Konjugation des Verbs abbekommen

Das Konjugieren des Verbs abbekommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bekommt/bekömmt ab, bekam ab und hat abbekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von abbekommen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abbekommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abbekommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abbekommen. Man kann nicht nur abbekommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Video 

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

ab·bekommen

bekommt/bekömmtab · bekam ab · hat abbekommen

 Wechsel des Stammvokals  o - a - o   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  mm - m - mm 

⁷ Verwendung veraltet

Englisch get off, be beaten, get hit, penalized, punished, remove, get, take off, detach, endure, get damaged, get hurt, get injured, get one's share, receive one's share, suffer

seinen Teil von etwas erhalten; entfernen können; abhaben, kriegen, seinen Teil bekommen, abkriegen

(Akk., von+D)

» Ich habe Schläge abbekommen . Englisch I have received blows.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abbekommen

Präsens

ich bekomm(e)⁵ ab
du bekommst/bekömmst ab
er bekommt/bekömmt ab
wir bekommen ab
ihr bekommt ab
sie bekommen ab

Präteritum

ich bekam ab
du bekamst ab
er bekam ab
wir bekamen ab
ihr bekamt ab
sie bekamen ab

Imperativ

-
bekomm(e)⁵ (du) ab
-
bekommen wir ab
bekommt (ihr) ab
bekommen Sie ab

Konjunktiv I

ich bekomme ab
du bekommest ab
er bekomme ab
wir bekommen ab
ihr bekommet ab
sie bekommen ab

Konjunktiv II

ich bekäme ab
du bekämest ab
er bekäme ab
wir bekämen ab
ihr bekämet ab
sie bekämen ab

Infinitiv

abbekommen
abzubekommen

Partizip

abbekommend
abbekommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb abbekommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bekomm(e)⁵ ab
du bekommst/bekömmst ab
er bekommt/bekömmt ab
wir bekommen ab
ihr bekommt ab
sie bekommen ab

Präteritum

ich bekam ab
du bekamst ab
er bekam ab
wir bekamen ab
ihr bekamt ab
sie bekamen ab

Perfekt

ich habe abbekommen
du hast abbekommen
er hat abbekommen
wir haben abbekommen
ihr habt abbekommen
sie haben abbekommen

Plusquam.

ich hatte abbekommen
du hattest abbekommen
er hatte abbekommen
wir hatten abbekommen
ihr hattet abbekommen
sie hatten abbekommen

Futur I

ich werde abbekommen
du wirst abbekommen
er wird abbekommen
wir werden abbekommen
ihr werdet abbekommen
sie werden abbekommen

Futur II

ich werde abbekommen haben
du wirst abbekommen haben
er wird abbekommen haben
wir werden abbekommen haben
ihr werdet abbekommen haben
sie werden abbekommen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Er bekommt den Deckel nicht ab . 
  • Auch er bekam einige Fausthiebe und Fußtritte ab . 
  • Er bekam auch einen Teil der Beute ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abbekommen


Konjunktiv I

ich bekomme ab
du bekommest ab
er bekomme ab
wir bekommen ab
ihr bekommet ab
sie bekommen ab

Konjunktiv II

ich bekäme ab
du bekämest ab
er bekäme ab
wir bekämen ab
ihr bekämet ab
sie bekämen ab

Konj. Perfekt

ich habe abbekommen
du habest abbekommen
er habe abbekommen
wir haben abbekommen
ihr habet abbekommen
sie haben abbekommen

Konj. Plusquam.

ich hätte abbekommen
du hättest abbekommen
er hätte abbekommen
wir hätten abbekommen
ihr hättet abbekommen
sie hätten abbekommen

Konj. Futur I

ich werde abbekommen
du werdest abbekommen
er werde abbekommen
wir werden abbekommen
ihr werdet abbekommen
sie werden abbekommen

Konj. Futur II

ich werde abbekommen haben
du werdest abbekommen haben
er werde abbekommen haben
wir werden abbekommen haben
ihr werdet abbekommen haben
sie werden abbekommen haben

  • Tom und Maria passen insofern gut zueinander, als sie wohl beide glauben, dass sie sonst keinen mehr abbekämen . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde abbekommen
du würdest abbekommen
er würde abbekommen
wir würden abbekommen
ihr würdet abbekommen
sie würden abbekommen

Konj. Plusquam.

ich würde abbekommen haben
du würdest abbekommen haben
er würde abbekommen haben
wir würden abbekommen haben
ihr würdet abbekommen haben
sie würden abbekommen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abbekommen


Präsens

bekomm(e)⁵ (du) ab
bekommen wir ab
bekommt (ihr) ab
bekommen Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abbekommen


Infinitiv I


abbekommen
abzubekommen

Infinitiv II


abbekommen haben
abbekommen zu haben

Partizip I


abbekommend

Partizip II


abbekommen

  • Ich habe Schläge abbekommen . 
  • Sie hat keinen Mann abbekommen . 
  • Die Motorhaube hat eine Delle abbekommen . 

Beispiele

Beispielsätze für abbekommen


  • Ich habe Schläge abbekommen . 
    Englisch I have received blows.
  • Sie hat keinen Mann abbekommen . 
    Englisch She didn't get herself a husband.
  • Die Motorhaube hat eine Delle abbekommen . 
    Englisch The bonnet has been dented.
  • Er bekommt den Deckel nicht ab . 
    Englisch He can't get the lid off.
  • Mein Hemd hat einen Spritzer Rotwein abbekommen . 
    Englisch My shirt got a splash of red wine on it.
  • Auch er bekam einige Fausthiebe und Fußtritte ab . 
    Englisch He also received some punches and kicks.
  • Er bekam auch einen Teil der Beute ab . 
    Englisch He also received a part of the loot.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abbekommen


Deutsch abbekommen
Englisch get off, be beaten, get hit, penalized, punished, remove, get, take off
Russisch избавляться, наказание, получить, удалять, нести ущерб, отдирать, получать, получать долю
Spanisch recibir, remover, castigo, quitar, sanción, sufrir, llevarse, obtener
Französisch recevoir, enlever, retirer, punir, recevoir une punition, subir, endurer, obtenir
Türkisch ceza almak, darbe almak, uzaklaştırmak, vurulmak, sökmek, kaldırmak, katlanmak, kısım
Portugiesisch levar, tirar, remover, receber, receber punição, ser punido, apanhar, conseguir abrir
Italienisch punito, rimuovere, ricevere, subire, avere, ottenere, prendere, riportare
Rumänisch primi, suferi, fi pedepsit, obține, primi partea sa, scoate, îndepărta
Ungarisch büntetést kapni, eltávolítani, megverve lenni, eltávolít, elszenved, kap, leszed, részesül
Polnisch usunąć, ukarać, dostawać, dostać, otrzymać, cierpieć, dostawać część, dostać część
Griechisch αφαιρώ, τιμωρούμαι, χτυπιέμαι, απομάκρυνση, αφαίρεση, μπορώ να βγάλω, παίρνω, παίρνω μέρος
Niederländisch ontvangen, verwijderen, klappen, gestraft, krijgen, af krijgen, afnemen, beschadigd worden
Tschechisch být potrestán, dostat, odstranit, dostat svůj podíl, dostávat, dostávat dolů, dostávatstat, dostávatstat dolů
Schwedisch avlägsna, få, straffas, bli skadad av, drabbas, erhålla, få av, få bort
Dänisch fjerne, straffet, få, afpille, aftage, blive slået, få af, få del i
Japanisch 取り除く, 打たれる, 罰を受ける, 取り外す, 受ける, 受け取る, 外す, 得る
Katalanisch rebre, eliminar, ser castigat, treure, rebre una pena, desprendre, patir, rebre la seva part
Finnisch kärsiä, poistaa, saada osumaa, saada osansa, saada pois, irrottaa, saada irti, saada rangaistus
Norwegisch få, fjerne, straffet, få av, få sin del, lide, ta av, utsettes for
Baskisch irabazi, kendu, kentzea, zigortua izan, jasan, jaso, parte bat jaso, zigoratu
Serbisch biti kažnjen, biti udaren, dobiti udarac, skloniti, ukloniti, dobiti svoj deo, odstraniti, pretrpeti
Mazedonisch казнети, отстранување, добијам, примам, добивање, отстранување на нешто, победен, претрпува
Slowenisch odstraniti, prejeti kazen, prejeti, biti kaznovan, odviti, prejeti del nečesa, prejeti udarec, pretrpeti
Slowakisch dostať, dostať trest, odstrániť, dostať svoj podiel, utrpieť, zložiť
Bosnisch biti kažnjen, dobiti, ukloniti, dobiti svoj dio, pretrpjeti, skinuti
Kroatisch biti kažnjen, ukloniti, dobiti, dobiti kaznu, dobiti svoj dio, dobiti udarac, pretrpjeti, primiti udarac
Ukrainisch отримати удар, покаратися, забрати, видаляти, вилучити, віднімати, зазнати, знімати
Bulgarisch наказан, отстранявам, ударен, получавам част от нещо, понос, свалям
Belorussisch аддаляць, атрымаць, пакаранне, адклеіць, атрымаць сваю долю, зняць, пакутаваць
Indonesisch dihukum, dipukul, mendapat hukuman, dihajar, melepas, menghapus, menghilangkan, kena
Vietnamesisch bị phạt, bị đánh, ăn đòn, bóc ra, bị trừng phạt, gỡ ra, chịu, chịu phạt
Usbekisch jazolanmoq, olib tashlamoq, kaltak yemoq, urilmoq, do'pposlanmoq, do‘pposlanmoq, jabrlanmoq, ketkazmoq
Hindi उतारना, दंडित होना, पिटना, मार खाना, सज़ा मिलना, निकालना, हटाना, उतरना
Chinesisch 去掉, 受罚, 挨打, 去除, 挨揍, 分到, 受害, 受惩罚
Thailändisch ถูกตี, ถูกลงโทษ, เอาออก, ถูกซ้อม, ลอกออก, ถอดออก, ลบออก, แกะออก
Koreanisch 떼어내다, 맞다, 벌을 받다, 처벌받다, 두들겨 맞다, 당하다, 떼다, 매맞다
Aserbaidschanisch cəza almaq, cəzalandırılmaq, döyülmək, çıxarmaq, zərbə almaq, aradan qaldırmaq, kötək yemək, pay almaq
Georgisch მოხსნა, სასჯელის მიღება, ცემა ჭამა, ამოღება, დაზარალება, თავისი წილის მიღება, მოშორება, სასჯელი მიღება
Bengalisch খুলে ফেলা, দণ্ডিত হওয়া, শাস্তি পাওয়া, সরানো, অংশ পাওয়া, অপসারণ করা, উঠানো, ক্ষতিগ্রস্ত হওয়া
Albanisch heq, marr dënim, ndëshkohem, rrihem, ha dajak, ha dru, largoj, marr dru
Marathi काढणे, मार खाणे, उतारणे, दंडित होणे, शिक्षा होणे, चोप खाणे, झेलणे, निघणे
Nepalesisch कुटाइ खानु, दण्डित हुनु, हटाउनु, उतार्नु, कुटिनु, झिक्नु, सजाय पाउनु, भाग पाउनु
Telugu దెబ్బ తినడం, తీయు, తీసివేయడం, తొలగించు, శిక్ష పొందడం, శిక్షించబడటం, కొట్టబడటం, కొట్టబడడం
Lettisch noņemt, saņemt sodu, notīrīt, tikt sists, ciest, dabūt pa galvu, dabūt pa muti, izciest
Tamil அகற்றுதல், அடி வாங்குதல், தண்டனை பெறுதல், தண்டிக்கப்படுதல், அகற்ற, அகற்று, அடி வாங்கு, கழற்ற
Estnisch eemaldama, karistada saama, peksa saama, kannatama, karistust saama, lüüa saama, maha saada, maha saama
Armenisch ծեծ ուտել, ծեծվել, հանել, հեռացնել, պատժվել, մաս ստանալ, պատիժ ստանալ, պոկել
Kurdisch ceza wergirtin, derxistin, jêbirin, rakirin, beş wergirtin, hatin lêdan, lê hatin, lêhatin
Hebräischלהסיר، להיות מוכה، להיענש، להוריד، לקבל חלק، סבל
Arabischإزالة، ضرب، عقوبة، تحمل، تعرض، نزع، نصيب
Persischحذف کردن، ضربه خوردن، مجازات شدن، برداشتن، تحمل کردن، تکه ازچیزی برداشتن، دریافت کردن، نصیب بردن(رسیدن)
Urduسزا پانا، مارا جانا، ہٹانا، اتارنا، بھگتنا، حصہ لینا، سہنا، ملنا

abbekommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abbekommen

  • seinen Teil von etwas erhalten, entfernen können, abhaben, kriegen, seinen Teil bekommen, abkriegen
  • etwas erleiden müssen, entfernen können, abkriegen, bekommen, kassieren, einstecken müssen
  • etwas Befestigtes, Anheftendes entfernen, abnehmen, abziehen (können), entfernen können, abkriegen, losbekommen, gelöst bekommen, gelöst kriegen

abbekommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abbekommen


  • jemand/etwas bekommt etwas von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abbekommen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abbekommen


Die ab·bekommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·bekommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bekommt/bekömmt ab - bekam ab - hat abbekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abbekommen und unter abbekommen im Duden.

abbekommen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bekomm(e) abbekam abbekomme abbekäme ab-
du bekommst/bekömmst abbekamst abbekommest abbekämest abbekomm(e) ab
er bekommt/bekömmt abbekam abbekomme abbekäme ab-
wir bekommen abbekamen abbekommen abbekämen abbekommen ab
ihr bekommt abbekamt abbekommet abbekämet abbekommt ab
sie bekommen abbekamen abbekommen abbekämen abbekommen ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bekomm(e) ab, du bekommst/bekömmst ab, er bekommt/bekömmt ab, wir bekommen ab, ihr bekommt ab, sie bekommen ab
  • Präteritum: ich bekam ab, du bekamst ab, er bekam ab, wir bekamen ab, ihr bekamt ab, sie bekamen ab
  • Perfekt: ich habe abbekommen, du hast abbekommen, er hat abbekommen, wir haben abbekommen, ihr habt abbekommen, sie haben abbekommen
  • Plusquamperfekt: ich hatte abbekommen, du hattest abbekommen, er hatte abbekommen, wir hatten abbekommen, ihr hattet abbekommen, sie hatten abbekommen
  • Futur I: ich werde abbekommen, du wirst abbekommen, er wird abbekommen, wir werden abbekommen, ihr werdet abbekommen, sie werden abbekommen
  • Futur II: ich werde abbekommen haben, du wirst abbekommen haben, er wird abbekommen haben, wir werden abbekommen haben, ihr werdet abbekommen haben, sie werden abbekommen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bekomme ab, du bekommest ab, er bekomme ab, wir bekommen ab, ihr bekommet ab, sie bekommen ab
  • Präteritum: ich bekäme ab, du bekämest ab, er bekäme ab, wir bekämen ab, ihr bekämet ab, sie bekämen ab
  • Perfekt: ich habe abbekommen, du habest abbekommen, er habe abbekommen, wir haben abbekommen, ihr habet abbekommen, sie haben abbekommen
  • Plusquamperfekt: ich hätte abbekommen, du hättest abbekommen, er hätte abbekommen, wir hätten abbekommen, ihr hättet abbekommen, sie hätten abbekommen
  • Futur I: ich werde abbekommen, du werdest abbekommen, er werde abbekommen, wir werden abbekommen, ihr werdet abbekommen, sie werden abbekommen
  • Futur II: ich werde abbekommen haben, du werdest abbekommen haben, er werde abbekommen haben, wir werden abbekommen haben, ihr werdet abbekommen haben, sie werden abbekommen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde abbekommen, du würdest abbekommen, er würde abbekommen, wir würden abbekommen, ihr würdet abbekommen, sie würden abbekommen
  • Plusquamperfekt: ich würde abbekommen haben, du würdest abbekommen haben, er würde abbekommen haben, wir würden abbekommen haben, ihr würdet abbekommen haben, sie würden abbekommen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bekomm(e) (du) ab, bekommen wir ab, bekommt (ihr) ab, bekommen Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abbekommen, abzubekommen
  • Infinitiv II: abbekommen haben, abbekommen zu haben
  • Partizip I: abbekommend
  • Partizip II: abbekommen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abbekommen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 13599, 13599, 13599

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5102202, 1600089, 6790204, 1545727, 10770294

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 13599, 13599, 396703

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9