Konjugation des Verbs reinstecken 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs reinstecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist reingesteckt, war reingesteckt und ist reingesteckt gewesen. Als Hilfsverb von reinstecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe rein- von reinstecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb reinstecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für reinstecken. Man kann nicht nur reinstecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist reingesteckt · war reingesteckt · ist reingesteckt gewesen
insert, put into, stick into, expend effort, invest, push in
in das Innere von etwas bringen, drücken; einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen; einstecken, aufwenden, anlegen, hereinstecken
Akk., (zu+D, in+A)
» Er hat sein ganzes Kapital ins Business reingesteckt
. He invested all his capital in the business.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von reinstecken
Präsens
ich | bin | reingesteckt |
du | bist | reingesteckt |
er | ist | reingesteckt |
wir | sind | reingesteckt |
ihr | seid | reingesteckt |
sie | sind | reingesteckt |
Präteritum
ich | war | reingesteckt |
du | warst | reingesteckt |
er | war | reingesteckt |
wir | waren | reingesteckt |
ihr | wart | reingesteckt |
sie | waren | reingesteckt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | reingesteckt |
- | ||
seien | wir | reingesteckt |
seid | (ihr) | reingesteckt |
seien | Sie | reingesteckt |
Konjunktiv I
ich | sei | reingesteckt |
du | seiest | reingesteckt |
er | sei | reingesteckt |
wir | seien | reingesteckt |
ihr | seiet | reingesteckt |
sie | seien | reingesteckt |
Konjunktiv II
ich | wäre | reingesteckt |
du | wärest | reingesteckt |
er | wäre | reingesteckt |
wir | wären | reingesteckt |
ihr | wäret | reingesteckt |
sie | wären | reingesteckt |
Indikativ
Das Verb reinstecken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | reingesteckt |
du | bist | reingesteckt |
er | ist | reingesteckt |
wir | sind | reingesteckt |
ihr | seid | reingesteckt |
sie | sind | reingesteckt |
Präteritum
ich | war | reingesteckt |
du | warst | reingesteckt |
er | war | reingesteckt |
wir | waren | reingesteckt |
ihr | wart | reingesteckt |
sie | waren | reingesteckt |
Perfekt
ich | bin | reingesteckt | gewesen |
du | bist | reingesteckt | gewesen |
er | ist | reingesteckt | gewesen |
wir | sind | reingesteckt | gewesen |
ihr | seid | reingesteckt | gewesen |
sie | sind | reingesteckt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | reingesteckt | gewesen |
du | warst | reingesteckt | gewesen |
er | war | reingesteckt | gewesen |
wir | waren | reingesteckt | gewesen |
ihr | wart | reingesteckt | gewesen |
sie | waren | reingesteckt | gewesen |
Futur I
ich | werde | reingesteckt | sein |
du | wirst | reingesteckt | sein |
er | wird | reingesteckt | sein |
wir | werden | reingesteckt | sein |
ihr | werdet | reingesteckt | sein |
sie | werden | reingesteckt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb reinstecken
Konjunktiv I
ich | sei | reingesteckt |
du | seiest | reingesteckt |
er | sei | reingesteckt |
wir | seien | reingesteckt |
ihr | seiet | reingesteckt |
sie | seien | reingesteckt |
Konjunktiv II
ich | wäre | reingesteckt |
du | wärest | reingesteckt |
er | wäre | reingesteckt |
wir | wären | reingesteckt |
ihr | wäret | reingesteckt |
sie | wären | reingesteckt |
Konj. Perfekt
ich | sei | reingesteckt | gewesen |
du | seiest | reingesteckt | gewesen |
er | sei | reingesteckt | gewesen |
wir | seien | reingesteckt | gewesen |
ihr | seiet | reingesteckt | gewesen |
sie | seien | reingesteckt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | reingesteckt | gewesen |
du | wärest | reingesteckt | gewesen |
er | wäre | reingesteckt | gewesen |
wir | wären | reingesteckt | gewesen |
ihr | wäret | reingesteckt | gewesen |
sie | wären | reingesteckt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb reinstecken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für reinstecken
Beispiele
Beispielsätze für reinstecken
-
Er hat sein ganzes Kapital ins Business
reingesteckt
.
He invested all his capital in the business.
-
Sie
steckte
die Münzen nacheinander in das Sparschweinrein
.
She put the coins one by one into the piggy bank.
-
Ich habe so viel Geld in dieses tolle Auto
reingesteckt
.
I have put so much money into this great car.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von reinstecken
-
reinstecken
insert, put into, stick into, expend effort, invest, push in
вставлять, воткнуть, всовывать, вставить, втыкать, положить, просовывать, вкладывать
introducir, meter, esfuerzo, invertir
rentrer, déployer des efforts, insérer, introduire, investir
içine sokmak, emek harcamak, yerleştirmek, çaba göstermek
investir, enfiar, enfiar em, colocar, esforçar-se, inserir
inserire, mettere dentro, impegnarsi, investire
introduce, depune efort, investi, împinge
befektet, belerakni, betenni, ráfordít
wpakować do, angażować się, wkładać wysiłek, wsunąć, włożyć
βάζω μέσα, εισάγω, επενδύω, καταβάλλω προσπάθεια
inbrengen, insteken, investeren
zasunout, usilovat, vstrčit, vynaložit úsilí
investera, stoppa, trycka in, åta sig
anstrenge sig, investere, putte ind, stikke ind
入れる, 投入する, 押し込む, 費やす
dedicar, inserir, introduir, invertir
investoida, laittaa sisään, panostaa, työntää
investere, legge inn innsats, putte inn, steke
ahalegin, esfortzu, sartu, sartzea
gurnuti, truditi se, ubaciti, uložiti napor
вложување, вметнува, вметнување
potisniti, truditi se, vložiti, vstaviti
vložiť, vynaložiť námahu, zasunúť
gurnuti, ubaciti, uložiti napor
gurnuti, potruditi se, ubaciti, uložiti napor
вставити, вкладати, вкладення, вкласти
вкарвам, влагам усилия, поставям вътре
засунуць, укладваць, унутр, інвеставаць
לדחוף، להכניס، להשקיע
إدخال، استثمار، جهد، ضغط
داخل کردن، سرمایهگذاری، فشردن
ڈالنا، داخل کرنا، محنت کرنا، کوشش کرنا
reinstecken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von reinstecken- in das Innere von etwas bringen, drücken, einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen, einstecken, aufwenden, anlegen, hereinstecken
- in das Innere von etwas bringen, drücken, einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen, einstecken, aufwenden, anlegen, hereinstecken
- in das Innere von etwas bringen, drücken, einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen, einstecken, aufwenden, anlegen, hereinstecken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für reinstecken
jemand/etwas steckt
etwas inetwas rein
jemand/etwas steckt
etwas zuetwas rein
jemand/etwas
insteckt
etwas rein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von reinstecken
≡ reinhängen
≡ stecken
≡ durchstecken
≡ reinfallen
≡ reingucken
≡ reindrehen
≡ abstecken
≡ verstecken
≡ bestecken
≡ reingreifen
≡ reinfliegen
≡ wegstecken
≡ umstecken
≡ aufstecken
≡ zustecken
≡ reindrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb reinstecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts reinstecken
Die rein·gesteckt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rein·gesteckt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist reingesteckt - war reingesteckt - ist reingesteckt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary reinstecken und unter reinstecken im Duden.
reinstecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin reingesteckt | war reingesteckt | sei reingesteckt | wäre reingesteckt | - |
du | bist reingesteckt | warst reingesteckt | seiest reingesteckt | wärest reingesteckt | sei reingesteckt |
er | ist reingesteckt | war reingesteckt | sei reingesteckt | wäre reingesteckt | - |
wir | sind reingesteckt | waren reingesteckt | seien reingesteckt | wären reingesteckt | seien reingesteckt |
ihr | seid reingesteckt | wart reingesteckt | seiet reingesteckt | wäret reingesteckt | seid reingesteckt |
sie | sind reingesteckt | waren reingesteckt | seien reingesteckt | wären reingesteckt | seien reingesteckt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin reingesteckt, du bist reingesteckt, er ist reingesteckt, wir sind reingesteckt, ihr seid reingesteckt, sie sind reingesteckt
- Präteritum: ich war reingesteckt, du warst reingesteckt, er war reingesteckt, wir waren reingesteckt, ihr wart reingesteckt, sie waren reingesteckt
- Perfekt: ich bin reingesteckt gewesen, du bist reingesteckt gewesen, er ist reingesteckt gewesen, wir sind reingesteckt gewesen, ihr seid reingesteckt gewesen, sie sind reingesteckt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war reingesteckt gewesen, du warst reingesteckt gewesen, er war reingesteckt gewesen, wir waren reingesteckt gewesen, ihr wart reingesteckt gewesen, sie waren reingesteckt gewesen
- Futur I: ich werde reingesteckt sein, du wirst reingesteckt sein, er wird reingesteckt sein, wir werden reingesteckt sein, ihr werdet reingesteckt sein, sie werden reingesteckt sein
- Futur II: ich werde reingesteckt gewesen sein, du wirst reingesteckt gewesen sein, er wird reingesteckt gewesen sein, wir werden reingesteckt gewesen sein, ihr werdet reingesteckt gewesen sein, sie werden reingesteckt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei reingesteckt, du seiest reingesteckt, er sei reingesteckt, wir seien reingesteckt, ihr seiet reingesteckt, sie seien reingesteckt
- Präteritum: ich wäre reingesteckt, du wärest reingesteckt, er wäre reingesteckt, wir wären reingesteckt, ihr wäret reingesteckt, sie wären reingesteckt
- Perfekt: ich sei reingesteckt gewesen, du seiest reingesteckt gewesen, er sei reingesteckt gewesen, wir seien reingesteckt gewesen, ihr seiet reingesteckt gewesen, sie seien reingesteckt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre reingesteckt gewesen, du wärest reingesteckt gewesen, er wäre reingesteckt gewesen, wir wären reingesteckt gewesen, ihr wäret reingesteckt gewesen, sie wären reingesteckt gewesen
- Futur I: ich werde reingesteckt sein, du werdest reingesteckt sein, er werde reingesteckt sein, wir werden reingesteckt sein, ihr werdet reingesteckt sein, sie werden reingesteckt sein
- Futur II: ich werde reingesteckt gewesen sein, du werdest reingesteckt gewesen sein, er werde reingesteckt gewesen sein, wir werden reingesteckt gewesen sein, ihr werdet reingesteckt gewesen sein, sie werden reingesteckt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde reingesteckt sein, du würdest reingesteckt sein, er würde reingesteckt sein, wir würden reingesteckt sein, ihr würdet reingesteckt sein, sie würden reingesteckt sein
- Plusquamperfekt: ich würde reingesteckt gewesen sein, du würdest reingesteckt gewesen sein, er würde reingesteckt gewesen sein, wir würden reingesteckt gewesen sein, ihr würdet reingesteckt gewesen sein, sie würden reingesteckt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) reingesteckt, seien wir reingesteckt, seid (ihr) reingesteckt, seien Sie reingesteckt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: reingesteckt sein, reingesteckt zu sein
- Infinitiv II: reingesteckt gewesen sein, reingesteckt gewesen zu sein
- Partizip I: reingesteckt seiend
- Partizip II: reingesteckt gewesen