Konjugation des Verbs sich festfahren (hat) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs festfahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist festgefahren, war festgefahren und ist festgefahren gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von sich festfahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb sich festfahren ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe fest- von sich festfahren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festfahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festfahren. Man kann nicht nur sich festfahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein
fest·gefahren sein
reflexiv, haben
fest·gefahren sein

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

fest·gefahren sein

ist festgefahren · war festgefahren · ist festgefahren gewesen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch get stuck, bog, hang up, stall, be stuck

nicht mehr weiterkommen; festhängen

sich, (sich+A, in+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich festfahren (hat)

Präsens

ich bin festgefahren
du bist festgefahren
er ist festgefahren
wir sind festgefahren
ihr seid festgefahren
sie sind festgefahren

Präteritum

ich war festgefahren
du warst festgefahren
er war festgefahren
wir waren festgefahren
ihr wart festgefahren
sie waren festgefahren

Imperativ

-
sei (du) festgefahren
-
seien wir festgefahren
seid (ihr) festgefahren
seien Sie festgefahren

Konjunktiv I

ich sei festgefahren
du seiest festgefahren
er sei festgefahren
wir seien festgefahren
ihr seiet festgefahren
sie seien festgefahren

Konjunktiv II

ich wäre festgefahren
du wärest festgefahren
er wäre festgefahren
wir wären festgefahren
ihr wäret festgefahren
sie wären festgefahren

Infinitiv

festgefahren sein
festgefahren zu sein

Partizip

festgefahren seiend
festgefahren gewesen

Indikativ

Das Verb sich festfahren (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin festgefahren
du bist festgefahren
er ist festgefahren
wir sind festgefahren
ihr seid festgefahren
sie sind festgefahren

Präteritum

ich war festgefahren
du warst festgefahren
er war festgefahren
wir waren festgefahren
ihr wart festgefahren
sie waren festgefahren

Perfekt

ich bin festgefahren gewesen
du bist festgefahren gewesen
er ist festgefahren gewesen
wir sind festgefahren gewesen
ihr seid festgefahren gewesen
sie sind festgefahren gewesen

Plusquam.

ich war festgefahren gewesen
du warst festgefahren gewesen
er war festgefahren gewesen
wir waren festgefahren gewesen
ihr wart festgefahren gewesen
sie waren festgefahren gewesen

Futur I

ich werde festgefahren sein
du wirst festgefahren sein
er wird festgefahren sein
wir werden festgefahren sein
ihr werdet festgefahren sein
sie werden festgefahren sein

Futur II

ich werde festgefahren gewesen sein
du wirst festgefahren gewesen sein
er wird festgefahren gewesen sein
wir werden festgefahren gewesen sein
ihr werdet festgefahren gewesen sein
sie werden festgefahren gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich festfahren (hat)


Konjunktiv I

ich sei festgefahren
du seiest festgefahren
er sei festgefahren
wir seien festgefahren
ihr seiet festgefahren
sie seien festgefahren

Konjunktiv II

ich wäre festgefahren
du wärest festgefahren
er wäre festgefahren
wir wären festgefahren
ihr wäret festgefahren
sie wären festgefahren

Konj. Perfekt

ich sei festgefahren gewesen
du seiest festgefahren gewesen
er sei festgefahren gewesen
wir seien festgefahren gewesen
ihr seiet festgefahren gewesen
sie seien festgefahren gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre festgefahren gewesen
du wärest festgefahren gewesen
er wäre festgefahren gewesen
wir wären festgefahren gewesen
ihr wäret festgefahren gewesen
sie wären festgefahren gewesen

Konj. Futur I

ich werde festgefahren sein
du werdest festgefahren sein
er werde festgefahren sein
wir werden festgefahren sein
ihr werdet festgefahren sein
sie werden festgefahren sein

Konj. Futur II

ich werde festgefahren gewesen sein
du werdest festgefahren gewesen sein
er werde festgefahren gewesen sein
wir werden festgefahren gewesen sein
ihr werdet festgefahren gewesen sein
sie werden festgefahren gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde festgefahren sein
du würdest festgefahren sein
er würde festgefahren sein
wir würden festgefahren sein
ihr würdet festgefahren sein
sie würden festgefahren sein

Konj. Plusquam.

ich würde festgefahren gewesen sein
du würdest festgefahren gewesen sein
er würde festgefahren gewesen sein
wir würden festgefahren gewesen sein
ihr würdet festgefahren gewesen sein
sie würden festgefahren gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich festfahren (hat)


Präsens

sei (du) festgefahren
seien wir festgefahren
seid (ihr) festgefahren
seien Sie festgefahren

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich festfahren (hat)


Infinitiv I


festgefahren sein
festgefahren zu sein

Infinitiv II


festgefahren gewesen sein
festgefahren gewesen zu sein

Partizip I


festgefahren seiend

Partizip II


festgefahren gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich festfahren (hat)


Deutsch sich festfahren (hat)
Englisch get stuck, bog, hang up, stall, be stuck
Russisch застрять, зайти в тупик, запутаться, заходить, не продвигаться
Spanisch atascarse, bloquearse, embarrancar, empantanarse, estancarse, paralizarse, tocar fondo, quedarse atascado
Französisch bloquer, s'engluer dans, s'enliser, se planter, enliser
Türkisch takılıp kalmak, çıkmaza girmek, durdurmak, sıkışmak
Portugiesisch atolar, encalhar
Italienisch arenarsi, bloccarsi, incagliarsi
Rumänisch nu mai putea avansa, rămâne blocat
Ungarisch elakad
Polnisch utknąć, zatrzymać się
Griechisch κολλώ
Niederländisch vastlopen, blijven steken, vastrijden, vastzitten
Tschechisch uvíznout, zaseknout se
Schwedisch fastna, köra fast
Dänisch køre fast, sejle på grund, fastkøre
Japanisch 立ち往生する, 行き詰まる
Katalanisch atascar-se, encallar
Finnisch jumiutua, pysähtyä
Norwegisch fastlåst, kjørt fast
Baskisch atzerapauso, gelditu
Serbisch zapeti, zapeći
Mazedonisch заглавен
Slowenisch obtičati, zaseči
Slowakisch uviesť do slepej uličky, zaseknúť sa
Bosnisch zapeti, zapeći
Kroatisch zapeti, zapeći
Ukrainisch застрягти, не рухатися далі
Bulgarisch задръстване, задържане
Belorussisch заставацца
Hebräischלהיתקע
Arabischعالق
Persischمتوقف شدن، گرفتار شدن
Urduرک جانا، پھنسنا

sich festfahren (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich festfahren (hat)

  • nicht mehr weiterkommen, festhängen
  • nicht mehr weiterkommen, festhängen
  • nicht mehr weiterkommen, festhängen

sich festfahren (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich festfahren (hat)


  • jemand/etwas fährt sich in etwas fest

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb festfahren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich festfahren (hat)


Die fest·gefahren sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fest·gefahren sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist festgefahren - war festgefahren - ist festgefahren gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festfahren und unter festfahren im Duden.

festfahren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin festgefahrenwar festgefahrensei festgefahrenwäre festgefahren-
du bist festgefahrenwarst festgefahrenseiest festgefahrenwärest festgefahrensei festgefahren
er ist festgefahrenwar festgefahrensei festgefahrenwäre festgefahren-
wir sind festgefahrenwaren festgefahrenseien festgefahrenwären festgefahrenseien festgefahren
ihr seid festgefahrenwart festgefahrenseiet festgefahrenwäret festgefahrenseid festgefahren
sie sind festgefahrenwaren festgefahrenseien festgefahrenwären festgefahrenseien festgefahren

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin festgefahren, du bist festgefahren, er ist festgefahren, wir sind festgefahren, ihr seid festgefahren, sie sind festgefahren
  • Präteritum: ich war festgefahren, du warst festgefahren, er war festgefahren, wir waren festgefahren, ihr wart festgefahren, sie waren festgefahren
  • Perfekt: ich bin festgefahren gewesen, du bist festgefahren gewesen, er ist festgefahren gewesen, wir sind festgefahren gewesen, ihr seid festgefahren gewesen, sie sind festgefahren gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war festgefahren gewesen, du warst festgefahren gewesen, er war festgefahren gewesen, wir waren festgefahren gewesen, ihr wart festgefahren gewesen, sie waren festgefahren gewesen
  • Futur I: ich werde festgefahren sein, du wirst festgefahren sein, er wird festgefahren sein, wir werden festgefahren sein, ihr werdet festgefahren sein, sie werden festgefahren sein
  • Futur II: ich werde festgefahren gewesen sein, du wirst festgefahren gewesen sein, er wird festgefahren gewesen sein, wir werden festgefahren gewesen sein, ihr werdet festgefahren gewesen sein, sie werden festgefahren gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei festgefahren, du seiest festgefahren, er sei festgefahren, wir seien festgefahren, ihr seiet festgefahren, sie seien festgefahren
  • Präteritum: ich wäre festgefahren, du wärest festgefahren, er wäre festgefahren, wir wären festgefahren, ihr wäret festgefahren, sie wären festgefahren
  • Perfekt: ich sei festgefahren gewesen, du seiest festgefahren gewesen, er sei festgefahren gewesen, wir seien festgefahren gewesen, ihr seiet festgefahren gewesen, sie seien festgefahren gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre festgefahren gewesen, du wärest festgefahren gewesen, er wäre festgefahren gewesen, wir wären festgefahren gewesen, ihr wäret festgefahren gewesen, sie wären festgefahren gewesen
  • Futur I: ich werde festgefahren sein, du werdest festgefahren sein, er werde festgefahren sein, wir werden festgefahren sein, ihr werdet festgefahren sein, sie werden festgefahren sein
  • Futur II: ich werde festgefahren gewesen sein, du werdest festgefahren gewesen sein, er werde festgefahren gewesen sein, wir werden festgefahren gewesen sein, ihr werdet festgefahren gewesen sein, sie werden festgefahren gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde festgefahren sein, du würdest festgefahren sein, er würde festgefahren sein, wir würden festgefahren sein, ihr würdet festgefahren sein, sie würden festgefahren sein
  • Plusquamperfekt: ich würde festgefahren gewesen sein, du würdest festgefahren gewesen sein, er würde festgefahren gewesen sein, wir würden festgefahren gewesen sein, ihr würdet festgefahren gewesen sein, sie würden festgefahren gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) festgefahren, seien wir festgefahren, seid (ihr) festgefahren, seien Sie festgefahren

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: festgefahren sein, festgefahren zu sein
  • Infinitiv II: festgefahren gewesen sein, festgefahren gewesen zu sein
  • Partizip I: festgefahren seiend
  • Partizip II: festgefahren gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 344637, 344637

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: festfahren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9