Konjugation des Verbs segelfliegen (hat) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs segelfliegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist gesegelflogen, war gesegelflogen und ist gesegelflogen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von segelfliegen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe segel- von segelfliegen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb segelfliegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für segelfliegen. Man kann nicht nur segelfliegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
gesegelflogen sein
sein
gesegelflogen sein

unregelmäßig · haben · untrennbar

gesegelflogen sein

ist gesegelflogen · war gesegelflogen · ist gesegelflogen gewesen

 Verb nur im Infinitiv üblich   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o 

Englisch glide, gliding, soaring

in einem Luftfahrzeug ohne Motor (Gleitflugzeug, Segelflugzeug) beziehungsweise mit abgestellten Hilfsmotor (Motorsegler) unterwegs sein

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von segelfliegen (hat)

Präsens

ich bin gesegelflogen
du bist gesegelflogen
er ist gesegelflogen
wir sind gesegelflogen
ihr seid gesegelflogen
sie sind gesegelflogen

Präteritum

ich war gesegelflogen
du warst gesegelflogen
er war gesegelflogen
wir waren gesegelflogen
ihr wart gesegelflogen
sie waren gesegelflogen

Imperativ

-
sei (du) gesegelflogen
-
seien wir gesegelflogen
seid (ihr) gesegelflogen
seien Sie gesegelflogen

Konjunktiv I

ich sei gesegelflogen
du seiest gesegelflogen
er sei gesegelflogen
wir seien gesegelflogen
ihr seiet gesegelflogen
sie seien gesegelflogen

Konjunktiv II

ich wäre gesegelflogen
du wärest gesegelflogen
er wäre gesegelflogen
wir wären gesegelflogen
ihr wäret gesegelflogen
sie wären gesegelflogen

Infinitiv

gesegelflogen sein
gesegelflogen zu sein

Partizip

gesegelflogen seiend
gesegelflogen gewesen

Indikativ

Das Verb segelfliegen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin gesegelflogen
du bist gesegelflogen
er ist gesegelflogen
wir sind gesegelflogen
ihr seid gesegelflogen
sie sind gesegelflogen

Präteritum

ich war gesegelflogen
du warst gesegelflogen
er war gesegelflogen
wir waren gesegelflogen
ihr wart gesegelflogen
sie waren gesegelflogen

Perfekt

ich bin gesegelflogen gewesen
du bist gesegelflogen gewesen
er ist gesegelflogen gewesen
wir sind gesegelflogen gewesen
ihr seid gesegelflogen gewesen
sie sind gesegelflogen gewesen

Plusquam.

ich war gesegelflogen gewesen
du warst gesegelflogen gewesen
er war gesegelflogen gewesen
wir waren gesegelflogen gewesen
ihr wart gesegelflogen gewesen
sie waren gesegelflogen gewesen

Futur I

ich werde gesegelflogen sein
du wirst gesegelflogen sein
er wird gesegelflogen sein
wir werden gesegelflogen sein
ihr werdet gesegelflogen sein
sie werden gesegelflogen sein

Futur II

ich werde gesegelflogen gewesen sein
du wirst gesegelflogen gewesen sein
er wird gesegelflogen gewesen sein
wir werden gesegelflogen gewesen sein
ihr werdet gesegelflogen gewesen sein
sie werden gesegelflogen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb segelfliegen (hat)


Konjunktiv I

ich sei gesegelflogen
du seiest gesegelflogen
er sei gesegelflogen
wir seien gesegelflogen
ihr seiet gesegelflogen
sie seien gesegelflogen

Konjunktiv II

ich wäre gesegelflogen
du wärest gesegelflogen
er wäre gesegelflogen
wir wären gesegelflogen
ihr wäret gesegelflogen
sie wären gesegelflogen

Konj. Perfekt

ich sei gesegelflogen gewesen
du seiest gesegelflogen gewesen
er sei gesegelflogen gewesen
wir seien gesegelflogen gewesen
ihr seiet gesegelflogen gewesen
sie seien gesegelflogen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre gesegelflogen gewesen
du wärest gesegelflogen gewesen
er wäre gesegelflogen gewesen
wir wären gesegelflogen gewesen
ihr wäret gesegelflogen gewesen
sie wären gesegelflogen gewesen

Konj. Futur I

ich werde gesegelflogen sein
du werdest gesegelflogen sein
er werde gesegelflogen sein
wir werden gesegelflogen sein
ihr werdet gesegelflogen sein
sie werden gesegelflogen sein

Konj. Futur II

ich werde gesegelflogen gewesen sein
du werdest gesegelflogen gewesen sein
er werde gesegelflogen gewesen sein
wir werden gesegelflogen gewesen sein
ihr werdet gesegelflogen gewesen sein
sie werden gesegelflogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gesegelflogen sein
du würdest gesegelflogen sein
er würde gesegelflogen sein
wir würden gesegelflogen sein
ihr würdet gesegelflogen sein
sie würden gesegelflogen sein

Konj. Plusquam.

ich würde gesegelflogen gewesen sein
du würdest gesegelflogen gewesen sein
er würde gesegelflogen gewesen sein
wir würden gesegelflogen gewesen sein
ihr würdet gesegelflogen gewesen sein
sie würden gesegelflogen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb segelfliegen (hat)


Präsens

sei (du) gesegelflogen
seien wir gesegelflogen
seid (ihr) gesegelflogen
seien Sie gesegelflogen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für segelfliegen (hat)


Infinitiv I


gesegelflogen sein
gesegelflogen zu sein

Infinitiv II


gesegelflogen gewesen sein
gesegelflogen gewesen zu sein

Partizip I


gesegelflogen seiend

Partizip II


gesegelflogen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von segelfliegen (hat)


Deutsch segelfliegen (hat)
Englisch glide, gliding, soaring
Russisch парапланеризм, полет на планере
Spanisch volar a vela, vuelo en planeador, vuelo sin motor
Französisch planeur, vol à voile
Türkisch yamaç paraşütü
Portugiesisch planar, voar de planador, voar à vela
Italienisch veleggiare, volare a vela, volo a vela, volo in aliante
Rumänisch zbor cu planorul
Ungarisch siklórepülés, vitorlázás
Polnisch latanie szybowcem, szybowanie
Griechisch ιστιοπλοΐα
Niederländisch zweefvliegen
Tschechisch klouzání
Schwedisch segelflyga
Dänisch svæveflyvning
Japanisch グライダー飛行, 滑空
Katalanisch vol lliure
Finnisch purjelentäminen
Norwegisch seilflyging
Baskisch hegaldi
Serbisch jedrilica
Mazedonisch летачки
Slowenisch leteti s planirnikom
Slowakisch plachtění
Bosnisch jedrilica
Kroatisch jedrilica
Ukrainisch параплан, парапланеризм
Bulgarisch параплан, парапланеризъм
Belorussisch параплан, парапланерызм
Indonesisch terbang dengan glider
Vietnamesisch lượn bằng tàu lượn
Usbekisch glider bilan uchish
Hindi ग्लाइडर उड़ाना
Chinesisch 驾驶滑翔机
Thailändisch ร่อนด้วยเครื่องร่อน
Koreanisch 글라이더 조종하다
Aserbaidschanisch gliderlə uçmaq
Georgisch გლაიდერით ფრენა, პლანირება
Bengalisch গ্লাইডার ওড়ানো
Albanisch fluturo me glider
Marathi ग्लाइडर उडणे
Nepalesisch ग्लाइडर उड्न
Telugu గ్లైడర్ ఎగురవడం
Lettisch lidot ar glideri
Tamil கிளைடர் பறக்க
Estnisch liugelda
Armenisch սավառնել
Kurdisch bi planorê firîn
Hebräischטיסת סנונית
Arabischطيران شراعي
Persischپرواز با گلایدر
Urduسرفراز، پیرانا

segelfliegen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von segelfliegen (hat)

  • in einem Luftfahrzeug ohne Motor (Gleitflugzeug, Segelflugzeug) beziehungsweise mit abgestellten Hilfsmotor (Motorsegler) unterwegs sein

segelfliegen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb segelfliegen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts segelfliegen (hat)


Die gesegelflogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gesegelflogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gesegelflogen - war gesegelflogen - ist gesegelflogen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary segelfliegen und unter segelfliegen im Duden.

segelfliegen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin gesegelflogenwar gesegelflogensei gesegelflogenwäre gesegelflogen-
du bist gesegelflogenwarst gesegelflogenseiest gesegelflogenwärest gesegelflogensei gesegelflogen
er ist gesegelflogenwar gesegelflogensei gesegelflogenwäre gesegelflogen-
wir sind gesegelflogenwaren gesegelflogenseien gesegelflogenwären gesegelflogenseien gesegelflogen
ihr seid gesegelflogenwart gesegelflogenseiet gesegelflogenwäret gesegelflogenseid gesegelflogen
sie sind gesegelflogenwaren gesegelflogenseien gesegelflogenwären gesegelflogenseien gesegelflogen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin gesegelflogen, du bist gesegelflogen, er ist gesegelflogen, wir sind gesegelflogen, ihr seid gesegelflogen, sie sind gesegelflogen
  • Präteritum: ich war gesegelflogen, du warst gesegelflogen, er war gesegelflogen, wir waren gesegelflogen, ihr wart gesegelflogen, sie waren gesegelflogen
  • Perfekt: ich bin gesegelflogen gewesen, du bist gesegelflogen gewesen, er ist gesegelflogen gewesen, wir sind gesegelflogen gewesen, ihr seid gesegelflogen gewesen, sie sind gesegelflogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war gesegelflogen gewesen, du warst gesegelflogen gewesen, er war gesegelflogen gewesen, wir waren gesegelflogen gewesen, ihr wart gesegelflogen gewesen, sie waren gesegelflogen gewesen
  • Futur I: ich werde gesegelflogen sein, du wirst gesegelflogen sein, er wird gesegelflogen sein, wir werden gesegelflogen sein, ihr werdet gesegelflogen sein, sie werden gesegelflogen sein
  • Futur II: ich werde gesegelflogen gewesen sein, du wirst gesegelflogen gewesen sein, er wird gesegelflogen gewesen sein, wir werden gesegelflogen gewesen sein, ihr werdet gesegelflogen gewesen sein, sie werden gesegelflogen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei gesegelflogen, du seiest gesegelflogen, er sei gesegelflogen, wir seien gesegelflogen, ihr seiet gesegelflogen, sie seien gesegelflogen
  • Präteritum: ich wäre gesegelflogen, du wärest gesegelflogen, er wäre gesegelflogen, wir wären gesegelflogen, ihr wäret gesegelflogen, sie wären gesegelflogen
  • Perfekt: ich sei gesegelflogen gewesen, du seiest gesegelflogen gewesen, er sei gesegelflogen gewesen, wir seien gesegelflogen gewesen, ihr seiet gesegelflogen gewesen, sie seien gesegelflogen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre gesegelflogen gewesen, du wärest gesegelflogen gewesen, er wäre gesegelflogen gewesen, wir wären gesegelflogen gewesen, ihr wäret gesegelflogen gewesen, sie wären gesegelflogen gewesen
  • Futur I: ich werde gesegelflogen sein, du werdest gesegelflogen sein, er werde gesegelflogen sein, wir werden gesegelflogen sein, ihr werdet gesegelflogen sein, sie werden gesegelflogen sein
  • Futur II: ich werde gesegelflogen gewesen sein, du werdest gesegelflogen gewesen sein, er werde gesegelflogen gewesen sein, wir werden gesegelflogen gewesen sein, ihr werdet gesegelflogen gewesen sein, sie werden gesegelflogen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde gesegelflogen sein, du würdest gesegelflogen sein, er würde gesegelflogen sein, wir würden gesegelflogen sein, ihr würdet gesegelflogen sein, sie würden gesegelflogen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde gesegelflogen gewesen sein, du würdest gesegelflogen gewesen sein, er würde gesegelflogen gewesen sein, wir würden gesegelflogen gewesen sein, ihr würdet gesegelflogen gewesen sein, sie würden gesegelflogen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gesegelflogen, seien wir gesegelflogen, seid (ihr) gesegelflogen, seien Sie gesegelflogen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gesegelflogen sein, gesegelflogen zu sein
  • Infinitiv II: gesegelflogen gewesen sein, gesegelflogen gewesen zu sein
  • Partizip I: gesegelflogen seiend
  • Partizip II: gesegelflogen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 728206

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9