Konjugation des Verbs übereinkommen
Das Konjugieren des Verbs übereinkommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt überein, kam überein und ist übereingekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von übereinkommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe überein- von übereinkommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übereinkommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übereinkommen. Man kann nicht nur übereinkommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · sein · trennbar
kommt/kömmt⁷ überein · kam überein · ist übereingekommen
Wechsel des Stammvokals o - a - o Umlautung im Präsens Wegfall der Konsonantendopplung mm - m - mm
⁷ Verwendung veraltet
agree, agree on, bargain, accord, agree (about), agree (with), agree upon, agree with, arrange, come to terms, reach an agreement, stipulate
/yːbɐˈaɪ̯nˌkɔmən/ · /kɔmt yːbɐˈaɪ̯n/ · /kyːbɐˈaɪ̯n/ · /kɛːmə yːbɐˈaɪ̯n/ · /yːbɐˈaɪ̯nɡəˌkɔmən/
einig werden; (sich) einigen (auf), aushandeln, unstrittig (sein), (einen) Kompromiss finden, ausschnapsen
(Akk., über+A, in+D, mit+D)
» Wir versuchten, mit ihnen übereinzukommen
. We sought to come to terms with them.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übereinkommen
Präsens
| ich | komm(e)⁵ | überein |
| du | kommst/kömmst⁷ | überein |
| er | kommt/kömmt⁷ | überein |
| wir | kommen | überein |
| ihr | kommt | überein |
| sie | kommen | überein |
Präteritum
| ich | kam | überein |
| du | kamst | überein |
| er | kam | überein |
| wir | kamen | überein |
| ihr | kamt | überein |
| sie | kamen | überein |
Konjunktiv I
| ich | komme | überein |
| du | kommest | überein |
| er | komme | überein |
| wir | kommen | überein |
| ihr | kommet | überein |
| sie | kommen | überein |
Konjunktiv II
| ich | käme | überein |
| du | kämest | überein |
| er | käme | überein |
| wir | kämen | überein |
| ihr | kämet | überein |
| sie | kämen | überein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb übereinkommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | komm(e)⁵ | überein |
| du | kommst/kömmst⁷ | überein |
| er | kommt/kömmt⁷ | überein |
| wir | kommen | überein |
| ihr | kommt | überein |
| sie | kommen | überein |
Präteritum
| ich | kam | überein |
| du | kamst | überein |
| er | kam | überein |
| wir | kamen | überein |
| ihr | kamt | überein |
| sie | kamen | überein |
Perfekt
| ich | bin | übereingekommen |
| du | bist | übereingekommen |
| er | ist | übereingekommen |
| wir | sind | übereingekommen |
| ihr | seid | übereingekommen |
| sie | sind | übereingekommen |
Plusquam.
| ich | war | übereingekommen |
| du | warst | übereingekommen |
| er | war | übereingekommen |
| wir | waren | übereingekommen |
| ihr | wart | übereingekommen |
| sie | waren | übereingekommen |
Futur I
| ich | werde | übereinkommen |
| du | wirst | übereinkommen |
| er | wird | übereinkommen |
| wir | werden | übereinkommen |
| ihr | werdet | übereinkommen |
| sie | werden | übereinkommen |
Futur II
| ich | werde | übereingekommen | sein |
| du | wirst | übereingekommen | sein |
| er | wird | übereingekommen | sein |
| wir | werden | übereingekommen | sein |
| ihr | werdet | übereingekommen | sein |
| sie | werden | übereingekommen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übereinkommen
Konjunktiv I
| ich | komme | überein |
| du | kommest | überein |
| er | komme | überein |
| wir | kommen | überein |
| ihr | kommet | überein |
| sie | kommen | überein |
Konjunktiv II
| ich | käme | überein |
| du | kämest | überein |
| er | käme | überein |
| wir | kämen | überein |
| ihr | kämet | überein |
| sie | kämen | überein |
Konj. Perfekt
| ich | sei | übereingekommen |
| du | seiest | übereingekommen |
| er | sei | übereingekommen |
| wir | seien | übereingekommen |
| ihr | seiet | übereingekommen |
| sie | seien | übereingekommen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | übereingekommen |
| du | wärest | übereingekommen |
| er | wäre | übereingekommen |
| wir | wären | übereingekommen |
| ihr | wäret | übereingekommen |
| sie | wären | übereingekommen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb übereinkommen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für übereinkommen
Beispiele
Beispielsätze für übereinkommen
-
Wir versuchten, mit ihnen
übereinzukommen
.
We sought to come to terms with them.
-
Ich denke nicht, dass er dadurch gleich ein schlechter Mensch ist, dass er mit sich darüber
übereingekommen
ist, dass ihm Pferdefleisch schmeckt.
I don't think it makes him a bad person just because he's decided he likes to eat horse meat.
-
Abendrede und Morgenrede
kommen
seltenüberein
.
Evening speech and morning speech rarely coincide.
-
Der Marschall und der Soldat
kamen
sofortüberein
, sich zu duzen.
The marshal and the soldier immediately agreed to address each other informally.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übereinkommen
-
übereinkommen
agree, agree on, bargain, accord, agree (about), agree (with), agree upon, agree with
договариваться, договориться, сговариваться, сговориться, соглашаться
convenir, acordar, consensuar, convenir con
convenir, convenir de, s'accorder
anlaşmak, uzlaşmak, uyuşmak
concordar, acordar, combinar, entrar em acordo, pôr-se de acordo
accordarsi, accordo, concordare, convenire con, intesa
conveni, se înțelege
egyezni, megegyezik, megállapodik, megállapodni
dogadać się, uzgodnić
συμφωνώ, συμφωνία
afspreken, overeenkomen
dohadovat se, dohadovathodnout se, dohodnout se, shodnout se, shodovat se, shodovatdnout se
komma överens, överenskomma
blive enige, enes, enige, komme overens
一致する, 合意する
acordar-se, convenir
sopia, yhteisymmärrys
enige, komme overens
adostu
dogovoriti se, složiti se
договор, согласување
dogovoriti se, strinjati se
dohodnúť sa, zhodnúť sa
dogovoriti se, složiti se
dogovoriti se, složiti se
домовитися, згодитися
постигам споразумение, съгласие
дамовіцца, згадзіцца
bersepakat, setuju
đồng ý
kelishmoq
सहमति बनना, सहमति होना
达成一致
เห็นด้วย
합의하다
razılaşmaq
გეთანხმება
একমত হওয়া
pajtohem
सहमति होणे
सहमति हुनु
అంగీకరించడం
vienoties
ஒப்புக்கொள்ளு
nõustuma
համաձայնել
peyman bûn, razî bûn
להסכים، להתאגד
اتفاق
توافق، توافق کردن
اتفاق کرنا، ہم آہنگ ہونا
übereinkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übereinkommen- einig werden, (sich) einigen (auf), aushandeln, unstrittig (sein), (einen) Kompromiss finden, ausschnapsen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für übereinkommen
jemand/etwas
inkommt
etwas überein
jemand/etwas
mitkommt
jemandem überein
jemand/etwas
überkommt
etwas überein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übereinkommen
≡ davonkommen
≡ ausbekommen
≡ auskommen
≡ aufbekommen
≡ abkommen
≡ anbekommen
≡ dazukommen
≡ daherkommen
≡ dahinkommen
≡ draufkommen
≡ beikommen
≡ übereinklingen
≡ bekommen
≡ darumkommen
≡ abbekommen
≡ aufkommen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übereinkommen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übereinkommen
Die überein·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überein·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt überein - kam überein - ist übereingekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übereinkommen und unter übereinkommen im Duden.
übereinkommen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | komm(e) überein | kam überein | komme überein | käme überein | - |
| du | kommst/kömmst überein | kamst überein | kommest überein | kämest überein | komm(e) überein |
| er | kommt/kömmt überein | kam überein | komme überein | käme überein | - |
| wir | kommen überein | kamen überein | kommen überein | kämen überein | kommen überein |
| ihr | kommt überein | kamt überein | kommet überein | kämet überein | kommt überein |
| sie | kommen überein | kamen überein | kommen überein | kämen überein | kommen überein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich komm(e) überein, du kommst/kömmst überein, er kommt/kömmt überein, wir kommen überein, ihr kommt überein, sie kommen überein
- Präteritum: ich kam überein, du kamst überein, er kam überein, wir kamen überein, ihr kamt überein, sie kamen überein
- Perfekt: ich bin übereingekommen, du bist übereingekommen, er ist übereingekommen, wir sind übereingekommen, ihr seid übereingekommen, sie sind übereingekommen
- Plusquamperfekt: ich war übereingekommen, du warst übereingekommen, er war übereingekommen, wir waren übereingekommen, ihr wart übereingekommen, sie waren übereingekommen
- Futur I: ich werde übereinkommen, du wirst übereinkommen, er wird übereinkommen, wir werden übereinkommen, ihr werdet übereinkommen, sie werden übereinkommen
- Futur II: ich werde übereingekommen sein, du wirst übereingekommen sein, er wird übereingekommen sein, wir werden übereingekommen sein, ihr werdet übereingekommen sein, sie werden übereingekommen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich komme überein, du kommest überein, er komme überein, wir kommen überein, ihr kommet überein, sie kommen überein
- Präteritum: ich käme überein, du kämest überein, er käme überein, wir kämen überein, ihr kämet überein, sie kämen überein
- Perfekt: ich sei übereingekommen, du seiest übereingekommen, er sei übereingekommen, wir seien übereingekommen, ihr seiet übereingekommen, sie seien übereingekommen
- Plusquamperfekt: ich wäre übereingekommen, du wärest übereingekommen, er wäre übereingekommen, wir wären übereingekommen, ihr wäret übereingekommen, sie wären übereingekommen
- Futur I: ich werde übereinkommen, du werdest übereinkommen, er werde übereinkommen, wir werden übereinkommen, ihr werdet übereinkommen, sie werden übereinkommen
- Futur II: ich werde übereingekommen sein, du werdest übereingekommen sein, er werde übereingekommen sein, wir werden übereingekommen sein, ihr werdet übereingekommen sein, sie werden übereingekommen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde übereinkommen, du würdest übereinkommen, er würde übereinkommen, wir würden übereinkommen, ihr würdet übereinkommen, sie würden übereinkommen
- Plusquamperfekt: ich würde übereingekommen sein, du würdest übereingekommen sein, er würde übereingekommen sein, wir würden übereingekommen sein, ihr würdet übereingekommen sein, sie würden übereingekommen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: komm(e) (du) überein, kommen wir überein, kommt (ihr) überein, kommen Sie überein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: übereinkommen, übereinzukommen
- Infinitiv II: übereingekommen sein, übereingekommen zu sein
- Partizip I: übereinkommend
- Partizip II: übereingekommen