Konjugation des Verbs weiterschreiben ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs weiterschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... weitergeschrieben ist, ... weitergeschrieben war und ... weitergeschrieben gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von weiterschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe weiter- von weiterschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb weiterschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für weiterschreiben. Man kann nicht nur weiterschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

A2 · unregelmäßig · haben · trennbar

weiter·geschrieben sein

... weitergeschrieben ist · ... weitergeschrieben war · ... weitergeschrieben gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch continue writing, write on

einen begonnenen Text fortführen

Akk.

» Auch nach dem Ende der DDR hat sie weitergeschrieben . Englisch She continued writing even after the end of the GDR.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von weiterschreiben

Präsens

... ich weitergeschrieben bin
... du weitergeschrieben bist
... er weitergeschrieben ist
... wir weitergeschrieben sind
... ihr weitergeschrieben seid
... sie weitergeschrieben sind

Präteritum

... ich weitergeschrieben war
... du weitergeschrieben warst
... er weitergeschrieben war
... wir weitergeschrieben waren
... ihr weitergeschrieben wart
... sie weitergeschrieben waren

Imperativ

-
sei (du) weitergeschrieben
-
seien wir weitergeschrieben
seid (ihr) weitergeschrieben
seien Sie weitergeschrieben

Konjunktiv I

... ich weitergeschrieben sei
... du weitergeschrieben seiest
... er weitergeschrieben sei
... wir weitergeschrieben seien
... ihr weitergeschrieben seiet
... sie weitergeschrieben seien

Konjunktiv II

... ich weitergeschrieben wäre
... du weitergeschrieben wärest
... er weitergeschrieben wäre
... wir weitergeschrieben wären
... ihr weitergeschrieben wäret
... sie weitergeschrieben wären

Infinitiv

weitergeschrieben sein
weitergeschrieben zu sein

Partizip

weitergeschrieben seiend
weitergeschrieben gewesen

Indikativ

Das Verb weiterschreiben konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich weitergeschrieben bin
... du weitergeschrieben bist
... er weitergeschrieben ist
... wir weitergeschrieben sind
... ihr weitergeschrieben seid
... sie weitergeschrieben sind

Präteritum

... ich weitergeschrieben war
... du weitergeschrieben warst
... er weitergeschrieben war
... wir weitergeschrieben waren
... ihr weitergeschrieben wart
... sie weitergeschrieben waren

Perfekt

... ich weitergeschrieben gewesen bin
... du weitergeschrieben gewesen bist
... er weitergeschrieben gewesen ist
... wir weitergeschrieben gewesen sind
... ihr weitergeschrieben gewesen seid
... sie weitergeschrieben gewesen sind

Plusquam.

... ich weitergeschrieben gewesen war
... du weitergeschrieben gewesen warst
... er weitergeschrieben gewesen war
... wir weitergeschrieben gewesen waren
... ihr weitergeschrieben gewesen wart
... sie weitergeschrieben gewesen waren

Futur I

... ich weitergeschrieben sein werde
... du weitergeschrieben sein wirst
... er weitergeschrieben sein wird
... wir weitergeschrieben sein werden
... ihr weitergeschrieben sein werdet
... sie weitergeschrieben sein werden

Futur II

... ich weitergeschrieben gewesen sein werde
... du weitergeschrieben gewesen sein wirst
... er weitergeschrieben gewesen sein wird
... wir weitergeschrieben gewesen sein werden
... ihr weitergeschrieben gewesen sein werdet
... sie weitergeschrieben gewesen sein werden

  • Gebt nicht auf und schreibt weiter . 
  • Nach seiner zweimonatigen Schaffenspause schrieb er an seinem Kriminalroman weiter . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb weiterschreiben


Konjunktiv I

... ich weitergeschrieben sei
... du weitergeschrieben seiest
... er weitergeschrieben sei
... wir weitergeschrieben seien
... ihr weitergeschrieben seiet
... sie weitergeschrieben seien

Konjunktiv II

... ich weitergeschrieben wäre
... du weitergeschrieben wärest
... er weitergeschrieben wäre
... wir weitergeschrieben wären
... ihr weitergeschrieben wäret
... sie weitergeschrieben wären

Konj. Perfekt

... ich weitergeschrieben gewesen sei
... du weitergeschrieben gewesen seiest
... er weitergeschrieben gewesen sei
... wir weitergeschrieben gewesen seien
... ihr weitergeschrieben gewesen seiet
... sie weitergeschrieben gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich weitergeschrieben gewesen wäre
... du weitergeschrieben gewesen wärest
... er weitergeschrieben gewesen wäre
... wir weitergeschrieben gewesen wären
... ihr weitergeschrieben gewesen wäret
... sie weitergeschrieben gewesen wären

Konj. Futur I

... ich weitergeschrieben sein werde
... du weitergeschrieben sein werdest
... er weitergeschrieben sein werde
... wir weitergeschrieben sein werden
... ihr weitergeschrieben sein werdet
... sie weitergeschrieben sein werden

Konj. Futur II

... ich weitergeschrieben gewesen sein werde
... du weitergeschrieben gewesen sein werdest
... er weitergeschrieben gewesen sein werde
... wir weitergeschrieben gewesen sein werden
... ihr weitergeschrieben gewesen sein werdet
... sie weitergeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich weitergeschrieben sein würde
... du weitergeschrieben sein würdest
... er weitergeschrieben sein würde
... wir weitergeschrieben sein würden
... ihr weitergeschrieben sein würdet
... sie weitergeschrieben sein würden

Konj. Plusquam.

... ich weitergeschrieben gewesen sein würde
... du weitergeschrieben gewesen sein würdest
... er weitergeschrieben gewesen sein würde
... wir weitergeschrieben gewesen sein würden
... ihr weitergeschrieben gewesen sein würdet
... sie weitergeschrieben gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb weiterschreiben


Präsens

sei (du) weitergeschrieben
seien wir weitergeschrieben
seid (ihr) weitergeschrieben
seien Sie weitergeschrieben

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für weiterschreiben


Infinitiv I


weitergeschrieben sein
weitergeschrieben zu sein

Infinitiv II


weitergeschrieben gewesen sein
weitergeschrieben gewesen zu sein

Partizip I


weitergeschrieben seiend

Partizip II


weitergeschrieben gewesen

  • Auch nach dem Ende der DDR hat sie weitergeschrieben . 
  • Seine Mine war leer, er konnte nicht weiterschreiben . 
  • Vermutlich würde es dieses Buch nun auch gar nicht geben, hätte nicht mein Vater immer wieder gefragt, wie es so läuft und mich ermutigt, weiterzuschreiben . 

Beispiele

Beispielsätze für weiterschreiben


  • Auch nach dem Ende der DDR hat sie weitergeschrieben . 
    Englisch She continued writing even after the end of the GDR.
  • Seine Mine war leer, er konnte nicht weiterschreiben . 
    Englisch His pen was empty, he could not continue writing.
  • Vermutlich würde es dieses Buch nun auch gar nicht geben, hätte nicht mein Vater immer wieder gefragt, wie es so läuft und mich ermutigt, weiterzuschreiben . 
    Englisch Presumably, this book would not exist now if my father had not repeatedly asked how things were going and encouraged me to keep writing.
  • Gebt nicht auf und schreibt weiter . 
    Englisch Do not give up and keep writing.
  • Nach seiner zweimonatigen Schaffenspause schrieb er an seinem Kriminalroman weiter . 
    Englisch After his two-month creative break, he continued writing his crime novel.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von weiterschreiben


Deutsch weiterschreiben
Englisch write on, continue writing
Russisch продолжать писать, дописывать, писать далее
Spanisch seguir escribiendo, continuar
Französisch continuer à écrire, continuer, poursuivre
Türkisch yazmaya devam etmek, devam etmek
Portugiesisch continuar a escrever, continuar escrevendo
Italienisch continuare
Rumänisch continuare, scrie mai departe
Ungarisch folytatni
Polnisch kontynuować
Griechisch συνεχίζω
Niederländisch doorschrijven, verder schrijven
Tschechisch pokračovat v psaní
Schwedisch fortsätta skriva
Dänisch fortsætte
Japanisch 書き続ける, 続ける
Katalanisch continuar escrivint
Finnisch jatkaa kirjoittamista
Norwegisch fortsette å skrive
Baskisch testua jarraitu
Serbisch nastaviti pisanje
Mazedonisch написување продолжение
Slowenisch nadaljevati
Slowakisch pokračovať v písaní
Bosnisch nastaviti pisati
Kroatisch nastaviti pisati
Ukrainisch писати далі, продовжити письмо, продовжувати
Bulgarisch продължавам
Belorussisch працягваць
Hebräischלהמשיך לכתוב
Arabischاستمرار الكتابة
Persischادامه دادن
Urduجاری رکھنا

weiterschreiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von weiterschreiben

  • einen begonnenen Text fortführen

weiterschreiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb weiterschreiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts weiterschreiben


Die weiter·geschrieben sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs weiter·geschrieben sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... weitergeschrieben ist - ... weitergeschrieben war - ... weitergeschrieben gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary weiterschreiben und unter weiterschreiben im Duden.

weiterschreiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... weitergeschrieben bin... weitergeschrieben war... weitergeschrieben sei... weitergeschrieben wäre-
du ... weitergeschrieben bist... weitergeschrieben warst... weitergeschrieben seiest... weitergeschrieben wärestsei weitergeschrieben
er ... weitergeschrieben ist... weitergeschrieben war... weitergeschrieben sei... weitergeschrieben wäre-
wir ... weitergeschrieben sind... weitergeschrieben waren... weitergeschrieben seien... weitergeschrieben wärenseien weitergeschrieben
ihr ... weitergeschrieben seid... weitergeschrieben wart... weitergeschrieben seiet... weitergeschrieben wäretseid weitergeschrieben
sie ... weitergeschrieben sind... weitergeschrieben waren... weitergeschrieben seien... weitergeschrieben wärenseien weitergeschrieben

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich weitergeschrieben bin, ... du weitergeschrieben bist, ... er weitergeschrieben ist, ... wir weitergeschrieben sind, ... ihr weitergeschrieben seid, ... sie weitergeschrieben sind
  • Präteritum: ... ich weitergeschrieben war, ... du weitergeschrieben warst, ... er weitergeschrieben war, ... wir weitergeschrieben waren, ... ihr weitergeschrieben wart, ... sie weitergeschrieben waren
  • Perfekt: ... ich weitergeschrieben gewesen bin, ... du weitergeschrieben gewesen bist, ... er weitergeschrieben gewesen ist, ... wir weitergeschrieben gewesen sind, ... ihr weitergeschrieben gewesen seid, ... sie weitergeschrieben gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich weitergeschrieben gewesen war, ... du weitergeschrieben gewesen warst, ... er weitergeschrieben gewesen war, ... wir weitergeschrieben gewesen waren, ... ihr weitergeschrieben gewesen wart, ... sie weitergeschrieben gewesen waren
  • Futur I: ... ich weitergeschrieben sein werde, ... du weitergeschrieben sein wirst, ... er weitergeschrieben sein wird, ... wir weitergeschrieben sein werden, ... ihr weitergeschrieben sein werdet, ... sie weitergeschrieben sein werden
  • Futur II: ... ich weitergeschrieben gewesen sein werde, ... du weitergeschrieben gewesen sein wirst, ... er weitergeschrieben gewesen sein wird, ... wir weitergeschrieben gewesen sein werden, ... ihr weitergeschrieben gewesen sein werdet, ... sie weitergeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich weitergeschrieben sei, ... du weitergeschrieben seiest, ... er weitergeschrieben sei, ... wir weitergeschrieben seien, ... ihr weitergeschrieben seiet, ... sie weitergeschrieben seien
  • Präteritum: ... ich weitergeschrieben wäre, ... du weitergeschrieben wärest, ... er weitergeschrieben wäre, ... wir weitergeschrieben wären, ... ihr weitergeschrieben wäret, ... sie weitergeschrieben wären
  • Perfekt: ... ich weitergeschrieben gewesen sei, ... du weitergeschrieben gewesen seiest, ... er weitergeschrieben gewesen sei, ... wir weitergeschrieben gewesen seien, ... ihr weitergeschrieben gewesen seiet, ... sie weitergeschrieben gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich weitergeschrieben gewesen wäre, ... du weitergeschrieben gewesen wärest, ... er weitergeschrieben gewesen wäre, ... wir weitergeschrieben gewesen wären, ... ihr weitergeschrieben gewesen wäret, ... sie weitergeschrieben gewesen wären
  • Futur I: ... ich weitergeschrieben sein werde, ... du weitergeschrieben sein werdest, ... er weitergeschrieben sein werde, ... wir weitergeschrieben sein werden, ... ihr weitergeschrieben sein werdet, ... sie weitergeschrieben sein werden
  • Futur II: ... ich weitergeschrieben gewesen sein werde, ... du weitergeschrieben gewesen sein werdest, ... er weitergeschrieben gewesen sein werde, ... wir weitergeschrieben gewesen sein werden, ... ihr weitergeschrieben gewesen sein werdet, ... sie weitergeschrieben gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich weitergeschrieben sein würde, ... du weitergeschrieben sein würdest, ... er weitergeschrieben sein würde, ... wir weitergeschrieben sein würden, ... ihr weitergeschrieben sein würdet, ... sie weitergeschrieben sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich weitergeschrieben gewesen sein würde, ... du weitergeschrieben gewesen sein würdest, ... er weitergeschrieben gewesen sein würde, ... wir weitergeschrieben gewesen sein würden, ... ihr weitergeschrieben gewesen sein würdet, ... sie weitergeschrieben gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) weitergeschrieben, seien wir weitergeschrieben, seid (ihr) weitergeschrieben, seien Sie weitergeschrieben

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: weitergeschrieben sein, weitergeschrieben zu sein
  • Infinitiv II: weitergeschrieben gewesen sein, weitergeschrieben gewesen zu sein
  • Partizip I: weitergeschrieben seiend
  • Partizip II: weitergeschrieben gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Elfriede Brüning ist tot

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 273470, 113956, 1075984

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1045353

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1075984

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9