Konjugation des Verbs vorsagen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs vorsagen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vorgesagt, war vorgesagt und ist vorgesagt gewesen. Als Hilfsverb von vorsagen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe vor- von vorsagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vorsagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vorsagen. Man kann nicht nur vorsagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
ist vorgesagt · war vorgesagt · ist vorgesagt gewesen
prompt, recite, cue, say to, whisper
Antworten (unerlaubterweise) anderen mitteilen; einen Text wörtlich mitteilen; einsagen, vorsprechen, rezitieren, zuflüstern
(sich+D, Akk., Dat.)
» Tom sagte
, er habe nicht vor
, das zu tun. Tom said he wasn't planning to do that.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vorsagen
Präsens
ich | bin | vorgesagt |
du | bist | vorgesagt |
er | ist | vorgesagt |
wir | sind | vorgesagt |
ihr | seid | vorgesagt |
sie | sind | vorgesagt |
Präteritum
ich | war | vorgesagt |
du | warst | vorgesagt |
er | war | vorgesagt |
wir | waren | vorgesagt |
ihr | wart | vorgesagt |
sie | waren | vorgesagt |
Konjunktiv I
ich | sei | vorgesagt |
du | seiest | vorgesagt |
er | sei | vorgesagt |
wir | seien | vorgesagt |
ihr | seiet | vorgesagt |
sie | seien | vorgesagt |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgesagt |
du | wärest | vorgesagt |
er | wäre | vorgesagt |
wir | wären | vorgesagt |
ihr | wäret | vorgesagt |
sie | wären | vorgesagt |
Indikativ
Das Verb vorsagen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | vorgesagt |
du | bist | vorgesagt |
er | ist | vorgesagt |
wir | sind | vorgesagt |
ihr | seid | vorgesagt |
sie | sind | vorgesagt |
Präteritum
ich | war | vorgesagt |
du | warst | vorgesagt |
er | war | vorgesagt |
wir | waren | vorgesagt |
ihr | wart | vorgesagt |
sie | waren | vorgesagt |
Perfekt
ich | bin | vorgesagt | gewesen |
du | bist | vorgesagt | gewesen |
er | ist | vorgesagt | gewesen |
wir | sind | vorgesagt | gewesen |
ihr | seid | vorgesagt | gewesen |
sie | sind | vorgesagt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | vorgesagt | gewesen |
du | warst | vorgesagt | gewesen |
er | war | vorgesagt | gewesen |
wir | waren | vorgesagt | gewesen |
ihr | wart | vorgesagt | gewesen |
sie | waren | vorgesagt | gewesen |
Futur I
ich | werde | vorgesagt | sein |
du | wirst | vorgesagt | sein |
er | wird | vorgesagt | sein |
wir | werden | vorgesagt | sein |
ihr | werdet | vorgesagt | sein |
sie | werden | vorgesagt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vorsagen
Konjunktiv I
ich | sei | vorgesagt |
du | seiest | vorgesagt |
er | sei | vorgesagt |
wir | seien | vorgesagt |
ihr | seiet | vorgesagt |
sie | seien | vorgesagt |
Konjunktiv II
ich | wäre | vorgesagt |
du | wärest | vorgesagt |
er | wäre | vorgesagt |
wir | wären | vorgesagt |
ihr | wäret | vorgesagt |
sie | wären | vorgesagt |
Konj. Perfekt
ich | sei | vorgesagt | gewesen |
du | seiest | vorgesagt | gewesen |
er | sei | vorgesagt | gewesen |
wir | seien | vorgesagt | gewesen |
ihr | seiet | vorgesagt | gewesen |
sie | seien | vorgesagt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | vorgesagt | gewesen |
du | wärest | vorgesagt | gewesen |
er | wäre | vorgesagt | gewesen |
wir | wären | vorgesagt | gewesen |
ihr | wäret | vorgesagt | gewesen |
sie | wären | vorgesagt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vorsagen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vorsagen
Beispiele
Beispielsätze für vorsagen
-
Tom
sagte
, er habe nichtvor
, das zu tun.
Tom said he wasn't planning to do that.
-
Tom plappert alles nach, was sein Graupapagei ihm
vorsagt
.
Tom repeats everything that his gray parrot tells him.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vorsagen
-
vorsagen
prompt, recite, cue, say to, whisper
подсказывать, декламировать, диктовать, наизусть, напоминать, подсказать, прочитать, прочитывать
dictar, recitar, decir, declamar, indicar, repetir, soplar, susurrar
réciter, répéter, souffler, dicter, mémoriser, souffler à
söylemek, aktarmak, ezberden söylemek, ezberletmek, okumak, tekrarlamak
ditar, dizer, ensinar, informar, recitar, repetir, segredar, soprar a
ripetere, suggerire, indicare, recitare
dicta, recita, repeta, șopti
előadni, felmondani, megismételni, súg, súgás
podpowiadać, dyktować, podpowiedzieć, powtarzać
υποδεικνύω, ψιθυρίζω, αναφέρω, παραδίδω
opzeggen, voorzeggen, herhalen, influisteren, souffleren, tegen zichzelf zeggen, voorlezen, zich inprenten
napovědět, předříkat, předříkávat
föreläsa, föresäga, förhandsberätta, recitera, repetera, viska
aflæse, afsløre, diktere, gentage, hviske, recitere
伝える, 口述する, 教える, 暗唱する, 朗読する, 繰り返す
dictar, recitar, repetir, sussurrar
lausua, sanoa ääneen, vastausten antaminen
dikte, gjenta, hviske, informere
aurreko, berritzea, errepikatzea, esaldia ematea, testua irakurtzea
izgovoriti, nagovestiti, ponavljati, pročitati, šapnuti
изговарање, повторување, шепнење
narekovati, ponavljati, povedati, šepetati
nahlas povedať, napomínať, napovedať, predniesť, prednášať
izgovoriti, nagovijestiti, ponavljati, pročitati, šapnuti
izgovoriti, nagovijestiti, ponavljati, pročitati, šapnuti
підказувати, диктувати, нагадувати
декламирам, изговарям, повтарям, подсказвам
нагадаць, назаўтраваць, падказаць, падказваць
membacakan, membacakan secara harfiah, membocorkan jawaban, mengulang untuk mengingat
nhắc lại để ghi nhớ, nói nguyên văn, tiết lộ đáp án, đọc nguyên văn
javoblarni oshkor qilish, so'zma-so'z aytmoq, so'zma-so'z o'qib berish, yodda saqlash uchun takrorlash
जवाब लीक करना, याद रखने के लिए दोहराना, शाब्दिक रूप से पढ़ना, शाब्दिक सुनाना
为了记忆而反复记诵, 透露答案, 逐字复述, 逐字朗读
ท่องซ้ำๆ เพื่อจำ, พูดตามตัวอักษร, รั่วไหลคำตอบ, อ่านออกเสียงตามตัวอักษร
그대로 말하다, 낭독하다, 암기하기 위해 반복하다, 정답을 유출하다
cavabı sızdırmaq, dəqiq oxumaq, sözbəsöz demək, xatırlamaq üçün təkrar etmək
დამახსოვრებისთვის განმეორება, პასუხების გამჟღავნება, სიტყვა-სიტყვით გადმოცემა, სიტყვა-სიტყვით კითხვა
উত্তর ফাঁস করা, মনে রাখার জন্য পুনরাবৃত্তি করা, শব্দশঃ বলা, শাব্দিকভাবে বলা
përsëris për të mbajtur mend, të lexosh fjalë për fjalë, të thuash fjalë për fjalë, zbuloj përgjigjet
आठवण्यासाठी पुनरावृत्ती करणे, उत्तर लीक करणे, शाब्दिक वाचणे, शाब्दिक सांगणे
उत्तरहरू खुलासा गर्नु, याद राख्न दोहोर्याउनु, शब्दशः पढेर सुनाउनु, शब्दशः भन्नु
పదబద్ధంగా చదవడం, పదబద్ధంగా చెప్పడం, సమాధానాలు లీక్ చేయడం, స్మరణ కోసం పునరావృతం చేయడం
atkārtot atmiņai, burtiski pateikt, nolasīt, nopludināt atbildes
நினைவில் சேர்க்க மீண்டும் சொல்லுவது, படித்து சொல்லுதல், பதில்கள் வெளியிடுதல், வார்த்தை வார்த்தையாக சொல்லுதல்
meelde jätmiseks korrata, paljastada vastuseid, sõna-sõnalt ette lugema, sõna-sõnalt ütlema
բառացիորեն կարդալ, բառացիորեն պատմել, հիշողության համար կրկնել, պատասխանները բացահայտել
bîr xistin ji bo xatirê, cevapên aşkâr kirin, peyiv-peyiv gotin, xwendin
לומר בעל פה، לומר מראש، לומר שוב، לחזור על
إخبار، إملاء، تكرار
از حفظ گفتن، تکرار کردن، پیشگویی، یادآوری
جواب دینا، پڑھ کر سنانا، یاد دہانی
vorsagen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vorsagen- Antworten (unerlaubterweise) anderen mitteilen, einsagen
- einen Text wörtlich mitteilen, vorsprechen, zitieren
- öfter wiederholen, um es im Gedächtnis zu verankern, rezitieren, wiederholen
- zuflüstern, vorblasen, (jemandem etwas) einblasen, soufflieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von vorsagen
≡ vordeichen
≡ dahinsagen
≡ besagen
≡ lossagen
≡ durchsagen
≡ gutsagen
≡ ansagen
≡ vorahnen
≡ vorarbeiten
≡ danksagen
≡ vorbeugen
≡ nachsagen
≡ vorblasen
≡ vorbilden
≡ absagen
≡ aussagen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb vorsagen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vorsagen
Die vor·gesagt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vor·gesagt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vorgesagt - war vorgesagt - ist vorgesagt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vorsagen und unter vorsagen im Duden.
vorsagen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin vorgesagt | war vorgesagt | sei vorgesagt | wäre vorgesagt | - |
du | bist vorgesagt | warst vorgesagt | seiest vorgesagt | wärest vorgesagt | sei vorgesagt |
er | ist vorgesagt | war vorgesagt | sei vorgesagt | wäre vorgesagt | - |
wir | sind vorgesagt | waren vorgesagt | seien vorgesagt | wären vorgesagt | seien vorgesagt |
ihr | seid vorgesagt | wart vorgesagt | seiet vorgesagt | wäret vorgesagt | seid vorgesagt |
sie | sind vorgesagt | waren vorgesagt | seien vorgesagt | wären vorgesagt | seien vorgesagt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin vorgesagt, du bist vorgesagt, er ist vorgesagt, wir sind vorgesagt, ihr seid vorgesagt, sie sind vorgesagt
- Präteritum: ich war vorgesagt, du warst vorgesagt, er war vorgesagt, wir waren vorgesagt, ihr wart vorgesagt, sie waren vorgesagt
- Perfekt: ich bin vorgesagt gewesen, du bist vorgesagt gewesen, er ist vorgesagt gewesen, wir sind vorgesagt gewesen, ihr seid vorgesagt gewesen, sie sind vorgesagt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war vorgesagt gewesen, du warst vorgesagt gewesen, er war vorgesagt gewesen, wir waren vorgesagt gewesen, ihr wart vorgesagt gewesen, sie waren vorgesagt gewesen
- Futur I: ich werde vorgesagt sein, du wirst vorgesagt sein, er wird vorgesagt sein, wir werden vorgesagt sein, ihr werdet vorgesagt sein, sie werden vorgesagt sein
- Futur II: ich werde vorgesagt gewesen sein, du wirst vorgesagt gewesen sein, er wird vorgesagt gewesen sein, wir werden vorgesagt gewesen sein, ihr werdet vorgesagt gewesen sein, sie werden vorgesagt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei vorgesagt, du seiest vorgesagt, er sei vorgesagt, wir seien vorgesagt, ihr seiet vorgesagt, sie seien vorgesagt
- Präteritum: ich wäre vorgesagt, du wärest vorgesagt, er wäre vorgesagt, wir wären vorgesagt, ihr wäret vorgesagt, sie wären vorgesagt
- Perfekt: ich sei vorgesagt gewesen, du seiest vorgesagt gewesen, er sei vorgesagt gewesen, wir seien vorgesagt gewesen, ihr seiet vorgesagt gewesen, sie seien vorgesagt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre vorgesagt gewesen, du wärest vorgesagt gewesen, er wäre vorgesagt gewesen, wir wären vorgesagt gewesen, ihr wäret vorgesagt gewesen, sie wären vorgesagt gewesen
- Futur I: ich werde vorgesagt sein, du werdest vorgesagt sein, er werde vorgesagt sein, wir werden vorgesagt sein, ihr werdet vorgesagt sein, sie werden vorgesagt sein
- Futur II: ich werde vorgesagt gewesen sein, du werdest vorgesagt gewesen sein, er werde vorgesagt gewesen sein, wir werden vorgesagt gewesen sein, ihr werdet vorgesagt gewesen sein, sie werden vorgesagt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde vorgesagt sein, du würdest vorgesagt sein, er würde vorgesagt sein, wir würden vorgesagt sein, ihr würdet vorgesagt sein, sie würden vorgesagt sein
- Plusquamperfekt: ich würde vorgesagt gewesen sein, du würdest vorgesagt gewesen sein, er würde vorgesagt gewesen sein, wir würden vorgesagt gewesen sein, ihr würdet vorgesagt gewesen sein, sie würden vorgesagt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) vorgesagt, seien wir vorgesagt, seid (ihr) vorgesagt, seien Sie vorgesagt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: vorgesagt sein, vorgesagt zu sein
- Infinitiv II: vorgesagt gewesen sein, vorgesagt gewesen zu sein
- Partizip I: vorgesagt seiend
- Partizip II: vorgesagt gewesen