Konjugation des Verbs drankommen

Das Konjugieren des Verbs drankommen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind kommt/kömmt dran, kam dran und ist drangekommen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - a - o. Als Hilfsverb von drankommen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe dran- von drankommen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb drankommen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für drankommen. Man kann nicht nur drankommen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · sein · trennbar

dran·kommen

kommt/kömmtdran · kam dran · ist drangekommen

 Wechsel des Stammvokals  o - a - o   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  mm - m - mm 

⁷ Verwendung veraltet

Englisch come up, be addressed, be next, be sb's turn, come (before), get a chance, get at, have an opportunity, have one's turn, reach, touch

/ˈdʁanˌkɔmən/ · /ˈkɔmt dʁan/ · /kdʁan/ · /ˈkɛmə dʁan/ · /ˈdʁaŋɡəˌkɔmən/

an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert; im Unterricht Gelegenheit zu öffentlicher Äußerung bekommen; rankommen, tangieren, zum Zug kommen, an die Reihe kommen

(an+A, an+D, vor+D)

» Das ist überhaupt nicht drangekommen . Englisch That has not come at all.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von drankommen

Präsens

ich komm(e)⁵ dran
du kommst/kömmst dran
er kommt/kömmt dran
wir kommen dran
ihr kommt dran
sie kommen dran

Präteritum

ich kam dran
du kamst dran
er kam dran
wir kamen dran
ihr kamt dran
sie kamen dran

Imperativ

-
komm(e)⁵ (du) dran
-
kommen wir dran
kommt (ihr) dran
kommen Sie dran

Konjunktiv I

ich komme dran
du kommest dran
er komme dran
wir kommen dran
ihr kommet dran
sie kommen dran

Konjunktiv II

ich käme dran
du kämest dran
er käme dran
wir kämen dran
ihr kämet dran
sie kämen dran

Infinitiv

drankommen
dranzukommen

Partizip

drankommend
drangekommen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb drankommen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich komm(e)⁵ dran
du kommst/kömmst dran
er kommt/kömmt dran
wir kommen dran
ihr kommt dran
sie kommen dran

Präteritum

ich kam dran
du kamst dran
er kam dran
wir kamen dran
ihr kamt dran
sie kamen dran

Perfekt

ich bin drangekommen
du bist drangekommen
er ist drangekommen
wir sind drangekommen
ihr seid drangekommen
sie sind drangekommen

Plusquam.

ich war drangekommen
du warst drangekommen
er war drangekommen
wir waren drangekommen
ihr wart drangekommen
sie waren drangekommen

Futur I

ich werde drankommen
du wirst drankommen
er wird drankommen
wir werden drankommen
ihr werdet drankommen
sie werden drankommen

Futur II

ich werde drangekommen sein
du wirst drangekommen sein
er wird drangekommen sein
wir werden drangekommen sein
ihr werdet drangekommen sein
sie werden drangekommen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Wer kommt als nächster dran ? 
  • Tom kommt als Nächster dran . 
  • Wenn sie in der Sportstunde die Baseball-Mannschaft aufstellten, kam ich immer als letzter dran . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb drankommen


Konjunktiv I

ich komme dran
du kommest dran
er komme dran
wir kommen dran
ihr kommet dran
sie kommen dran

Konjunktiv II

ich käme dran
du kämest dran
er käme dran
wir kämen dran
ihr kämet dran
sie kämen dran

Konj. Perfekt

ich sei drangekommen
du seiest drangekommen
er sei drangekommen
wir seien drangekommen
ihr seiet drangekommen
sie seien drangekommen

Konj. Plusquam.

ich wäre drangekommen
du wärest drangekommen
er wäre drangekommen
wir wären drangekommen
ihr wäret drangekommen
sie wären drangekommen

Konj. Futur I

ich werde drankommen
du werdest drankommen
er werde drankommen
wir werden drankommen
ihr werdet drankommen
sie werden drankommen

Konj. Futur II

ich werde drangekommen sein
du werdest drangekommen sein
er werde drangekommen sein
wir werden drangekommen sein
ihr werdet drangekommen sein
sie werden drangekommen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde drankommen
du würdest drankommen
er würde drankommen
wir würden drankommen
ihr würdet drankommen
sie würden drankommen

Konj. Plusquam.

ich würde drangekommen sein
du würdest drangekommen sein
er würde drangekommen sein
wir würden drangekommen sein
ihr würdet drangekommen sein
sie würden drangekommen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb drankommen


Präsens

komm(e)⁵ (du) dran
kommen wir dran
kommt (ihr) dran
kommen Sie dran

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für drankommen


Infinitiv I


drankommen
dranzukommen

Infinitiv II


drangekommen sein
drangekommen zu sein

Partizip I


drankommend

Partizip II


drangekommen

  • Das ist überhaupt nicht drangekommen . 
  • Beim Arzt sind wir gleich drangekommen . 
  • Ich habe keinen Termin gemacht, glauben Sie, dass ich trotzdem heute noch drankommen kann? 

Beispiele

Beispielsätze für drankommen


  • Das ist überhaupt nicht drangekommen . 
    Englisch That has not come at all.
  • Du wirst schon noch drankommen . 
    Englisch You'll have your turn.
  • Beim Arzt sind wir gleich drangekommen . 
    Englisch We got to the doctor quickly.
  • Ich habe keinen Termin gemacht, glauben Sie, dass ich trotzdem heute noch drankommen kann? 
    Englisch I didn't make an appointment, do you think I can still come today?
  • Wer kommt als nächster dran ? 
    Englisch Who is next?
  • Tom kommt als Nächster dran . 
    Englisch Tom is the next in line.
  • Wenn sie in der Sportstunde die Baseball-Mannschaft aufstellten, kam ich immer als letzter dran . 
    Englisch When they set up the baseball team in gym class, I was always the last one.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von drankommen


Deutsch drankommen
Englisch come up, be addressed, be next, be sb's turn, come (before), get a chance, get at, have an opportunity
Russisch дотянуться, возможность высказаться, доставать, достать, достигнуть, дотягиваться, подходить, приходить к делу
Spanisch tocar, alcanzar, llegar el turno, oportunidad, ser el turno, venir
Französisch arriver à attraper, atteindre, attraper, intervenir, réussir à attraper, s'exprimer, s'occuper, se faire interroger
Türkisch sırası gelmek, erişmek, ulaşmak, açıklama yapma, ilgilenmek, söz alma, sıra gelmek, çağrılmak
Portugiesisch alcançar, cair, cuidar do problema, oportunidade, ser a vez, ser chamado, tocar
Italienisch essere interrogato, esprimere, essere in turno, occuparsi, partecipare, raggiungere, riuscire a raggiungere, toccare
Rumänisch ajunge, atinge, fi la rând, ocazie, veni rândul
Ungarisch elérni, foglalkozni, megérinteni, sorban lenni, szóhoz jut
Polnisch być w kolejce, dotknąć, gnąć, osiągnąć, otrzymać okazję, przyjść, sięgać, występować w teście
Griechisch αγγίζω, είμαι στη σειρά, ευκαιρία, προσεγγίζω
Niederländisch aan de beurt zijn, aan het woord komen, aanraken, bereiken
Tschechisch být na řadě, dosáhnout, přiblížit se, přijít na řadu, příležitost
Schwedisch möjlighet, nå, ta hand om, vara på tur
Dänisch mulighed, nå, opnå, tage sig af, være på tur
Japanisch 対処する, 届く, 手が届く, 発言の機会, 順番が来る
Katalanisch aconseguir, arribar, ocupar-se, oportunitat, ser el torn
Finnisch huolehtia, tilaisuus, ulottuvuus, vuorossa olla
Norwegisch berøre, mulighet, nå, å ta seg av
Baskisch adibide, ardura hartu, aukera, hurbildu, iritsi, txanda
Serbisch biti na redu, dohvatiti, približiti se, prilika, zabaviti se
Mazedonisch бити на ред, допирање, достигнување, можност, прилика
Slowenisch biti na vrsti, poskrbeti, priložnost za javno izražanje, priti do nečesa
Slowakisch byť na rade, dostať sa k niečomu, postarať sa, príležitosť
Bosnisch biti na redu, brinuti se, dohvatiti, približiti se, prilika
Kroatisch biti na redu, dohvatiti, približiti se, prilika
Ukrainisch взятися, висловитися, висловлення, долучитися, досягти, дотягнутися
Bulgarisch възможност, достигам, изказване, на ред, приближавам, ред
Belorussisch быць у чарзе, выступаць, дасцягнуць, дасягнуць
Indonesisch giliran saya tiba, mencapai, mendapatkan kesempatan berbicara di kelas, menggapai
Vietnamesisch chạm tới, có cơ hội phát biểu ở lớp, đến lượt tôi
Usbekisch navbat kelmoq, sinfda soz aytish imkoniyati, yetib borish
Hindi अब मेरी बारी है, कक्षा में बोलने का मौका मिलना, पहुंचना
Chinesisch 在课堂上发言的机会, 够到, 轮到我处理这个问题
Thailändisch ถึงคราวฉัน, มีโอกาสพูดในชั้นเรียน, เอื้อมถึง
Koreanisch 내 차례다, 닿다, 수업에서 발언할 기회를 얻다
Aserbaidschanisch Növbə mənə gəldi, sinifdə danışmaq üçün şans əldə etmək, çatmaq
Georgisch კლასში საუბრის შესაძლებლობა, მისწვდომა, შეხება, ჩემი რიგი
Bengalisch এখন আমার পালা এসেছে, ক্লাসে বলার সুযোগ পাওয়া, পৌঁছা
Albanisch Radhën time po vjen, arrij, prek, të kesh mundësi të flasësh në klasë
Marathi पोहोचणे, माझी वेळ आली आहे, वर्गात बोलण्याची संधी मिळणे
Nepalesisch क्लासमा बोल्ने अवसर पाउनु, पुग्न, मेरो पालो आयो
Telugu అందుకోవడం, క్లాస్‌లో మాట్లాడే అవకాశాన్ని పొందడం, తాకడం, నాకు ఇప్పుడు వంతు వచ్చింది
Lettisch iegūt runas iespēju klasē, man pienāk kārta, tikt klāt
Tamil எட்டுவது, என் முறை வந்துவிட்டது, வகுப்பில் பேசும் வாய்ப்பு கிடைக்கிறது
Estnisch jõudma, klassis rääkimise võimalus saada, minu järjekord on
Armenisch Իմ հերթն է, դասարանում խոսելու հնարավորություն ստանալ, հասնել
Kurdisch di dersê axaftinê fursêtê bibe, gihîştin, navbata min tê
Hebräischהזדמנות، לגעת، להביע את עצמך، להיות בתור، להשיג
Arabischالتمس، الوصول، جاء دوره، فرصة للتعبير، يتولى، يعتني
Persischدست یافتن، فرصت، نوبت داشتن
Urduاظہار، باری آنا، مسئلہ حل کرنا، موقع، پہنچنا، چھونا

drankommen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von drankommen

  • an der Reihe sein, dass sich jemand um das vorliegende Problem kümmert, rankommen, an die Reihe kommen, an der Reihe sein, dransein, zum Zuge kommen
  • im Unterricht Gelegenheit zu öffentlicher Äußerung bekommen, rankommen, aufgerufen werden
  • etwas berühren oder erreichen können, obwohl es fast außerhalb der Reichweite liegt, rankommen, erreichen, herankommen, heranreichen, kriegen
  • darankommen, tangieren, zum Zug kommen, berühren, anfassen

drankommen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für drankommen


  • jemand/etwas kommt an etwas dran
  • jemand/etwas kommt vor jemandem dran

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb drankommen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts drankommen


Die dran·kommen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs dran·kommen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (kommt/kömmt dran - kam dran - ist drangekommen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary drankommen und unter drankommen im Duden.

drankommen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich komm(e) drankam drankomme drankäme dran-
du kommst/kömmst drankamst drankommest drankämest drankomm(e) dran
er kommt/kömmt drankam drankomme drankäme dran-
wir kommen drankamen drankommen drankämen drankommen dran
ihr kommt drankamt drankommet drankämet drankommt dran
sie kommen drankamen drankommen drankämen drankommen dran

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich komm(e) dran, du kommst/kömmst dran, er kommt/kömmt dran, wir kommen dran, ihr kommt dran, sie kommen dran
  • Präteritum: ich kam dran, du kamst dran, er kam dran, wir kamen dran, ihr kamt dran, sie kamen dran
  • Perfekt: ich bin drangekommen, du bist drangekommen, er ist drangekommen, wir sind drangekommen, ihr seid drangekommen, sie sind drangekommen
  • Plusquamperfekt: ich war drangekommen, du warst drangekommen, er war drangekommen, wir waren drangekommen, ihr wart drangekommen, sie waren drangekommen
  • Futur I: ich werde drankommen, du wirst drankommen, er wird drankommen, wir werden drankommen, ihr werdet drankommen, sie werden drankommen
  • Futur II: ich werde drangekommen sein, du wirst drangekommen sein, er wird drangekommen sein, wir werden drangekommen sein, ihr werdet drangekommen sein, sie werden drangekommen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich komme dran, du kommest dran, er komme dran, wir kommen dran, ihr kommet dran, sie kommen dran
  • Präteritum: ich käme dran, du kämest dran, er käme dran, wir kämen dran, ihr kämet dran, sie kämen dran
  • Perfekt: ich sei drangekommen, du seiest drangekommen, er sei drangekommen, wir seien drangekommen, ihr seiet drangekommen, sie seien drangekommen
  • Plusquamperfekt: ich wäre drangekommen, du wärest drangekommen, er wäre drangekommen, wir wären drangekommen, ihr wäret drangekommen, sie wären drangekommen
  • Futur I: ich werde drankommen, du werdest drankommen, er werde drankommen, wir werden drankommen, ihr werdet drankommen, sie werden drankommen
  • Futur II: ich werde drangekommen sein, du werdest drangekommen sein, er werde drangekommen sein, wir werden drangekommen sein, ihr werdet drangekommen sein, sie werden drangekommen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde drankommen, du würdest drankommen, er würde drankommen, wir würden drankommen, ihr würdet drankommen, sie würden drankommen
  • Plusquamperfekt: ich würde drangekommen sein, du würdest drangekommen sein, er würde drangekommen sein, wir würden drangekommen sein, ihr würdet drangekommen sein, sie würden drangekommen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: komm(e) (du) dran, kommen wir dran, kommt (ihr) dran, kommen Sie dran

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: drankommen, dranzukommen
  • Infinitiv II: drangekommen sein, drangekommen zu sein
  • Partizip I: drankommend
  • Partizip II: drangekommen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 716095, 716095, 716095

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: drankommen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 716095, 846816

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5084606, 6611338, 7431017

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9