringen

Infinitiv II


reingebracht haben
reingebracht zu haben

Partizip I


reinbringend

Partizip II


reingebracht

Beispiele

Beispielsätze für reinbringen


  • Bringen Sie ihn rein . 
    Englisch Bring him in.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von reinbringen


Deutsch reinbringen
Englisch bring in, introduce
Russisch вносить, вводить, ввозить, вкладывать, приносить
Spanisch introducir, meter
Französisch apporter, introduire, rentrer
Türkisch getirmek, içeri almak
Portugiesisch inserir, introduzir, trazer
Italienisch portare dentro, accompagnare dentro, introdurre
Rumänisch aduce, introduce
Ungarisch behozni, bepakolni
Polnisch wnosić
Griechisch εισάγω
Niederländisch binnenbrengen, inbrengen
Tschechisch přinést, vnést
Schwedisch föra in, ta in
Dänisch bringe ind
Japanisch 入れる, 持ち込む
Katalanisch introduir, portar dins
Finnisch tuoda, tuoda sisään
Norwegisch bringe inn
Baskisch sartu
Serbisch uneti
Mazedonisch внесување
Slowenisch prinašati, vnašati
Slowakisch priniesť, vstúpiť
Bosnisch unijeti
Kroatisch donijeti, unijeti
Ukrainisch вносити, принести
Bulgarisch внасям
Belorussisch прынесці, увесці
Indonesisch membawa masuk
Vietnamesisch mang vào trong
Usbekisch xonaga olib kelmoq
Hindi अंदर लाना
Chinesisch 带进来
Thailändisch นำเข้าไปในห้อง
Koreanisch 안으로 들여오다
Aserbaidschanisch otağa gətirmək
Bengalisch ভিতরে আনা
Albanisch sjell brenda
Marathi खोलीत आणणे
Nepalesisch भित्र ल्याउनु
Telugu ఇంటిలోకి తీసుకురావడం
Lettisch ienest iekšā
Tamil உள்ளே கொண்டு வருதல்
Estnisch tuua sisse
Armenisch բերել ներս
Kurdisch nav xistin
Hebräischלהכניס
Arabischإدخال
Persischوارد کردن
Urduداخل کرنا، لانا

reinbringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von reinbringen

  • etwas in einen Raum oder Bereich hineinbringen

reinbringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für reinbringen


  • jemand/etwas bringt etwas in etwas rein
  • jemand/etwas bringt jemanden in etwas rein
  • jemand/etwas bringt jemanden/etwas in etwas rein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb reinbringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinbringen


Die rein·bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt rein - brachte rein - hat reingebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinbringen und unter reinbringen im Duden.

reinbringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bring(e) reinbrachte reinbringe reinbrächte rein-
du bringst reinbrachtest reinbringest reinbrächtest reinbring(e) rein
er bringt reinbrachte reinbringe reinbrächte rein-
wir bringen reinbrachten reinbringen reinbrächten reinbringen rein
ihr bringt reinbrachtet reinbringet reinbrächtet reinbringt rein
sie bringen reinbrachten reinbringen reinbrächten reinbringen rein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bring(e) rein, du bringst rein, er bringt rein, wir bringen rein, ihr bringt rein, sie bringen rein
  • Präteritum: ich brachte rein, du brachtest rein, er brachte rein, wir brachten rein, ihr brachtet rein, sie brachten rein
  • Perfekt: ich habe reingebracht, du hast reingebracht, er hat reingebracht, wir haben reingebracht, ihr habt reingebracht, sie haben reingebracht
  • Plusquamperfekt: ich hatte reingebracht, du hattest reingebracht, er hatte reingebracht, wir hatten reingebracht, ihr hattet reingebracht, sie hatten reingebracht
  • Futur I: ich werde reinbringen, du wirst reinbringen, er wird reinbringen, wir werden reinbringen, ihr werdet reinbringen, sie werden reinbringen
  • Futur II: ich werde reingebracht haben, du wirst reingebracht haben, er wird reingebracht haben, wir werden reingebracht haben, ihr werdet reingebracht haben, sie werden reingebracht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bringe rein, du bringest rein, er bringe rein, wir bringen rein, ihr bringet rein, sie bringen rein
  • Präteritum: ich brächte rein, du brächtest rein, er brächte rein, wir brächten rein, ihr brächtet rein, sie brächten rein
  • Perfekt: ich habe reingebracht, du habest reingebracht, er habe reingebracht, wir haben reingebracht, ihr habet reingebracht, sie haben reingebracht
  • Plusquamperfekt: ich hätte reingebracht, du hättest reingebracht, er hätte reingebracht, wir hätten reingebracht, ihr hättet reingebracht, sie hätten reingebracht
  • Futur I: ich werde reinbringen, du werdest reinbringen, er werde reinbringen, wir werden reinbringen, ihr werdet reinbringen, sie werden reinbringen
  • Futur II: ich werde reingebracht haben, du werdest reingebracht haben, er werde reingebracht haben, wir werden reingebracht haben, ihr werdet reingebracht haben, sie werden reingebracht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde reinbringen, du würdest reinbringen, er würde reinbringen, wir würden reinbringen, ihr würdet reinbringen, sie würden reinbringen
  • Plusquamperfekt: ich würde reingebracht haben, du würdest reingebracht haben, er würde reingebracht haben, wir würden reingebracht haben, ihr würdet reingebracht haben, sie würden reingebracht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bring(e) (du) rein, bringen wir rein, bringt (ihr) rein, bringen Sie rein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: reinbringen, reinzubringen
  • Infinitiv II: reingebracht haben, reingebracht zu haben
  • Partizip I: reinbringend
  • Partizip II: reingebracht

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1289016

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9