Konjugation des Verbs zusammenstoppeln ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs zusammenstoppeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... zusammengestoppelt ist, ... zusammengestoppelt war und ... zusammengestoppelt gewesen ist. Als Hilfsverb von zusammenstoppeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenstoppeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenstoppeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenstoppeln. Man kann nicht nur zusammenstoppeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zusammen·gestoppelt sein

... zusammengestoppelt ist · ... zusammengestoppelt war · ... zusammengestoppelt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch piece together, cobble together, improvise, jury-rig, patch up, piece up, assemble, put together

/tsuˈzamənˌʃtɔpl̩n/ · /ˈʃtɔpəlt tsuˈzamən/ · /ˈʃtɔpəltə tsuˈzamən/ · /tsuˈzamənɡəˌʃtɔpəlt/

aus kleinen Teilen, Teilbeiträgen, Einzelwörtern zusammensetzen; zusammenfummeln, zusammenschustern, zusammenkloppen, zusammenhauen, zusammenzimmern

(Akk.)

» Das Essen war lieblos zusammengestoppelt und eines Sternekochs unwürdig. Englisch The food was carelessly thrown together and unworthy of a star chef.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenstoppeln

Präsens

... ich zusammengestoppelt bin
... du zusammengestoppelt bist
... er zusammengestoppelt ist
... wir zusammengestoppelt sind
... ihr zusammengestoppelt seid
... sie zusammengestoppelt sind

Präteritum

... ich zusammengestoppelt war
... du zusammengestoppelt warst
... er zusammengestoppelt war
... wir zusammengestoppelt waren
... ihr zusammengestoppelt wart
... sie zusammengestoppelt waren

Imperativ

-
sei (du) zusammengestoppelt
-
seien wir zusammengestoppelt
seid (ihr) zusammengestoppelt
seien Sie zusammengestoppelt

Konjunktiv I

... ich zusammengestoppelt sei
... du zusammengestoppelt seiest
... er zusammengestoppelt sei
... wir zusammengestoppelt seien
... ihr zusammengestoppelt seiet
... sie zusammengestoppelt seien

Konjunktiv II

... ich zusammengestoppelt wäre
... du zusammengestoppelt wärest
... er zusammengestoppelt wäre
... wir zusammengestoppelt wären
... ihr zusammengestoppelt wäret
... sie zusammengestoppelt wären

Infinitiv

zusammengestoppelt sein
zusammengestoppelt zu sein

Partizip

zusammengestoppelt seiend
zusammengestoppelt gewesen

Indikativ

Das Verb zusammenstoppeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich zusammengestoppelt bin
... du zusammengestoppelt bist
... er zusammengestoppelt ist
... wir zusammengestoppelt sind
... ihr zusammengestoppelt seid
... sie zusammengestoppelt sind

Präteritum

... ich zusammengestoppelt war
... du zusammengestoppelt warst
... er zusammengestoppelt war
... wir zusammengestoppelt waren
... ihr zusammengestoppelt wart
... sie zusammengestoppelt waren

Perfekt

... ich zusammengestoppelt gewesen bin
... du zusammengestoppelt gewesen bist
... er zusammengestoppelt gewesen ist
... wir zusammengestoppelt gewesen sind
... ihr zusammengestoppelt gewesen seid
... sie zusammengestoppelt gewesen sind

Plusquam.

... ich zusammengestoppelt gewesen war
... du zusammengestoppelt gewesen warst
... er zusammengestoppelt gewesen war
... wir zusammengestoppelt gewesen waren
... ihr zusammengestoppelt gewesen wart
... sie zusammengestoppelt gewesen waren

Futur I

... ich zusammengestoppelt sein werde
... du zusammengestoppelt sein wirst
... er zusammengestoppelt sein wird
... wir zusammengestoppelt sein werden
... ihr zusammengestoppelt sein werdet
... sie zusammengestoppelt sein werden

Futur II

... ich zusammengestoppelt gewesen sein werde
... du zusammengestoppelt gewesen sein wirst
... er zusammengestoppelt gewesen sein wird
... wir zusammengestoppelt gewesen sein werden
... ihr zusammengestoppelt gewesen sein werdet
... sie zusammengestoppelt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenstoppeln


Konjunktiv I

... ich zusammengestoppelt sei
... du zusammengestoppelt seiest
... er zusammengestoppelt sei
... wir zusammengestoppelt seien
... ihr zusammengestoppelt seiet
... sie zusammengestoppelt seien

Konjunktiv II

... ich zusammengestoppelt wäre
... du zusammengestoppelt wärest
... er zusammengestoppelt wäre
... wir zusammengestoppelt wären
... ihr zusammengestoppelt wäret
... sie zusammengestoppelt wären

Konj. Perfekt

... ich zusammengestoppelt gewesen sei
... du zusammengestoppelt gewesen seiest
... er zusammengestoppelt gewesen sei
... wir zusammengestoppelt gewesen seien
... ihr zusammengestoppelt gewesen seiet
... sie zusammengestoppelt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich zusammengestoppelt gewesen wäre
... du zusammengestoppelt gewesen wärest
... er zusammengestoppelt gewesen wäre
... wir zusammengestoppelt gewesen wären
... ihr zusammengestoppelt gewesen wäret
... sie zusammengestoppelt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich zusammengestoppelt sein werde
... du zusammengestoppelt sein werdest
... er zusammengestoppelt sein werde
... wir zusammengestoppelt sein werden
... ihr zusammengestoppelt sein werdet
... sie zusammengestoppelt sein werden

Konj. Futur II

... ich zusammengestoppelt gewesen sein werde
... du zusammengestoppelt gewesen sein werdest
... er zusammengestoppelt gewesen sein werde
... wir zusammengestoppelt gewesen sein werden
... ihr zusammengestoppelt gewesen sein werdet
... sie zusammengestoppelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich zusammengestoppelt sein würde
... du zusammengestoppelt sein würdest
... er zusammengestoppelt sein würde
... wir zusammengestoppelt sein würden
... ihr zusammengestoppelt sein würdet
... sie zusammengestoppelt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich zusammengestoppelt gewesen sein würde
... du zusammengestoppelt gewesen sein würdest
... er zusammengestoppelt gewesen sein würde
... wir zusammengestoppelt gewesen sein würden
... ihr zusammengestoppelt gewesen sein würdet
... sie zusammengestoppelt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zusammenstoppeln


Präsens

sei (du) zusammengestoppelt
seien wir zusammengestoppelt
seid (ihr) zusammengestoppelt
seien Sie zusammengestoppelt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zusammenstoppeln


Infinitiv I


zusammengestoppelt sein
zusammengestoppelt zu sein

Infinitiv II


zusammengestoppelt gewesen sein
zusammengestoppelt gewesen zu sein

Partizip I


zusammengestoppelt seiend

Partizip II


zusammengestoppelt gewesen

  • Das Essen war lieblos zusammengestoppelt und eines Sternekochs unwürdig. 
  • Du kannst ja alle deine Freunde fragen und die Summe so zusammenstoppeln . 

Beispiele

Beispielsätze für zusammenstoppeln


  • Das Essen war lieblos zusammengestoppelt und eines Sternekochs unwürdig. 
    Englisch The food was carelessly thrown together and unworthy of a star chef.
  • Du kannst ja alle deine Freunde fragen und die Summe so zusammenstoppeln . 
    Englisch You can ask all your friends and add up the total.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zusammenstoppeln


Deutsch zusammenstoppeln
Englisch piece together, cobble together, improvise, jury-rig, patch up, piece up, assemble, put together
Russisch делать небрежно, сделать небрежно, состряпать, стряпать, собирать, составлять
Spanisch fusilar, ensamblar, montar
Französisch assembler
Türkisch birleştirmek, toplamak
Portugiesisch juntar, montar
Italienisch rabberciare, raffazzonare, assemblare, comporre
Rumänisch asambla
Ungarisch összeállítani
Polnisch składać
Griechisch συναρμολόγηση
Niederländisch samenstellen, samenvoegen
Tschechisch sestavit
Schwedisch sammanfoga
Dänisch flikke sammen, skrabe sammen, sammensætte
Japanisch まとめる, 組み立てる
Katalanisch assemblar, juntar
Finnisch koota
Norwegisch sette sammen
Baskisch osatzen
Serbisch sastaviti
Mazedonisch собирање
Slowenisch sestaviti
Slowakisch poskladať
Bosnisch sastaviti
Kroatisch sastaviti
Ukrainisch складати
Bulgarisch сглобявам, съединявам
Belorussisch складаць
Indonesisch merakit, merangkai
Vietnamesisch ghép, ghép lại
Usbekisch jamlamoq, yigʻmoq
Hindi इकट्ठा करना, जोड़ना
Chinesisch 拼凑, 拼合
Thailändisch ประกอบ, ปะติดปะต่อ
Koreanisch 엮다, 짜깁기하다
Aserbaidschanisch birləşdirmək, yığmaq
Georgisch შეაერთიანება, შეკრება
Bengalisch একত্র করা, জোড়া করা
Albanisch mbledh, përbëj
Marathi एकत्र करणे, जोडणे
Nepalesisch एकत्रित गर्नु, जोड्नु
Telugu కలపడం, సంయోజించు
Lettisch salikt kopā, samontēt
Tamil இணைக்க, சேர்த்து அமைக்க
Estnisch kokku liita, kokku panna
Armenisch կազմել, հավաքել
Kurdisch hevkirin, komkirin
Hebräischלהרכיב، לחבר
Arabischتجميع
Persischترکیب کردن
Urduاجزاء کو جوڑنا، حصے ملانا

zusammenstoppeln in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zusammenstoppeln

  • aus kleinen Teilen, Teilbeiträgen, Einzelwörtern zusammensetzen, zusammenfummeln, zusammenschustern, zusammenkloppen, zusammenhauen, zusammenzimmern

zusammenstoppeln in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zusammenstoppeln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenstoppeln


Die zusammen·gestoppelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·gestoppelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zusammengestoppelt ist - ... zusammengestoppelt war - ... zusammengestoppelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenstoppeln und unter zusammenstoppeln im Duden.

zusammenstoppeln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... zusammengestoppelt bin... zusammengestoppelt war... zusammengestoppelt sei... zusammengestoppelt wäre-
du ... zusammengestoppelt bist... zusammengestoppelt warst... zusammengestoppelt seiest... zusammengestoppelt wärestsei zusammengestoppelt
er ... zusammengestoppelt ist... zusammengestoppelt war... zusammengestoppelt sei... zusammengestoppelt wäre-
wir ... zusammengestoppelt sind... zusammengestoppelt waren... zusammengestoppelt seien... zusammengestoppelt wärenseien zusammengestoppelt
ihr ... zusammengestoppelt seid... zusammengestoppelt wart... zusammengestoppelt seiet... zusammengestoppelt wäretseid zusammengestoppelt
sie ... zusammengestoppelt sind... zusammengestoppelt waren... zusammengestoppelt seien... zusammengestoppelt wärenseien zusammengestoppelt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zusammengestoppelt bin, ... du zusammengestoppelt bist, ... er zusammengestoppelt ist, ... wir zusammengestoppelt sind, ... ihr zusammengestoppelt seid, ... sie zusammengestoppelt sind
  • Präteritum: ... ich zusammengestoppelt war, ... du zusammengestoppelt warst, ... er zusammengestoppelt war, ... wir zusammengestoppelt waren, ... ihr zusammengestoppelt wart, ... sie zusammengestoppelt waren
  • Perfekt: ... ich zusammengestoppelt gewesen bin, ... du zusammengestoppelt gewesen bist, ... er zusammengestoppelt gewesen ist, ... wir zusammengestoppelt gewesen sind, ... ihr zusammengestoppelt gewesen seid, ... sie zusammengestoppelt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengestoppelt gewesen war, ... du zusammengestoppelt gewesen warst, ... er zusammengestoppelt gewesen war, ... wir zusammengestoppelt gewesen waren, ... ihr zusammengestoppelt gewesen wart, ... sie zusammengestoppelt gewesen waren
  • Futur I: ... ich zusammengestoppelt sein werde, ... du zusammengestoppelt sein wirst, ... er zusammengestoppelt sein wird, ... wir zusammengestoppelt sein werden, ... ihr zusammengestoppelt sein werdet, ... sie zusammengestoppelt sein werden
  • Futur II: ... ich zusammengestoppelt gewesen sein werde, ... du zusammengestoppelt gewesen sein wirst, ... er zusammengestoppelt gewesen sein wird, ... wir zusammengestoppelt gewesen sein werden, ... ihr zusammengestoppelt gewesen sein werdet, ... sie zusammengestoppelt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich zusammengestoppelt sei, ... du zusammengestoppelt seiest, ... er zusammengestoppelt sei, ... wir zusammengestoppelt seien, ... ihr zusammengestoppelt seiet, ... sie zusammengestoppelt seien
  • Präteritum: ... ich zusammengestoppelt wäre, ... du zusammengestoppelt wärest, ... er zusammengestoppelt wäre, ... wir zusammengestoppelt wären, ... ihr zusammengestoppelt wäret, ... sie zusammengestoppelt wären
  • Perfekt: ... ich zusammengestoppelt gewesen sei, ... du zusammengestoppelt gewesen seiest, ... er zusammengestoppelt gewesen sei, ... wir zusammengestoppelt gewesen seien, ... ihr zusammengestoppelt gewesen seiet, ... sie zusammengestoppelt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengestoppelt gewesen wäre, ... du zusammengestoppelt gewesen wärest, ... er zusammengestoppelt gewesen wäre, ... wir zusammengestoppelt gewesen wären, ... ihr zusammengestoppelt gewesen wäret, ... sie zusammengestoppelt gewesen wären
  • Futur I: ... ich zusammengestoppelt sein werde, ... du zusammengestoppelt sein werdest, ... er zusammengestoppelt sein werde, ... wir zusammengestoppelt sein werden, ... ihr zusammengestoppelt sein werdet, ... sie zusammengestoppelt sein werden
  • Futur II: ... ich zusammengestoppelt gewesen sein werde, ... du zusammengestoppelt gewesen sein werdest, ... er zusammengestoppelt gewesen sein werde, ... wir zusammengestoppelt gewesen sein werden, ... ihr zusammengestoppelt gewesen sein werdet, ... sie zusammengestoppelt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich zusammengestoppelt sein würde, ... du zusammengestoppelt sein würdest, ... er zusammengestoppelt sein würde, ... wir zusammengestoppelt sein würden, ... ihr zusammengestoppelt sein würdet, ... sie zusammengestoppelt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich zusammengestoppelt gewesen sein würde, ... du zusammengestoppelt gewesen sein würdest, ... er zusammengestoppelt gewesen sein würde, ... wir zusammengestoppelt gewesen sein würden, ... ihr zusammengestoppelt gewesen sein würdet, ... sie zusammengestoppelt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) zusammengestoppelt, seien wir zusammengestoppelt, seid (ihr) zusammengestoppelt, seien Sie zusammengestoppelt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: zusammengestoppelt sein, zusammengestoppelt zu sein
  • Infinitiv II: zusammengestoppelt gewesen sein, zusammengestoppelt gewesen zu sein
  • Partizip I: zusammengestoppelt seiend
  • Partizip II: zusammengestoppelt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1123529

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zusammenstoppeln

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1123529

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1312409

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9