Konjugation des Verbs sich dranhalten

Das Konjugieren des Verbs sich dranhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält sich dran, hielt sich dran und hat sich drangehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von sich dranhalten wird "haben" verwendet. Das Verb sich dranhalten ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe dran- von sich dranhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb dranhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für dranhalten. Man kann nicht nur sich dranhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

sich dran·halten

hält sich dran · hielt sich dran · hat sich drangehalten

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch persevere, persist, hurry, keep at it, not let up, rush, strive

/dʁanˈhaltən/ · /hɛlt dʁan/ · /hiːlt dʁan/ · /ˈhiːltə dʁan/ · /dʁanɡəˈhaltən/

daranhalten; sich beeilen

sich, (sich+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich dranhalten

Präsens

ich halt(e)⁵ mir/mich³ dran
du hältst dir/dich³ dran
er hält sich dran
wir halten uns dran
ihr haltet euch dran
sie halten sich dran

Präteritum

ich hielt mir/mich³ dran
du hielt(e)⁷st dir/dich³ dran
er hielt sich dran
wir hielten uns dran
ihr hieltet euch dran
sie hielten sich dran

Imperativ

-
halt(e)⁵ (du) dir/dich³ dran
-
halten wir uns dran
haltet (ihr) euch dran
halten Sie sich dran

Konjunktiv I

ich halte mir/mich³ dran
du haltest dir/dich³ dran
er halte sich dran
wir halten uns dran
ihr haltet euch dran
sie halten sich dran

Konjunktiv II

ich hielte mir/mich³ dran
du hieltest dir/dich³ dran
er hielte sich dran
wir hielten uns dran
ihr hieltet euch dran
sie hielten sich dran

Infinitiv

sich dranhalten
sich dranzuhalten

Partizip

sich dranhaltend
drangehalten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb sich dranhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich halt(e)⁵ mir/mich³ dran
du hältst dir/dich³ dran
er hält sich dran
wir halten uns dran
ihr haltet euch dran
sie halten sich dran

Präteritum

ich hielt mir/mich³ dran
du hielt(e)⁷st dir/dich³ dran
er hielt sich dran
wir hielten uns dran
ihr hieltet euch dran
sie hielten sich dran

Perfekt

ich habe mir/mich³ drangehalten
du hast dir/dich³ drangehalten
er hat sich drangehalten
wir haben uns drangehalten
ihr habt euch drangehalten
sie haben sich drangehalten

Plusquam.

ich hatte mir/mich³ drangehalten
du hattest dir/dich³ drangehalten
er hatte sich drangehalten
wir hatten uns drangehalten
ihr hattet euch drangehalten
sie hatten sich drangehalten

Futur I

ich werde mir/mich³ dranhalten
du wirst dir/dich³ dranhalten
er wird sich dranhalten
wir werden uns dranhalten
ihr werdet euch dranhalten
sie werden sich dranhalten

Futur II

ich werde mir/mich³ drangehalten haben
du wirst dir/dich³ drangehalten haben
er wird sich drangehalten haben
wir werden uns drangehalten haben
ihr werdet euch drangehalten haben
sie werden sich drangehalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich dranhalten


Konjunktiv I

ich halte mir/mich³ dran
du haltest dir/dich³ dran
er halte sich dran
wir halten uns dran
ihr haltet euch dran
sie halten sich dran

Konjunktiv II

ich hielte mir/mich³ dran
du hieltest dir/dich³ dran
er hielte sich dran
wir hielten uns dran
ihr hieltet euch dran
sie hielten sich dran

Konj. Perfekt

ich habe mir/mich³ drangehalten
du habest dir/dich³ drangehalten
er habe sich drangehalten
wir haben uns drangehalten
ihr habet euch drangehalten
sie haben sich drangehalten

Konj. Plusquam.

ich hätte mir/mich³ drangehalten
du hättest dir/dich³ drangehalten
er hätte sich drangehalten
wir hätten uns drangehalten
ihr hättet euch drangehalten
sie hätten sich drangehalten

Konj. Futur I

ich werde mir/mich³ dranhalten
du werdest dir/dich³ dranhalten
er werde sich dranhalten
wir werden uns dranhalten
ihr werdet euch dranhalten
sie werden sich dranhalten

Konj. Futur II

ich werde mir/mich³ drangehalten haben
du werdest dir/dich³ drangehalten haben
er werde sich drangehalten haben
wir werden uns drangehalten haben
ihr werdet euch drangehalten haben
sie werden sich drangehalten haben

³ Willkürlich gewählt

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde mir/mich³ dranhalten
du würdest dir/dich³ dranhalten
er würde sich dranhalten
wir würden uns dranhalten
ihr würdet euch dranhalten
sie würden sich dranhalten

Konj. Plusquam.

ich würde mir/mich³ drangehalten haben
du würdest dir/dich³ drangehalten haben
er würde sich drangehalten haben
wir würden uns drangehalten haben
ihr würdet euch drangehalten haben
sie würden sich drangehalten haben

³ Willkürlich gewählt

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich dranhalten


Präsens

halt(e)⁵ (du) dir/dich³ dran
halten wir uns dran
haltet (ihr) euch dran
halten Sie sich dran

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich dranhalten


Infinitiv I


sich dranhalten
sich dranzuhalten

Infinitiv II


sich drangehalten haben
sich drangehalten zu haben

Partizip I


sich dranhaltend

Partizip II


drangehalten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich dranhalten


Deutsch sich dranhalten
Englisch persevere, persist, hurry, keep at it, not let up, rush, strive
Russisch напрягаться, поторопиться, стараться
Spanisch apresurarse, apurarse, darse prisa, esforzarse, mantenerse firme
Französisch s'efforcer, se dépêcher
Türkisch acele etmek, çaba göstermek
Portugiesisch acelerar, apressar-se, esforçar-se
Italienisch affrettarsi, impegnarsi, sforzarsi
Rumänisch se grăbi, se strădui
Ungarisch erőlködni, igyekezni, sietni
Polnisch pospieszyć się, pośpieszyć się, przytrzymać, starać się, trzymać, wysilać się
Griechisch βιάζομαι, επιμένω, παλεύω
Niederländisch doorzetten, haasten, opschieten, steeds maar doorgaan, volhouden, voortmaken, zich haasten
Tschechisch držet se, pospíšit si, usilovat
Schwedisch anstränga sig, skynda, sno sig
Dänisch anstrenge sig, holde fast, skynde sig, vedholdenhed
Japanisch 努力する, 急ぐ, 頑張る
Katalanisch afanyar-se, esforçar-se
Finnisch kiirehtiä, ponnistella, vaivannäkö
Norwegisch anstrenge seg, skynde seg
Baskisch ahalegindu, azkartzen
Serbisch naprezati se, truditi se, žuriti
Mazedonisch напрегање, побрзување, труд
Slowenisch hiteti, potruditi se
Slowakisch držať sa, ponáhľať sa, usilovať sa
Bosnisch držati, naprezati se, prikloniti, truditi se, žuriti
Kroatisch potruditi se, požuriti se
Ukrainisch зусилля, намагатися, поспішати
Bulgarisch побързай, старая се, усилвам се
Belorussisch намагацца, паспяшацца
Indonesisch bergegas, bertahan, berusaha, tergesa-gesa
Vietnamesisch kiên trì, nỗ lực, vội, vội vàng
Usbekisch davom etirmoq, harakat qilmoq, shoshilmoq
Hindi जल्दी करना, मेहनत करना, लगातार प्रयास रखना
Chinesisch 努力, 坚持, 赶快, 赶紧
Thailändisch พยายาม, ยืนหยัด, รีบ
Koreanisch 계속하다, 노력하다, 서두르다
Aserbaidschanisch devam etmek, tələsmək, çalışmaq
Georgisch გაგრძელება, ჩქარება, ცდილობს
Bengalisch চালিয়ে রাখা, তাড়াতাড়ি করা, তড়িঘড়ি করা, পরিশ্রম করা
Albanisch ngutem, nxitoj, përpiqem, vazhdo
Marathi अडून राहणे, घाई करणे, परिश्रम करणे
Nepalesisch जारी राख्नु, मेहनत गर्नु, हतार गर्नु
Telugu కొనసాగించటం, త్వరపడు, పరిశ్రమించు
Lettisch pūlēties, steigties, turpināt
Tamil அவசரப்படு, தொடர்ந்து முயற்சி, முயற்ச்சி செய்யுதல்
Estnisch jätkama, kiirustama, pingutada
Armenisch հաստատակամ մնալ, շտապել, ջանք գործադրել
Kurdisch berdewam kirin, lez kirin, xebitîn
Hebräischלהתאמץ، למהר
Arabischاجتهد، تسرع
Persischتلاش کردن، شتاب کردن
Urduجلدی کرنا، محنت کرنا، کوشش کرنا

sich dranhalten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich dranhalten

  • daranhalten, sich beeilen

sich dranhalten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb dranhalten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich dranhalten


Die sich dran·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich dran·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält sich dran - hielt sich dran - hat sich drangehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary dranhalten und unter dranhalten im Duden.

dranhalten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich halt(e) mir/mich dranhielt mir/mich dranhalte mir/mich dranhielte mir/mich dran-
du hältst dir/dich dranhielt(e)st dir/dich dranhaltest dir/dich dranhieltest dir/dich dranhalt(e) dir/dich dran
er hält sich dranhielt sich dranhalte sich dranhielte sich dran-
wir halten uns dranhielten uns dranhalten uns dranhielten uns dranhalten uns dran
ihr haltet euch dranhieltet euch dranhaltet euch dranhieltet euch dranhaltet euch dran
sie halten sich dranhielten sich dranhalten sich dranhielten sich dranhalten sich dran

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich halt(e) mir/mich dran, du hältst dir/dich dran, er hält sich dran, wir halten uns dran, ihr haltet euch dran, sie halten sich dran
  • Präteritum: ich hielt mir/mich dran, du hielt(e)st dir/dich dran, er hielt sich dran, wir hielten uns dran, ihr hieltet euch dran, sie hielten sich dran
  • Perfekt: ich habe mir/mich drangehalten, du hast dir/dich drangehalten, er hat sich drangehalten, wir haben uns drangehalten, ihr habt euch drangehalten, sie haben sich drangehalten
  • Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich drangehalten, du hattest dir/dich drangehalten, er hatte sich drangehalten, wir hatten uns drangehalten, ihr hattet euch drangehalten, sie hatten sich drangehalten
  • Futur I: ich werde mir/mich dranhalten, du wirst dir/dich dranhalten, er wird sich dranhalten, wir werden uns dranhalten, ihr werdet euch dranhalten, sie werden sich dranhalten
  • Futur II: ich werde mir/mich drangehalten haben, du wirst dir/dich drangehalten haben, er wird sich drangehalten haben, wir werden uns drangehalten haben, ihr werdet euch drangehalten haben, sie werden sich drangehalten haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich halte mir/mich dran, du haltest dir/dich dran, er halte sich dran, wir halten uns dran, ihr haltet euch dran, sie halten sich dran
  • Präteritum: ich hielte mir/mich dran, du hieltest dir/dich dran, er hielte sich dran, wir hielten uns dran, ihr hieltet euch dran, sie hielten sich dran
  • Perfekt: ich habe mir/mich drangehalten, du habest dir/dich drangehalten, er habe sich drangehalten, wir haben uns drangehalten, ihr habet euch drangehalten, sie haben sich drangehalten
  • Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich drangehalten, du hättest dir/dich drangehalten, er hätte sich drangehalten, wir hätten uns drangehalten, ihr hättet euch drangehalten, sie hätten sich drangehalten
  • Futur I: ich werde mir/mich dranhalten, du werdest dir/dich dranhalten, er werde sich dranhalten, wir werden uns dranhalten, ihr werdet euch dranhalten, sie werden sich dranhalten
  • Futur II: ich werde mir/mich drangehalten haben, du werdest dir/dich drangehalten haben, er werde sich drangehalten haben, wir werden uns drangehalten haben, ihr werdet euch drangehalten haben, sie werden sich drangehalten haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde mir/mich dranhalten, du würdest dir/dich dranhalten, er würde sich dranhalten, wir würden uns dranhalten, ihr würdet euch dranhalten, sie würden sich dranhalten
  • Plusquamperfekt: ich würde mir/mich drangehalten haben, du würdest dir/dich drangehalten haben, er würde sich drangehalten haben, wir würden uns drangehalten haben, ihr würdet euch drangehalten haben, sie würden sich drangehalten haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: halt(e) (du) dir/dich dran, halten wir uns dran, haltet (ihr) euch dran, halten Sie sich dran

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: sich dranhalten, sich dranzuhalten
  • Infinitiv II: sich drangehalten haben, sich drangehalten zu haben
  • Partizip I: sich dranhaltend
  • Partizip II: drangehalten

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9