Konjugation des Verbs zurechnen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs zurechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist zugerechnet, war zugerechnet und ist zugerechnet gewesen. Als Hilfsverb von zurechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zu- von zurechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurechnen. Man kann nicht nur zurechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist zugerechnet · war zugerechnet · ist zugerechnet gewesen
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
ascribe, attribute to, add to, apportion to, assign to, impute to, attribute, assign, add
[Wissenschaft] so behandeln, ansehen, als ob etwas, jemand eindeutig einer bestimmten Gruppe zugehört; davon ausgehen, dass jemand für eine Tat verantwortlich ist; zuschreiben
Akk., Dat.
» Ich werde es Ihrem Konto zurechnen
. I will put it down to your account.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurechnen
Präsens
ich | bin | zugerechnet |
du | bist | zugerechnet |
er | ist | zugerechnet |
wir | sind | zugerechnet |
ihr | seid | zugerechnet |
sie | sind | zugerechnet |
Präteritum
ich | war | zugerechnet |
du | warst | zugerechnet |
er | war | zugerechnet |
wir | waren | zugerechnet |
ihr | wart | zugerechnet |
sie | waren | zugerechnet |
Konjunktiv I
ich | sei | zugerechnet |
du | seiest | zugerechnet |
er | sei | zugerechnet |
wir | seien | zugerechnet |
ihr | seiet | zugerechnet |
sie | seien | zugerechnet |
Konjunktiv II
ich | wäre | zugerechnet |
du | wärest | zugerechnet |
er | wäre | zugerechnet |
wir | wären | zugerechnet |
ihr | wäret | zugerechnet |
sie | wären | zugerechnet |
Indikativ
Das Verb zurechnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | zugerechnet |
du | bist | zugerechnet |
er | ist | zugerechnet |
wir | sind | zugerechnet |
ihr | seid | zugerechnet |
sie | sind | zugerechnet |
Präteritum
ich | war | zugerechnet |
du | warst | zugerechnet |
er | war | zugerechnet |
wir | waren | zugerechnet |
ihr | wart | zugerechnet |
sie | waren | zugerechnet |
Perfekt
ich | bin | zugerechnet | gewesen |
du | bist | zugerechnet | gewesen |
er | ist | zugerechnet | gewesen |
wir | sind | zugerechnet | gewesen |
ihr | seid | zugerechnet | gewesen |
sie | sind | zugerechnet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | zugerechnet | gewesen |
du | warst | zugerechnet | gewesen |
er | war | zugerechnet | gewesen |
wir | waren | zugerechnet | gewesen |
ihr | wart | zugerechnet | gewesen |
sie | waren | zugerechnet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurechnen
Konjunktiv I
ich | sei | zugerechnet |
du | seiest | zugerechnet |
er | sei | zugerechnet |
wir | seien | zugerechnet |
ihr | seiet | zugerechnet |
sie | seien | zugerechnet |
Konjunktiv II
ich | wäre | zugerechnet |
du | wärest | zugerechnet |
er | wäre | zugerechnet |
wir | wären | zugerechnet |
ihr | wäret | zugerechnet |
sie | wären | zugerechnet |
Konj. Perfekt
ich | sei | zugerechnet | gewesen |
du | seiest | zugerechnet | gewesen |
er | sei | zugerechnet | gewesen |
wir | seien | zugerechnet | gewesen |
ihr | seiet | zugerechnet | gewesen |
sie | seien | zugerechnet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | zugerechnet | gewesen |
du | wärest | zugerechnet | gewesen |
er | wäre | zugerechnet | gewesen |
wir | wären | zugerechnet | gewesen |
ihr | wäret | zugerechnet | gewesen |
sie | wären | zugerechnet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zurechnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zurechnen
Beispiele
Beispielsätze für zurechnen
-
Ich werde es Ihrem Konto
zurechnen
.
I will put it down to your account.
-
Das bürgerliche Schauspiel ist dem Populismus
zuzurechnen
.
The bourgeois play can be attributed to populism.
-
Manche Kosten können einem Kostenträger direkt
zugerechnet
werden.
Some costs can be directly attributed to a cost bearer.
-
Obwohl die Grünen zwar keineswegs in all ihren Strömen den Linken
zugerechnet
werden könnten, stellten sie zumindest objektiv eine antikapitalistische Kraft dar.
Although the Greens cannot in any way be classified as leftist in all their currents, they at least objectively represent an anti-capitalist force.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurechnen
-
zurechnen
ascribe, attribute to, add to, apportion to, assign to, impute to, attribute, assign
приписывать, относить, отнести, отнести на счёт, относить на счёт, приписать, причислять, суммировать
atribuir, asignar, atribuir a, clasificar, agregar, sumar
imputer, imputer à, attribuer, additionner, ajouter, rattacher
atfetmek, saymak, ait kılmak, bağlamak, eklemek, hesaba katmak, katmak, sorumak
atribuir a, atribuir, adicionar, considerar, responsabilizar, somar
attribuire, annoverare, attribuire a, classificare, imputare a, aggiungere, assegnare, sommare
atribui, adăuga, considera responsabil
besorol, felelősségtudat, hozzáad, hozzáadni, összeadni
przypisać, doliczać, doliczyć, obwiniać, obwinić, przypisywać, dodawać
αποδίδω, κατατάσσω, προσυπολογίζω, συνυπολογίζω, αποδίδω ευθύνη, προσθέτω
toerekenen, bijtellen, optellen, toeschrijven
přičítat, přičítatčíst, považovat za, přidat, přičíst
tillräkna, tilldela, addera, anknuta, ansvara, räkna till
tilskrive, lægge til, medregne, tilregne, henføre, tilføje
分類する, 加算する, 帰属させる, 責任を負わせる, 足す
atribuir, afegir, considerar
kuulua, laskea mukaan, lisätä, lukea syylliseksi, luokitella
legge til, regne som, tillegge, tilregne, tilskrive
arduradun izan, atxikitu, gehitu, taldekatu
pripisati, dodati, pridodati, prikazati, smatrati odgovornim
додавање, приписува, приписување
pripisati, dodati, pridružiti
pripočítať, pripísať, priradenie, priradiť
pripisati, dodati, pridružiti, prikazati
pripisati, dodati, pridodati, prikazati
зараховувати, вважати відповідальним, відносити, додавати, залічувати
приписвам, добавям, отдавам, отнасям, събирам
адносіць, дадаваць, залічваць, прыписваць
לייחס، להוסיף، לחשב، שייך
يعتبر، يُعزى، يحسب، يضيف
نسبت دادن، اضافه کردن، تعلق دادن، مسئول دانستن
منسوب کرنا، تعلق دینا، جمع کرنا، ذمہ دار ٹھہرانا، شامل کرنا
zurechnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurechnen- [Wissenschaft] so behandeln, ansehen, als ob etwas, jemand eindeutig einer bestimmten Gruppe zugehört, davon ausgehen, dass jemand für eine Tat verantwortlich ist, zuschreiben
- [Wissenschaft] so behandeln, ansehen, als ob etwas, jemand eindeutig einer bestimmten Gruppe zugehört, davon ausgehen, dass jemand für eine Tat verantwortlich ist, zuschreiben
- [Wissenschaft] so behandeln, ansehen, als ob etwas, jemand eindeutig einer bestimmten Gruppe zugehört, davon ausgehen, dass jemand für eine Tat verantwortlich ist, zuschreiben
- [Wissenschaft] so behandeln, ansehen, als ob etwas, jemand eindeutig einer bestimmten Gruppe zugehört, davon ausgehen, dass jemand für eine Tat verantwortlich ist, zuschreiben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurechnen
≡ zuarbeiten
≡ zudienen
≡ durchrechnen
≡ berechnen
≡ zubauen
≡ zudiktieren
≡ zubringen
≡ errechnen
≡ einrechnen
≡ ausrechnen
≡ zudecken
≡ zubrüllen
≡ zubleiben
≡ zubetonieren
≡ dazurechnen
≡ hochrechnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurechnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurechnen
Die zu·gerechnet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zu·gerechnet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zugerechnet - war zugerechnet - ist zugerechnet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurechnen und unter zurechnen im Duden.
zurechnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin zugerechnet | war zugerechnet | sei zugerechnet | wäre zugerechnet | - |
du | bist zugerechnet | warst zugerechnet | seiest zugerechnet | wärest zugerechnet | sei zugerechnet |
er | ist zugerechnet | war zugerechnet | sei zugerechnet | wäre zugerechnet | - |
wir | sind zugerechnet | waren zugerechnet | seien zugerechnet | wären zugerechnet | seien zugerechnet |
ihr | seid zugerechnet | wart zugerechnet | seiet zugerechnet | wäret zugerechnet | seid zugerechnet |
sie | sind zugerechnet | waren zugerechnet | seien zugerechnet | wären zugerechnet | seien zugerechnet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin zugerechnet, du bist zugerechnet, er ist zugerechnet, wir sind zugerechnet, ihr seid zugerechnet, sie sind zugerechnet
- Präteritum: ich war zugerechnet, du warst zugerechnet, er war zugerechnet, wir waren zugerechnet, ihr wart zugerechnet, sie waren zugerechnet
- Perfekt: ich bin zugerechnet gewesen, du bist zugerechnet gewesen, er ist zugerechnet gewesen, wir sind zugerechnet gewesen, ihr seid zugerechnet gewesen, sie sind zugerechnet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war zugerechnet gewesen, du warst zugerechnet gewesen, er war zugerechnet gewesen, wir waren zugerechnet gewesen, ihr wart zugerechnet gewesen, sie waren zugerechnet gewesen
- Futur I: ich werde zugerechnet sein, du wirst zugerechnet sein, er wird zugerechnet sein, wir werden zugerechnet sein, ihr werdet zugerechnet sein, sie werden zugerechnet sein
- Futur II: ich werde zugerechnet gewesen sein, du wirst zugerechnet gewesen sein, er wird zugerechnet gewesen sein, wir werden zugerechnet gewesen sein, ihr werdet zugerechnet gewesen sein, sie werden zugerechnet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei zugerechnet, du seiest zugerechnet, er sei zugerechnet, wir seien zugerechnet, ihr seiet zugerechnet, sie seien zugerechnet
- Präteritum: ich wäre zugerechnet, du wärest zugerechnet, er wäre zugerechnet, wir wären zugerechnet, ihr wäret zugerechnet, sie wären zugerechnet
- Perfekt: ich sei zugerechnet gewesen, du seiest zugerechnet gewesen, er sei zugerechnet gewesen, wir seien zugerechnet gewesen, ihr seiet zugerechnet gewesen, sie seien zugerechnet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre zugerechnet gewesen, du wärest zugerechnet gewesen, er wäre zugerechnet gewesen, wir wären zugerechnet gewesen, ihr wäret zugerechnet gewesen, sie wären zugerechnet gewesen
- Futur I: ich werde zugerechnet sein, du werdest zugerechnet sein, er werde zugerechnet sein, wir werden zugerechnet sein, ihr werdet zugerechnet sein, sie werden zugerechnet sein
- Futur II: ich werde zugerechnet gewesen sein, du werdest zugerechnet gewesen sein, er werde zugerechnet gewesen sein, wir werden zugerechnet gewesen sein, ihr werdet zugerechnet gewesen sein, sie werden zugerechnet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde zugerechnet sein, du würdest zugerechnet sein, er würde zugerechnet sein, wir würden zugerechnet sein, ihr würdet zugerechnet sein, sie würden zugerechnet sein
- Plusquamperfekt: ich würde zugerechnet gewesen sein, du würdest zugerechnet gewesen sein, er würde zugerechnet gewesen sein, wir würden zugerechnet gewesen sein, ihr würdet zugerechnet gewesen sein, sie würden zugerechnet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zugerechnet, seien wir zugerechnet, seid (ihr) zugerechnet, seien Sie zugerechnet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zugerechnet sein, zugerechnet zu sein
- Infinitiv II: zugerechnet gewesen sein, zugerechnet gewesen zu sein
- Partizip I: zugerechnet seiend
- Partizip II: zugerechnet gewesen