Konjugation des Verbs übereinstimmen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs übereinstimmen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... übereingestimmt ist, ... übereingestimmt war und ... übereingestimmt gewesen ist. Als Hilfsverb von übereinstimmen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe überein- von übereinstimmen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übereinstimmen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übereinstimmen. Man kann nicht nur übereinstimmen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar
... übereingestimmt ist · ... übereingestimmt war · ... übereingestimmt gewesen ist
agree, concur, correspond, match, tally, accord, accord with, agree (on), agree (with), assort, be coextensive (with), be consistent (with), be consonant with, be identical (with/in), be in accord with, be in accordance with, be in agreement, be in conformity (with), be in harmony with, be in line (with), bring into harmony, chime (with), chime in with, chime with, coincide, coincide with, collimate, come to terms, comply (with), comport with, concord, concur (with), conform, conform (to/with), consent (with), consent to, consist, consort (with), correlate, correlate with, correspond with, fit in with, gibe, go together, have analogy with, jibe, jibe (with), run in (with), square, square (with), suit, tally with, tie in (with)
mit jemanden einer Meinung oder Ansicht sein; sich inhaltlich gleichen oder ähneln; entsprechen, (sich) decken, konsistent (sein), einverstanden (sein)
(Akk., mit+D, in+D, bei+D)
» Ich stimme
überein
. I agree.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übereinstimmen
Präsens
... | ich | übereingestimmt | bin |
... | du | übereingestimmt | bist |
... | er | übereingestimmt | ist |
... | wir | übereingestimmt | sind |
... | ihr | übereingestimmt | seid |
... | sie | übereingestimmt | sind |
Präteritum
... | ich | übereingestimmt | war |
... | du | übereingestimmt | warst |
... | er | übereingestimmt | war |
... | wir | übereingestimmt | waren |
... | ihr | übereingestimmt | wart |
... | sie | übereingestimmt | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | übereingestimmt |
- | ||
seien | wir | übereingestimmt |
seid | (ihr) | übereingestimmt |
seien | Sie | übereingestimmt |
Konjunktiv I
... | ich | übereingestimmt | sei |
... | du | übereingestimmt | seiest |
... | er | übereingestimmt | sei |
... | wir | übereingestimmt | seien |
... | ihr | übereingestimmt | seiet |
... | sie | übereingestimmt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | übereingestimmt | wäre |
... | du | übereingestimmt | wärest |
... | er | übereingestimmt | wäre |
... | wir | übereingestimmt | wären |
... | ihr | übereingestimmt | wäret |
... | sie | übereingestimmt | wären |
Indikativ
Das Verb übereinstimmen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | übereingestimmt | bin |
... | du | übereingestimmt | bist |
... | er | übereingestimmt | ist |
... | wir | übereingestimmt | sind |
... | ihr | übereingestimmt | seid |
... | sie | übereingestimmt | sind |
Präteritum
... | ich | übereingestimmt | war |
... | du | übereingestimmt | warst |
... | er | übereingestimmt | war |
... | wir | übereingestimmt | waren |
... | ihr | übereingestimmt | wart |
... | sie | übereingestimmt | waren |
Perfekt
... | ich | übereingestimmt | gewesen | bin |
... | du | übereingestimmt | gewesen | bist |
... | er | übereingestimmt | gewesen | ist |
... | wir | übereingestimmt | gewesen | sind |
... | ihr | übereingestimmt | gewesen | seid |
... | sie | übereingestimmt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | übereingestimmt | gewesen | war |
... | du | übereingestimmt | gewesen | warst |
... | er | übereingestimmt | gewesen | war |
... | wir | übereingestimmt | gewesen | waren |
... | ihr | übereingestimmt | gewesen | wart |
... | sie | übereingestimmt | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | übereingestimmt | sein | werde |
... | du | übereingestimmt | sein | wirst |
... | er | übereingestimmt | sein | wird |
... | wir | übereingestimmt | sein | werden |
... | ihr | übereingestimmt | sein | werdet |
... | sie | übereingestimmt | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übereinstimmen
Konjunktiv I
... | ich | übereingestimmt | sei |
... | du | übereingestimmt | seiest |
... | er | übereingestimmt | sei |
... | wir | übereingestimmt | seien |
... | ihr | übereingestimmt | seiet |
... | sie | übereingestimmt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | übereingestimmt | wäre |
... | du | übereingestimmt | wärest |
... | er | übereingestimmt | wäre |
... | wir | übereingestimmt | wären |
... | ihr | übereingestimmt | wäret |
... | sie | übereingestimmt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | übereingestimmt | gewesen | sei |
... | du | übereingestimmt | gewesen | seiest |
... | er | übereingestimmt | gewesen | sei |
... | wir | übereingestimmt | gewesen | seien |
... | ihr | übereingestimmt | gewesen | seiet |
... | sie | übereingestimmt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | übereingestimmt | gewesen | wäre |
... | du | übereingestimmt | gewesen | wärest |
... | er | übereingestimmt | gewesen | wäre |
... | wir | übereingestimmt | gewesen | wären |
... | ihr | übereingestimmt | gewesen | wäret |
... | sie | übereingestimmt | gewesen | wären |
Konj. Futur I
... | ich | übereingestimmt | sein | werde |
... | du | übereingestimmt | sein | werdest |
... | er | übereingestimmt | sein | werde |
... | wir | übereingestimmt | sein | werden |
... | ihr | übereingestimmt | sein | werdet |
... | sie | übereingestimmt | sein | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb übereinstimmen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für übereinstimmen
Beispiele
Beispielsätze für übereinstimmen
-
Ich
stimme
überein
.
I agree.
-
Die Passwörter
stimmen
nichtüberein
.
The passwords don't match.
-
Meine Gedanken
stimmen
mit derenüberein
.
My thoughts are in agreement with them.
-
Tom scheint nicht mit dir
übereinzustimmen
.
Tom doesn't appear to agree with you.
-
Die Kopie
stimmt
mit dem Originalüberein
.
The copy agrees with the original.
-
Der Film
stimmte
mit dem Buchüberein
.
The film matched the book.
-
Die Geschichte
stimmt
nicht mit den Tatsachenüberein
.
The story is not in accord with the facts.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übereinstimmen
-
übereinstimmen
agree, concur, correspond, match, tally, accord, accord with, agree (on)
совпадать, соответствовать, быть согласным, согласовываться, гармонировать, совпасть, согласиться, согласоваться
coincidir, concordar, estar de acuerdo, abundar en, armonizar, coincidir con, coincidir en, concurrir con
correspondre, cadrer avec, concorder, concorder avec, converger, correspondre à, corréler, coïncider
aynı fikirde olmak, uymak, benzemek, uyumlu olmak, uyuşmak
concordar, estar de acordo, coincidir com, concordar com, condizer com, conferir, convir em, estar conforme
corrispondere, concordare, accordarsi, accordarsi con, andare bene, collimare, combinare, concordare con su
fi de acord, se potrivi, coincide
egyezik, egyetérteni, egyezni, megegyezni
godzić z, zgadzać z, zgadzać się, pokrywać się
συμφωνώ, ταυτίζομαι, ταιριάζω
het eens zijn, overeenkomen, overeenstemmen, stroken, samenvallen
shodovat se, souhlasit, shodovatdnout se
överensstämma, hålla med, stämma överens
stemme overens, enige, overensstemme, samsvare
同意する, 一致する, 合意する, 合致する
concordar, coincidir, correspondre, estar d'acord
sopia yhteen, täsmätä, olla sama, olla samaa mieltä, vastata
enige, overensstemme, samsvare
bat etorri, adostu, bat egin
poklapati se, saglasiti se
согласен, согласува, согласувам
soglašati, strinjati se, ujemati se
súhlasiť, zhodovať sa
poklapati se, saglasiti se
saglasiti se, podudarati se, slagati se
відповідати, збігатися, сходитися
съвпадат, съгласен съм, съответствам, съответстват
супадаць, адпавядаць, збівацца
להסכים، מתאים، תואם
تطابق، توافق، يتفق، يتفِق مع، يتشابه، يتطابق
اتفاق نظر داشتن، مطابقت داشتن، موافق بودن، همخوانی، همعقیده بودن، تطابق، همنظر بودن
ملنا، ہم آہنگ ہونا، ہم خیال ہونا، ہم رائے ہونا
übereinstimmen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übereinstimmen- mit jemanden einer Meinung oder Ansicht sein, sich inhaltlich gleichen oder ähneln, entsprechen, (sich) decken, konsistent (sein), einverstanden (sein)
- mit jemanden einer Meinung oder Ansicht sein, sich inhaltlich gleichen oder ähneln, entsprechen, (sich) decken, konsistent (sein), einverstanden (sein)
- mit jemanden einer Meinung oder Ansicht sein, sich inhaltlich gleichen oder ähneln, entsprechen, (sich) decken, konsistent (sein), einverstanden (sein)
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für übereinstimmen
jemand/etwas
beistimmt
etwas überein
jemand/etwas
instimmt
etwas überein
jemand/etwas
mitstimmt
etwas überein
jemand/etwas
mitstimmt
jemandem inetwas überein
jemand/etwas
mitstimmt
jemandem überein
jemand/etwas
mitstimmt
jemandem/etwas überein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von übereinstimmen
- Bildung Präteritum von übereinstimmen
- Bildung Imperativ von übereinstimmen
- Bildung Konjunktiv I von übereinstimmen
- Bildung Konjunktiv II von übereinstimmen
- Bildung Infinitiv von übereinstimmen
- Bildung Partizip von übereinstimmen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übereinstimmen
≡ vorbestimmen
≡ übereinkommen
≡ mitbestimmen
≡ übereinklingen
≡ mitstimmen
≡ durchstimmen
≡ umstimmen
≡ verstimmen
≡ stimmen
≡ abstimmen
≡ beistimmen
≡ einstimmen
≡ bestimmen
≡ überstimmen
≡ zustimmen
≡ anstimmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übereinstimmen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übereinstimmen
Die überein·gestimmt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überein·gestimmt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... übereingestimmt ist - ... übereingestimmt war - ... übereingestimmt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übereinstimmen und unter übereinstimmen im Duden.
übereinstimmen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... übereingestimmt bin | ... übereingestimmt war | ... übereingestimmt sei | ... übereingestimmt wäre | - |
du | ... übereingestimmt bist | ... übereingestimmt warst | ... übereingestimmt seiest | ... übereingestimmt wärest | sei übereingestimmt |
er | ... übereingestimmt ist | ... übereingestimmt war | ... übereingestimmt sei | ... übereingestimmt wäre | - |
wir | ... übereingestimmt sind | ... übereingestimmt waren | ... übereingestimmt seien | ... übereingestimmt wären | seien übereingestimmt |
ihr | ... übereingestimmt seid | ... übereingestimmt wart | ... übereingestimmt seiet | ... übereingestimmt wäret | seid übereingestimmt |
sie | ... übereingestimmt sind | ... übereingestimmt waren | ... übereingestimmt seien | ... übereingestimmt wären | seien übereingestimmt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich übereingestimmt bin, ... du übereingestimmt bist, ... er übereingestimmt ist, ... wir übereingestimmt sind, ... ihr übereingestimmt seid, ... sie übereingestimmt sind
- Präteritum: ... ich übereingestimmt war, ... du übereingestimmt warst, ... er übereingestimmt war, ... wir übereingestimmt waren, ... ihr übereingestimmt wart, ... sie übereingestimmt waren
- Perfekt: ... ich übereingestimmt gewesen bin, ... du übereingestimmt gewesen bist, ... er übereingestimmt gewesen ist, ... wir übereingestimmt gewesen sind, ... ihr übereingestimmt gewesen seid, ... sie übereingestimmt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich übereingestimmt gewesen war, ... du übereingestimmt gewesen warst, ... er übereingestimmt gewesen war, ... wir übereingestimmt gewesen waren, ... ihr übereingestimmt gewesen wart, ... sie übereingestimmt gewesen waren
- Futur I: ... ich übereingestimmt sein werde, ... du übereingestimmt sein wirst, ... er übereingestimmt sein wird, ... wir übereingestimmt sein werden, ... ihr übereingestimmt sein werdet, ... sie übereingestimmt sein werden
- Futur II: ... ich übereingestimmt gewesen sein werde, ... du übereingestimmt gewesen sein wirst, ... er übereingestimmt gewesen sein wird, ... wir übereingestimmt gewesen sein werden, ... ihr übereingestimmt gewesen sein werdet, ... sie übereingestimmt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich übereingestimmt sei, ... du übereingestimmt seiest, ... er übereingestimmt sei, ... wir übereingestimmt seien, ... ihr übereingestimmt seiet, ... sie übereingestimmt seien
- Präteritum: ... ich übereingestimmt wäre, ... du übereingestimmt wärest, ... er übereingestimmt wäre, ... wir übereingestimmt wären, ... ihr übereingestimmt wäret, ... sie übereingestimmt wären
- Perfekt: ... ich übereingestimmt gewesen sei, ... du übereingestimmt gewesen seiest, ... er übereingestimmt gewesen sei, ... wir übereingestimmt gewesen seien, ... ihr übereingestimmt gewesen seiet, ... sie übereingestimmt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich übereingestimmt gewesen wäre, ... du übereingestimmt gewesen wärest, ... er übereingestimmt gewesen wäre, ... wir übereingestimmt gewesen wären, ... ihr übereingestimmt gewesen wäret, ... sie übereingestimmt gewesen wären
- Futur I: ... ich übereingestimmt sein werde, ... du übereingestimmt sein werdest, ... er übereingestimmt sein werde, ... wir übereingestimmt sein werden, ... ihr übereingestimmt sein werdet, ... sie übereingestimmt sein werden
- Futur II: ... ich übereingestimmt gewesen sein werde, ... du übereingestimmt gewesen sein werdest, ... er übereingestimmt gewesen sein werde, ... wir übereingestimmt gewesen sein werden, ... ihr übereingestimmt gewesen sein werdet, ... sie übereingestimmt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich übereingestimmt sein würde, ... du übereingestimmt sein würdest, ... er übereingestimmt sein würde, ... wir übereingestimmt sein würden, ... ihr übereingestimmt sein würdet, ... sie übereingestimmt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich übereingestimmt gewesen sein würde, ... du übereingestimmt gewesen sein würdest, ... er übereingestimmt gewesen sein würde, ... wir übereingestimmt gewesen sein würden, ... ihr übereingestimmt gewesen sein würdet, ... sie übereingestimmt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) übereingestimmt, seien wir übereingestimmt, seid (ihr) übereingestimmt, seien Sie übereingestimmt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: übereingestimmt sein, übereingestimmt zu sein
- Infinitiv II: übereingestimmt gewesen sein, übereingestimmt gewesen zu sein
- Partizip I: übereingestimmt seiend
- Partizip II: übereingestimmt gewesen